Welche Vorstellungen und Erwartungen Leonardo zum Audi Cup hat, sagte er in dem folgenden O-Ton-Paket
O-Ton-Paket Leonardo (Länge im Rohschnitt mit Fragen 5`)
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Was tun bei Handyverlust? Gerade jetzt im Karneval passiert es schnell, aber auch zu anderen Gelegenheiten ist der Verlust des Handys keine Seltenheit. Wenn man sein Handy aber verliert, ist es ärgerlich. Meist ist […]
- VW-Manager suchen nach Dieselaffäre neue Jobs Göteborg/Wolfsburg - Die Krise bei Volkswagen löst bei Entwicklern und Führungskräften im Konzern offenbar verstärkt Zukunftsängste aus. „Wir erhalten zurzeit jede Menge […]
- Kirchhoff-Gruppe peilt bis zu acht Prozent Umsatzwachstum an Iserlohn - Die Kirchhoff-Gruppe hat 2011 ihren Umsatz um 7,2 Prozent auf 1,34 Milliarden Euro gesteigert und will auch in diesem Jahr deutlich wachsen. „Fünf bis acht Prozent […]
- Kollegengespräch: Meineid oder Falschaussage – der wichtige Unterschied Falschaussagen sind vor Gericht gar nicht so selten. Aber wann ist eine Aussage falsch? Und was unterscheidet sie von einem Meineid? Zudem: Gibt es Unterschiede zwischen einer falschen […]
- IT Profits 6.0: MittelstandsWiki prämiert beste IT-Lösungen Entwickler praktischer SaaS- sowie Cloud Solutions werden gewürdigtBerlin/München - Die Redaktion des MittelstandsWiki sucht die nützlichen, pragmatischen und kundenfreundlichen […]
- O-Ton + Magazin: Führerscheinentzug für Diabetiker Wer an Diabetes leidet und aufgrund von Unterzuckerungen in Unfälle verwickelt wird, kann seinen Führerschein verlieren. So entschied das Verwaltungsgericht Mainz. In dem Fall hatte der […]
- O-Ton: Shisha Bar ist keine Gaststätte Auch wenn Shisha Bars immer beliebter geworden sind - sie können nicht überall eröffnet werden. Wenn Beeinträchtigungen wie verstärkte An- und Abfahren oder Musik sich häufen, ist das […]
- Benzindieb muss Tankstellenbetreiber Detektivkosten erstatten Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer tankt und nicht zahlt, begeht nicht nur einen Diebstahl und muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Der Tankstellenbetreiber hat auch zivilrechtliche […]
- Mini baut E-Auto BMW plant offenbar ein Elektroauto für die Marke Mini. „Bei Mini und BMW wird es auch rein elektrische Fahrzeuge geben“, sagte Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Mini, Rolls-Royce und […]
- O-Ton: Brand eines Fahrzeugs auf dem Abschleppwagen Wer muss bezahlen, wenn ein Auto auf einem Abschleppwagen in Brand gerät? Diese Frage beschäftigte nun das Oberlandesgericht Karlsruhe. Und die Richter kamen zu dem Ergebnis: Der […]
- Angriffe auch auf ausgeschaltete Rechner möglich Erstmals PC-Hauptspeicher im Visier der HackerBerlin / München - Auch Computer im ausgeschalteten Zustand sind nicht vor Hacker-Angriffen sicher. Mit einer so genannten Cold Boot Attacke […]
- O-Ton: Zweimal Cannabis ist schon gelegentlich – Führerschein weg Wer „gelegentlich“ Cannabis einnimmt und nach dem Konsum Auto fährt, ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Die Rechtsprechung geht von gelegentlichem Konsum aus, wenn jemand […]
- O-Ton: Alles unklar im Nebel Bei Nebelscheinwerfern und -schlussleuchten entscheidet manch ein Autofahrer aus dem Bauch heraus. Allerdings: Es gibt dazu genau Regeln - eine Nebelschlussleuchte hinten am Auto darf man […]
- O-Ton-Paket: Radweg muss benutzt werden, Helm ist empfehlenswert Da wo ein Radweg vorhanden ist, muss er auch benutzt werden. Mehrere Gerichte haben so geurteilt, Ausnahmen von dieser Regel sind sehr eng begrenzt – beispielsweise, wenn der Radweg […]
- Halterhaftung ist verfassungswidrig Arbeitskreis I / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die auf dem 48. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutierte […]
- Spahn bremst Röslers Reformeifer Unions-Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) bremst den Reformeifer von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). „Der Union ist wichtig, dass es mit uns nur Evolution geben kann, keine […]
- O-Ton: Verursacher einer Behinderung muss Abschleppkosten tragen Wer sein Fahrzeug verbotswidrig an einer Einfahrt abstellt und dadurch einen Lkw behindert, muss die Kosten für das Abschleppen seines Wagens selbst tragen. So entschied der Bayerische […]
- O-Ton: Bei Krediten ohne Schufa – Angebote gründlich prüfen Wer ein Darlehen aufnehmen möchte, hat mit einem negativen Schufa-Eintrag bei deutschen Banken schlechte Karten: Sie gewähren dann keinen Kredit. Ausländische Banken bieten, oft über […]
- O-Ton + Magazin: Kosten bei Dienstwagen-Unfall Wenn ein Arbeitnehmer von seinem Chef einen Dienstwagen bekommt, dann ist meist auch geregelt, was bei Unfällen passiert. Crasht es unverschuldet, dann trägt das oft die Vollkasko. Bei […]
- O-Ton: Hilfe bei häuslicher Gewalt Gewalt unter Partnern oder Ex-Partnern kommt in allen sozialen Schichten vor. Frauen sind sehr viel häufiger betroffen als Männer. Statistiken zufolge wird eine von vier Frauen mindestens […]
- Daimler will 150 Millionen Euro an IT-Kosten sparen Stuttgart - Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler will die bislang an Dienstleister ausgelagerte IT-Services zurückholen und dadurch hohe Einsparungen erzielen. "Bis Ende 2016 haben […]
- Eisenmann trotzt Krise Ergebnis 2009 mehr "als eine schwarze Null"Böblingen - Der Böblinger Maschinen- und Anlagenbauer Eisenmann ist trotz eines starken Geschäftseinbruchs 2009 profitabel geblieben, rechnet […]
- O-Ton: Schadensersatz nach Unfall von 1996 Auch nach langer Zeit müssen Haftpflichtversicherer für Schäden aufkommen. Das Oberlandesgericht Oldenburg sprach einer Klägerin Schadenersatz für gesundheitliche Folgeschäden nach einem […]
- Gabriel: SPD manchmal zu selbstzufrieden Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel bemängelt Tendenzen zur Abschottung in der eigenen Partei. Ihn störe, dass die SPD „manchmal mit den Antworten, die sie selber gibt, zufrieden ist und […]
- O-Ton: Unfallhelfer haben Anspruch auf Schadensersatz Wer anderen bei einem Unfall hilft und dadurch selbst verletzt wird oder einen Schaden erleidet, hat einen Ersatzanspruch gegen die Unfallverursacher. Dies gilt auch dann, wenn er falsch […]
- VW-Finanzsparte macht fast eine Milliarde Euro Gewinn im ersten Halbjahr 2016 Wolfsburg/Braunschweig - Der Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen des VW-Konzerns hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2016 sein operatives Ergebnis um 2,6 Prozent auf 995 […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld bei Sturz über Pflasterstein Nicht für jeden Sturz über einen Pflasterstein bekommt man Schmerzensgeld. Das hat das Landgericht Koblenz entschieden. Gewisse Unebenheiten seien hinzunehmen, dies betreffe vor allen […]
- O-Ton: Kein rotes Kennzeichen wegen Unzuverlässigkeit Wenn Kraftfahrzeughändler sich als unzuverlässig erweisen, droht ihnen der Verlust des roten Dauerkennzeichens. So erging es auch einem Händer, der privat und ohne Fahrtenbuch mit dem […]
- O-Ton: AGB – Bearbeitungsentgelt rechtens Bearbeitungsentgelte, die Banken für einen Ratenkredit verlangen, gehören nicht zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den AGB. Damit werden sie auch nicht von Gerichten kontrolliert, […]
- O-Ton + Magazin: Zugeparkt? Tritt gegen Auto kann teuer werden! Ein Pizzabote blockierte in München für kurze Zeit eine Ausfahrt - just, als jemand die Tiefgarage verlassen wollte. Dem Mann schwoll offenbar der Kamm, er wollte nicht einen Moment […]