Der Mietvertrag zweier Mieter, die Arbeitslosengeld II erhielten, sah einen „Anteil Instandhaltungskosten für vom Vermieter übernommene Schönheitsreparaturen“ von knapp 40 Euro monatlich vor. Das Jobcenter kürzte daraufhin die Summe, die es für die Miete zahlte. In dem Betrag, den ALG II-Bezieher erhielten, sei auch bereits ein Anteil für Instandhaltung und Reparatur der Wohnung in Höhe von rund 5,50 Euro monatlich enthalten. Dieser müsse auf die 40 Euro angerechnet werden.
Das Bundessozialgericht verurteilte das Jobcenter jedoch zur vollständigen Zahlung des Zuschlags. Mietzuschläge für Schönheitsreparaturen gehörten zu den „Unterkunftskosten“ und dürften nicht gekürzt werden. Der Anteil für Instandhaltung und Reparatur sei gedacht für kleinere Ausbesserungen, die der Mieter vornehmen müsse.
Informationen: www.mietrecht.net
Ähnliche Themen
- O-Ton-Paket: Kampf gegen Doping Die Olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür. Und gerade sorgen noch Schlagzeilen über die Dopingsünder der vergangenen Spiele für Schlagzeilen. Ein weiterer aktueller Fall: Maria […]
- O-Ton + Magazin: Weihnachtspyramide unbeaufsichtigt Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. So hat das Amtsgericht Offenbach entschieden und wies damit die […]
- Gemeinsame Grabeinfassung für zwei Einzelgräber Koblenz/Berlin (DAV). Die gemeinsame Einfassung von zwei nebeneinander liegenden Einzelgräbern kann auch dann zulässig sein, wenn die Friedhofsatzung Doppelgräber ausschließt. Über eine […]
- O-Ton: Für Dachlawine kann Mieter haften Wird ein Fahrzeug durch eine Dachlawine beschädigt, haftet nicht zwingend der Vermieter des Hauses. Er kann seine entsprechenden Pflichten auch auf den Mieter übertragen - beispielsweise […]
- O-Ton: Wann beginnt die gesetzliche Probezeit bei USA-Führerscheinen? Die gesetzliche Probezeit für einen Fahranfänger beträgt zwei Jahre. Doch wann beginnt diese Zeit, wenn der Führerschein im Ausland gemacht wurde? Für einen jungen Mann war die Frage […]
- Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug München/Berlin (DAV). Wenn Eltern die Kinder grundlos entzogen werden, können sie gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur […]
- O-Ton: Keine Internetrechte für Film – kein Anspruch auf Schadensersatz bei Download Hat ein Unternehmen zwar die Nutzungsrechte für einen Film, jedoch nicht die „Internetrechte“, hat es keinen Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Film aus dem Internet heruntergeladen […]
- Nur mit Opposition ist TV-Duell wirkliche Demokratie Berlin – FDP-Chef Guido Westerwelle hat nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Kritik an der Konzeption der Sendung […]
- Bosch rechnet mit langer Durststrecke für Pkw-Markt in Europa Stuttgart - Autozulieferer Robert Bosch sieht mittelfristig keine tiefgreifende Erholung der europäischen Pkw-Nachfrage. "In einer realistischen Betrachtung müssen wir noch bis 2020 von […]
- Kollegengespräch: Nein zu einem XXL-Bundestag Der Deutsche Bundestag mit 630 Parlamentariern platzt schon heute aus allen Nähten: Die gesetzliche Mindestgröße von 598 Abgeordneten, die der Bundestag selbst einmal festgelegt hat, ist […]
- O-Ton: Keine Kinderbilder in Sozialen Medien gegen den Willen eines Elternteils Wenn Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in einer Frage streiten, so kann das Gericht das Sorgerecht für diesen Komplex einem Elternteil allein übertragen. Voraussetzung ist, dass es sich um […]
- Vor Krankenhausaufenthalt Versicherungsschutz prüfen Karlsruhe/Berlin (DAV). In der Regel brauchen Privatpatienten vor einer Krankenhausbehandlung keine Abstimmung mit ihrer Krankenversicherung vorzunehmen. Dass eine Prüfung des tatsächlich […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision mit Auto Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten. Sie haften aber nur dort, wo mit Radlern zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt […]
- O-Ton: Geschenkt ist geschenkt – auch nach dem Tod Stirbt ein Partner einer nichtehelichen Beziehung durch einen Unfall, kann der andere von den Erben nicht ohne weiteres frühere Zuwendungen an den Verstorbenen zurückverlangen. Er kann […]
- Kehrpflicht für gelegentlich genutzte Kaminöfen Berlin/Mannheim (DAV). Zahlreiche Haus- und immer mehr Wohnungseigentümer haben einen offenen Kamin, um diesen in der kalten Jahreszeit zu nutzen. Aber auch für diese nur gelegentlich […]
- O-Ton: Autokreditvertrag: Rückabwicklung bei nicht ordnungsgemäßer Widerrufsinformation Ein Verbraucher kann seinen Autokreditvertrag wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung wirksam widerrufen. In diesem Fall erhält er nicht nur sämtliche gezahlten Raten zurück, er muss auch […]
- Kollegengespräch: Menschenunwürdige Zustände in der Fleischbranche beenden In den kommenden Wochen wird der Bundestag den Entwurf für ein „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ beraten. Mit dem Gesetz sollen Werkverträge und Leiharbeit in der Fleischindustrie der […]
- Brabus baut ab 2015 für Mercedes die S-Klasse Pullman München - Autotuner und Veredler Brabus wird ab Dezember 2015 für Mercedes-Benz die XXL-Version des S-Klasse bauen, den Pullman. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- AMG steigt in dieser Saison in Formel 1 ein Stuttgart - Mercedes verzahnt seine Performance-Marke AMG stärker mit der Formel 1. „Ab der Saison 2012 startet das Silberpfeil-Werksteam unter dem Namen ‚Mercedes AMG Petronas Formel […]
- VW: Diess fordert „gewaltigen Effizienz-Sprung“ VW-Markenchef Herbert Diess will mit einem neuen Zwölf-Punkte-Plan dem Fahrzeughersteller einen „gewaltigen Effizienz-Sprung“ verschaffen. „Investitionen dürfen wir nur noch dann tätigen, […]
- Joschka Fischer lobt Kohl Der frühere Außenminister Joschka Fischer sieht das europapolitische Erbe von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl in Gefahr. „Man kann über Helmut Kohl viel sagen – und ich habe ihn oft […]
- O-Ton: Unzureichend abgesicherter Erdwall Bei einem Unfall innerhalb des Baustellenbereichs für eine neue Straße kann unter Umständen das betreffende Bundesland als Bauherr mithaften. In diesem Fall wurde eine Ortsumgehung gebaut, […]
- O-Ton: Augenklinik darf kostenlose Eignungschecks anbieten Eine Augenlaserklinik darf kostenlose Checks für eine mögliche operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit anbieten. Allerdings: Die Werbung dafür darf aber nicht den Eindruck erwecken, dass […]
- Von der Leyen attackiert SPD Berlin – Die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und dem Saarland haben der Union nach Einschätzung von Familienministerin Ursula von der Leyen „ein Wechselbad der Gefühle“ beschert. Den […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Garantiefall Wenn man die Rückabwicklung eines Kaufvertrages erreichen will, so muss man sich meist gegenüber dem Verkäufer durchsetzen. Ein Garantievertrag für bestimmte Reparaturen beinhaltet nur […]
- Zetsche: „Wir sind in guter Verfassung – und wir wachsen!“ Daimler-Chef Dieter Zetsche schwört die Belegschaft in einem Weihnachtsbrief auf die Herausforderungen des kommenden Jahres ein. "Wir sind in guter Verfassung – und wir wachsen!", zitiert […]
- O-Ton: „Section Control“ in Niedersachsen startet „Section Control“ startet im Januar 2016 an der B 6 zwischen Laatzen und Gleidingen. Damit wird nicht an einem Punkt geblitzt, sondern alle Fahrzeuge werden erfasst. Wer die Strecke […]
- O-Ton-Paket: 60 Jahre Grundgesetz Das Grundgesetz feiert Geburtstag, auf dem Deutschen Anwaltstag in Braunschweig ist dem Jubiläum die Schwerpunktveranstaltung gewidmet. "60 Jahre Grundgesetz - den Rechtsstaat gestalten".
- VW-Einstieg bei Suzuki noch dieses Jahr Frankfurt/Main - Die Gespräche über einen Einstieg von Volkswagen bei dem japanischen Kleinwagen- und Motorradhersteller Suzuki sind weit fortgeschritten. „Wir rechnen damit, dass eine […]
- O-Ton-Paket: Konsumbremse ist gelöst Im Vorfeld der weltgrößten Messe für Konsumgüter, der Ambiente in Frankfurt/M., ergab eine Umfrage: Für viele Deutsche darf es wieder ein bisschen mehr sein: Mehr Qualität, Design und […]