Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein antwortet auf folgende Fragen:
1. Worum geht es bei dem Verfahren genau?
2. Lässt sich abschätzen, wie und wann das Urteil fallen wird ?
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Pferderennen sind nicht gemeinnützig Auch Trabrennen, die ein gemeinnütziger Verein veranstaltet, können steuerpflichtig sein. Damit entschied sich der Bundesfinanzhof nicht nur gegen die Auffassung von Trabrennvereinen, […]
- O-Ton: Rabatt auf Neuwagenpreis muss nicht ersetzt werden Manche Autokäufer erhalten Rabatte, beispielsweise bei Behinderten ist das Fall. Was geschieht aber mit diesem Rabatt, wenn ihr Wagen nach einem unverschuldeten Unfall einen Totalschaden […]
- O-Ton: Brief an den Weihnachtsmann in Himmelpfort Den Weihnachtsmann in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort haben in diesem Jahr rund 264.000 Briefe erreicht. Tina Birke, Sprecherin der Deutschen Post DHL,stet auch auf, woher die […]
- O-Ton: Rasen auf der Rennstrecke – erhöhte Betriebsgefahr Einmal im Rennmodus auf einer Motorsportstrecke unterwegs sein - davon träumt so mancher Autofahrer. Vielen ist aber nicht bewusst, dass bei hoher Geschwindigkeit sich die Betriebsgefahr […]
- Kollegengespräch: Mehr Rechte für Bahnkunden Am Mittwoch (29. Juli 2009) ist es soweit - das neue Fahrgastrechtegesetz tritt in Kraft. Für Bahnkunden ändert sich damit einiges zum Positiven, bei Verspätungen und Zugausfällen bekommen […]
- Kein Haftungsausschluss bei Motorrad-Sicherheitstraining Stuttgart/Berlin (DAV). Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmer sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine […]
- O-Ton: Verursacher einer Behinderung muss Abschleppkosten tragen Wer sein Fahrzeug verbotswidrig an einer Einfahrt abstellt und dadurch einen Lkw behindert, muss die Kosten für das Abschleppen seines Wagens selbst tragen. So entschied der Bayerische […]
- O-Ton: Vorsicht beim Abbiegen Beim Abbiegen muss man aufpassen, dass man nicht selbst überholt wird. Genau das aber hatte ein Autofahrer nicht getan. Er blinkte und zog nach links - während eine Motorradfahrerin ihn […]
- Magna Steyr baut Infiniti-Einstiegsmodell auf Mercedes A-Klasse-Basis Der österreichisch-kanadische Autozulieferer Magna Steyr wird auf Basis der Mercedes A-Klasse das Einstiegsmodell der Nissan-Premiummarke Infiniti entwickeln. Das berichtet die […]
- Kollegengespräch Audi Cup: Bayern München im Finale Beim Audi Cup, dem hochkarätig besetzten Vorbereitungsturnier mit zwei Spielen an einem Abend, sind die Regeln ein bisschen anders. Bei Unentschieden nach 90 Minuten geht es direkt ins […]
- O-Ton: Extremschäden im Verkehrsunfall – Schockschaden Psychische Schäden als Unfallfolge wurden bislang in der Rechtsprechung sehr zurückhaltend behandelt, wenn es um die Anerkennung an sich oder die Schmerzensgeldhöhe geht. Das hat sich nun […]
- O-Ton: TÜV-Pflicht für ein nicht genutztes zugelassenes Fahrzeug Ist ein Fahrzeug zugelassen, muss der Fahrzeughalter es auf seine Kosten regelmäßig untersuchen lassen. Ob der Halter das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht benutzt hat, ist […]
- Pannenserie bei Airbag-Hersteller bedroht über 1.000 Arbeitsplätze in Deutschland Nach einer beispiellosen Rückrufserie aufgrund defekter Airbags stehen in deutschen Werken des japanischen Zulieferers Takata über 1.000 Arbeitsplätze auf der Kippe. Das Airbag-Werk in […]
- Mercedes will 2012 fast eine Million Pkw in Deutschland bauen Daimlers Kernmarke Mercedes-Benz will im kommenden Jahr die Rekordzahl von fast einer Million Fahrzeuge in seinen drei deutschen Werken fertigen. Die genaue Planzahl ist 988.110 Einheiten, […]
- Wolfsburg: Erleichterung bei Volkswagen nach Wulff-Rücktritt Wolfsburg - Im Volkswagen-Konzern ist die Demission von Bundespräsident Christian Wulff trotz seiner Verdienste um das Unternehmen mit großer Erleichterung aufgenommen worden. „In der […]
- Magazin: Perspektiven des autonomen Fahrens Nicht nur in den Fachzeitschriften ist mehr und mehr vom autonomen oder automatisierten Fahren die Rede. Das Thema ist allgegenwärtig und große wie kleine Unternehmen tüfteln an Lösungen […]
- Volkswagen stärkt Porsche-Stellung im VW-Konzern „Errichtung einer Edelschmiede“ geplant Stuttgart - Volkswagen hat Porsches Stellung im Konzern gefestigt und dem Sportwagenbauer begehrte Entwicklungsprojekte und Produktionsumfänge […]
- Porsche: Neue Pläne für Leipzig Neben Cajun könnte nächster Panamera komplett in Sachsen entstehen Stuttgart - Bei Porsche reichen die Pläne für einen Ausbau des Werks Leipzig weiter als bisher bekannt. Neben dem […]
- O-Ton + Magazin: Bei Unfall nicht angeschnallt Seit vielen Jahren schon ist es Pflicht, dass man sich im Auto anschnallt. Tut man es nicht, riskiert man den Versicherungsschutz. Allerdings gibt es Fälle, in denen ein Verstoß gegen die […]
- Magazin: Europäischer Datenschutztag Mittlerweile ist jeder fast Tag einem besonderen Anlass gewidmet, aber aus der Flut ragt ein Ereignis besonders heraus. Es ist der europäische Datenschutztag. Am 28. Januar wird nicht nur […]
- Entfernen behördlicher Aufkleber von Führerscheinen Köln/Berlin (DAV). Das Entfernen von Aufklebern deutscher Behörden auf einem ausländischen Führerschein gilt noch nicht als Urkundenfälschung. Diese Auffassung vertritt das […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]
- O-Ton + Magazin: Unfall beim Abbiegen Bei der Kollision zweier Fahrzeuge, bei der der eine Fahrer links abbiegen will, der andere jedoch gerade zum Überholmanöver ansetzt, trifft beide Fahrer die gleiche Schuld. So hat das […]
- O-Ton: Haftung bei Unfall mit betrunkenem Fußgänger Die sogenannte Betriebsgefahr eines Fahrzeugs kann bei einem Unfall mit einem betrunkenen Fußgänger komplett entfallen. Dann haftet der Fußgänger allein. So war es bei einem Fall, den das […]
- O-Ton+Gespräch: Schüler-Ideen gegen Hotline-Warterei Innerhalb einer Projektwoche haben Schüler des Potsdamer Einsteingymnasiums Vorschläge für kundenfreundlichere Callcenter erarbeitet. Beispielsweise könnten so Wartezeiten an der Hotline […]
- O-Ton: Wegräumen von Papier im Fahrerhaus – Handy benutzt oder nicht? Fahrerhäuser von Lkw´s sind kleine Wohnzimmer - und da muss auch mal was aufgeräumt werden. Was aber, wenn sich zwischen die Frachtpapiere das Handy geschmuggelt hat? Wer es während der […]
- O-Ton + Magazin: Warum ein Grünstreifen ein Seitenstreifen ist …. Mit der Frage, was ein Seitenstreifen ist, hatte sich das Amtsgericht Schmallenberg zu befassen. Es ging darum, ob Grünstreifen neben der Straße, die nicht als Verkehrsflächen genutzt […]
- Vista aufräumen und Platz sparen München – Bei Installationen von Windows Vista lässt sich erheblich Festplatten-Speicherplatz sparen, wenn man auf verschiedene Optionen verzichtet. Wer beispielsweise seinen Rechner […]
- O-Ton + Magazin: Fahrerlaubnis freiwillig abgegeben? – Punkte in Flensburg bleiben! Man könnte meinen, dass Autofahrer, die ihren Führerschein freiwillig abgeben, auch von ihren Punkten in Flensburg "befreit" werden. Das ist allerdings nicht automatisch so. So entschied […]
- O-Ton: Anwälte kritisieren Initiative gegen Gaffer Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der Gaffen unter Strafen stellen soll. Allerdings: Mit dem Strafrecht wird man dem Gaffen nicht Herr, kritisiert der Deutsche […]