Rechtsanwalt Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Ich muss als Hauseigentümer dafür Sorge tragen, dass die Autos nicht beschädigt werden, die auf einem angrenzenden öffentlichen Parkplatz abgestellt werden. Der Mann bekam aber nur teilweise Recht, weil die Richter haben auch gesagt: Du bist ortskundig, Du hättest eigentlich wissen können – es war März, es war Tauwetter – dass hier eine Dachlawine runtergehen kann. Deshalb kriegst Du nur 50 Prozent des Schadens ersetzt. – Länge 20 sec.
Das waren dann genau 750 Euro. Alle Infos zu dem Fall unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton-Paket: Spickmich gewinnt in Karlsruhe Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden: Noten von Schülern für ihre Lehrer im Internet sind weiterhin erlaubt. Eine Lehrerin, die dagegen geklagt hatte, werde in ihren […]
- VW-Entwicklungschef will Kraftstoffverbrauch massiv senken Wolfsburg – Neben intensiven Bemühungen um alternative Automobilantriebe setzt VW auch in Zukunft auf sparsame Verbrennungsmaschinen und will ihren Verbrauch nochmals deutlich reduzieren. […]
- Conti startet weltweite Qualitätsoffensive Hannover - Der Autozulieferer Continental startet eine weltweite Qualitätsoffensive. Das Programm trägt den Namen „Quality First 2010“ und gilt auf allen Geschäftsfeldern für sämtliche […]
- Kampagne: „Der Picanto ist los“ Kia Motors hat in Deutschland eine breit angelegte Marketing-Kampagne zum neuen Kia Picanto gestartet, der jetzt in den Handel kommt. Unter dem Titel „Der Picanto ist los“ unterstreicht […]
- BMW plant eigene Windräder für Leipzig Autobauer setzt bei Fertigung auf erneuerbare Energien München - Der Münchner Autohersteller BMW will für sein Werk in Leipzig eine eigene Windkraftanlage zur Gewinnung von Strom aus […]
- O-Ton + Magazin: Hausverbot im Schwimmbad Auch in den heißen Zeiten sollte man sich an bestimmte Bade- und Schwimmbadregeln halten, anderenfalls droht ein Hausverbot. Daran ändert sich auch nichts, wenn man aus gesundheitlichen […]
- O-Ton + Magazin: 20.000 Euro Schmerzensgeld für Sturz auf nicht gestreutem Weg Wenn jemand vor seinem Grundstück nicht streut, kann es teuer werden. 20.000 Euro musste ein Mann in Brandenburg berappen. Eine Nachbarin war schwer gestürzt und der nachlässige […]
- Unzulässige Endrenovierung: Ansprüche verjähren nach sechs Monaten Kassel/Berlin (DAV). Stellt ein Mieter fest, dass er Schönheitsreparaturen, etwa eine Endrenovierung, aufgrund einer ungültigen Mietvertragsklausel unnötig durchgeführt hat, muss er seinen […]
- Kollegengespräch, Magazin + O-Ton: ISH beginnt in Frankfurt Nach einer aktuellen Umfrage der Messe Frankfurt verschenken die Deutschen jährlich Energie für rund 16 Milliarden Euro. Das entspricht etwa 278 Milliarden Kilowattstunden, viermal so […]
- O-Ton + Magazin: Entschädigung für Nachbars Laub? Herbstzeit ist Laubzeit. Grundsätzlich kann ein Grundstücksbesitzer von seinem Nachbarn einen angemessenen Ausgleich verlangen, wenn er mit altem Laub regelrecht zugeweht wird. Allerdings: […]
- Audi kündigt Modell mit Plug-in-Hybrid für 2014 an Sechsstellige Absatzzahlen bei etron-Autos angestrebtIngolstadt - Die Audi AG will beim Thema Elektromobilität aufholen und sich langfristig wieder einen technischen Vorsprung sichern. […]
- O-Ton + Magazin: Kfz-Steuer nicht bezahlt – Zulassungsbehörde legt Auto still Zu Jahresbeginn wird regelmäßig die Kfz-Steuer fällig. Wer diese nicht zahlt, läuft Gefahr, dass sein Auto stillgelegt wird. Die Zulassungsstelle muss dann das Auto ohne weitere […]
- Magazinbeitrag + O-Ton: Geliebtentestament Testamente beschäftigen die Gerichte immer wieder. Beispielsweise kann unter Umständen der letzte Wille sittenwidrig sein – dann nämlich, wenn es die Geliebte ausschließlich für ihre Liebe […]
- Gabriel nur auf Platz drei Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rangiert in der Liste der wichtigsten SPD-Politiker bundesweit auf Platz drei hinter Frank Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das ergab eine Umfrage, […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – PSV Saar Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Sturz im Linienbus Grundsätzlich müssen Fahrgäste in einem Linienbus selbst für ihre Sicherheit sorgen und sich festen Halt verschaffen. Wenn sie jedoch trotz Festhaltens stürzen oder gar von den Sitzen […]
- Kollegengespräch: Video-Verkehrskontrollen einstellen Nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) müssen alle Geschwindigkeitskontrollen, die per Video gemacht werden, sofort eingestellt werden. Dies ergebe sich aus einem Beschluss des […]
- „Preissenkungen kommen nicht in Frage“ Burnaston. Mit Preissenkungen ist bei Toyota derzeit nicht zu rechnen. „Für uns kommt es nicht in Frage, in diesen schwierigen Zeiten wie viele unserer Wettbewerber in einen Preiskrieg […]
- O-Ton: Reisemängel richtig reklamieren Wer ein komplettes Reisepaket mit verschiedenen Leistungen wie Flug und Hotel bucht, kann sich bei Mängeln bei dieser Reise auf deutsches Recht stützen. Wer jedoch selbst den Flug und sein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krankenkasse entscheidet nicht rechtzeitig – Antrag gilt als genehmigt Grundsätzlich haben Krankenkassen fünf Wochen Zeit, über Anträge für Behandlungen und medizinische Maßnahmen zu entscheiden. Tun sie dies nicht rechtzeitig, gilt der Antrag als genehmigt. […]
- O-Ton + Magazin: Bei Hindernis kein Reißverschluss Das Reißverschlussprinzip gilt nur, wenn auch wirklich eine Spur wegfällt. Man kann sich auf dieses Prinzip nicht berufen, wenn lediglich ein Hindernis die Spur blockiert. Swen […]
- O-Ton: TÜV-Pflicht für ein nicht genutztes zugelassenes Fahrzeug Ist ein Fahrzeug zugelassen, muss der Fahrzeughalter es auf seine Kosten regelmäßig untersuchen lassen. Ob der Halter das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht benutzt hat, ist […]
- Partnerschaft mit VW Classic Parts Center VW Classic Parts Center gewährt Rabatt für Mitglieder von VW-Bulli.deWolfsburg/Möglingen. Die Webseite VW-Bulli.de und das VW Classic Parts Center sind eine Partnerschaft eingegangen. Ziel […]
- O-Ton: Licht bei Nebel Wer mit Automatiklicht fährt, sollte sich in der dunklen Jahreszeit nicht darauf verlassen. Denn oftmals, beispielsweise bei Nebel, reicht das Licht nicht aus. Die Folge: Man wird […]
- PSA und BMW fordern wegen fehlerhafter Thermostate Millionen von Sogefi Die Autohersteller PSA und BMW fordern von dem dem italienischen Zulieferer Sogefi eine Entschädigung von rund 180 Millionen Euro für ein defektes Thermostat. Das berichtet die Branchen- […]
- BMW-Vorstand Arndt: „Deutschland bleibt Rückgrat der BMW-Produktion“ München - BMW wird seine Abhängigkeit von Deutschland und Westeuropa weiter verringern. „Noch im Jahr 2002 produzierten wir etwa 70 Prozent unseres Absatzes in Deutschland, Ende 2010 waren […]
- O-Ton + Magazin: VW-Skandal – welche Rechte hat der Verbraucher? Deutsche Volkswagen-Kunden sind sauer: Während Käufer von VW-Dieselmodellen in den USA entschädigt werden, tut sich hierzulande wenig. Welche Rechte hat der Verbraucher hierzulande? Er […]
- O-Ton: Bewertungsgutachten ist keine Garantie Autokauf ist Vertrauenssache, erst recht bei Oldtimern. Und ein Wertgutachten für ein solches Liebhaberstück, das privat verkauft wird, gilt nicht immer als Garantieversprechen des Verkäufers.
- O-Ton: Krankenhaus muss Kosten für Gebärdensprachdolmetscher zahlen Muss bei einem Krankenhausaufenthalt ein Gebärdensprachdolmetscher hinzugezogen werden, muss in der Regel das Krankenhaus diesen bezahlen. In den allgemeinen Pauschalen, die das […]