Wir haben uns fachkundigen Rat geholt – Boris Dunkel ist der Softwarespezialist beim Downloadportal Softwareload.de.
Kurzversion: Boris Dunkel antwortet auf folgende Fragen:
1. Was zeichnet eine gute Steuersoftware aus?
2. Woran erkenne ich, dass ein Programm gut ist? Meist steht das weder auf der Verpackung noch auf der Beschreibung zum Download?
3. Was empfehlen Sie, was ist wirklich gut?
4. Was unterscheidet das kostenlose Elster-Programm von den vorher genannten?
Alle Informationen zu diesem Thema kann man auch unter www.softwareload.de nachlesen.
Langversion:
Boris Dunkel antwortet auf folgende Fragen:
1. Was zeichnet eine gute Steuersoftware aus?
2. Woran erkenne ich, dass ein Programm gut ist? Meist steht das weder auf der Verpackung noch auf der Beschreibung zum Download?
3. Was empfehlen Sie, was ist wirklich gut?
4. Was unterscheidet das kostenlose Elster-Programm von den vorher genannten?
5. Wo erhalte ich die notwendige Software?
Alle Informationen zu diesem Thema kann man wie gehört auch unter www.softwareload.de nachlesen.
+++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch (kurz) und Kollegengespräch (lang) (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Automobilzulieferer attackieren Banken Konsolidierung in der Zulieferindustrie erwartetHerzogenaurach – Angesichts der Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe warnt die Zulieferindustrie nachdrücklich vor Insolvenzen in […]
- O-Ton: Krankenkasse muss korrigierte Rechnung eines Krankenhauses zahlen Krankenkassen lassen Krankenhausrechnungen regelmäßig vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüfen. Oft verlangen sie dann die Korrektur oder Stornierung einer Rechnung. Was […]
- O-Ton: Im Kreuzungsbereich geparkt – Auto abgeschleppt Wer im Kreuzungsbereich zweier Straßen parkt, kann abgeschleppt werden. Das ist nicht neu, beschäftigt aber immer wieder die Gerichte. In dem Fall hatte eine Frau ihren Wagen ziemlich nah […]
- O-Ton: Radler über Hindernisse auf eigene Verantwortung Wer als Radfahrer über ein Hindernis fährt, tut dies auf eigene Gefahr. Kommt es zu einem Unfall, muss er selber für den Schaden aufkommen. So entschied das Amtsgericht München. In dem […]
- O-Ton: Zum Anwalt, sobald bei Phishing Geld weg ist Phishing richtet regelmäßig großen Schaden an. Wer auf eine Phishing-Mail reagiert und seine Zugangsdaten herausgegeben hat, sollte schnellmöglich sein Passwort ändern.
Ist ein Login […]
- EU zwingt VW in die Knie München - Volkswagen fürchtet nach einem Bericht der Automobilwoche das umstrittene Kältemittel R1234yf ab 2017 doch einsetzen zu müssen. „Wir werden durch die EU-Gesetzgebung dazu […]
- Kollegengespräch: Mobile Gefahren Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, als wir per ISDN ins Internet gegangen sind - und Dialer über teure Einwahlnummern für Ärger sorgten? Nach Beobachtungen von Spezialisten setzt sich […]
- O-Ton + Magazin: Schranke rechtswidrig aber gut sichtbar aufgestellt – kein Schadensersatz Selbst wenn eine Schranke rechtswidrig aufgestellt ist, kann ein Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall nicht unbedingt mit Schadensersatz rechnen. Eine solche Schranke stellt dann keine […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sturz bei betrieblichem Bowling-Turnier als Arbeitsunfall Wenn der Arbeitgeber auf einer Dienstreise ein Bowling-Turnier veranstaltet, kann der Sturz eines Mitarbeiters ein Arbeitsunfall sein, entschied das Sozialgericht Aachen. Bei dem Turnier […]
- Wer aus der Tiefe kommt… Regensburg/Berlin (DAV). ... muss bei der Ausfahrt aus einer Tiefgarage besonders vorsichtig sein. Er haftet bei einem Unfall mit – auch wenn das andere Fahrzeug zu schnell war. So hat das […]
- Autobranche rüstet sich für möglichen Abschwung Oberpfaffenhofen - Trotz sich eintrübender Konjunkturprognosen rechnet die deutsche Automobilbranche lediglich mit weniger Wachstum und nicht mit einer tiefgreifenden Krise. „Wir legen […]
- Porsche peilt zweistelliges Wachstum in Asien an Vertriebsprognose: Leichter Zuwachs in Europa möglich – Pessimismus in Nordamerika Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche beurteilt seine Absatzchancen 2010 verhalten optimistisch […]
- O-Ton: Kaufpreisminderung wegen eines zu engen Tiefgaragenstellplatzes Ein Tiefgaragenstellplatz, auf dem man nicht mit einem gehobenen Mittelklassefahrzeug parken kann, ist zu eng und damit untauglich. Wegen dieses Mangels kann der Kaufpreis bis zu zwei […]
- VW-Finanzsparte macht fast eine Milliarde Euro Gewinn im ersten Halbjahr 2016 Wolfsburg/Braunschweig - Der Geschäftsbereich Finanzdienstleistungen des VW-Konzerns hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2016 sein operatives Ergebnis um 2,6 Prozent auf 995 […]
- O-Ton: Nutzungsausfall bis zur Reparatur des Autos Bei einem Unfall muss der Verursacher dem Geschädigten den Schaden zahlen. Allerdings: Wenn sich das notwendige Sachverständigengutachten und dann auch die Reparatur verzögern, bekommt das […]
- Magazin: Fußballstar Lionel Messi mit Herz für Blinde Eben sorgte er noch mit möglichen Vereinswechseln für Schlagzeilen, nun tritt das soziale Engagement von Lionel Messi wieder in den Vordergrund. Er hatte blinde Sportler und Sportlerinnen […]
- O-Ton + Magazin: Bei Verkehrsunfall ohne Berührung gilt der „Anscheinsbeweis“ Wenn sich ein Unfall nicht genau ermitteln lässt, kommt oft der Anscheinsbeweis ins Spiel. In dem Fall wollte eine Frau auf ihr Grundstück fahren. Dazu musste sie einen weiten Bogen […]
- O-Ton: Schornsteinfegerarbeiten auch während der Corona-Pandemie! Sicherheitsprüfungen an der Heizung und den Abgasanlagen müssen Eigentümer regelmäßig durchführen lassen. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Und auch, wenn die Immobilienbesitzer zu […]
- O-Ton10: WM-Special – Erkrankung und Public Viewing? Kann ein Erkrankter an einem Public-Viewing teilnehmen?
- Automobilwoche Award: Mercedes-Benz bei Finanzierungsberatung vorn München – Mercedes-Benz hat nach einer Untersuchung die beste Finanzierungsberatung im Autohandel. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Testkaufstudie Automobilwoche Award Autohandel […]
- Porsche baut für Bentley Bentley lässt die Karosserie der nächsten Generation seiner Baureihe Continental von Porsche im Werk Leipzig herstellen. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. […]
- O-Töne: Zypries auf Deutschem Anwaltstag Der Deutsche Anwaltstag 2009 in Braunschweig steht unter dem Motto „60 Jahre Grundgesetz – den Rechtsstaat gestalten“. In ihrer Grußbotschaft sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries: […]
- O-Ton: Fehlerhafte MPU Über 10.000 Anordnungen zur medizinisch-psychologischen Untersuchung, der MPU - im Volksmund Idiotentest genannt, sind jährlich fehlerhaft. Das sind rund zehn Prozent. Nach Schätzungen der […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet, wenn Kindern im Straßenverkehr Unfälle verursachen? Normalerweise haften Kinder unter zehn Jahren im Straßenverkehr nicht. Aber: Es gibt eben auch hier Ausnahmen. Das Oberlandesgericht Celle urteilte, dass ein achtjähriges Kind […]
- Volkswagen ist der kreativste Autowerber in Deutschland Volkswagen ist der kreativste Autowerber im deutschen Markt und hat im Jahr 2017 auf Werbewettbewerben mehr Preise und Auszeichnungen erhalten als jede andere Automarke. Das ergab eine […]
- Zwei Urkunden – ein Mietvertrag Fürstenfeldbruck/Berlin (DAV). Mietet eine Partei zusammen mit ihrer Wohnung auch einen Garagenstellplatz, so kann dieser später nicht separat gekündigt werden. Es handelt sich selbst […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ehrlichkeit muss in Arbeitszeugnis Eigentlich sollten alle Mitarbeiter ehrlich sein. In manchen Branchen ist das aber noch wichtiger für die Bewerbung um einen neuen Job, beispielsweise im Einzelhandel. Und dann sollte es […]
- O-Ton: Kein Recht auf individuelle Kleidung am Arbeitsplatz In der Regel kann der Arbeitgeber seine Mitarbeiter anweisen, einheitliche Dienstkleidung zu tragen. Weigert sich ein Mitarbeiter auch trotz Abmahnung weiter, diese zu tragen, ist das […]
- Deutscher Taxi- und Mietwagenverband verlangt konsequenteres Vorgehen gegen illegale Wettbewerber Frankfurt/M. - Nach dem Verbot des US-Anbieters Uber in Hamburg verlangt der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband auch in anderen Städten ein konsequenteres Vorgehen gegen illegale […]
- O-Ton-Paket: Auftaktveranstaltung des Deutschen Anwaltstages in Stuttgart Der 65. Deutsche Anwaltstag hat seine Beratungen in Stuttgart aufgenommen, im Mittelpunkt stehen unter anderem die Debatte über die juristischen Konsequenzen aus der NSA-Affäre sowie der […]