Prof. Dr. Wolfgang Ewer, der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, sagte dazu auf dem Deutschen Anwaltstag in Aachen:
O-Ton-Paket:
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- BMW: 1,2 Milliarden Euro für „Efficient Dynamics“ Reithofer fordert vor Kopenhagener Klimagipfel klare Regeln für alle CO2-VerursacherBerlin - Die BMW Group hat für ihr Programm „Efficient Dynamics“ von 2003 bis jetzt 1,2 Milliarden Euro […]
- Schönheitsreparaturen trotz Schäden in der Wohnung Berlin (DAV). Ist eine Wohnung in einem sehr schlechten Zustand, können unter Umständen Schönheitsreparaturen nicht sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. Diese Reparaturen werden […]
- Wahrsagen und Kartenlegen Spielkarten mit Copyright-Hinweis können irreführende Werbung seinDüsseldorf/Berlin (DAV). Spielkarten auf der Internetseite einer Kartenlegerin mit einem falschen Copyright-Hinweis sind […]
- Opel startet 2012 größte Produktoffensive seiner Geschichte Rüsselsheim - Im Ringen um weitere Marktanteile wird die GM-Tochter Opel im kommenden Jahr mit der bislang größten Anzahl neuer Modelle in der Firmenhistorie aufwarten. „Im kommenden Jahr, […]
- O-Ton: Bewertungsgutachten ist keine Garantie Autokauf ist Vertrauenssache, erst recht bei Oldtimern. Und ein Wertgutachten für ein solches Liebhaberstück, das privat verkauft wird, gilt nicht immer als Garantieversprechen des Verkäufers.
- O-Ton + Magazin: Gelten Geschwindigkeitsbegrenzung an einer Schule auch feiertags? Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Montag bis Freitag muss auch an gesetzlichen Feiertagen beachtet werden. Das gilt selbst dann, wenn an dem Schild noch das Zusatzzeichen „Kinder“ […]
- O-Ton: Wer bekommt bei der Trennung den Hund? Bei einer Trennung oder Scheidung wird der gemeinsame Hausrat aufgeteilt. Dazu gehören auch Haustiere. In dem Fall, den das Amtsgericht München jetzt entschied, stritt ein Ehepaar um die […]
- Herunterfahren des Betriebssystems beschleunigen München – Das oftmals langwierige Herunterfahren des Betriebssystems lässt sich deutlich beschleunigen, wenn von Windows im Hintergrund ausgeführte Dienste und Programme zügig beendet […]
- O-Ton: EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung muss evaluiert werden! Der Bundestag debattiert am Donnerstag über die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten. Anlass gibt ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Darin fordert die Fraktion […]
- Mieter kann sich gegen Kamera im Hauseingang wehren München/Berlin (DAV). Vermieter können nicht ohne weiteres eine Videokamera im Hauseingang installieren. Eine solche Überwachung stellt einen erheblichen Eingriff in das […]
- Google Earth schneller starten München - Google Earth lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen wesentlich schneller starten. Nach einer Empfehlung des Computerportals PC-Professionell.de sollte man entsprechende […]
- Ex-Opel-Chef und Ex-Fiat-Manager loben VW-Stärken Wolfsburg - Der Volkswagen-Konzern beeindruckt die von Mitbewerbern abgeworbenen Manager mit seinen Stärken. "Es gibt drei Gründe für den Erfolg von VW", betonte Ex-Opel-Chef Hans Demant […]
- Schlechte Arbeit führt nicht automatisch zur Kündigung München/Berlin (DAV). Ein Arbeitgeber kann einen Angestellten nicht mit der Begründung kündigen, er mache besonders viele Fehler. Eine solche Kündigung setzt grundsätzlich voraus, dass die […]
- O-Ton + Magazin: 90.000 € Schmerzensgeld nach Unfall mit unsicherem Mietwagen Wenn ein Mietwagen defekt ist und die Autovermietung durch die Allgemeine Geschäftsbedingungen ihre Haftung ausschließen will, können erhebliche Schmerzensgelder und Schadensersatz fällig […]
- Porsche schafft Platz für Vorstände von VW Insider bestätigt: „VW-Chef Martin Winterkorn plus X und Y“ für Holding-Führung im Gespräch – Porsche stützt Leasing-Raten, um das Geschäft mit Sportwagen zu fördernStuttgart - Die Porsche […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz für Inlineskater Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch ist ein von jedermann erkennbares Hindernis. Wenn ein Inlineskater trotzdem darüber stürzt, kann er - ebenso wie ein Fußgänger – keinen […]
- Audi verzichtet auf Leiharbeiter Audi fährt die Zahl der im Unternehmen beschäftigten Leiharbeiter zurück. „Da wir in der Lage sind, die geplanten Volumina 2017 mit unserer Stammbelegschaft zu produzieren, können wir die […]
- Magazin: Paketzustellung vor Weihnachten Kurz vor Weihnachten herrscht bei der Deutschen Post Hochbetrieb – rund 11 Millionen Pakete werden befördert. Täglich! An normalen Tagen des Jahres ist es nicht einmal die Hälfte. Die […]
- O-Ton: 2x Schaden = 1x Bezahlen Wenn eine Versicherung einen Autoschaden reguliert und der Schaden behoben wird, dann muss man bei einem neuen Fall genau darlegen, was sich gegenüber der ersten Regulierung verändert hat. […]
- PSA will 11.000 Stellen ohne Entlassungen abbauen Nizza - Der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën will 11.000 Stellen in den Werken Rennes und Aulnay ohne Entlassungen abbauen. „Das ist für alle ein schmerzhafter Prozess, der […]
- Verkehrsrechtsanwälte werfen Kommunen Abzocke vor Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein wirft den Deutschen Kommunen Abzocke vor. Ständig neue Blitzer würden dort aufgestellt, wo die Städte und Gemeinden am […]
- O-Ton: Radler über Hindernisse auf eigene Verantwortung Wer als Radfahrer über ein Hindernis fährt, tut dies auf eigene Gefahr. Kommt es zu einem Unfall, muss er selber für den Schaden aufkommen. So entschied das Amtsgericht München. In dem […]
- Schaeffler-Boss stürzt über Conti-Schulden Herzogenaurach – Der bisherige Chef des Zulieferers Schaeffler, Jürgen Geißinger, musste wegen unterschiedlicher Auffassungen zum Schuldenabbau des Unternehmens gehen. Das berichtet die […]
- Kunststofffenster in denkmalgeschützten Gebäuden Leipzig/Berlin (DAV). Der Austausch von Holzfenstern gegen Kunststofffenster in einem denkmalgeschützten Gebäude ist dann denkmalrechtlich zulässig, wenn die Holzfenster nachträglich […]
- Abwasser: Anschlusszwang für Wohngrundstück Koblenz/Berlin (DAV). Auch am Ortsrand gelegene Grundstücke müssen an den Abwasserkanal der Verbandsgemeinde angeschlossen werden. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz am 20. November […]
- Porsche verlängert Vertrag mit Vorstandschef Müller Der Sportwagenbauer Porsche hat den Vertrag mit Matthias Müller als Vorstandschef verlängert. Müller hatte sein Amt im Oktober 2010 angetreten, sein Kontrakt war zunächst auf drei Jahre […]
- O-Ton: Bei Ausfahrt kein „rechts vor links“ Wer aus einer Ausfahrt kommt, muss besonders vorsichtig sein. Der fließende Verkehr hat Vorrang. Den Begriff „Ausfahrt“ hat das Oberlandesgericht München in einem Urteil genau definiert. […]
- O-Ton: Maklerprovision für Käufer muss eindeutig vereinbart werden Der Käufer eines Hauses muss nur dann eine Provision an den Makler zahlen, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde. Ein Hinweis in dem Exposé und in den allgemeinen Geschäftsbedingungen […]
- Magazin: Weihnachtsmann besucht Spreewald Im Spreewald ist für die Deutsche Post Andrea Bunar als einzige Kahnzustellerin Deutschlands unterwegs - 65 Haushalte im Spreewalddorf Lehde werden von ihr mit Briefen, Einschreiben, […]
- Vermieter muss Wasserrohre nicht regelmäßig inspizieren Duisburg/Berlin (DAV). Ein Vermieter ist nicht verpflichtet, Wasserrohre regelmäßig einer Generalinspektion zu unterziehen. Entsteht ein Wasserschaden durch ein undichtes Rohr, hat der […]