So wüssten CDU und CSU nicht, „wohin mit dem Atommüll, aber sie wollen ihn erst einmal kräftig vermehren“. Außerdem wolle die Union die Bundeswehr im Innern einsetzen und für das Internet „eine Zensurinfrastruktur aufbauen“ für alles, was Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) „unanständig“ finde. Unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sei Deutschland zudem „beim Klimaschutz vom Vorreiter zum Bremser“ geworden, kritisierte Trittin.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Spinne als allgemeines Lebensrisiko Spinnen sind ein allgemeines Lebensrisiko! So entschied das Oberlandesgerichts Karlsruhe in dem Fall einer Dame. Sie hatte sich in einer Tiefgarage so vor einer Spinne erschreckt, war […]
- Kommt Windows 7 schon im Sommer? München – Der Release Candidate für das neue Betriebssystem von Microsoft, Windows 7, könnte schon am 5. Mai zur Verfügung stehen. Dies berichtet das IT-Businessportal eWeek Europe unter […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Betrunkene Fußgänger müssen allein haften Wer über den Durst trinkt und anschließend als Fußgänger einen Unfall verursacht, der muss möglicherweise dafür haften. Das Oberlandesgericht Jena entschied so im Fall eines Mannes, der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Reisestornierung bei Schwangerschaft möglich Eine Schwangerschaft ist bei normalem Verlauf keine Erkrankung – und damit auch kein Grund für die Stornierung einer Reise. Allerdings: Wenn wegen Komplikationen die behandelnde Ärztin von […]
- Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd Hamm/Berlin (DAV). Wird beim Unfall ein zu privaten Zwecken gehaltenes Reitpferd verletzt, kann die Eigentümerin vom Schädiger keinen Ersatz für die in der Genesungszeit angefallenen […]
- Eppler ohne Angst vor Schwarz-Gelb SPD-Vordenker Erhard Eppler hat keine Angst vor den Folgen einer Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl. „Ich sähe zwar eine schwarz-gelbe Koalition gern verhindert. Ich fürchte […]
- Car2go bietet neben Smart künftig auch größere Autos an Die Daimler-Tochter Car2go erweitert ihr Geschäftsmodell. „Wir werden bei Car2go ab spätestens Mitte Juli zusätzlich zum Smart auch die Mercedes-Benz-Kompaktwagen der A- und B-Klasse sowie […]
- O-Ton: Unterhalt für erwachsene Tochter Auch erwachsene Kinder können unter Umständen von ihren Eltern noch Unterhalt bekommen. Das Oberlandesgericht Hamm entschied so im Fall einer 25jährigen. Sie hatte ein Studium abgebrochen […]
- O-Ton + Magazin: Blitzer falsch aufgestellt – Freispruch trotz Geschwindigkeitsüberschreitung Mobile Blitzer müssen exakt aufgestellt sein, um fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen zu vermeiden. Das Amtsgericht Bad Kissingen entschied beispielsweise: Blitzer falsch aufgestellt - […]
- O-Ton: Überholverbot für Lkw ist rechtmäßig An vielen Autobahnen gibt es so genannte Streckenbeeinflussungsanlagen, die je nach Verkehrslage auf Gefahren hinweisen oder auch Tempolimits vorgeben. Und wenn sie Überholverbote für LKWs […]
- O-Ton + Magazin: Versandhandel kann nicht liefern Wer beim Versandhandel bestellt, darf darauf vertrauen, dass auch so wie bestellt geliefert wird. Ist das Versandhaus dazu nicht in der Lage, haftet es dem Kunden auf Schadensersatz. Dafür […]
- Linke warnt vor „neuen Sklaven“ Nach Wegfall der Arbeitsbeschränkungen Mindestlohn-Forderung erneuert Berlin - Linke-Parteichef Klaus Ernst hat nach dem Wegfall der Arbeitsbeschränkungen für Menschen aus acht […]
- O-Ton: Kein Arbeitsunfall beim „frische Luft schnappen“ Wer seinen Arbeitsplatz kurz verlässt, um Luft zu schnappen oder sein Fahrrad unterzustellen, ist nicht gesetzlich unfallversichert. Das dient nicht betrieblichen Zwecken, so das […]
- Starkregen bringt keinen Segen Hamm/Berlin (DAV). Starke Sommerregen führen häufig zu Überschwemmungen. Dabei können auch Schäden bei Baumschulen entstehen. Wird die Überschwemmung durch Abpumpmaßnahmen der Feuerwehr […]
- O-Ton, Magazin, Interview und Korri: Rekordinvestion beim Augsburger Roboterhersteller Kuka Ein gutes Ergebnis für 2019 mit mehr Gewinn und besserem Cashflow - diese Zahlen präsentierte der Augsburger Roboterhersteller Kuka heute auf seiner Jahrespressekonferenz. Und ungeachtet […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Lachen ist die einfachste Therapie der Welt Lachen ist die einfachste Therapie der Welt, haben Forscher herausgefunden. Wir atmen besser, verlieren überschüssige Kalorien und tun was für Körper, Geist und Seele. 20 Sekunden Lachen […]
- O-Ton: Gemeinde kann bei Sturz eines Radfahrers (mit)haften Stürzt ein Radfahrer wegen eines Schlaglochs, kann die Gemeinde haften. Dies ist zumindest dann der Fall, wenn das Loch tief ist und der Fahrer nicht mit einem solchen Hindernis rechnen […]
- Porsche denkt über weitere Baureihe nach Los Angeles - Der Sportwagenbauer Porsche plant offenbar neben den bisherigen vier sowie dem geplanten Cajun mindestens eine weitere neue Baureihe. "Wir denken über weitere Modelle nach […]
- Magazin: Die richtigen Putztipps fürs Rad Es wird tatsächlich Frühling – und damit steigt die Zahl der Radfahrer sprunghaft an. Den Drahtesel raus aus dem Keller und los? Man sollte vorher noch ein bisschen putzen, damit alles […]
- Volkswagen spart 300 Millionen durch künstliche Intelligenz Volkswagen will durch die Entwicklung künstlicher Intelligenz im unternehmenseigenen Data Lab Millionen einsparen. „Der VW-Konzern hat 300 Millionen Euro Einsparpotenzial beim Data Lab […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision mit Auto Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten. Sie haften aber nur dort, wo mit Radlern zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt […]
- O-Ton: Reisemangel im Urlaub sofort melden Urlauber können sich bei Reisemängeln wehren, allerdings bedarf es dabei einiger Regeln. Beispielsweise wer zum Beispiel ein Zimmer mit Meerblick bezahlt hat und stattdessen auf die Wand […]
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]
- Magazin: Digitalisierung und Qualifizierung – was ist der richtige Weg? Alle reden von der Digitalisierung - und den damit verbundenen Änderungen der Arbeitswelt. Um den Anschluss im digitalen Wandel nicht zu verlieren, sind Weiterbildung und Qualifizierung […]
- Stärkung der Verkehrssicherheit Arbeitskreis II / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die Europäische Union hatte sich vor zehn Jahren das Ziel gesetzt, bis 2010 eine […]
- Schaeffler hält an Struktur fest Der Automobilzulieferer Schaeffler lehnt eine Aufspaltung des Unternehmens ab. „Es wäre aus meiner Sicht unklug, wenn die Bereiche getrennte Wege gehen würden“, sagte […]
- TV-Expertin Kallwass: Schon Grundschulkinder leiden an Burn out Berlin - TV-Expertin Angelika Kallwass sieht das Burn out-Syndrom in Deutschland selbst bei Jugendlichen weiter auf dem Vormarsch. "Selbst Kinder im Grundschulalter leiden inzwischen an […]
- O-Ton + Magazin: Kirschkern im Gebäck Wer in einer Bäckerei Gebäck mit Kirschfüllung kauft, muss damit rechnen, dass in dem Kuchen gegebenenfalls noch ein Kirschkern enthalten ist. Wer sich beim Zubeißen einen Teil des Zahnes […]
- Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse München - Jedes Unternehmen in Deutschland muss über ein internes und ein öffentliches Verfahrensverzeichnis verfügen. Letzteres wird auch „Verzeichnis für jedermann“ genannt, weil es […]
- O-Ton + Magazin: Keine Änderung beim Kindesunterhalt 2012 – Unterhaltsrechner als App Der Unterhalt für Kinder orientiert sich nach Altersstufen und Einkommen gestaffelt und ist in der sogenannten „Düsseldorfer Tabelle“ nachzulesen. Im Jahr 2012 gilt die gleiche […]