Die Klägerin, eine Arzthelferin, erlitt bei einem Unfall mit einem Lkw zahlreiche Verletzungen, unter anderem ein schweres Schleudertrauma, einen Bruch des Nasenbeins, ein Schädel-Hirn-Trauma, Schürf- und Schnittwunden und zahlreiche Prellungen. Die Schuld des Lkw-Fahrers stand ebenso fest wie die volle Haftung seiner Versicherung. Vor Gericht ging es um die Frage des Schmerzensgeldes und ob die Klägerin psychisch unter den Folgen des Unfalls litt. Die Klägerin verlangte 30.000 Euro, die Versicherung hatte jedoch als Schmerzensgeld lediglich 2.750 Euro gezahlt.
Die Richter hielten den Anspruch der Klägerin für angemessen. Ein Sachverständiger habe neben den zahlreichen Verletzungen zweifelsfrei eine posttraumatische Belastungsstörung festgestellt. Die Auswirkungen solcher psychischen Unfallfolgen seien ganz erheblich. So habe die Klägerin infolge ihrer Ängste ihren Beruf aufgeben müssen. Darüber hinaus erzeuge bei ihr alles, was mit Straßenverkehr zu tun habe, Angst. Dies zeige sich daran, dass sie nicht allein ihre Wohnung verlassen könne. Letztlich müsse bei der Schmerzensgeldbemessung auch das Regulierungs- und Prozessverhalten der Versicherung berücksichtigt werden. Nicht nur, dass die Versicherung ein selbst für die körperlichen Verletzungen schon zu niedriges Schmerzensgeld gezahlt habe. Aus dem von ihr vorgerichtlich eingeholten Gutachten sei bereits hervorgegangen, das eine posttraumatische Belastungsstörung vorliege. Trotzdem habe es die Versicherung nicht nur auf ein Verfahren ankommen lassen, sondern außerdem die Klägerin verdächtigt, die Symptome nur vorzutäuschen, um eine höhere Entschädigung zu erhalten.
Informationen: www.verkehrsrecht.de
Ähnliche Themen
- Linke warnt vor „neuen Sklaven“ Nach Wegfall der Arbeitsbeschränkungen Mindestlohn-Forderung erneuert
Berlin - Linke-Parteichef Klaus Ernst hat nach dem Wegfall der Arbeitsbeschränkungen für Menschen aus acht […]
- Magazin: Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Fragt man Experten, wie wir morgen arbeiten, dann erhält man meist zur Antwort: Anders als heute. Wie die Digitalisierung unsere Arbeit verändert, ist dagegen offen.
Vieles erleben wir […]
- DuMont warnt vor rapidem Zeitungssterben Berlin - Verleger Alfred Neven DuMont beklagt den unwiderruflichen Niedergang der Zeitungsbranche. „Egal, wie schnell – die Reise geht auf jeden Fall abwärts. Wir erleben also keine Krise, […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nur für Verletzungen durch einen Verkehrsunfall Bei Unfällen hat man nicht nur einen Anspruch auf Schadensersatz. Auch Schmerzensgeld kann man verlangen. Allerdings gilt dies nur für Verletzungen, die man sich nach Einschätzung von […]
- Kommt Windows 7 schon im Sommer? München – Der Release Candidate für das neue Betriebssystem von Microsoft, Windows 7, könnte schon am 5. Mai zur Verfügung stehen. Dies berichtet das IT-Businessportal eWeek Europe unter […]
- Deutscher Anwaltstag: Mandatsgeheimnis: Schluss mit der Abwärtsspirale! Mit Blick auf die Bundestagswahl trägt der Deutsche Anwaltverein (DAV) große Sorge, dass das anwaltliche Berufsgeheimnis in der nächsten Legislaturperiode weiter unter Druck gerät. Zuletzt […]
- O-Ton: Das richtige Licht am Rad Gerade jetzt in der dunkleren Jahreszeit kommt es auf das Licht am Rad an: Neben der sogenannten „aktiven Beleuchtung“ müssen laut Gesetz auch „passive Elemente“ sein. Zwei […]
- Neuer Opel-Astra enttäuscht Händler Rüsselsheim - Mehr als zwei Monate nach dem Verkaufsstart des neuen Astra hat der große Opel-Hoffnungsträger die Erwartungen bislang deutlich enttäuscht und weiteren Boden auf den […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Frist beim Wechsel der Versicherung beachten Es ist die Zeit, da die Versicherungswirtschaft massiv um neue Kunden wirbt. Denn bis zum 30. November können sich Deutschlands Autofahrer entscheiden, ob sie ihrem bisherigen Anbieter […]
- O-Ton + Magazin: Achillessehnenriss ist Unfall Von einer Unfallversicherung darf man erwarten, dass sie bei Unfällen auch zahlt - beispielsweise für Invaliditätsleistungen. Allerdings gibt es immer wieder Streit über den Begriff […]
- O-Ton + Magazin: Belebte Kreuzungen müssen im Winter geräumt und gestreut werden Das Landgericht Magdeburg hat die Stadt Magdeburg verurteilt, 50 Prozent der Behandlungskosten für eine Frau zu übernehmen, die wegen Glatteis an einer belebten Kreuzung gestürzt war. […]
- O-Ton + Magazin: Außenseite der Fenster streichen Eine Klausel in einem Mietvertrag, die den Mieter generell zum Streichen der Fenster verpflichtet, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters insgesamt unwirksam. Der Mieter kann […]
- Autozulieferer Leoni wächst mit neuem Geschäftsfeld „Power Sports“ Nürnberg - Die Leoni AG sucht nach weiteren Wachstumsmöglichkeiten außerhalb des klassischen Automobilzuliefergeschäfts. "Wir erschließen uns das neue Geschäftsfeld 'Power Sports', das zum […]
- Magazin: Überfallschutzkameras in Taxis Durchschnittlich von jedem zehnten Taxi wird im Jahr ein gewalttätiger Übergriff gemeldet, daher sollten die Wagen künftig mit sogenannten Überfallschutzkameras ausgerüstet werden. Denn – […]
- O-Ton: Ehemann sperrt Gattin aus – Gericht verschafft ihr wieder Zutritt Bei Streit und Trennung kann ein Ehepartner dem anderen nicht einfach den Zutritt zur gemeinsamen Wohnung verwehren. Auch dann nicht, wenn ihm die Wohnung oder das Haus gehört. In dem […]
- Opel: Entwicklung aller künftigen Modelle in Deutschland Darmstadt - Die GM-Tochter Opel wird alle ihre künftigen Modelle in Deutschland entwickeln. Das kündigte Unternehmenschef Nick Reilly vor Händlern des Konzerns an, bestätigte Thomas […]
- Kollegengespräch: Die Schädlingsbilanz 2010 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Dies tun auch die Hersteller von Schutzsoftware für den Computer – und konstatieren: Angriffe auf die IT-Netze wie auch auf […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]
- Kollegengespräch: IFA öffnet in Berlin Anmoderation: In Berlin lockt in diesen Tagen die IFA, die Internationale Funkausstellung, die Besucher in Scharen. Ultrahochaufgelöste Bilder, superschnelle Übertragungen – die digitale […]
- Teure Hilfe beim Umzug Gummersbach/Berlin (DAV). Verursachen bei einem Umzug freiwillige Helfer des neuen Mieters einen Schaden im allgemein zugänglichen Teil des Gebäudes, haftet der Mieter dafür. Darauf weisen […]
- Magazin: Fahrgäste im Taxi – Vorsicht beim Aussteigen Anmoderation: Vielleicht ist Ihnen am Taxi schon ein neuer Aufkleber aufgefallen? In leuchtendem Orange engagieren sich Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club und Deutscher Taxi- und […]
- Bei Reiserücktritt nicht auf rechtzeitige Genesung hoffen München/Berlin (DAV). Wenn eine Urlaubsreise aus Krankheitsgründen storniert werden muss, dann sollte dies rechtzeitig geschehen. Die Hoffnung auf rechtzeitige Wiedergenesung ist im Rahmen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gefährliche Mailanhänge Gerade jetzt vor Weihnachten und dem Jahreswechsel häufen sich Grußkarten oder bunte Präsentationen im Mailpostfach. Wie erkenne ich, was freundliche Menschen wirklich für mich schicken […]
- Kollegengespräch: Wie lange muss man nach Trennung Unterhalt bezahlen? Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt dann, wenn der Ex-Partner in einer neuen Gemeinschaft lebt. Üblicherweise wird dies ab einer Dauer von zwei Jahren angenommen – es kann aber […]
- Magazin: Sofortige Hilfe für Gastronomie gefordert Anmoderation: Weihnachten ist nicht mehr weit – aber für manche könnte es ein trauriges Fest werden. Wenn beispielsweise Mama oder Papa in der Gastronomie arbeiten, stehe die Chancen auf […]
- O-Ton: Nach den Feiertagen – wohin mit dem Baum? Er gehört zu Weihnachten - der Weihnachtsbaum. Aber: Ist das Fest vorbei, ist der Baum auch überflüssig. Wie entsorgt man ihn richtig? Einfach über die Balkonbrüstung auf die […]
- O-Ton: Wer muss Schaden für abgedriftete Silvesterraketen zahlen? Driftet eine abgeschossene Silvesterrakete ab und steckt ein Gebäude in Brand, haftet der Hobbyfeuerwerker nicht unbedingt. So entschied der Bundesgesetzhof. In dem Fall hatte ein Mann […]
- Magazin: Stern des Sports in Berlin verliehen Anmoderation: Der Wettbewerb Sterne des Sports 2017 ist entschieden - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Berlin die besten Sportverein Deutschlands ausgezeichnet. Unterstützt […]
- O-Ton: 45% der Kinderbetreuung – Elternteil bleibt unterhaltspflichtig Ein Wechselmodell bei der Kindererziehung setzt voraus, dass die Eltern das Kind jeweils zu 50 Prozent betreuen. Eine Aufteilung 45% zu 55% ist kein Wechselmodell mehr, entschied das […]
- Nutzfahrzeug-Hersteller wollen Abgasnorm verschieben Daimler, MAN, Iveco und VW einig – Entlastung von sechs Milliarden würde auch Zulieferer und Transportbranche helfen - Beschluss auf europäischer Ebene noch vor Ostern Stuttgart – Vor dem […]