Trainerlegende Sir Alec Ferguson sagte auf der Pressekonferenz:
O-Ton-Paket Alec Ferguson (Länge im Rohschnitt mit Fragen 5`)
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Mercedes bringt mit SLK Internet ins Auto Stuttgart - Mercedes-Benz wird im Frühjahr 2011 mit dem neuen SLK das erste Fahrzeug mit Internet-Zugang über die Infotainment-Plattform Command auf den Markt bringen. Dies berichtet die […]
- O-Ton + Magazin: Gesichtsmasken dürfen bei Rasern beschlagnahmt werden Eigentlich sind Gesichtsmasken am Steuer verboten – die Pappnase ist im Karneval zwar sehr lustig. Wenn man sie aber auf Blitzerfotos trägt, dann verstehen die Behörden keinen Spaß. Und […]
- Kollegengespräch: Vorratsdatenspeicherung in Karlsruhe Eine E-Mail an die Freundin, die Buchbestellung beim Versandhändler oder das Telefonat mit der Tante - alle Daten werden in Deutschland für sechs Monate gespeichert. Grundlage dafür ist […]
- Opel plant Personalabbau in der Produktentwicklung Rüsselsheim - Opel plant mit Blick auf die Personalkosten einen spürbaren Stellenabbau in der globalen Produktentwicklung im Rüsselsheimer ITEZ (Internationalen Technischen […]
- O-Ton: Gleichmäßigkeitsprüfung ist kein Autorennen und somit versichert Wer mit seinem Auto an einem Rennen teilnimmt, genießt nicht den Schutz der Kfz-Versicherung. Meist finden sich in den Verträgen sogenannte „Rennklauseln“, erläutern die […]
- Car2go startet Elektroflotte Stuttgart - Die Daimler-Tochter Car2go will in wenigen Wochen erstmals reine Elektro-Fahrzeuge zur Miete anbieten und so die nächste Entwicklungsstufe des innovativen CarSharing-Konzepts […]
- O-Ton-Paket: Kitesurfer Mario Rodwald Einer der Stars beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 ist Mario Rodwald. Der erst 19jährige Kite-Profi aus Schleswig-Holstein ist guter Dinge - für den eigenen Wettkampf und für den Ausgang […]
- O-Ton + Magazin: Befreiung von der Anschnallpflicht Eigentlich sind Sicherheitsgurte im Auto vorgeschrieben. Es kann aber Ausnahmen von der Pflicht zum Gurt geben - beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen. Allerdings: Dazu sind genaue […]
- Steinbrück nennt Lafontaine „Sicherheitsrisiko“ Nach Bundestagswahl „keine Koalition und kein Bündnis“ auf Bundesebene mit LinksparteiBerlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat Oskar Lafontaine scharf angegriffen und als […]
- O-Ton: Wenn der Chef die stille Nacht stört Kaum etwas kann die Stimmung unter dem Christbaum zuverlässiger ruinieren als eine dringende Mail oder ein Anruf vom Chef. Die meisten Arbeitnehmer können dienstliche Anfragen in ihrer […]
- Reifenbranche von Kurzarbeit bedroht Continental erwägt Betriebsschließung Hanau – Angesichts der Krise in der Automobilindustrie sowie milder Temperaturen steht die Reifenindustrie vor dramatischen Umsatzeinbrüchen. Es wäre […]
- BMW will US-Absatz um 25 Prozent auf 300.000 Einheiten steigern Der neue BMW-Chef für die USA, Ludwig Willisch, strebt ein Absatzwachstum in den Vereinigten Staaten von 25 Prozent an. „Mittelfristig erwarten wir 300.000 verkaufte Autos der Marke BMW […]
- VW baut Ein-Liter-Auto in Osnabrück Wolfsburg - Volkswagen will die Serienversion des Ein-Liter-Autos im Werk Osnabrück produzieren. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf […]
- Porsche stockt Belegschaft um mehr als 1.000 Mitarbeiter auf Mindestens 500 Millionen Investment in generelle Produktentwicklung bis 2015 - Weitere 500-750 Millionen Investment für Standort Leipzig geplantStuttgart - Porsche will für sein geplantes […]
- Porsche-Betriebsratschef Hück rechnet nicht mit Stellenabbau durch E-Mobilität Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hält die Sorge um einen massiven Stellenabbau in der Autoindustrie durch den Wandel hin zur Elektromobilität für unbegründet. „Es nützt ja nichts, wenn […]
- Unfallhelfer haben Anspruch auf Schadensersatz auch bei falschem Verhalten Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer anderen bei einem Unfall hilft und dadurch selbst verletzt wird oder einen Schaden erleidet, hat einen Ersatzanspruch gegen die Unfallverursacher. Dies gilt […]
- 30.000 Computerschädlinge täglich im Internet unterwegs Kaspersky Lab: Rasanter Anstieg innerhalb von drei Jahren Ingolstadt – Der Sicherheitsspezialist Kaspersky Lab registriert derzeit rund 30.000 verschiedene Computerschädlinge im Internet. […]
- O-Ton: Parken auf eigene Gefahr Autofahrer müssen vor dem Einparken kontrollieren, ob die Parkfläche ausreichend groß ist und gefahrlos genutzt werden kann. In dem Fall war ein längerer Mercedes rückwärts in eine […]
- O-Ton + Magazin: Mithaftung bei Überschreiten der Richtgeschwindigkeit Wer auf der Autobahn schneller als Richtgeschwindigkeit fährt, kann bei einem Unfall mit 30 Prozent haften – auch wenn ihn an dem Unfall keine Schuld trifft. Das Oberlandesgericht […]
- O-Ton: Vor der Durchfahrt Tor prüfen Autofahrer sollten ein Garagentor per Fernbedienung erst dann öffnen, wenn sie es sehen können. Schließt sich das Tor in dem Moment, in dem der Wagen durchfährt, trifft sie eine erhebliche […]
- Austausch der Tür eines Doppelhauses Frankfurt am Main/Berlin (DAV). Besteht eine Wohnungseigentumsanlage aus Reihen- oder Doppelhäusern, bedürfen kleinere bauliche Veränderungen nicht der Zustimmung der […]
- O-Ton: Keine Zahlung, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. So wie in diesem Fall: Da hatte ein Mieter im Oktober zum 1. Januar gekündigt. […]
- O-Ton-Pakete: Auftakt des DAT in Strasbourg Der 62. Deutsche Anwaltstag hat seine Beratungen in Strasbourg aufgenommen. Zum Auftakt stellte der Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Prof. Wolfgang Ewer, verschiedene […]
- O-Ton + Magazin: Nachzügler müssen selbst auf Verkehr achten Wer eine Fahrradtour organisiert, muss zwar für die Gruppe sorgen. Aber spezielle Sicherungen für einzelne Nachzügler muss er nicht aufrecht erhalten. So entschied das […]
- Neuer Conti-Chef will Reifensparte behalten Degenhart möchte „Portfolio des Unternehmens so zusammenhalten, wie es ist“Frankfurt - Trotz Krise und hoher Verschuldung will der neue Vorstandschef des Autozulieferers Continental keine […]
- Mercedes und BMW trotzen bislang der Krise Ford dagegen reduziert Schichten schon vor der Sommerpause München – Trotz der für das zweite Halbjahr erwarteten Eintrübung der Weltkonjunktur produzieren die deutschen Hersteller von […]
- O-Ton + Magazin: Einstellungsdatum im Internet entscheidend Beim Verkauf von Sachen im Internet mit bestimmten Fristen ist das Einstelldatum des Angebots entscheidend. So entschied das Amtsgericht München. In dem Fall hatte ein Auto-Verkäufer noch […]
- Magazin: Anrechnung von CO2 In Brüssel wird die EU in Kürze ihre Vorstellungen präsentieren, wie Europa mehr für den Klimaschutz tun kann. In Deutschland – und nicht nur hier – machen sich viele dafür stark, dass wir […]
- O-Ton: Radfahrer stürzt auf schadhaftem Radweg – kein Schadensersatz Radwege sind in Städten oft in schlechtem Zustand. Baumwurzeln und Risse werden schnell zur Sturzfalle für Radfahrer. Aber: Sind die Schäden auf dem Radweg für jedermann erkennbar, dann […]
- O-Ton: Haushaltsführungsschaden nach Unfällen Der so genannte Haushaltsführungsschaden wird bei der Abwicklung von Personenschäden nicht selten gänzlich übersehen oder im Falle der Geltendmachung zu gering bewertet. Die […]