Während für Bochum in diesem Sommer vom 19. Juli bis 13. August „Betriebsruhe“ angekündigt wurde, fahren Opel-Standorte wie Rüsselsheim und Gliwice in Polen weiter Sonderschichten, da sie die aktuelleren Modelle produzieren, unterstrich der Betriebsrat.
Theoretisch können in Bochum jährlich über 240.000 Fahrzeuge gebaut werden, doch zuletzt plante Opel mit 190.000 Einheiten. Doch diese Zahl gilt inzwischen als utopisch. Die Auslastung liege derzeit zwischen 50 und 55 Prozent. Daher verlange Bochum Produktionsobergrenzen für alle GM-Werke in Europa. Zudem forderte der Arbeitnehmervertreter, neben dem neuen Zafira ab 2011 müsse an dem NRW-Standort entweder auch der neuen Astra, der Astra Caravan oder der Chevrolet Orlando gebaut werden. Darüber hinaus müsse auch die Getriebefertigung in Bochum mit rund 600 Mitarbeitern bestehen bleiben. Nach den bisherigen Plänen von GM soll der Astra Caravan jedoch in Rüsselsheim gefertigt werden. Und für den Fortbestand des Getriebewerkes besteht derzeit nur Gewissheit bis Ende 2011.
Sollte die Opel-Führung keine langfristigen Garantien für Bochum abgeben, werde die Belegschaft sich nicht zu den Verhandlungen über einen Sanierungsbeitrag bereit erklären, drohte der Betriebsratschef.
Ähnliche Themen
- Smart ab jetzt mit neuem Rußfilter Kleinwagenhersteller liefert geschlossenes System ohne Aufpreis Stuttgart – Nach der massiven Kritik von Umweltverbänden hat der Daimler-Konzern reagiert und bietet für seinen Kleinwagen […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschutz für Fahrzeuge genau prüfen Zu jedem Auto gehört eine Versicherung, das kennen wir. Aber der Teufel steckt im Detail: Traktoren zum Rasenmähen, Skateboards oder E-Scooter sind zwar auch Fahrzeuge - bei einem Unfall […]
- O-Ton + Magazin: Missverständliche Angaben können Reisemangel sein Missverständliche Formulierungen können Reisende ganz schön durcheinander bringen und nach Ansicht des Landgerichts Nürnberg-Fürth auch einen Reisemangel darstellen. Damit bekam ein […]
- O-Ton: Rowdy-Fahrer muss wegen Beleidigung und Nötigung im Straßenverkehr zahlen Wer anderen den Mittelfinger zeigt, begeht eine Beleidigung und muss dafür geradestehen. Wer einen anderen auch noch dadurch belehren will, dass er ihn zur Vollbremsung zwingt, begeht […]
- Magazin: Deutsche Post DHL rollt elektrisch in die Zukunft Anmoderation: Nachwuchs auf der Straße! Schon seit Jahren transportiert die Deutsche Post DHL viele Ihrer Briefe und Pakete umweltfreundlich, zum Beispiel mit Hybrid- und […]
- Radfahrer missachtet Vorfahrt: Alleinschuld bei Unfall Köln/Berlin (DAV). Verstößt ein Radfahrer gegen die Vorfahrtsregeln und verursacht so einen Unfall, haftet er in der Regel allein für den Unfall. Das entschied das Oberlandesgericht Köln […]
- O-Ton: Keine „Laubrente“ vom Nachbarn wegen Laub Für eine „Laubrente“ reichen zwei Eichen auf dem Nachbargrundstück nicht aus. Damit wies das Oberlandesgericht Karlsruhe eine entsprechende Klage zurück. Geklagt hatte eine Hausbesitzerin.
- Opel plant 2012 Gewinn in deutlich dreistelliger Millionen-Euro Höhe Rüsselsheim - Die defizitäre GM-Tochter Opel plant für 2012 mit einem höheren Gewinn als erwartet. „Wir werden 2012 einen substantiell dreistelligen Millionen-Euro-Gewinn einfahren“, […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Wer haftet bei Silvesterschäden? Des einen Freud, des anderen Leid! Bei Silvesterknallern gehen die Meinungen weit auseinander. Aber was tun, wenn sie Schaden anrichten? Und was, wenn derjenige, der den Böller abgefeuert […]
- Magazin: Mobile Gefahren Auf dem Mobile World Congress in Barcelona trifft sich die Branche, um über die neuesten Trends bei Handys, mobilen Computern und natürlich auch diversen Apps zu fachsimpeln. Und immer […]
- Magazin + O-Ton: Software des Jahres verliehen Die Gewinner der „Software des Jahres“ stehen fest. In insgesamt 18 Kategorien wie beispielsweise Büro, Finanzen oder auch Mobile konnten die Nutzer von Softwareload, dem Downloadportal […]
- O-Ton Paket Lady Bitch Ray: Früher an Schulen aufklären Berlin - Skandalrapperin Lady Bitch Ray plädiert für einen deutlich früheren Aufklärungsunterricht an Schulen. "Das muss einfach früher geschehen, weil die Kinder jetzt früher […]
- O-Töne + Magazin: Alternative Zustellmethoden: DHL macht Berlin zur Paket-Hauptstadt In einem einzigartigen Pilotversuch will der Logistik-Dienstleister DHL Berlin zur Paket-Hauptstadt machen. Bis Ende 2016 soll das europaweit dichteste Netz an alternativen Zustellmethoden […]
- Magazin: Glücksatlas 2014 – Schwerpunkt Inklusion Der Glücksatlas 2014 der Deutschen Post sieht die Menschen in Norddeutschland als die glücklichsten in Deutschland. Zugleich wurde in einer Sonderbefragung ermittelt, dass Menschen mit […]
- O-Ton + Magazin: Hochsaison in Nikolausdorf In diesen Tagen herrscht Hochbetrieb in Nikolausdorf im nordwestlichen Niedersachsen. Die ganze Adventszeit über treffen in dem Ort in der Nähe von Oldenburg Briefe von Kindern aus aller […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kita-Streik kann teuer werden Kämpft das Kita-Personal um sein Gehalt, kann das arbeitende Eltern in die Bredouille bringen. Sie müssen eine Betreuung für ihr Kind organisieren und in kurzfristigen fällen auf besonders […]
- Geringere Auskunftspflichten für private Vermieter Waldshut-Tiengen/Berlin (DAV). Private Vermieter treffen beim Abschluss oder der Änderung von Mietverträgen geringere Auskunftspflichten als gewerbliche Vermieter. Eine private Vermietung […]
- Magazin + Interview: Logistik für die Modebranche Der Auftritt eines Modells auf dem Laufsteg bei einer Modenschau ist nur wenige Minuten lang. Damit er aber perfekt gerät, arbeitet eine ganze Truppe von Menschen stundenlang hinter den […]
- Garantie gegen Durchrosten umfasst nicht alle Rostschäden Stuttgart/Berlin (DAV). Eine Neuwagengarantie gegen „Durchrostung“ umfasst nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz. Erforderlich ist vielmehr, dass die Korrosion ein solches […]
- Zahl der Pleiten im deutschen Kfz-Gewerbe steigt wieder Erstmals seit acht Jahren ist die Zahl der Insolvenzen im deutschen Kfz-Gewerbe wieder gestiegen. Das geht aus einer Hochrechnung der Auskunftei Creditreform für die Automobilwoche […]
- O-Ton: DAV entsetzt über fehlende Einladung Zum Staatsakt anlässlich des 60. Geburtstages des Grundgesetzes sind Anwälte nicht eingeladen worden. Weder die Bundesrechtsanwaltskammer noch der Deutsche Anwaltverein haben eine […]
- O-Ton: Kein Schadensersatz bei Verletzungen durch Kamelle Wer am Rosenmontag durch umherfliegende Kamelle verletzt wird, hat in der Regel keinen Anspruch auf Schadensersatz. Das Werfen von Süßigkeiten ist erwünscht, entschieden bereits mehrere […]
- O-Ton + Magazin: Helmpflicht für Radler bei sportlicher Fahrweise Ein Rennradfahrer ist verpflichtet, einen Helm zu tragen. Wird er in einen Unfall verwickelt und verletzt, kann der fehlende Helm dazu führen, dass die Haftung für ihn höher gesetzt wird. […]
- Neue Europazentrale von Jaguar Land Rover künftig in Deutschland Schwalbach - Die Europazentrale von Jaguar Land Rover zieht noch in diesem Jahr von England nach Schwalbach in die Nähe von Frankfurt. Dort werden rund 60 Arbeitsplätze entstehen, sagte […]
- O-Ton: Bei Wildunfällen sind Hirsche und Wildschweine immer unschuldig Im Herbst haben Verkehrsunfälle mit Wildtieren Hochsaison. Geschädigte Autofahrer müssen in solchen Situationen wissen: Wer einen Unfall mit einem Tier nicht umgehend der Polizei meldet, […]
- O-Ton: Keine Kündigung wegen Lichterketten am Haus Bringt ein Mieter außen an einem Haus weihnachtliche Lichterketten an, rechtfertigt dies noch lange keine Kündigung. So entschied das Landgericht Berlin.
Rechtsanwalt Swen Walentowski […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kommt die Helmpflicht für Radfahrer? Zur Zeit wird lebhaft diskutiert, ob Fahrradfahrer zwingend einen Helm tragen sollten oder nicht. Aus juristischer Sicht geht es dabei besonders um die Frage der Haftung. Im Klartext: Wenn […]
- 18 Punkte in Flensburg Neustadt/Berlin (DAV). Wer im Verkehrszentralregister 18 Punkte hat, verliert seinen Führerschein. Dabei wird nicht überprüft, warum er die Eintragungen erhalten hat. Auch für mehrfaches […]
- O-Ton8 WM Special – vorgetäuschte Krankschreibung Was ist, wenn der Arbeitnehmer eine Krankschreibung vorlegt, nachdem er keinen Urlaub genehmigt bekommen hat?
- O-Ton: Auch im Karneval kassiert die GEMA Wenn in Deutschland geschützte Musik aufgeführt wird, kassiert die GEMA – das gilt auch im Karneval. Zwar gilt das Aufführungsrecht nicht ewig, sondern nur 70 Jahre, aber die aktuellen […]