Die Klägerin wollte mit ihrem Mann in ihr Auto in der Tiefgarage einsteigen. Noch bevor sie in das Fahrzeug einstieg, hat ihr Mann gesehen, dass sich in ihrer Kopfhöhe eine fette schwarze Spinne an einem Faden herabgelassen hatte. In dem Moment als er sie warnte, sah sie die Spinne ebenfalls und trat reflexartig zurück. Dabei verlor sie das Gleichgewicht und erlitt beim Sturz eine Beckenprellung sowie eine Prellung der rechten Gesichtshälfte und einen komplizierten Bruch am rechten Handgelenk. Sie wollte den Hausmeisterservice wegen Verletzung seiner Reinigungspflicht haftbar machen und verlangte neben dem Schadensersatz auch ein Schmerzensgeld in Höhe von mindestens 6.000 Euro. Nach dem Hausmeistervertrag sei der Beklagte verpflichtet, die offene Tiefgarage einmal im Monat zu reinigen und dabei Spinnweben zu entfernen.
Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Instanz blieb die Klage ohne Erfolg. Es sein nicht bewiesen, dass der Hausmeister seine Reinigungspflicht verletzt habe. Bei einer Reinigung einmal im Monat könne nicht sicher festgestellt werden, dass am Tag der geplanten Fahrt keine Spinne vor dem Gesicht der Klägerin aufgetaucht wäre. Ansonsten hätte der Beklagte verpflichtet sein müssen, genau an diesem Morgen die Reinigung durchzuführen. Da es aber keine nähere Fixierung des Zeitpunktes der Reinigung gab, konnte der Beklagte die Entfernung von Spinnweben an einem beliebigen Tag im Monat vornehmen. Dabei sei es ungewiss, ob eine Reinigung – an welchem Tag auch immer – dazu geführt hätte, dass am Tag der Fahrt keine Spinne da gewesen wäre. Selbst bei einer ordnungsgemäßen Beseitigung der Spinnweben könne nicht ausgeschlossen werden, dass durch die offenen Fenster der Garage Spinnen eindringen und Netze an der Decke, den Stützpfeilern und den Wänden bauen. Im Übrigen sei die Verpflichtung Spinnweben zu beseitigen nicht darauf gerichtet, Stürze zu vermeiden. Hier habe sich ein allgemeines Lebensrisiko verwirklicht, für das die Beklagte selbst einzustehen habe.
Informationen rund ums Recht: www.anwaltauskunft.de
Ähnliche Themen
- Gabriel: SPD manchmal zu selbstzufrieden Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel bemängelt Tendenzen zur Abschottung in der eigenen Partei. Ihn störe, dass die SPD „manchmal mit den Antworten, die sie selber gibt, zufrieden ist und […]
- O-Ton: Absolutes Halteverbot – Auto kann umgesetzt werden Ein absolutes Halteverbot sollten Autofahrer keinesfalls ignorieren. Die Polizei kann jederzeit die Umsetzung eines Autos anordnen, auch wenn keine konkrete Verkehrsbehinderung von ihm […]
- Magazin: Arbeitskosten und Fachkräftemangel – Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt Sorgt die neue Bundesregierung auch weiterhin für erfolgreiche Rahmenbedingungen für den Industriestandort Deutschland? Gibt sie Industrie und Mittelstand eine Vision? […]
- Kein Schadensersatz für Sturz eines Inliners Koblenz/Berlin (DAV). Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch von wenigen Zentimetern Durchmesser stellt ein geringfügiges und von jedermann erkennbares Hindernis dar. Kommt es […]
- O-Ton: Reisen ins europäische Ausland: Ausweis unbedingt mitnehmen Trotz der offenen Grenzen im Schengen-Raum müssen deutsche Reisende wenigstens ihren Personalausweis einpacken, um sich ausweisen zu können.
Rechtsanwalt Swen Walentowski von der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Anspruch auf Kindergartenplatz besteht unabhängig von der Kapazität Kinder haben Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Allerdings: Was ist, wenn es in einer Kommune keine freien Plätze mehr gibt? Auch dann hat das Kind Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Die […]
- PSA ist zahlungsfähig Paris – Der kriselnde französische Autobauer PSA mit seinen beiden Marken Peugeot und Citroën ist Gerüchten über eine drohende Zahlungsunfähigkeit entgegen getreten. „Wir können unsere […]
- Wahrsagen und Kartenlegen Spielkarten mit Copyright-Hinweis können irreführende Werbung seinDüsseldorf/Berlin (DAV). Spielkarten auf der Internetseite einer Kartenlegerin mit einem falschen Copyright-Hinweis sind […]
- O-Ton: Kein Wettbüro im ehemaligen Ladengeschäft Ein Wettbüro ist kein normaler Laden. Daher können Gemeinden die Nutzung eines ehemaligen Geschäfts als Wettbüro mit sofortiger Wirkung untersagen. So hat das Verwaltungsgericht Neustadt […]
- O-Ton13: WM-Special – Arbeitsverträge zur WM Gerade in der Gastronomie werden während der WM verstärkt Aushilfen eingesetzt, um den vorübergehenden Spitzenbelastungen gerecht zu werden. Was ist zu beachten?
- O-Ton: Nutzungsentschädigung für Familienauto nach Trennung Wenn sich zwei Ex-Partner nicht über die Nutzung des bisherigen Familienautos, der einem Partner gehört, einigen können, kann es kompliziert werden.
Nach dem Motto: Du fährst, also […]
- O-Ton: Höhe nicht beachtet – 50 Prozent des Schadens muss Fahrer selbst tragen Wer einen Mietwagen fährt und einen entsprechenden Versicherungsschutz abschließt, muss bei Unfällen kaum haften. Begeht der Fahrer aber einen groben Verkehrsverstoß, kann er zur Kasse […]
- O-Ton + Magazin: Gipfeltreffen der Zusteller auf der Zugspitze Im vergangenen Jahr besuchte der Zusteller der Deutschen Post auf der Zugspitze, Andreas Oberauer, seine Kollegin Andrea Bunar im Spreewald. Heute nun gab es den Gegenbesuch auf […]
- VW-Chef Winterkorn zufrieden mit Skoda und Seat Wolfsburg - Der VW-Konzern setzt verstärkt auf seine Einstiegsmarke Škoda. VW-Chef Martin Winterkorn bestätigte im Interview mit Automotive News Europe, dass die tschechische Tochter im […]
- O-Ton: Lauter Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen Wenn ein Mieter so laut ist, dass andere Mitbewohner des Hauses deshalb ihre Miete kürzen, dann muss er diesen Ausfall ersetzen. So hat das Amtsgericht Bremen entschieden.
Rechtsanwalt […]
- Magazin: Kleinanleger hoffen auf Rückzahlung Wirft man derzeit einen Blick in die Wirtschaftsseiten der Zeitungen, dann stehen die Zeichen auf Aufschwung: Die Arbeitslosenzahlen sinken und die Einkaufslaune der Verbraucher ist gut. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sicher im Internet surfen In Hannover hat die CeBIT ihre Tore geöffnet, mehr als 4.200 Unternehmen aus über 70 Ländern sind dabei. Bis zum Samstag dürfen neue Smartphones und Computer bestaunt werden. Ein […]
- Daimler will Komponenten-Lieferant für Dritte werden Konzern lotet zusätzliche Wachstumschancen aus – Neben car2go auch Geschäft mit Old- und Youngtimern im Visier Stuttgart - Der Stuttgarter Automobilhersteller Daimler sucht weiter nach […]
- O-Ton + Magazin: Stolperfallen auf Gehwegen bis zu 2,5 Zentimetern Jeder kennt das: Manche Gehwegplatten sind so verlegt, dass es erhebliche Unterschied gibt. Aber: Das bedeutet noch nicht, dass man nach einem Sturz mit einer Klage gegen die Stadt auch […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Badeverbot wegen Haien ist kein Reisemangel Ein Reiseveranstalter ist nicht verpflichtet, dem Reisenden ungefährdetes Schwimmen im Meer zu ermöglichen. Ein Badeverbot wegen der Gefahr von Haiangriffen ist daher kein Reisemangel. So […]
- O-Ton: ,,Stinkefinger“ kostet 100 Euro Im Rahmen von Gewaltschutzmaßnahmen kann ein Verbot der Kontaktaufnahme, auch zeitlich befristet, ausgesprochen werden. Jeglicher Kontakt, auch derjenige über Gestik, ist dann verboten. […]
- Opel startet Entwicklung eines neuen Flaggschiffs Franz fordert Fertigung auf verlängerter Insignia-Architektur am Stammsitz Rüsselsheim – Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieb sollen für neues Flaggschiff verfügbar sein
Rüsselsheim - […]
- Magazin: Auch im Herbst – raus aus dem Kinderzimmer! Auch wenn die Tage kürzer und kühler werden – Eltern sollten ihre Kinder auch im Herbst zu Bewegung und Spiel draußen animieren. Denn: An der vielzitierten frischen Luft führt kein Weg […]
- Opel: Drei-Stufenplan soll angeschlagenen Autobauer retten Rüsselsheim – Mit einem Drei-Stufenplan will sich der angeschlagene Autobauer Opel retten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das ihr […]
- Kollegengespräch: Alleinreisende Kinder – Eltern entscheiden Der Vater wohnt in Berlin, die Mutter in London und die Oma in Bielefeld: Je verstreuter Familien leben, desto häufiger wollen oder müssen Kinder alleine reisen, um ihre Verwandten zu […]
- O-Ton + Magazin: Wer darf einen Unfallschaden am Auto geltend machen? Eine interessante Entscheidung aus juristischer Sicht kommt aus München: Wenn jemand nicht der Eigentümer eines Autos ist, darf er keinen Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall geltend […]
- Keine Zahlungspflicht, wenn Nachmieter Wohnung nutzt Berlin/Neuruppin (DAV). Zieht ein Mieter während der Kündigungsfrist vorzeitig aus, muss er üblicherweise dennoch die Miete zahlen. Überlässt aber der Vermieter während der Kündigungsfrist […]
- O-Ton: Bei Hundestreit können beide Halter haften Bei Schadenersatz müssen Gerichte oft genau abwägen. So war es auch in diesem Fall: Zwei Hunde gerieten in Streit und waren nicht mehr zu bändigen. Dabei wurde auch eine Hundebesitzerin […]
- Offene Forderungen eintreiben: Zeitnah und unmissverständlich München - Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung sofort nach Erbringung der vertraglichen […]
- O-Ton: 2,62 Promille – Behörde kann medizinisch-psychologisches Gutachten fordern Wenn ein Autofahrer mit einem Atemalkoholwert von 2,62 Promille von der Polizei angetroffen wird, darf die Fahrerlaubnisbehörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten anordnen. Der […]