Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsanwälte im Deutschen Anwaltverein.
O-Ton: Das Amtsgericht sagt, dass die Schäden gedeckt sind, wenn sie durch den Diebstahl entstehen. Also, wenn jetzt beispielsweise die Tür ramponiert wird, weil einer im Auto etwas klauen will. Oder wie in diesem Fall das Verdeck aufgeschnitten wird, dann ist dieser Schaden durch die Teilkasko gedeckt, weil es ein Schaden am Auto ist. – Länge 20 sec.
Weitere Informationen – und den Experten im Versicherungsrecht – gibt es unter www.verkehrsrecht.de.
Magazin: Nach Diebstahl wird auch Schaden am Auto ersetzt
Wenn Räuber bei ihrem Beutezug das Auto beschädigen, um an Diebesgut zu gelangen, muss die Teilkaskoversicherung auch den Schaden am Wagen ersetzen. Anders ist es bei reinem Vandalismus. So entschied das Amtsgericht München.
Beitrag:
Versicherungsschutz ist eine feine Sache – wenn man ihn hat. Aber: Nur auf die „geizigen“ Versicherungen zu schimpfen, ist auch nicht immer richtig, meint Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsanwälte im Deutschen Anwaltverein.
O-Ton: Das liegt auch daran, dass unsere Prämien gering bleiben. Wenn die alles bezahlen würden, müssten wir als ´andere´ Versicherungsnehmer ja höhere Prämien bezahlen. – Länge 8 sec.
Und im Einzelfall kann beim Streit auch ein Anwalt helfen und die berechtigen Ansprüche durchsetzen – so wie hier:
O-Ton: Bei einem Cabrio wurde das Verdeck aufgeschnitten, um eine Lederjacke zu entwenden, die sich im Wagen befand. Die Lederjacke war nicht versichert, aber für das Auto bestand eine Teilkasko. – Länge 12 sec.
Durch den Schnitt im Cabriodach entstand ein Schaden am Fahrzeug in Höhe von mehr als 800 Euro. Nach Abzug seiner Selbstbeteiligung verlangte er knapp 700 Euro von seiner Versicherung. Diese weigerte sich zu zahlen. Schäden am Kraftfahrzeug, die bei Diebstahl von nicht versichertem Gepäck entstünden, so meinte die Versicherung, seien nicht mitversichert.
O-Ton: SFX
Doch da entschied das Gericht klipp und klar – und auch zugunsten des Versicherten. Bettina Bachmann:
O-Ton: Das Amtsgericht sagt, dass die Schäden gedeckt sind, wenn sie durch den Diebstahl entstehen. Also, wenn jetzt beispielsweise die Tür ramponiert wird, weil einer im Auto etwas klauen will. Oder wie in diesem Fall das Verdeck aufgeschnitten wird, dann ist dieser Schaden durch die Teilkasko gedeckt, weil es ein Schaden am Auto ist. – Länge 20 sec.
Weitere Informationen – und den Experten im Versicherungsrecht – gibt es unter www.verkehrsrecht.de.
Absage.
Ähnliche Themen
- Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs Neustadt an der Weinstraße/Berlin (DAV). Auch eine Mutter, die ihre Kinder zweisprachig erziehen möchte, kann sich nicht gegen die Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs […]
- O-Ton: Nimm Dir nach meinem Tod, was Du willst – wirklich freie Auswahl? Wer in einem Testament mit dem Satz „Nimm Dir, was Du willst“ bedacht wird, hat nicht automatisch die freie Auswahl. So entschied das Oberlandesgericht Bamberg und erlaubte einer Witwe […]
- Schadensersatz wegen Beleidigung im Fußballstadion Lingen/Berlin (DAV). Es kommt vor, dass Zuschauer die Fußballspieler der gegnerischen Mannschaft beleidigen. Wenn allerdings danach der eigene Verein dafür eine Strafe zahlen muss, so kann […]
- O-Ton: Ausweispflicht bedeutet nicht, dass man den Perso ständig dabei haben muss In Deutschland herrscht Ausweispflicht. Das bedeutet, dass Personen über 16 Jahre einen Personalausweis oder einen Reisepass besitzen müssen. Tun sie dies nicht, so begehen sie eine […]
- Bis zu 15 Prozent weniger Gewinn bei Daimler und BMW Stuttgart - Neben der schwachen Binnennachfrage und hohen Investitionen in die CO2-Reduzierung werden auch ungünstige Wechselkurse für die Automobilindustrie immer mehr zum Problem. „Bei […]
- Großmann will Energie-Milliarden in Bildung stecken RWE-Chef Jürgen Großmann rät, die erheblichen Staatseinnahmen aus Energiesteuern verstärkt in die Bildung zu investieren. „Lasst uns solche Einnahmen gezielter für Bildung und den Aufbau […]
- O-Ton: Ummeldung ab 1. Januar Ab dem neuen Jahr kann man sein online um- und abmelden: Allerdings braucht man dazu den neuen Personalausweis. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft.
O-Ton: […]
- VW und Daimler wollen neuen Kraftstoff aus Abfällen Testproduktion startet Ende des Jahres in Sachsen
München - Nach dem Debakel um die Einführung der Spritsorte E10 wollen Autokonzerne die weitere Forschung beschleunigen und […]
- VW-Pläne für Porsche fertig Analyst: Lösung der Porsche-Probleme nur mit Volkswagen München – Volkswagen hat die Planungen für die Übernahme der Porsche AG als zehnte Marke des Konzerns abgeschlossen und muss dafür […]
- O-Ton + Magazin: Spielplatzlärm muss geduldet werden Wo Kinder spielen, entsteht Lärm. Daher haben Anwohner eines Spielplatzes keinen Anspruch darauf, dass die Gemeinde genau die Einhaltung der festgelegten Benutzungszeiten kontrolliert und […]
- Kollegengespräch: Bundestag debattiert Änderungen bei der Pflegeversicherung Es gibt grundlegende Änderungen bei der Pflegeversicherung zum 1. Januar 2017. Der Bundestag debattiert darüber heute (Donnerstag). Optimistisch geschätzt können ab dem neuen Jahr knapp […]
- O-Ton + Magazin: Handyverbot gilt auch für Fahrlehrer Fahrlehrer dürfen während der Übungsfahrten mit ihren Schülern nicht telefonieren. Sonst ist dies nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Bamberg eine Ordnungswidrigkeit und wird […]
- O-Ton + Magazin: Falsch getankt? Teilkasko muss zahlen! Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. In dem Fall verwechselte ein Mann die Zapfpistolen, fuhr los […]
- O-Töne, Kollegengespräch + Magazin: Frauen hat Corona besonders unglücklich gemacht Frauen sind in der Corona-Krise deutlich unglücklicher als Männer! In der vor dem internationalen Frauentag vorgestellten SKL-Studie zum Glücksatlas haben alleinlebende junge Frauen, […]
- O-Ton + Magazin: Jeder Dritte leidet unter Depression, Burn-out und Co. 27 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Erkrankungen ihrer Psyche. Das besagt eine Studie, die hier in Berlin vorgestellt wurde. Die Gesamtkosten für die Volkswirtschaft belaufen […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (1) – Schweinsteiger Der FC Bayern hat unter dem neuen Trainer Louis van Gaal den ersten Titel der neuen Saison gewonnen. Am Donnerstagabend gewann der Rekordmeister das Finale um den Audi Cup gegen Manchester […]
- O-Ton: Betrunken auf einem E-Scooter – vier Monate Fußgänger Wer im Straßenverkehr betrunken erwischt wird, riskiert seinen Führerschein. Dies gilt auch, wenn man auf einem E-Scooter unterwegs ist. Im Einzelfall kann das Gericht aber vom Entzug des […]
- O-Ton + Kollegengespräch: 56 Prozent der Deutschen kennen ihre Rechte nicht Im Leben ist ein Mensch durchschnittlich an über drei Verkehrsunfällen beteiligt. Seine Rechte nach dem Crash kennt jedoch nicht einmal jeder Zweite, so das Ergebnis einer aktuellen […]
- Magazin + O-Ton: Radfahrer auf dem Bürgersteig haftet allein Wer auf dem Bürgersteig verbotenerweise Rad fährt und mit einem Auto kollidiert, das aus einer Einfahrt kommt, muss für den Schaden aufkommen. In derartigen Fällen tritt die sogenannte […]
- BMW senkt Herstellkosten deutlich München - Dank seiner Baukastenstrategie hat der Münchner Autobauer BMW bei der neuen Dreier-Limousine die Herstellkosten im Schnitt um sieben bis neun Prozent gesenkt. Das Unternehmen […]
- O-Ton: Das richtige Licht am Rad Gerade jetzt in der dunkleren Jahreszeit kommt es auf das Licht am Rad an: Neben der sogenannten „aktiven Beleuchtung“ müssen laut Gesetz auch „passive Elemente“ sein. Zwei […]
- O-Ton: Jugendliche Autofahrer haften nach Unfall Ein 17- und ein 12-Jähriger haften für Schäden, die sie durch unachtsames Autofahren an einem anderen Fahrzeug verursachen. Die beiden hatten an einem Auto gebastelt – auf einem privaten […]
- O-Ton + Magazin: Fahrtenbuchauflage muss begründet sein Wer schon mal ein Fahrtenbuch führen musste, weiß: Das ist kein Spaß! Ein selbstständiger Sachverständiger für Straßenunfälle bekam die Auflage für ein Fahrtenbuch aufgebrummt.
Sein […]
- O-Ton: Rasen mähen am Sonntag ist verboten Rasen darf in Deutschland sonntags eigentlich nicht gemäht werden. Was viele Gartenbesitzer ärgert, denn der Garten kennt kein Wochenende und keine Ruhezeiten, das Mietrecht schon.
Was […]
- O-Ton: Reisen ins europäische Ausland: Ausweis unbedingt mitnehmen Trotz der offenen Grenzen im Schengen-Raum müssen deutsche Reisende wenigstens ihren Personalausweis einpacken, um sich ausweisen zu können.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der […]
- Magazin: OrCam – ein Hilfsmittel für Blinde erobert die Welt Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, dass wir mit unseren Augen die Welt entdecken. Aber manchen Menschen ist das nicht vergönnt – sie sind erblindet oder schon ohne Sehkraft […]
- O-Töne+Magazin: Weihnachtsmann aus Himmelpfort besucht Zoo Leipzig Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort hat heute während seiner traditionellen Sommerreise den Zoo Leipzig besucht. Er übernahm die Patenschaft für eine Rothschildgiraffe (Giraffa […]
- O-Ton: Krankenhaus muss Kosten für Gebärdensprachdolmetscher zahlen Muss bei einem Krankenhausaufenthalt ein Gebärdensprachdolmetscher hinzugezogen werden, muss in der Regel das Krankenhaus diesen bezahlen. In den allgemeinen Pauschalen, die das […]
- O-Ton + Magazin: BPA in der Diskussion Vor dem Hintergrund neuer Studien, die Gefahren durch die Chemikalie Bisphenol A auch für Erwachsene nachweisen, fordern Experten eine Senkung der zulässigen Höchstwerte. Die Europäische […]
- Fotowörkshop Teil4: Technische Tipps Wer als Hobbyfotograf mit seinen Bildern im Internet Geld verdienen möchte, sollte vor allem gute Fotos anbieten können. Neben entsprechenden Motiven und einem Quentchen Glück bei der Jagd […]