In dem der Zeitung vorliegenden Schreiben heißt es, VW werde seinen Vertriebspartnern in diesem und im nächsten Jahr bei Leasingrückläufern der Typen Touran und Passat vier Prozent der ursprünglichen Netto-Preisempfehlung zahlen. Beim großen SUV Touareg beträgt die Unterstützung sogar acht Prozent. Zudem werde eine „attraktive Gebrauchtwagenfinanzierung“ aufgelegt. Die Händlerbeteiligung wird im laufenden Jahr entfallen. „Darüber hinaus verbessern wir zum 1. Januar 2010 die Konditionen des Agenturgeschäfts“, etwa mit Großkunden, schrieb Eichhorn weiter.
Allerdings stößt die Initiative auf ein geteiltes Echo: „Es ist ohne Zweifel ein richtiger Schritt, dass uns der Hersteller in schwierigen Zeiten zur Seite stehen will“, sagte ein hessischer VW-Händler der Automobilwoche. „Doch ob Art und Umfang der neuen Hilfen wirklich wie erhofft wirken, da bin ich mir nicht sicher.“ Ein VW-Verkäufer aus Schleswig-Holstein, der ebenfalls nicht genannt werden wollte, räumte ein: „Wir müssen nach dem Ende der Abwrackprämie mit einem düsteren Jahr rechnen. Ich fürchte, die aktuellen Angebote aus Wolfsburg werden sich allenfalls als Tropfen auf den heißen Stein erweisen.“ Ein Hamburger VW-Händler ergänzte: „Wenn sich die Krise weiter verschärft, wird VW noch nachlegen müssen.“
Ähnliche Themen
- O-Ton: Versicherungsschutz mit Sommerreifen im Winter Wer jetzt im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert bei einem Unfall seinen Versicherungsschutz. Denn die eigene Versicherung zahlt unter Umständen nur für die Schäden des […]
- O-Ton-Paket: Was ist im Karneval erlaubt? Richtig oder falsch? Um den Karneval, die Fastnacht oder wie die tollen Tage auch heißen mögen, ranken sich viele Geschichten. Rechtlich ist die Sache auch nicht immer eindeutig.
Wir haben nachgefragt: Bei […]
- Ab 40 muss Kasse künstliche Befruchtung nicht zahlen Kassel/Berlin (dpa/tmn). Seit dem Jahr 2004 haben Frauen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für eine künstliche […]
- O-Ton + Magazin: Schuss aus Luftgewehr auf Schüler – Führerschein weg Wer mit einem Luftgewehr auf Menschen schießt und sie verletzt, riskiert nicht nur eine strafrechtliche Verurteilung. Auch der Führerschein kann weg sein., urteilte das Verwaltungsgericht […]
- O-Ton: Bei Hundestreit können beide Halter haften Bei Schadenersatz müssen Gerichte oft genau abwägen. So war es auch in diesem Fall: Zwei Hunde gerieten in Streit und waren nicht mehr zu bändigen. Dabei wurde auch eine Hundebesitzerin […]
- Kollegengespräch: Zeus – der Computerschädling Anmoderation: Viele mögen Zeus für den griechischen Göttervater halten – das ist im Prinzip auch richtig. Aber es gibt auch einen Zeus in der Computerwelt und der hat gar nichts mit dem […]
- BMW i3 mit Lieferzeit von bis zu sechs Monaten München – Käufer des neuen BMW i3 müssen derzeit bis zu sechs Monate auf die Auslieferung ihres Elektroautos warten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter […]
- Audi will Absatz in China bis 2023 verdoppeln Audi will seinen Absatz in China innerhalb der nächsten sechs Jahre verdoppeln. „2023 möchten wir in China 1,2 Millionen Autos verkaufen“, sagte Audi-Vertriebschef Bram Schot der Branchen- […]
- Daimler-Chef Zetsche mit Kampfansage an Audi und BMW Stuttgart - Daimler-Chef Dieter Zetsche hat sich kurz nach Veröffentlichung der Halbjahreszahlen mit einer Kampfansage an Audi und BMW an die Belegschaft gewandt. "Einige unserer […]
- Kollegengespräch: Günther Jauch unterliegt im Streit um Hochzeitsfotos vor Gericht Fernsehmoderator Günther Jauch ist im Streit um die Veröffentlichung von Fotos von seiner Hochzeit vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gescheitert. Der Streit beschäftigte […]
- Jetzt die Goldreserven verkaufen CDU-Finanzsprecher Kampeter fordert eine ungewöhnliche Krisen-Aktion Der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag Steffen Kampeter fordert den Verkauf der […]
- O-Ton: Unfall an Vorfahrtstraße – wann haftet der Autofahrer mit? Ausfahrten sind manchmal täuschend ähnlich zu Kreuzungen ausgebaut. Gut: Man kann sich schnell auf der Hauptstraße einordnen. Allerdings kann es aus juristischer Sicht unterschiedliche […]
- O-Ton: Absolutes Halteverbot – Auto kann umgesetzt werden Ein absolutes Halteverbot sollten Autofahrer keinesfalls ignorieren. Die Polizei kann jederzeit die Umsetzung eines Autos anordnen, auch wenn keine konkrete Verkehrsbehinderung von ihm […]
- Seehofer will CDU „helfen“ CSU-Chef kündigt verstärkten Druck in Familienpolitik anNach dem Streit um Steuersenkungen kündigt CSU-Chef Horst Seehofer verstärkten Druck seiner Partei in der Familienpolitik an. „Ich […]
- O-Ton: Hund ohne Wasser im heißen Auto zurückgelassen – Geldbuße Ein Hundehalter darf sein Tier an einem warmen Tag nicht ‚einfach so‘ im geparkten Auto zurücklassen. In München musste die Polizei einen Rottweiler-Doggen-Mischling aus einem Auto […]
- O-Ton: Wer bekommt bei der Trennung den Hund? Bei einer Trennung oder Scheidung wird der gemeinsame Hausrat aufgeteilt. Dazu gehören auch Haustiere. In dem Fall, den das Amtsgericht München jetzt entschied, stritt ein Ehepaar um die […]
- O-Ton: Reflektierende Begrenzungen für Parkplatz ausreichend Begrenzungspfosten einer Parkplatz-Absperrung müssen ausreichend Abstand und Höhe haben sowie mit gut sichtbaren Reflektoren versehen sein. Eine Zufahrtsbreite von 3,2 Metern ist dabei […]
- Volkswagen plant Personaloffensive auf breiter Front 35.000 neue Stellen allein in China – Ab sofort „Sollzahlen für Management-Kreis“Wolfsburg - Der VW-Konzern will für seine Kernmarke weltweit massiv neues Personal einstellen. "Die Zahl […]
- O-Ton + Magazin: Notfallbremsassistent versagt – wer haftet beim Unfall? Moderne Autos nehmen dem Fahrer immer mehr Arbeit ab - sie halten die Spur oder bremsen auch bei Notfällen allein. Was ist aber, wenn sich die Technik irrt? Einen solchen Fall hatte jetzt […]
- Keine Kündigung trotz Messerattacke Köln/Berlin (DAV). Ein Arbeitgeber muss für eine fristlose Kündigung den genauen Zeitpunkt und den genauen Ort des Fehlverhaltens nennen. Kann er dies nicht tun, so ist die Kündigung […]
- Bei Motordefekt andere Verkehrsteilnehmer warnen Berlin (DAV). Wenn der Wagen durch einen Motordefekt immer langsamer wird, muss der betroffene Autofahrer die anderen Verkehrsteilnehmer warnen. Kommt es ohne eine Warnung zu einem […]
- O-Ton-Paket: RTL-Star Tom Beck nach Kitestunde Schauspieler Tom Beck hat seine erste Unterrichtsstunde als Kitesurfer absolviert - und Blut geleckt. Für den Wettkampf beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 überlässt der "Kommissar Ben […]
- Audi trotzt der Krise Stadler: Hausaufgaben bisher gut gemacht +++ Umweltschonender A4 mit Start-Stopp-Automatik im Sommer +++ Ausweitung der Start-Stopp-Automatik auf alle Baureihen +++ Verkauf des A1 ab Mitte […]
- Daimler löscht Mails im Urlaub München – Daimler hat nach einer Pilotphase das Projekt „Mail on Holiday“ gestartet und will „die Flut von Mails in den Eingangspostfächern eindämmen“. „Diese neue Spielregel zur […]
- O-Ton + Magazin: Variable Stromtarife und ihre Bedeutung für die Gebäudetechnik Energieeffizienz ist für die Deutschen das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für eine Immobilie. Das ergab eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Messe […]
- Peguform-Übernahme kurz vor dem Abschluss Bötzingen – Die Übernahme des Spezialzulieferers Peguform durch die Cross/UIAG-Gruppe kann in wenigen Wochen abgeschlossen werden. Peguform-Chef Klaus Rinnerberger sagte der Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Kameras an privatem PKW verstoßen gegen Datenschutz Kameras im Privatwagen sollten nicht zur Ermittlung potentieller Täter bei einer Beschädigung des Autos benutzt werden. Werden die Aufnahmen dann an die Polizei weitergereicht, kann es ein […]
- VW investiert in den USA 900 Millionen Dollar und schafft 2.000 Jobs Volkswagen will mit seinem neuen mittelgroßen SUV in den USA verlorenen Boden gut machen. „Das Unternehmen wird insgesamt rund 900 Millionen US-Dollar zur Produktion eines neu […]
- O-Ton: DJ kann ein Künstler sein Mixt ein DJ Musiktitel zusammen und unterlegt sie mit Beats, ist er künstlerisch tätig. Er übt dann kein Gewerbe aus – und muss damit keine Gewerbesteuer zahlen. So entschied das […]
- Magazin: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Laut einer aktuellen Umfrage glaubt mehr als die Hälfte der Deutschen, dass Flüchtlinge perspektivisch auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen […]