Bettina Bachmann von den Verkehrsrechtsanwälten des Deutschen Anwaltvereins.
O-Ton: Das ist zulässig, hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichthof entscheiden. Weil die Verkehrssicherheit ein sehr hohes Gut ist. Es wurde auch schon nachgewiesen, dass diese Maßnahmen der Verkehrssicherheit dienen. Im konkreten Fall war es auf der A8, das ist eine zweispurige Autobahn ohne Standstreifen. Und da ist es einfach in manchen Situationen – eben bei hohem Verkehrsaufkommen – notwendig, ein Überholverbot für Laster im Sinne der Verkehrssicherheit zu verhängen. – Länge 25 sec.
Mehr Informationen unter www.verkehrsrecht.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- KKH-Allianz: Krankenkassen weiterentwickeln! Bessere Anpassung an Bedürfnisse der Versicherten - Gesundheitsfond ist ein „Übergang“Hannover/Berlin/Karlsruhe – Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Rechtmäßigkeit der […]
- O-Ton + Magazin: Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach 26 Jahren ohne Fahrpraxis? Wer 26 Jahre keine Fahrpraxis mit einem Auto hatte, kann nicht ohne Prüfung wieder am Straßenverkehr teilnehmen, entschied das Verwaltungsgericht Trier. Das ändert sich auch nicht, wenn […]
- Kein Recht auf Fernsehgerät mit Flachbildschirm Hamm/Berlin (DAV). Eine Justizvollzugsanstalt kann es einem Untersuchungsgefangenen verweigern, einen von seiner Mutter mitgebrachten Flachbildschirmfernseher auszuhändigen. Dies ergibt […]
- USA wollen Clean Diesel massiv politisch stärken VW-Chef Martin Winterkorn: „Bedeutsamste Botschaft des Tages“ Chattanooga - Die deutsche Autoindustrie kann bei ihrer Offensive für betont saubere und sparsame Dieselmotoren in […]
- O-Ton + Magazin: Beweis eines Wildunfalls Wildunfälle sind in der dunklen Jahreszeit keine Seltenheit. Dabei sollte man unbedingt Spuren sichern, wie beispielsweise Blutreste an der Karosserie oder ein Foto des Kadavers. Denn eine […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie hoch ist in Deutschland das Schmerzensgeld? Die Höhe des Schmerzensgeldes ist in Deutschland oft deutlich geringer als in den USA. Von dort erreichen uns gelegentlich Nachrichten über astronomische Summen. In Deutschland gibt es […]
- Sat.1-Moderator Meyer kritisiert Afghanistan-Einsatz als „intransparent“ Berlin - Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist nach Ansicht von Sat.1-Moderator Ulrich Meyer zu "intransparent". Die positiven Ziele des Einsatzes würden nicht genug gewürdigt, sagte […]
- O-Ton: Natascha Ochsenknecht – Cybermobbing ist feige Berlin - Promi-Mutter Natascha Ochsenknecht hat den Urhebern anonymer Beleidigungen im Internet Feigheit vorgeworfen. "Früher hat man irgendwie die Eier gehabt, ist zum Chef gegangen und […]
- Conti-Aufsichtsratschef soll Reifenwerke retten Hannover - Der neue Aufsichtsratschef des Zulieferers Continental, Rolf Koerfer, wird bereits in den ersten Amtstagen mit massiven Konflikten konfrontiert. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- Kollegengespräch: Erst Bordell, dann Frisör – was muss der Makler sagen? Wohnungen sind in Ballungsräumen knapp. Auch Gewerbeimmobilien in begehrten Lagen sind nicht so üppig vorhanden. Der einen oder andere möchte gern wissen, wer vorher die Räume genutzt hat […]
- Euro-Schwäche: Audi verschiebt US-Pläne Ingolstadt - Vor dem Hintergrund des schwachen Euro-Kurses hat Audi seine Pläne für eine mögliche Fertigung in den USA zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben. „Für unseren Plan, […]
- O-Ton: Bei Hartz IV Anspruch auf Säuglingserstausstattung auch bei zweitem Kind Vom Regelbedarf bei Hartz IV ist der Bedarf bei Schwangerschaft und Geburt nicht umfasst. Beim ersten Kind hat man daher Anspruch auf eine Erstausstattung. In Einzelfällen kann das auch […]
- O-Ton + Magazin: Garantie bei Internetkauf von Privat Wer in einer Internetauktion erfolgreich mitbietet und den Zuschlag erhält, muss bei möglichen Reklamationen genau schauen. Ein privater Verkäufer kann eine Garantie mit entsprechenden […]
- O-Ton: Auch Sturz im Suff kann Arbeitsunfall sein Wenn ein Betriebsratsmitglied auf einer beruflichen Tagung mit knapp zwei Promille stürzt und sich schwer verletzt, ist das nach Auffassung des Sozialgerichts Heilbronn ein Arbeitsunfall. […]
- KKH: Kein Werbeverbot für Fastfood! Berlin – Die Kaufmännische Krankenkasse KKH hält ein Werbeverbot für Fastfood für nicht sinnvoll und plädiert stattdessen für mehr Aufklärung. „Das wäre die einfachste Regel, alles zu […]
- BMW-Handel lagert Mini aus München – BMW-Händler müssen künftig für die Marke Mini eigene Verkaufsräume bauen. Grund: Der Münchner Autohersteller strebt zugunsten seiner neuen Kleinwagenfamilie im deutschen Handel […]
- Wohnungskündigung per Übergabe-Einschreiben Lüneburg/Berlin (DAV). Kündigt ein Mieter die Wohnung per Übergabe-Einschreiben, so ist dies auch dann eine fristgerechte Kündigung, wenn der Vermieter das Schreiben nicht rechtzeitig […]
- Post will ab 2010 Briefe im Internet versenden Die Deutsche Post AG will bereits ab kommendem Jahr Briefe im Internet versenden. „Für Mitarbeiter und ihre Familien besteht schon eine Testplattform. Im Jahr 2010 wollen wir dann […]
- Porsche regelt Arbeitszeit neu Stuttgart – Porsche will seinen Mitarbeitern künftig mehr Spielraum bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit geben, um Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können. Nach einem Bericht […]
- O-Ton: Abbruch von Ebay-Auktionen? Eine Auktion bei Ebay kann abgebrochen werden. Nach Meinung der Gerichte dürfen Anbieter eine Auktion spätestens zwölf Stunden vor ihrem Ende abbrechen, wenn sie zum Beispiel bei der […]
- „Bastlerfahrzeuge“ und Konsequenzen ihrer Mängel München/Berlin (DAV). Wer ein gebrauchtes Auto kauft, das explizit als „Bastlerfahrzeug“ bezeichnet wird, muss mit erheblichen Mängeln am Fahrzeug rechnen. Nur wenn sich der Käufer im […]
- Kollegengespräch: Müssen Großeltern auch zum Abstammungstest? Es klingt ein bisschen spektakulär, aber das Amtsgericht Hannover musste sich wirklich damit beschäftigen. Ein junger Mann sollte zum Vaterschaftstest herangezogen werden - aber er war […]
- O-Ton: Reflektierende Begrenzungen für Parkplatz ausreichend Begrenzungspfosten einer Parkplatz-Absperrung müssen ausreichend Abstand und Höhe haben sowie mit gut sichtbaren Reflektoren versehen sein. Eine Zufahrtsbreite von 3,2 Metern ist dabei […]
- Deutscher Anwaltstag: Fernsehübertragung aus dem Gerichtssaal – ja oder nein? Über Live-Bilder aus dem Gerichtssaal wird in Deutschland schon länger gestritten. Denn: In einigen anderen Ländern ist das möglich, hierzulande aber nicht. Was bedeutet das für die Arbeit […]
- O-Ton + Magazin: Lottogewinn ist auf Hartz IV anzurechnen Wenn Hartz IV-Empfänger beim Lotto gewinnen, schmälert das ihre staatliche Unterstützung. Der Gewinn - in dem Fall waren es 500 Euro - wird als Einkommen angerechnet. Das hat das […]
- Kollegengespräch: Steuersoftware Anmoderation: Die Steuererklärung wird Ende Mai für viele fällig. Je eher man dies hinter sich bringt, umso besser. Denn dann kommt eine eventuelle Rückzahlung vielelicht auch eher. […]
- Audi startet im Mai 2016 Produktion in Mexiko Ingolstadt - Die VW-Tochter-Audi konkretisiert ihre Pläne für das neue Werk in Mexiko. „Ab Mitte 2014 beginnt der Anlagenaufbau in San José Chiapa. Zum Produktionsstart im Mai 2016 werden […]
- Kollegengespräch: Gefahren bei Grußkarten per Mail Anmoderation: Erinnern Sie sich? Es ist noch nicht so lange her, da gab es ganz viele Grüße per Mail und elektronischer Karte. Die Grußpostkarten sind weniger geworden, die Gefahren aber […]
- Mercedes-Entwicklungschef Källenius sieht Ende des Modellzuwachses kommen Daimler erwartet bei rund 40 angebotenen Modellen eine Zäsur und wird die Modellpalette danach nicht mehr signifikant steigern. „Wir sind momentan bei 33 Modellen und gehen in Richtung […]
- O-Ton: Arbeitsunfall bei Schlägen durch Kollegen auf dem Heimweg Wird ein Arbeitnehmer auf dem Heimweg von einem Kollegen geschlagen, kann ein Arbeitsunfall vorliegen. Voraussetzung ist, dass der Streit im Zusammenhang mit dem Heimweg stand. In dem […]