„Und das bedeutet den Entfall eines kompletten Kalenderjahres Weltgesamtmarkt in diesem Planungszeitraum“, legte VW-Vertriebsexperte Detlef Wittig den Führungskräften in dem gleichen Brief, der dem Blatt vorliegt, dar. „Dieser Effekt“, so Wittig weiter, „führt nachhaltig zu geringeren Konzern-Auslieferungen an Kunden im Vergleich zur Vorplanung und dadurch zu einem niedrigeren finanziellen Ergebnis“.
Zurückgehende Verkäufe im Kernmarkt Europa, erhebliche Überkapazitäten, hoher Preisdruck, Insolvenzrisiken bei Zulieferern und Händlern sowie eine laufende Verschlechterung des Produktmixes hin zu kleineren Fahrzeugen setzten das Volkswagen-Ergebnis „zusätzlich unter Druck“, heißt es in dem VW-Schreiben. Die Krise ist längst „noch nicht überstanden“, lautet das Fazit in der Passage von Konzernchef Winterkorn. Zugleich schärft Volkswagen die Ziele seiner Wachstumsstrategie „Mach 18“ nach, mit der Toyota bis 2018 als weltgrößter Autohersteller abgelöst werden soll. VW halte „nicht nur fest“ an den Vorgaben, so Winterkorn an die Manager. „Wir legen die Messlatte sogar noch ein Stück höher“. VW müsse nun vor allem „mit voller Kraft und höchster Konsequenz Autos profitabel verkaufen und Marktanteile erobern“, forderte der VW-Chef.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Kommune haftet bei falscher Ampelschaltung Wenn die Ampel auf Grün schaltet, bedeutet das für Auto- und Fahrradfahrer eigentlich freie Fahrt. Dann und wann verbirgt sich hinter dem Freifahrtsignal aber ein technischer Fehler. […]
- Magazin: eSport ist im Kommen Esport ist schwer im Kommen – laut Wikipedia ist das der Wettkampf zwischen Menschen mit Hilfe von Computerspielen. Fußball, Autorennen usw. werden online gespielt, und mittlerweile […]
- Opel verschafft sich Luft Staatshilfe reicht länger als erwartet – Kredit teilweise zurückgezahltRüsselsheim - Die ursprünglich bis zum Ende November datierte staatliche Überbrückungshilfe für Opel wird […]
- Gebrauchtwagenhandel in NRW: Anbringen von Visitenkarten an Autos nur mit Sondergenehmigung Düsseldorf/Berlin (DAV). In Nordrhein-Westfalen dürfen Werbeflyer und Visitenkarten, beispielsweise von Gebrauchtwagenhändlern, nur mit der Zustimmung der zuständigen Behörde an parkenden […]
- Opel senkt die Preise Rüsselsheim - Opel-Chef Karl-Thomas Neumann will die Preise aller neuen Modelle des Unternehmens senken. Die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zitiert aus einem ihr […]
- O-Ton + Magazin: Nicht angeschnallt im Reisebus – 30 Prozent weniger Schadensersatz In Reisebussen müssen sich die Fahrgäste auf allen Plätzen anschnallen. Diese Gurtpflicht gilt auch dann, wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Wer sich nicht anschnallt, […]
- O-Ton: Nicht angeschnallt – weniger Schmerzensgeld! Nicht angeschnallte Beifahrer kann eine Mitschuld bei Unfällen treffen. Wie hoch diese Schuld ist, entscheidet sich im Einzelfall, urteilte das Oberlandesgericht Rostock. In dem Verfahren […]
- O-Ton-Paket: Deutscher Anwaltstag debattiert „Miteinander für das Recht“ u.a. über Ukraine-Krieg und Digitalisierung Beim Deutschen Anwaltstag in Hamburg zieht der Deutsche Anwaltverein (DAV) zweierlei Bilanz: zum Stand der Digitalisierung der Justiz und zur (auch selbst) beschworenen „Chance für den […]
- O-Ton: Fall einer Tagesmutter vor dem BGH Der Bundesgerichtshof entscheidet am 13. Juli über einen kniffligen Fall: Eine Frau betreut Kinder im Alter bis zu drei Jahren als Tagesmutter in ihrer Mietwohnung. Die Mieter in dem Haus […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (3) Hamit Altintop Der FC Bayern hat in München beim Audi Cup 2009 sein erstes Heimspiel unter Louis van Gaal mit Bravour bestanden und einen ungefährdeten Sieg gegen den AC Mailand herausgespielt. Mit 4:1 […]
- O-Ton: Kündigung wegen Steuerhinterziehung Wer durch gesetzwidrige Abrechnungen Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung rechnen. So entschied das Arbeitsgericht Kiel. In dem Fall ging es um eine Frau, die als […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- O-Ton: Ladenmieter muss Vermieter über sein Angebot informieren Wer ein Ladenlokal mieten und dort ausschließlich Kleidung der Marke „Thor Steinar“ verkaufen möchte, muss den Vermieter darauf hinweisen. Andernfalls ist der Vermieter berechtigt, den […]
- Magazin: Sofortige Hilfe für Gastronomie gefordert Anmoderation: Weihnachten ist nicht mehr weit – aber für manche könnte es ein trauriges Fest werden. Wenn beispielsweise Mama oder Papa in der Gastronomie arbeiten, stehe die Chancen auf […]
- O-Ton-Paket: NGG geht gleiche Bezahlung für Frauen und Männer an Die Deutschen reden lieber über Sex als über ihr Gehalt. Das hat Folgen bei der Bezahlung, teilweise betragen die Unterschiede bis zu 29 Prozent.
Die Gewerkschaft Nahrung Genuss […]
- USB wird künftig deutlich schneller Neuer Standard soll 2010 kommen München – Der für 2010 angekündigte neue USB-Standard 3.0 wird die Übertragungsraten von Daten gegenüber dem jetzt gebräuchlichen USB 2.0 mindestens […]
- Kollegengespräch: Menschenunwürdige Zustände in der Fleischbranche beenden In den kommenden Wochen wird der Bundestag den Entwurf für ein „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ beraten. Mit dem Gesetz sollen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie der […]
- Schnelle Serverleistung für Unternehmen München - Für komplexe Projekte oder unerwartete Auftragsspitzen innerhalb kurzer Zeit müssen Unternehmen nicht gleich in teure Neuhardware investieren. Oft ist es möglich, die Last auf […]
- Mercedes verlangt bessere Rahmenbedingungen für Digitalstrategien Der Daimler-Konzern hat bessere Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Digitalstrategien der Autobauer angemahnt.
"Die Telekom-Industrie muss richtig Gas geben, sonst können wir […]
- O-Ton: Urlaubsanspruch gilt auch in der Probezeit Viele Arbeitgeber erlauben Mitarbeitern erst nach Ende der Probezeit Urlaub zu nehmen. Allerdings: die rechtliche Lage ist anders, erläutert Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen […]
- O-Ton2: WM-Special – Radio im Büro? Darf allgemein in Büros oder Betrieben im Hintergrund ein Radio laufen?
- Hauseigentümer haftet für Dachlawine Berlin (DAV). Eigentümer von Häusern müssen bei steilen Dächern Schneefanggitter anbringen, wenn sich darunter ein öffentlicher Parkplatz befindet. Wer dies nicht tut, läuft Gefahr, bei […]
- Kfz-Markt erhöht Werbeausgaben München - Volkswagen hat im dritten Quartal 2011 in Deutschland 60,1 Millionen Euro in Werbung investiert, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dahinter […]
- Audi will auch nach 2015 weiter wachsen Stadler: Absatz über 1,5 Millionen Einheiten hinaus steigern – Kapazitätsausbau in Ungarn und Spanien - China bald größter Einzelmarkt vor Deutschland, USA und England Ingolstadt - Die zum […]
- O-Ton: Stärkung der Verkehrssicherheit Die Europäische Union hatte sich vor zehn Jahren das Ziel gesetzt, bis 2010 eine Senkung der Verkehrstoten in der EU auf 27.000 zu erzielen und damit eine Halbierung. Obwohl es in […]
- Kicken auf dem Bolzplatz ist in der Regel versichert Hamm/Berlin (DAV). Freizeitkicker auf Bolzplätzen sind in der Regel über ihre Unfallversicherung versichert. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verurteilte die Unfallversicherung eines […]
- Bei Feuersprung kein Haftpflichtschaden Karlsruhe/Berlin (DAV). Es kommt immer wieder vor, dass nachts Autos in Großstädten abgefackelt werden. Zum Streit führte die Frage, von wem derjenige seinen Schaden ersetzt bekommt, auf […]
- Carlo von Opel rät Automobilbauer zur Insolvenz Carlo von Opel, Urenkel des Firmengründers Adam Opel, rät dem angeschlagenen Automobilbauer zur Insolvenz. „Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Insolvenz kann das […]
- O-Ton + Magazin: Geltungsdauer von Fahrscheinen kann begrenzt werden Gerade jetzt, wenn Preiserhöhungen für Bahntickets angekündigt sind, bietet es sich an, jetzt noch seinen Fahrschein zu kaufen. Allerdings: Der Teufel lauert wie immer im Detail. Denn für […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was man zu Versicherung, Urlaub & Mindestlohn beim Minijob wissen muss Mehr als 6,6 Millionen Menschen in Deutschland sind geringfügig entlohnte Beschäftigte, sie gehen also einem Minijob nach. Knapp 300.000 der Minijobber arbeiten in Privathaushalten. Haben […]