Weitere Themen:Wahlausgang bei den Landtagswahlen, Bilanz/Kinderbetreuung und Hartz IV-Regelästze für Kinder
Die genauen Aussagen sind in den Pressemitteilungen enthalten, die ebenfalls hier unter www.vorabs.de abrufbar sind.
O-Ton-Paket Hartz IV-Regelsätze für Kinder
Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Töne: Anwälte helfen Flutopfern – DAV richtet Hotline ein Nachdem der erste Schock der Betroffenen des derzeitigen Hochwassers vorüber ist und die Aufräumarbeiten im vollen Gange sind, sehen sich die Betroffenen mit zahlreichen rechtlichen Fragen […]
- O-Ton + Magazin: Keine Vollstreckung von österreichischem Bußgeldbescheid Eine deutsche Behörde muss ein österreichisches Bußgeld nicht zwingend vollstrecken, wenn der Fahrzeughalter keine Angaben zu der Person machen will, die zum Tatzeitpunkt das Auto gefahren […]
- Magazin: Innovative Sehhilfe liest Blinden und Sehbehinderten Texte vor Es klingt wie ein kleines medizinisches Wunder: Eine innovative Sehhilfe liest Blinden und Sehbehinderten Texte vor. Möglich macht das eine Kamera, die die Texte erkennt - der Nutzer muss […]
- Kollegengespräch: Unsichere Cloud? Anmoderation: Die Werbung verspricht uns, dass an der Cloud kein Weg vorbei führt. Videos, Fotos, Musik - alles können wir in der Datenwolke lagern und von jedem Ort der Erde darauf […]
- Opel-Vorstand: Nächster Kleinwagen Mokka aus Europa Rüsselsheim - Opel wird den Nachfolger des erfolgreich gestarteten Kleinwagen-SUV Mokka nicht mehr aus Korea beziehen, sondern in Europa bauen. „Der nächste Mokka wird in Europa gebaut“, […]
- Webasto-Chef: „Kommen um Kooperationen nicht herum” Stockdorf – Webasto-Chef Franz-Josef Kortüm sieht gute Chancen für den Stockdorfer Automobilzulieferer in den nächsten Jahren die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze beim Umsatz zu “knacken”. Die […]
- O-Ton + Magazin: Weihnachtspyramide unbeaufsichtigt Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. So hat das Amtsgericht Offenbach entschieden und wies damit die […]
- Eigentümer dürfen Verkehr nicht behindern Berlin/Braunschweig (DAV). Wenn über Grundstücke ein öffentlich genutzter Weg führt, dürfen die Eigentümer hier keine eigenmächtigen Sperrungen vornehmen. Dies gilt auch dann, wenn der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Adoption durch den Schwiegervater Eine Adoption durch den eigenen Schwiegervater ist möglich. So entschied das Oberlandesgericht Naumburg. Ursprünglich hatte das Standesamt die entsprechende Adoption verweigert. Der Mann […]
- Renault-Nissan CEO Ghosn: „Ohne Zweifel“ Abschwung 2012 Paris - Renault-Nissan CEO Carlos Ghosn erwartet für die europäische Autobranche ein hartes Jahr 2012 und unternimmt Schritte zum Schutz seiner Konzernmarken vor dem Abschwung. „Es gibt […]
- Magazin: Zukunft der Tarifautonomie Wir stehen am Anfang eines Wahljahres. Und ein Blick zurück, in den Bundestagswahlkampf 2013 offenbart: Damals waren Löhne und Gehälter natürlich auch ein Wahlkampfthema. Wer erinnert sich […]
- O-Ton-Paket: Was ist im Karneval erlaubt? Richtig oder falsch? Um den Karneval, die Fastnacht oder wie die tollen Tage auch heißen mögen, ranken sich viele Geschichten. Rechtlich ist die Sache auch nicht immer eindeutig. Wir haben nachgefragt: Bei […]
- O-Ton: Schnelle Haushaltskonsolidierung Trotz guter Konjunktur ist die Nettoneuverschuldung bislang noch nicht zurück gegangen. FDP-Chef Philipp Rösler will nun die Haushaltskonsolidierung energisch voran treiben, der […]
- Fiat-Chef Marchionne fürchtet Rezession in Europa Turin – Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne befürchtet durch die Euro-Krise ein Abrutschen Europas in eine Lage, die drastischer als eine "klassische Rezession" werden könne. “Ich denke, […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschutz für Fahrzeuge genau prüfen Zu jedem Auto gehört eine Versicherung, das kennen wir. Aber der Teufel steckt im Detail: Traktoren zum Rasenmähen, Skateboards oder E-Scooter sind zwar auch Fahrzeuge - bei einem Unfall […]
- Eberspächer wächst 2011 um 30 Prozent Esslingen - Abgastechnik- und Klimaspezialist Eberspächer hat im Geschäftsjahr 2011 den Umsatz um 30 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro gesteigert. „Das Nettoergebnis wird über dem Vorjahr […]
- O-Ton: Der Letzte muss nicht die Zeche zahlen Ein weit verbreiteter Rechtsmythos: Alle gehen nach Hause und am Ende bleibt einer auf der Zeche sitzen. Man muss aber nicht für Speisen und Getränke zahlen, die man nicht selbst bestellt […]
- Magazin + O-Ton: Radfahrer auf dem Bürgersteig haftet allein Wer auf dem Bürgersteig verbotenerweise Rad fährt und mit einem Auto kollidiert, das aus einer Einfahrt kommt, muss für den Schaden aufkommen. In derartigen Fällen tritt die sogenannte […]
- O-Ton + Magazin: Handy am Steuer kann zu Fahrverbot führen Wer mehrfach gegen Verkehrsregeln verstoßen hat, kann wegen der Nutzung eines Handys am Steuer ein Fahrverbot erhalten. Ein Außendienstmitarbeiter muss daher nun für einen Monat seinen […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (3) – Louis van Gaal Der Audi Cup 2009 ist nicht nur hochkaratig besetzt. Für eine Mannschaft wie den FC Bayern München ist es auch die letzte Chance zum Test vor Beginn der Pflichtspiele. Auf der […]
- O-Ton: Nach EuGH-Urteil – vergessen muss auch im Netz möglich sein Die Zahl der Anträge auf Löschungen bei den Suchmaschinen wächst ständig, nach dem der Europäische Gerichtshof die Möglichkeit eingeräumt hat, Links zu bestimmten privaten Informationen zu […]
- DAV-Anwaltausbildung jetzt mit Masterabschluss Braunschweig/Berlin (DAV). Die DAV-Anwaltausbildung wird umgestellt: Anstelle des bisherigen theoretischen Kurses gibt es jetzt einen eigenen LL.M.-Studiengang „Anwaltsrecht und […]
- O-Ton: Nacktsein ist keine Straftat! Wer bei Sommer und Sonne auf möglichst viel Kleidung verzichtet, kann das tun – sollte aber besser nicht nackt durch Innenstädte laufen. Zwar begeht man dadurch keine Straftat, ein Bußgeld […]
- Feuchte Keller und Taubenflug München/Berlin (DAV). In Großstädten sind Tauben ein typisches Phänomen. Dort gehört starker Taubenflug zum allgemeinen Lebensrisiko. Eine Mietminderung ist daher nur dann möglich, wenn […]
- Mehrere Inboxen für Google Mail München – Google testet derzeit für seinen Mail-Dienst ein neues Feature, über das man sich neben der Inbox mehrere Mail-Ordner anzeigen lassen kann. Vor allem im Zusammenspiel mit den […]
- Studie: Auch bei studiVZ wollen Männer immer nur das eine Potsdam - StudiVZ ist eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Doch die Motivation zur Nutzung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, berichtet das Computerportal […]
- O-Ton + Magazin: Auf das Kleingedruckte kommt es an Die Vorlage des Originalversicherungsscheins kann für die Auszahlung der Versicherungssumme reichen. Dies steht dann auch so in den AGB´s. In dem Fall, den das Landgericht Dortmund zu […]
- O-Ton: Änderungen in Flensburg In der Verkehrssünderkartei bahnen sich nach einem Bericht der BILD-Zeitung Änderungen an, danach sollen die Punkte frühestens nach drei Jahren (bisher zwei) gelöscht werden.
- O-Ton: Einbinden von Youtube-Videos – was ist erlaubt? Nach dem BGH-Urteil, wonach legale Youtube-Videos auf eigenen Angeboten eingebunden werden dürfen, stellen sich Eltern die Frage: Wie erkennt mein Sprößling, was legal ist und was nicht. […]
- O-Ton: Lehrer dürfen Schüler für zwei Stunden nachsitzen lassen Das neue Schuljahr ist gestartet und in den Schulen ist einiges los. Lehrer müssen manchmal hart durchgreifen. Aber: Strafen, die Lehrer verhängen, müssen immer verhältnismäßig […]