Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: In dem Fall, den das Landgericht Saarbrücken zu entscheiden hatte, war es so, dass der Vermieter auch noch wusste, dass die ARGE die Miete übernimmt. Aber aufgrund eines EDV-Fehlers wurden jedoch weder die Miete noch die Kaution gezahlt. Und im Folgemonat wollte der Vermieter den Mieter schon rausschmeißen. – Länge 15 sec.
Weitere Informationen dazu unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Wer bezahlt die Rettung? Die Expeditionsteilnehmer in der Antarktis sind dem ewigen Eis entkommen, ihre Rettung ging ohne größere Probleme über die Bühne. Nun dürfte, unbeobachtet von den Kameras, das Ringen um […]
- O-Ton: Vorsicht im Kreisverkehr Autos im Kreisverkehr haben immer Vorfahrt. Fährt jemand in das Rondell ein, muss er warten. Verursacht der Einfahrende trotzdem einen Unfall, dann haftet er allein. So entschied das […]
- An privatisiertes Unternehmen überlassene Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben Betriebswahlrecht Kiel/Berlin (DAV). An eine privatwirtschaftlich organisierte Tochtergesellschaft langfristig überlassene „Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes“ zählen und wählen bei der Betriebsratswahl […]
- O-Ton: Kein Schmerzensgeld bei Sturz über Pflasterstein Nicht für jeden Sturz über einen Pflasterstein bekommt man Schmerzensgeld. Das hat das Landgericht Koblenz entschieden. Gewisse Unebenheiten seien hinzunehmen, dies betreffe vor allen […]
- Bosch-Aufsichtsrat Fehrenbach sieht Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr Berlin - Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach sieht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr und macht dafür in erster Linie die Politik verantwortlich. "Wenn die Politik […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch bei Reparatur in Eigenregie Auch wenn ein Unfallgeschädigter nach dem Unfall sein Fahrzeug selbst repariert, kann er Nutzungsausfall verlangen. Das gilt für die Tage, an denen er sein Fahrzeug tatsächlich entbehrt, […]
- Datum für Komplettumzug Bonn-Berlin Angesichts der schwierigen Haushaltslage werden die Rufe nach einem Komplettumzug der Regierung von Bonn nach Berlin lauter. „Wir müssen ein Datum festsetzen, zu dem alle Teile der […]
- O-Ton: Keine Haftung bei Unfall einer fünfjährigen Reitschülerin Für den Unfall einer fünfjährigen Reitschülerin haftet die Inhaberin der Reitschule nicht. Voraussetzung ist aber, dass sie ihre Sorgfaltspflichten nicht verletzt und der Unfall nicht […]
- O-Ton + Magazin: Ratten im Wohnmobil – Rücktritt vom Kauf Ratten in einem Auto sind ein Mangel! So entschied das Landgericht Freiburg. In dem Fall hatte ein Mann ein Wohnmobil für 72.500 Euro gekauft, mitsamt ein paar ungewollten Bewohnern des […]
- O-Ton: Bus öffnet die Türen vor der Haltestelle – wer haftet? Wer haftet, wenn es vor der Bushaltestelle einen Unfall gibt? 200 Meter vor dem eigentlichen Stop hatte der Busfahrer schon die Türen wegen Stau geöffnet. Ein 13-jähriges Mädchen stieg […]
- O-Ton: Anwälte kritisieren Punktereform Knapp fünf Jahre nach der Punktereform im Verkehrsrecht hakt es noch immer in dem neuen System. Aus diesem Grund fordert der Deutsche Anwaltverein (DAV) den Gesetzgeber nun entschieden zum […]
- „Betreten auf eigene Gefahr“ auch im Wald Düsseldorf/Berlin (DAV). Waldbesucher müssen sich den örtlichen Gegebenheiten anpassen, das heißt auf plötzliche Hindernisse gefasst sein und rechtzeitig reagieren können. Wer dies nicht […]
- O-Ton: Vermieter muss Anwaltskosten ersetzen Wenn ein Vermieter zu Unrecht auf Schönheitsreparaturen beharrt und sich der Mieter dagegen wehrt, dann kann das für den Vermieter teuer werden. Er muss nämlich dann auch die Kosten für […]
- Magazin: Cyberkriminelle nutzen Japan-Katastrophe aus Anmoderation: Katastrophen wie in Japan bestimmen nicht nur die Schlagzeilen der Zeitungen oder die Nachrichten der Radiosender. Auch dubiose Geschäftemacher aus der digitalen Welt nutzen […]
- Rechtsschutz auch für angekündigte Kündigung Berlin/Karlsruhe (DAV). Seit langem gibt es Streit darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung bereits dann für die Inanspruchnahme anwaltlicher Tätigkeit aufkommen muss, wenn die Kündigung […]
- DuMont warnt vor rapidem Zeitungssterben Berlin - Verleger Alfred Neven DuMont beklagt den unwiderruflichen Niedergang der Zeitungsbranche. „Egal, wie schnell – die Reise geht auf jeden Fall abwärts. Wir erleben also keine Krise, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Diebstahl im Freibad – meist bleiben Badegäste auf den Kosten sitzen Im Sommer treibt es viele Menschen in Freibäder oder an Badeseen – und mit ihnen auch Mitmenschen, die es nicht ganz so ehrlich meinen. Wertsachen werden dort mitunter geklaut. […]
- Alte Mails in Outlook wirklich löschen München – Auch wenn der Ordner „Gelöschte Objekte“ in Outlook regelmäßig geleert wird, werden die darin enthaltenen E-Mails nicht restlos vernichtet. Sie können über die zu Outlook […]
- O-Ton: Aufpassen beim Ausparken Wer ausparkt, muss besonders vorsichtig sein. Bei Unfällen spricht der allererste Anschein für die Schuld des Ausparkenden. So entschied auch das Amtsgericht München. In dem Fall ging es […]
- O-Ton: BGH – Google muss Beleidigungen löschen Der Internetrise Google muss unter Umständen beleidigende Äußerungen von anonymen Nutzern von seinen Servern löschen. So hat der Bundesgerichtshof entschieden. In dem Fall ging es um […]
- O-Ton: Vorsicht beim Anbieten von Fahrzeugteilen ohne amtliches Prüfzeichen In Deutschland nicht genehmigte Teile für Autos dürfen nicht verkauft werden, wenn sie hierzulande verwendet werden könnten. Entsprechende Hinweis im Angebot reichen nicht, entschied das […]
- O-Ton: Wann darf man rechts überholen? Normalerweise darf man rechts nicht überholen. Allerdings gibt es Ausnahmefälle – beispielsweise wenn der Wagen vor einem abbiegen will und links blinkt. Oder auf einer Straße mit […]
- Kein Parken vor Nachbars Garage München/Berlin (DAV). Vor Nachbars Garage darf man nicht parken. Der Parkende kann sich nicht darauf berufen, dass der Nachbar bei ihm hätte klingeln und ihn bitten können, das Auto […]
- O-Ton + Magazin: Nach Verkehrsunfall – nicht über den Tisch ziehen lassen Jeder freut sich über ein Schnäppchen. Jeder von uns versucht auch, ein bisschen zu sparen – wenn es geht. Was bei uns Verbrauchern im Kleinen geschieht, machen auch Unternehmen. […]
- VW-Chef Winterkorn: Kostendisziplin und Profitabilität forcieren Wolfsburg - Trotz Milliarden-Investitionen in neue Werke, Produkte und Innovationen achtet der VW-Konzern verstärkt auf die Kosten und Rendite. VW-Konzernvorstand Martin Winterkorn sagte […]
- O-Ton: Bei Reiserücktritt Attest vorlegen Wer aus dem Urlaub wegen Krankheit heimreisen muss, benötigt für die Reiseabbruchsversicherung ein entsprechendes Attest. Sonst verliert er den Anspruch auf Erstattung des Reisepreises, […]
- O-Ton: Wertsachen auf der Reise ordentlich versichern Für die Fahrt in den Urlaub sollte man eine Gepäckversicherung abschließen, um unangenehmen Überraschungen vorzubeugen. Allerdings warnt der Deutsche Anwaltverein, viele Versicherer […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – PSV Saar Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Geschenkt ist geschenkt – auch nach dem Tod Stirbt ein Partner einer nichtehelichen Beziehung durch einen Unfall, kann der andere von den Erben nicht ohne weiteres frühere Zuwendungen an den Verstorbenen zurückverlangen. Er kann […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Koffer weg – was nun? Bevor es auf Reisen geht, will der Koffer, die Reisetasche oder der Rucksack gepackt werden. Viele Urlauber planen tagelang, was sie mitnehmen möchten. Umso größer ist der Schock, wenn das […]