Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Das ist nicht gesponnen, denn nach dem Vertrag ist der Hausmeister tatsächlich verpflichtet, zu reinigen – aber er muss trotzdem nicht zahlen. Weil in dem Vertrag nicht festgelegt ist, wann er denn immer reinigen muss. Selbst wenn er gereinigt hat, so die Richter, ist es ja bei einer offenen Tiefgarage immer möglich, dass infolge der nächsten Stunden immer mal eine Spinne in die Tiefgarage krabbelt und sich dann von der Decke auf die Besucher der Tiefgarage stürzt – und deshalb: Die Spinne als solche stellt ein allgemeines Lebensrisiko dar, für den ich dann am Ende keinen haftbar mache, wenn ich mich davor – wie vor anderen Ungetieren auch – erschrecke. – Länge 30 sec.
Nachzulesen ist dieser Fall unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Die Spinne als allgemeines Lebensrisiko
Spinnen sind ein allgemeines Lebensrisiko! So entschied das Oberlandesgerichts Karlsruhe in dem Fall einer Dame. Sie hatte sich in einer Tiefgarage so vor einer Spinne erschreckt, war hingefallen und wollte dafür Schmerzensgeld. Hören Sie mal den ganzen Fall.
Beitrag:
Der Tatort:
O-Ton: SFX
Eine Tiefgarage! – Das Opfer:
O-Ton: SFX
Eine harmlose Frau! – Die Täterin:
O-Ton: SFX
Eine Spinne!! Doch der Reihe nach: Ein Mann parkte seinen Wagen in besagter Tiefgarage, kam nach einem Bummel zurück und entdeckte auf der Beifahrerseite, wie sich die spätere Täterin gerade abseilt. Die Frau darunter – ahnungslos, der Mann auf der Fahrseite – hilflos, wie Swen Walentowski, Sprecher der Deutschen Anwaltauskunft, zu berichten weiß:
O-Ton: Noch bevor er sie warnen konnte, erschrak sie, trat reflexartig zurück, verlor das Gleichgewicht, fiel sehr, sehr unglücklich hin, erlitt eine Beckenprellung, eine Prellung der rechten Gesichtshälfte und einen komplizierten Bruch am Handgelenk. – Länge 15 sec.
Die Spinne sah das Dilemma und machte sich angesichts drohender Schadenersatzansprüche schnellstmöglich aus dem Staub. Aber da war ja noch der Hausmeister der Tiefgarage, der nun die Rechnung von der Frau präsentiert bekam:
O-Ton: Sie war nämlich der Meinung, dass nach dem Hausmeistervertrag der Beklagte verpflichtet ist, die offene Tiefgarage zu reinigen und dabei auch die Spinnweben zu entfernen. – Länge 14 sec.
O-Ton: SFX
O-Ton: Das ist nicht gesponnen, denn nach dem Vertrag ist der Hausmeister tatsächlich verpflichtet, zu reinigen – aber er muss trotzdem nicht zahlen. Weil in dem Vertrag nicht festgelegt ist, wann er denn immer reinigen muss. Selbst wenn er gereinigt hat, so die Richter, ist es ja bei einer offenen Tiefgarage immer möglich, dass infolge der nächsten Stunden immer mal eine Spinne in die Tiefgarage krabbelt und sich dann von der Decke auf die Besucher der Tiefgarage stürzt – und deshalb: Die Spinne als solche stellt ein allgemeines Lebensrisiko dar, für den ich dann am Ende keinen haftbar mache, wenn ich mich davor – wie vor anderen Ungetieren auch – erschrecke. – Länge 30 sec.
…. sagt Rechtsanwalt Swen Walentowski und nachzulesen ist dieser Fall auch unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Auch Beamte müssen Chance auf Liebe haben Beamte mit krankhaften Erektionsstörungen haben Anspruch auf Gewährung einer Beihilfe für Arzneimittel. So hat Verwaltungsgericht des Saarlandes entschieden. Das Landesamt wollte nicht […]
- O-Ton + Magazin: Ohne Anhörungsbogen kein Bußgeld Ein Knöllchen für einen Parkverstoß muss gezahlt werden. Allerdings muss die Behörde auch nachweisen, dass sie einen Anhörungsbogens dazu verschickt hat. Und wenn nicht? Ist dann das […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kündigung wegen Krankheit nur bei negativer Gesundheitsprognose Haben Arbeitnehmer über eine lange Zeit viele krankheitsbedingte Fehltage, kann der Arbeitgeber eine krankheitsbedingte Kündigung aussprechen. Aber: Dafür müssen aber einige Anforderungen […]
- Dobrindt wartet weiter auf Abgastests von Fiat Chrysler Berlin - In der Diskussion um auffällige Abgaswerte bei Fiat Chrysler verweigert das Unternehmen weiterhin eine Erklärung an Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU). „Die […]
- Mieter muss Gesundheitsgefährdung durch Schimmelbefall beweisen Berlin (DAV). Mindert der Mieter wegen Schimmelbefalls der Mieträume die Miete, so muss er beweisen, dass der Schimmel tatsächlich die Gesundheit der Mieter und damit die […]
- O-Ton-Paket: VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos Berlin – VW-Produktionsvorstand Michael Macht hat vor allzu hohe Erwartungen bei der Einführung von Hybrid- und Elektroautos gewarnt. Es sei die Erwartungshaltung da, „dass diese Fahrzeuge […]
- Spinne als allgemeines Lebensrisiko Karlsruhe/Berlin (DAV). Wer sich in einer Tiefgarage vor einer Spinne erschreckt und hinfällt, kann vom Hausmeister wegen vermeintlicher Verletzung seiner Reinigungspflicht kein […]
- VW verkauft durch die Abwrackprämie 100.000 Autos Genf - Der Auftragseingang hat sich bei Volkswagen durch die Abwrackprämie der Bundesregierung annähernd verdreifacht. „Normalerweise haben wir einen Bestelleingang von 40.000 bis 50.000 […]
- O-Ton + Magazin: Ungeklärter Unfallhergang – Schadensteilung Wenn nach einem Unfall nicht geklärt werden kann, wer die Schuld trägt, dann entscheiden die Gerichte meist salomonisch – und die Unfallbeteiligten müssen dann den Schaden anteilig tragen. […]
- O-Ton: Badeverbot wegen Haien ist kein Reisemangel Ein Reiseveranstalter muss seinen Urlaubern kein ungefährdetes Schwimmen im Meer bieten. Ein Badeverbot wegen der Gefahr von Haiangriffen ist daher kein Reisemangel, entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Montage der Nummernschilder Die Kfz-Nummernschilder müssen immer vorschriftsmäßig montiert werden. Es reicht nicht aus, wenn das Nummernschild lediglich hinter der Front- oder Heckscheibe liegt. Das gilt auch, wenn […]
- Ischinger wirft Afghanistanpolitik „Kurzatmigkeit“ vor Der Ex-Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, rechnet mit der deutschen Afghanistanpolitik ab.„Es ist an der Zeit, dass […]
- Magazin: Neue Technologie bremst Feinstaub-Emissionen Egal ob beim Auto oder bei der Bahn – wenn gebremst wird, entwickelt sich an den Rädern Feinstaub. Winzige Partikel, die durch den Abrieb entstehen. Tallano ist ein junges Startup, das dem […]
- Pleitewelle nach der Abwrackprämie München – Ungeachtet des durch die Abwrackprämie hervorgerufenen Umsatzbooms ist die Zahl der Händlerinsolvenzen dramatisch angestiegen. Von Januar bis Juli 2009 meldeten insgesamt 788 […]
- O-Ton: Abschleppen am Rosenmontagszug erlaubt Wer sein Auto am Weg des Karnevalszuges abstellt, muss die Abschleppkosten zahlen. Er kann sich auch nicht auf seine Parkerleichterung als Schwerbehinderter berufen. So entschied das […]
- Der Sturz nach dem Kirchenkonzert Coburg/Berlin (DAV). Stürzt die Besucherin eines Kirchenkonzerts auf einer Treppe, muss die Kirchengemeinde keinen Schadensersatz zahlen, wenn sie die Treppe ausreichend sicher gestaltet […]
- O-Ton: Fußgänger auf der Fahrbahn Wenn ein Fußgänger bei Rot zuerst auf die Busspur läuft, dann wieder an den Straßenrand umkehrt und schließlich ein zweites Mal auf die Fahrbahn geht und so einen Unfall verursacht – dann […]
- O-Ton: Europa ist Wertegemeinschaft Europa kommt trotz der gegenwärtigen Turbulenzen um die gemeinsame europäische Währung voran. So sei die Rechtssicherheit für Beschuldigte in Strafverfahren von großer Bedeutung, sagte […]
- Geschäftsführung haftet bei Daten-Missbrauch Auch kleine Unternehmen mit sensiblen Daten brauchen DatenschutzbeauftragteMünchen – Auch kleine Unternehmen, die mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, benötigen häufig einen […]
- Kollegengespräch: Datendiebe greifen Handys an Gerade in der warmen Jahreszeit machen Diebe Jagd auf Handys: Am Strand, im Cafe oder auch im Bus. Neben dem materiellen Schaden durch den Verlust des Telefons sind meist auch persönliche […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (1) Uli Hoeneß Die Bayern gewannen beim Audi Cup 2009 souverän den AC Mailand mit 4:1. Nun kommt es also heute am Abend zu einer Neuauflage des legendären Champions League-Finales von 1999, an das die […]
- Daimler ernennt Chef-Koordinator für Renault-Kooperation Langjähriger Motoren-Chefentwickler Leopold Mikulic übernimmt neu geschaffene StelleStuttgart - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler macht Leopold Mikulic zum verantwortlichen […]
- Autohersteller kürzen trotz Kaufprämie ihre Etats für Elektroauto-Werbung Trotz der kürzlich eingeführten Kaufprämie für Elektroautos fährt die Branche ihre Werbung für die Stromer zurück. „Die Brutto-Werbeausgaben im ersten Halbjahr folgen dem rückläufigen […]
- Festnetz-Mobilteil fällt nicht unter Handyverbot Köln/Berlin (DAV). Wer während der Autofahrt das Schnurlostelefon seiner Festnetzanlage benutzt, verstößt nicht gegen das Handyverbot. So entschied das Oberlandesgericht Köln in seinem […]
- Bosch baut Einkauf um Zentrale Beschaffung in Kfz-Technik soll Wettbewerb intensivieren
Stuttgart - Bosch hat den bislang zersplitterten Einkauf der Kfz-Technik-Sparte zentralisiert. Dies berichtet die […]
- O-Ton + Magazin: Päckchen verschwunden – Post haftet Auch wenn ein Päckchen nicht per Einschreiben oder Nachnahme gesendet wurde, kann die Post unter Umständen verpflichtet sein, zu haften, wenn das Päckchen verlorengeht. So entschied das […]
- Überprüfung der Hartz IV-Sätze für Kinder Berlin – Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat eine Überprüfung der Hartz IV-Regelsätze für Kinder angekündigt. „Diese Prozentsätze – das ist zu sehr Pi mal Daumen“, sagte die […]
- O-Ton: Vorerkrankung bei Berufsunfähigkeitsversicherung nicht verschweigen Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung dürfen Vorerkrankungen nicht verschwiegen werden. Sonst gibt es möglicherweise keine Berufsunfähigkeitsrente, entschied das Landgericht […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Quo vadis United Kingdom – Brexit-Verhandlungen beginnen Knapp ein Jahr nach dem Brexit-Referendum starten nun die Gespräche über die Einzelheiten zum Austritt Großbritanniens aus der EU. Angelika Niebler, stellvertretende Vorsitzende der CSU […]
- Kfz-Markt erhöht Werbeausgaben München - Volkswagen hat im dritten Quartal 2011 in Deutschland 60,1 Millionen Euro in Werbung investiert, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dahinter […]