Auch die in den USB-Sticks eingebauten Flash-Speicherbausteine seien für langfristige Datensicherungen ungeeignet. Gerade für Backups im geschäftlichen Umfeld, bei dem Daten über Jahre gespeichert werden müssen, sollte man auf klassische Lösungen zurückgreifen. „Noch immer ist das klassische Backup-to-Tape Standard, wenn es um das Backup von Informationen im geschäftlichen Umfeld geht“, betonte Weichelt und fügte hinzu: „Die Laufwerkstechnologie ist ausgereift und wird kontinuierlich weiter entwickelt. Und auch das Preis-Leistungsverhältnis aktueller Bandmedien ist sehr gut.“
Auch bei den Backup-to-Disk-Lösungen, die vor wenigen Jahren nur als hardwarebasierende Lösungen existierten und nicht selten über 100.000 Euro kosteten, gibt es mittlerweile passable Lösungen. Die Kosten für ein derartiges Programm, etwa für Symantec Backup Exec liegen bei rund 850,00 Euro.
Da ein vollständiger Datenverlust den Fortbestand des Unternehmens gefährden kann, sollte daher mit regelmäßigen Übungen der Notfall simuliert werden. Bei einem solchen Szenario sollte das aktuelle Backup auf ein Testsystem aufgespielt werden, das das Produktivsystem widerspiegelt. Beim anschließenden Restart kann dann kontrolliert werden, welche Daten noch existieren und wie lange die Wiederherstellung dauert. Das sei, so Weichelt, vollkommen praktikabel. „In kleineren Betrieben dauert eine solche Übung etwa zwei bis drei Stunden.“
Ähnliche Themen
- Fotoworkshop Teil1: Rechtliche Tipps Im Internet-Zeitalter ist die richtige und sichere Bildbeschaffung nicht nur für Verlage und Agenturen wichtig, auch Betreiber kleiner und privater Seiten sollten sich um dieses Thema […]
- VW: Diess fordert „gewaltigen Effizienz-Sprung“ VW-Markenchef Herbert Diess will mit einem neuen Zwölf-Punkte-Plan dem Fahrzeughersteller einen „gewaltigen Effizienz-Sprung“ verschaffen. „Investitionen dürfen wir nur noch dann tätigen, […]
- O-Ton: Bei Reiserücktritt Attest vorlegen Wer aus dem Urlaub wegen Krankheit heimreisen muss, benötigt für die Reiseabbruchsversicherung ein entsprechendes Attest. Sonst verliert er den Anspruch auf Erstattung des Reisepreises, […]
- Magazin: Bis wann muss mein Weihnachtspaket spätestens abgegeben sein? Jeder will natürlich, dass seine Weihnachtskarten und -Pakete pünktlich beim Empfänger ankommen. Während sonst pro Tag rund 3,9 Millionen Päckchen und Pakete befördert werden, ist es […]
- O-Ton-Pakete: Computersicherheit Ohne Computer, im privaten Bereich wie im Job, geht schon lange nichts mehr. Was Otto Normaluser die Arbeit erleichtert, lockt auch Kriminelle an. Viele Nutzer schütze sich mit […]
- O-Ton-Paket:Kassenbeiträge müssten steigen Vor dem Hintergrund der Einnahmeverluste der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet die KKH-Allianz deutlich steigende Beitragssätze. Der Vorstandschef der KKH-Allianz, Ingo Kailuweit, […]
- O-Ton: Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung hinter der Kurve Gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Zusammenhang mit einer Rechtskurve, endet sie, sobald die Strecke wieder geradeaus verläuft. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des […]
- Daimler erweitert Modell- und Motorenpalette beim Smart Stuttgart - Entgegen früheren Ankündigungen wird der Daimler-Konzern von seinem Kleinstwagen Smart künftig mehrere Motor- und Modellvarianten anbieten. "Wir haben noch ein paar Varianten […]
- VW bereitet neue Geschäftsstrategie für das nächste Jahrzehnt vor VW-Chef Martin Winterkorn will den Mehrmarkenkonzern mit einem neuen Geschäftskonzept fit machen für die kommende Dekade. Auf der Basis des Zukunfts- und Effizienzprogramms „Future Tracks“ […]
- O-Ton + Magazin: Belebte Kreuzungen müssen im Winter geräumt und gestreut werden Das Landgericht Magdeburg hat die Stadt Magdeburg verurteilt, 50 Prozent der Behandlungskosten für eine Frau zu übernehmen, die wegen Glatteis an einer belebten Kreuzung gestürzt war. […]
- O-Ton: Anwaltskosten beim Verkehrsunfall Auch bei scheinbar eindeutigen Unfällen, bei denen die Schuldfrage geklärt scheint, sollte man nicht auf einen Anwalt verzichten. Die entsprechenden Kosten müssen durch den […]
- ADAC überdenkt Werkstatttests und hält erstes Minusjahr seit 1947 für möglich München – Der ADAC verzichtet in diesem Jahr auf seinen Werkstatttest und stellt die Prüfung wegen Interessenkonflikten komplett infrage. „Auch wenn wir keine eigene Werkstattkette […]
- O-Ton: Schmerzensgeld auch durch Versicherung Auch bei einer durch einen Unfall verursachten posttraumatischen Belastungsstörung hat man einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Bei der Bemessung wird auch das Regulierungs- und […]
- Monika Maron warnt vor Selbstzufriedenheit Die Deutschen drohten zu vergessen, was ihnen außer ihrem wirtschaftlichen Erfolg wichtig sei, warnt die bekannte deutsche Schriftstellerin Monika Maron anlässlich des 65. Jahrestages des […]
- O-Ton: „Vollmacht“ als Testament? Spannende Frage: Ist eine Vollmacht auch ein rechtswirksames Testament? Voraussetzung ist, dass es eigenhändig vom Verfasser geschrieben und unterzeichnet ist.
Das Oberlandesgericht […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Mieter muss Vermieter die Wahrheit sagen Mieter müssen Vermietern die Wahrheit sagen! So entschied das Amtsgericht Kaufbeuren. In dem Fall wollte der Vermieter von einem potenziellen Mieter wissen, ob sein vorheriger Mietvertrag […]
- O-Ton: Inlineskater auf Gegenfahrbahn: Hohes Mitverschulden bei Unfall Eine Inlineskaterin, die in einer unübersichtlichen Linkskurve auf der Gegenfahrbahn fährt, haftet bei einem Unfall zu 75 Prozent. Sie hat den Verkehrsunfall in erheblichem Umfang selbst […]
- Mercedes-Vertrieb: Umzug spart Kosten und strafft Struktur Berlin - Mit dem Umzug seiner Vertriebszentrale vom Potsdamer Platz in den Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will der Mercedes-Vertrieb neben einer Kosteneinsparung auch seine […]
- O-Töne: Änderungen zum 1. September Beim Datenschutz treten zum 1. September eine Reihe von Änderungen in Kraft. Nach Missbrauchsfällen in großen Unternehmen sind die Bestimmungen nun konkretisiert worden. Aber auch wer […]
- Kfz-Markt erhöht Werbeausgaben München - Volkswagen hat im dritten Quartal 2011 in Deutschland 60,1 Millionen Euro in Werbung investiert, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dahinter […]
- O-Ton: Autoradio für Selbständige gebührenpflichtig Anders als ein Arbeitnehmer muss ein Selbständiger auch dann für sein Autoradio Gebühren zahlen, wenn er das Auto nur für Fahrten von der Wohnung zum Betrieb und zurück nutzt. Dies hat das […]
- Kollegengespräch: Auftakt beim Audi Cup 2009 Es war der Auftakt für ein besonderes Fest für Fußballfans – der erste Spieltag des Audi Cup 2009. Manchester United schickte im ersten Spiel die Boca Juniors aus Buenos Aires mit 2:1 in […]
- Parkett durch Schreibtischstuhl beschädigt – Haftpflicht muss zahlen Dortmund/Berlin (DAV). Die Benutzung eines Schreibtischstuhls mit Rollen auf einem Echtholzparkett gehört nicht zur vertragsgemäßen Nutzung einer Mietwohnung. Dadurch entstandene Schäden […]
- O-Ton + Magazin: Polizeieinsatz muss bezahlt werden Wenn ein liegengebliebener Lkw eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt, muss der Fahrzeughalter für den Polizeieinsatz aufkommen. Das gilt auch dann, wenn der Fahrer selbst […]
- O-Ton: Mieter müssen nicht die Mietkosten für Rauchmelder übernehmen In der Regel vereinbaren Mieter und Vermiete hinsichtlich der Nebenkosten, dass eine monatliche Vorauszahlung geleistet wird. Über diese Zahlungen rechnet der Vermieter dann nach Ablauf […]
- O-Ton: Behinderten-Parkplätze für Nicht-Behinderte tabu Unberechtigt auf Behinderten-Parkplätzen parkende Fahrzeuge dürfen auch dann abgeschleppt werden, wenn noch weitere Behinderten-Parkplätze unbesetzt sind. So hat Verwaltungsgericht […]
- Nachbarn können Studentenwohnheim nicht verhindern Mannheim/Berlin (DAV). Grundsätzlich darf ein Studentenwohnheim in einem Wohngebiet gebaut werden. Die Nachbarn können sich nicht gegen die Baugenehmigung wehren, wenn sich das Wohnheim in […]
- Langfristig kein Jobabbau in deutscher Autoindustrie Unternehmensberatung McKinsey: Wegen Wirtschaftskrise kurzfristig EntlassungenStuttgart - Die Unternehmensberatung McKinsey erwartet auf lange Sicht keinen massiven Beschäftigungsabbau in […]
- Umsturz eines Baumes – Baumkontrolleur haftet Berlin/Rostock (DAV). Der Beginn der kalten Jahreszeit ist regelmäßig mit starken Winden begleitet. Oftmals kommt es dann zum Astbruch oder aber auch zum Umsturz ganzer Bäume mit […]
- O-Ton-Paket: Verkehrsgerichtstag in Goslar Die Aggressivität im Straßenverkehr hat zugenommen, daher beschäftigt sich der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag mit diesem Thema. Allerdings müssen nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte […]