Der deutsche Manager, der mit dem Umbau der globalen Entwicklungsstrategie bei GM betraut ist, fügte hinzu: „Wir brauchen wirklich jeden einzelnen Ingenieur.“
GM werde sich bei der Markenstrategie sehr breit aufstellen. „Wir wollen mit allen Marken regional wachsen. Für Opel und Vauxhall bedeutet das, dass wir das Opel- und Vauxhall-Portfolio ausbauen, und zwar zügiger als bisher“, unterstrich Stracke. Die Produktentwicklung beruhte bisher auf vier regionalen Zentren, sie wird nun durch ein einheitliches globales Produktentwicklungssystem ersetzt. Dabei sei Opel „sozusagen eine Ideenschmiede für alle unsere Architekturen. Daneben ist Rüsselsheim natürlich auch weiterhin verantwortlich für die Kompakt-Architekturen in der GM-Gruppe“, sagte Stracke. Dazu gehöre auch, dass der geplante Opel-Mini im Falle seiner Genehmigung
in Europa designt werde, nicht in Korea. In Asien werde aber die Architektur für ein solches Auto entstehen.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Blitzer müssen technisch zuverlässig sein Ein Geschwindigkeitsverstoß muss eindeutig nachgewiesen werden. Es muss ausgeschlossen werden, dass weder bei der Bedienung noch bei der technischen Messung Fehler zu Ungunsten des […]
- ATU weitet Verluste aus Weiden - Die Werkstattkette ATU rutscht immer tiefer in die roten Zahlen. Im von Juli bis Dezember 2012 laufenden ersten Geschäftshalbjahr stieg der Verlust des Unternehmens um 50,5 […]
- O-Ton: Autoverkäufer haftet nicht für Angaben zur Umweltplakette Wenn ein Gebrauchtwagen zwar eine gelbe Umweltplakette hat, aber die Voraussetzungen dafür nicht erfüllt sind – dann kann der Käufer den privaten Verkäufer nicht auf Gewährleistung in […]
- O-Ton: Versicherung muss Rechtsanwaltskosten erstatten Die Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall sind sehr unübersichtlich. Außerdem unterliegen sie ständigen Wechseln und Wendungen. Daher berechtigt nahezu jeder Verkehrsunfall […]
- O-Ton-Pakete aus der SAT.1 Talksendung “Eins gegen Eins”: Pro und Contra Mindestlohn Seit dem 1. Mai dieses Jahr gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für weitere acht Länder Ost- und Mitteleuropas. Nach Schätzungen werden bis Ende 2012 zwischen 100.000 und 800.000 neue […]
- Datum für Komplettumzug Bonn-Berlin Angesichts der schwierigen Haushaltslage werden die Rufe nach einem Komplettumzug der Regierung von Bonn nach Berlin lauter. „Wir müssen ein Datum festsetzen, zu dem alle Teile der […]
- O-Ton: Erben vor dem 25. Geburtstag? Ein Fall, der gar nicht so selten ist: Wer etwas zu vererben hat, koppelt das an das Alter des Empfängers. In einem Fall, den das Oberlandesgericht Düsseldorf zu entscheiden hatte, ging es […]
- O-Ton: Bremsgeräusche sind Mängel Quietschende Bremsgeräusche bei einer längeren Regenfahrt sind bei teuren Fahrzeugen ein erheblicher Komfortmangel, der Kauf des Wagens kann daher rückgängig gemacht werden. Voraussetzung: […]
- Händler sehen Verkauf von Volvo als Chance Hamburg - Die deutschen Volvo-Händler sehen den Verkauf der schwedischen Nobelmarke an den chinesischen Autobauer Geely als Chance für die Zukunft. „Die Stimmung unter den Händlern ist […]
- O-Ton: Vermieter muss Anwaltskosten ersetzen Wenn ein Vermieter zu Unrecht auf Schönheitsreparaturen beharrt und sich der Mieter dagegen wehrt, dann kann das für den Vermieter teuer werden. Er muss nämlich dann auch die Kosten für […]
- Ausnahmen vom Entzug der Fahrerlaubnis Arbeitskreis V / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Bei der Verhängung des Fahrverbotes oder eines Entzuges der Fahrerlaubnis wegen […]
- O-Ton + Magazin: Kostenpflichtige Zusatzgarantie nicht wartungsabhängig Eine kostenpflichtige zusätzliche Kfz-Herstellergarantie darf nicht davon abhängig gemacht werden, ob alle Wartungen durchgeführt wurden. Eine Klausel, die eine Garantieleistung bei […]
- O-Ton: Kein Rentenausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau Der Ausgleich der Rentenansprüche kann nach einer Scheidung wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg fällt dieser […]
- O-Ton: Starker Raucher bekommt keine Anerkennung der Berufskrankheit Ein an Lungenkrebs erkrankter Raucher hat keinen Anspruch auf Anerkennung als Berufskrankheit durch die Berufsgenossenschaft. So entschied das Hessische Landessozialgericht im Falle eines […]
- O-Ton + Magazin: Erkrankungen bei Versicherung nicht verschweigen Wer eine schwere Gastritis beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verschweigt, verliert den Versicherungsschutz. Das mag für den Einzelnen bitter sein, die Versicherung aber […]
- O-Ton: Aufpassen beim Ausparken Wer ausparkt, muss besonders vorsichtig sein. Bei Unfällen spricht der allererste Anschein für die Schuld des Ausparkenden. So entschied auch das Amtsgericht München. In dem Fall ging es […]
- O-Ton + Magazin: Deutsche Post eröffnet Saison im Spreewald Im Spreewald in Brandenburg vor den Toren Berlins startet nun wieder die Kahnsaison – nicht nur für Urlauber. Postbotin Andrea Bunar bringt nun wieder Briefe und Pakete in ihrem gelben […]
- Kein Schmerzensgeld wegen Sturz über Pflasterstein Koblenz/Berlin (DAV). Nicht für jeden Sturz über einen Pflasterstein bekommt man Schmerzensgeld. Das hat das Landgericht Koblenz am 28. April 2008 (AZ: 12 S 39/08) entschieden, wie die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Adoption durch den Schwiegervater Eine Adoption durch den eigenen Schwiegervater ist möglich. So entschied das Oberlandesgericht Naumburg. Ursprünglich hatte das Standesamt die entsprechende Adoption verweigert. Der Mann […]
- Magazin: Briefe und Pakete zu Weihnachten Alle Jahre wieder ist Weihnachten – und alle Jahre wieder völlig überraschend. Jedenfalls für die meisten von uns. Da werden last minute Geschenke gekauft, die ultimativ letzten Plätzchen […]
- Hausverbot im Schwimmbad Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Auch in den heißen Zeiten sollte man sich an bestimmte Bade- und Schwimmbadregeln halten, anderenfalls droht ein Hausverbot. An einem solchen […]
- O-Ton-Paket: Freispruch in Mannheim – nach dem Kachelmann-Urteil Die 5. Strafkammer des Landgerichts Mannheim hat ihr Urteil im Prozess gegen Wettermoderator Jörg Kachelmann gefällt. Nach einer Verhandlungsdauer von rund neun Monaten und über 40 […]
- O-Ton: Weniger Urlaub nach Kurzarbeit Null Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mussten oder müssen wegen Corona in Kurzarbeit, teilweise sogar auf Kurzarbeit null. Während dieser Zeit erwirbt man aber keine […]
- 50 Autos mehr pro Tag – Porsche erhöht die Produktivität am Stammsitz Stuttgart Stuttgart - Der Sportwagenbauer Porsche steigert die Produktivität am Stammsitz Stuttgart deutlich. „2015 waren wir bei 200 Autos pro Tag, aktuell sind es 220, bis Ende des Jahres werden […]
- Schwarz-Gelb nimmt „Niedergang der Städte in Kauf“ Die schwarz-gelbe Koalition nimmt nach den Worten von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) „den Niedergang der Städte in Kauf“. Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages […]
- O-Ton: Brieftasche gestohlen worden und bei der Jagd nach dem Dieb hingefallen – kein Arbeitsunfall Bei beruflichen Tagungen ist man auch auf dem Weg vom Tagungsort zum Hotel gesetzlich unfallversichert. Wird man während der Dienstreise bestohlen, verfolgt den Dieb und stürzt, fällt das […]
- Magazin Weihnachtspostamt Bis zum Heiligen Abend sind es noch rund sieben Wochen - und im Weihnachtspostamt im brandenburgischen Himmelpfort, dem größten seiner Art, stapeln sich schon jetzt die Briefe mit den […]
- Licht und Schatten bei Palms iPhone-Killer München – Das als iPhone-Killer gehandelte Smartphone Palm Pre überzeugte im Test mit intelligenter und durchaus durchdachter Software. Hingegen offenbarte die Hardware Mängel wie eine […]
- Kollegengespräch: Wie lange muss man nach Trennung Unterhalt bezahlen? Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt dann, wenn der Ex-Partner in einer neuen Gemeinschaft lebt. Üblicherweise wird dies ab einer Dauer von zwei Jahren angenommen – es kann aber […]
- O-Ton: Keine höhere Betriebsgefahr für Motorräder – keine höhere Haftung Wenn nach einem Verkehrsunfall über Haftungsverteilung gestritten wird, wird auch immer die Betriebsgefahr berücksichtigt. Das bedeutet: Die Betriebsgefahr eines Autos ist höher als die […]