Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein mit dem Tipp für alle Autofahrer:
O-Ton: An Rosenmontag kann auch kurzfristig abgeschleppt werden, der Zug muss ordentlich durchkommen, der Karnevalszug. Und deshalb: Auch wer sein Auto kurzfristig abstellt, muss die Kosten fürs Abschleppen zahlen, wenn der Abschleppunternehmer das Auto schon abschleppfertig gemacht hat und er kann es noch auslösen, muss er dennoch die Kosten dafür tragen. – Länge 20 sec.
Weitere Infos zu diesem Fall unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: „Rechts vor Links“ bei angrenzenden Nebenstraßen Wer auf eine Vorfahrtstraße einbiegen will, muss warten. Doch wie ist die Vorfahrt geregelt, wenn zwei untergeordnete Straßen unmittelbar nebeneinander liegen? Bei solchen […]
- Magazin: Lebenslanges Lernen wird kommen! Anmoderation: Zu Opas Zeiten hieß es oft: „Lern´, damit was aus dir wird“! Heute müsste man den Satz nur um ein Wörtchen ergänzen: „„Lern´ WEITER, damit was aus dir wird“. Denn am […]
- O-Ton + Magazin: Bei unklarer Beschilderung müssen Abschleppkosten nicht gezahlt werden Autofahrer müssen die Abschleppkosten dann nicht bezahlen, wenn temporäre Halteverbotsschilder nicht einfach zu erkennen sind. Und die zuständige Verkehrsbehörde das ordnungsgemäße […]
- Porsche erwartet 2011 ein 20prozentiges Wachstum in Europa Vorstand Maier: Unternehmensstrategie trägt den schlichten Namen „Strategie 2018“ Stuttgart - Einen Tag vor der Hauptversammlung am morgigen Freitag hat der Sportwagenbauer Porsche […]
- O-Ton: Wegen Nässe im Supermarkt gestürzt – Einkaufsmarkt muss zahlen In Supermärkten sind die Betreiber verpflichtet, Kunden vor Schaden zu bewahren. Sie trifft die Verkehrssicherungspflicht. Hat man also einen Anspruch auf Schmerzensgeld und […]
- O-Ton: Sex-Shop darf sonntags fast alles verkaufen Im Münchner Hauptbahnhof gibt es auch sonntags weiterhin Sündiges: Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts München darf ein Sex-Shop auch am Sonntag geöffnet sein. Einige Artikel […]
- O-Ton + Magazin: Zugeparkt? Tritt gegen Auto kann teuer werden! Ein Pizzabote blockierte in München für kurze Zeit eine Ausfahrt - just, als jemand die Tiefgarage verlassen wollte. Dem Mann schwoll offenbar der Kamm, er wollte nicht einen Moment […]
- Deutsche lehnen Afghanistan-Einsatz ab Die Deutschen lehnen den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan mehrheitlich ab. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Politikmagazin ‚Cicero’ (Aprilausgabe) sprachen sich 58 […]
- Niedriger Lohn kann zu Nachzahlung zwingen Wuppertal/Berlin (DAV). Wer nur gut die Hälfte dessen zahlt, was der entsprechende Tarifvertrag vorsieht, handelt sittenwidrig – verstößt also gegen das, was als gerecht und angemessen […]
- Magazin: Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft Die GroKo in Berlin verteilt munter Geschenke, als ob es kein Morgen gäbe. Vertreter der Wirtschaft mahnen, insbesondere mit Blick auf den demographischen Wandel, sich vor dem „Verteilen“ […]
- O-Ton: Hohes Schmerzensgeld Einem Kind, das infolge eines Behandlungsfehlers schwerste Gesundheitsschäden erlitten hat, steht ein hohes Schmerzensgeld zu. In dem Fall, den das Kammergericht Berlin zu entscheiden […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Steuerverfahren gegen Uli Hoeneß beginnt Am kommenden Montag beginnt ein Prozess in München, den sicher viele sehr aufmerksam verfolgen werden. Nach seiner Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung muss sich Uli Hoeneß vor Gericht […]
- Volkswagen spart 300 Millionen durch künstliche Intelligenz Volkswagen will durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz im unternehmenseigenen Data Lab Millionen einsparen. „Der VW-Konzern hat 300 Millionen Euro Einsparpotenzial beim Data Lab […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Wildunfall Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Sonst kann es teuer werden. So erging es einer Autofahrerin, die nach einem […]
- Fünfjährige Radler dürfen kleine Strecken alleine fahren München/Berlin (DAV). Bei Kindern hängt das Maß der gebotenen Aufsicht von Alter, Eigenart und Charakter ab. Eltern verletzen nicht ihre Aufsichtspflicht, wenn sie ihr fünfjähriges, im […]
- Ford plant keine weiteren Kapazitätsschnitte in Deutschland München – Nach der aktuellen Gewinnwarnung plant Ford derzeit keine weiteren Produktionskürzungen an den deutschen Standorten. "Mit den bisherigen Kapazitätsschnitten kommen wir wunderbar […]
- Magazin: Wer bekommt der Großen Stern des Sports? Der Wettbewerb Sterne des Sports steht vor dem großen Finale in Berlin: Am 24. Januar (am kommenden Mittwoch/heute) werden im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin […]
- O-Ton + Magazin: Beamte vor Gericht wegen Falschbeurkundung bei Geschwindigkeitsmessungen verurteilt Messprotokolle bei Geschwindigkeitsmessungen müssen korrekt ausgefüllt werden. Aber ein Mitarbeiter eines Ordnungsamts in Hessen unterschrieb die Papiere blanko, der Dienstleister am […]
- Magazin + Kollegengespräch: Nutzfahrzeuge und Dienstleistung Auf der IAA in Hannover stehen längst nicht mehr nur PS und Laufleistung im Mittelpunkt. Es geht um konkrete Dienstleistungsangebote, die helfen sollen, dass Lkws nicht unbeladen fahren. […]
- O-Ton + Magazin: Haftung für Kredit nach Scheidung Auch nach ihrer Scheidung müssen die Ex-Partner eventuell für gemeinsame Kredite aufkommen, sofern sie die Zahlungsverpflichtungen nicht ausdrücklich vor Gericht geregelt haben. So muss […]
- Magazin: Wie E-Mobilität die Arbeitswelt verändert Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen ist noch überschaubar. Aber sicher ist: Ihre Zahl wird größer werden. Doch wie verändert sich dadurch die Arbeitswelt? In Berlin […]
- O-Ton: Fahrerflucht auch bei Fußgängern Es klingt merkwürdig - aber es ist so: Auch Fußgänger können Fahrerflucht begehen. Denn der Begriff bedeutet die unerlaubte Entfernung vom Unfallort. Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton-Paket: Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- Drei Jahre VW-Bulli.de VW-Bulli.de feiert Geburtstag! Seit ihrem Start im August 2007 wurde die größte deutschsprachige VW-Bus-Fansite mehr als 5,7 Mio. Mal aufgerufen. Aus diesem Anlass verlost VW-Bulli.de […]
- O-Ton: Impressum und Urheberrecht: Was gilt für private Blogger? Mode, Kulinarisches, Literatur – immer mehr Menschen schreiben auf einem Blog über ihre Erfahrungen, Meinungen und Ideen zu allen möglichen Themen. Aber: Braucht man dafür ein Impressum […]
- Nur noch ein Drittel der jungen Leute liest täglich Zeitung Nur noch ein Drittel aller jungen Leute liest regelmäßig Tageszeitung. Nach einer Forsa-Umfrage für das Politikmagazin ‚Cicero’ (Märzausgabe) informieren sich nur noch 59 Prozent der […]
- Borgward mit über 10.000 Bestellungen seit Verkaufsbeginn in China Stuttgart - Der Autohersteller Borgward ist in China erfolgreich gestartet. „Uns liegen bereits mehr als 10.000 Bestellungen vor, über 4.000 Autos wurden an Kunden ausgeliefert“, sagte ein […]
- Here wirbt für mehr Zusammenarbeit bei der Nutzung von Autodaten Der Kartenanbieter Here wirbt für herstellerübergreifende Zusammenarbeit und Standards bei der Nutzung von Autodaten. Es sei sehr schwierig, Standards wirklich zu etablieren, sagte […]
- Volkswagen wappnet sich gegen Währungsrisiken VW Financial Services-Chef: „Wir spielen zum Euro intensiv Szenarien durch“ - 188 Millionen gesonderte Rückstellungen – Austritt Griechenlands wäre „nicht zwingend das Ende des Euro“ […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision mit Auto Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten. Sie haften aber nur dort, wo mit Radlern zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt […]