Matthias Tüxen antwortet dazu auf folgende Fragen:
1. Wie ist denn der genaue Spielmodus?
2. Besonders die Bayern stehen natürlich bei dem Audi Cup 2009 im Mittelpunkt des Interesses – sind sie auch die Favoriten?
3. Bei dem Turnier wird nicht nur die beste Mannschaft gesucht, es wird auch der beste Spieler gesucht?
++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Töne + Magazin: Bleiben statt gehen Entwicklungspolitik ist das neue Wort für Frieden, betonte Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf der Landesversammlung der Frauenunion in […]
- Magazin: Deutsche Post pflanzt Bäume mit dem Weihnachtsmann aus Himmelpfort Mitarbeiter der Deutschen Post pflanzen am heutigen weltweiten Freiwilligentag des Konzerns zusammen mit Teams der Stadtförsterei Eberswalde und der Schutzgemeinschaft Wald 2000 Douglasien […]
- O-Ton: Gesundheitsschäden durch Aufregung können ein Fall für die Unfallversicherung sein Eigentlich gilt in der Unfallversicherung: Geld gibt es nur für Unfälle, die von außen bewirkt werden. Aber: Auch körperliche Reaktionen durch Aufregung können Unfälle auslösen – selbst […]
- Weniger Jugendliche trinken früher und härter Familienministerin verteidigt umstrittene TestkäufeBerlin – Vor dem Hintergrund des sogenannten „Koma-Saufens“ von Jugendlichen hat Bundesfamilienministerin von der Leyen davor gewarnt, […]
- O-Ton + Magazin: Falsch getankt? Teilkasko muss zahlen! Wenn ein Autofahrer aus Versehen Benzin statt Diesel tankt und der Wagen danach brennt, muss die Teilkaskoversicherung zahlen. In dem Fall verwechselte ein Mann die Zapfpistolen, fuhr los […]
- O-Ton: Kündigung wegen Steuerhinterziehung Wer durch gesetzwidrige Abrechnungen Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung rechnen. So entschied das Arbeitsgericht Kiel. In dem Fall ging es um eine Frau, die als […]
- Wurm Downadup/Conficker besonders „trickreich“ „Die meisten infizierten IP-Adressen sind in Russland, China und Brasilien registriert.“München – Sicherheitsexperten stufen den sich rasant verbreitenden PC-Wurm Downadup/Conficker als […]
- Conti und Schaeffler halbieren Zahl der Zulieferer Regensburg – Innerhalb der nächsten sechs Monate werden Continental und der Mehrheitsgesellschafter des Unternehmens, die Schaeffler-Gruppe, die Zulieferer für künftige Neuaufträge […]
- Magazin: Vernetzte Lkw transportieren intelligenter Bisher machten das die Brummi-Fahrer untereinander: Sie warnen sich gegenseitig vor Staus und Schlechtwetter. Dank Digitalisierung können dies die Lkw bald allein – und noch viel mehr: die […]
- Suzuki droht VW mit Scheidung Wolfsburg - Der Volkswagen-Partner Suzuki hat seinen Unmut über die 2009 gestartete Zusammenarbeit mit VW bekräftigt und liebäugelt stattdessen weiter mit einem Ausbau der Kooperation mit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Virus bald im TV? Laut einer aktuellen BITKOM-Umfrage wollen knapp 40 Prozent der Deutschen in ihrem Haushalt Fernseher, Musikanlage, Computer und Handy miteinander verbinden. Neben der Vorstellung neuer […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Beim Onlinehandel Angabe „Voraussichtliche Versanddauer“ ungültig Onlinehändler müssen die Lieferzeit ihrer Waren nachvollziehbar bestimmen. Das Landgericht Bremen entschied beispielsweise, dass die Angabe „Voraussichtliche Versanddauer: 1-3 Werktage“ […]
- O-Ton, Kollegengespräch und Magazin: Bilanzpressekonferenz Deutsches Milchkontor DMK Deutsche Milchbauern haben schwere Zeiten hinter sich. Was die Verbraucher freut, ist für die Erzeuger keine leichte Situation – die Preise sind im Keller und kommen da nur langsam wieder […]
- O-Ton: Auto-Posing kann in der Innenstadt verboten werden Hochjagen des Motors im Leerlauf, hochtouriges Fahren in niedrigen Gängen, starkes Beschleunigen mit durchdrehenden Reifen, plötzliches Abbremsen mit Reifenquietschen. Das nennt man auch […]
- Kollegengespräch: Meineid oder Falschaussage – der wichtige Unterschied Falschaussagen sind vor Gericht gar nicht so selten. Aber wann ist eine Aussage falsch? Und was unterscheidet sie von einem Meineid? Zudem: Gibt es Unterschiede zwischen einer falschen […]
- O-Ton: Reding würdigt deutschen Beitrag EU-Kommissarin Viviane Reding hat den deutschen Beitrag beim Zustandkommen des Euro-Rettungspaketes gewürdigt und das Vorgehen der Bundesregierung gelobt.
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- O-Ton: Verspätete Lohnauszahlung – Arbeitgeber muss pauschal 40 Euro zahlen Wenn der Chef den Lohn zu spät zahlt, kann der Mitarbeiter eine Verzugspauschale in Höhe von 40 Euro verlangen. Der Schuldner darf allerdings kein Verbraucher sein. So entschied das […]
- O-Ton: Fahrer eines stehenden Fahrzeugs haftet bei Unfall nicht Auch beim Parken können Unfälle geschehen, genauer gesagt, beim Ausparken. Den Fahrer eines stehenden Autos trifft dann aber keine Schuld, da er nicht gegen seine Verkehrspflichten […]
- Mercedes plant Plug-in-Offensive mit zehn Modellen Stuttgart – Angesichts der selbst gesteckten Ziele beim CO2-Ausstoß sowie der EU-Vorgaben will Mercedes zahlreiche Autos mit einem Plug-in-Hybrid ausrüsten. „Wir beginnen jetzt mit dem S […]
- O-Ton: Bei geschäftlicher E-Mailadresse auch Spam-Ordner prüfen Wer im Briefkopf seines geschäftlichen Briefpapiers eine E-Mail-Adresse angibt, ist verpflichtet, täglich seinen Spam-Filter zu prüfen. Entsteht einem Auftraggeber ein Schaden, weil die […]
- Kiekert unmittelbar vor Verkauf an Lingyun Heiligenhaus - Der Anbieter von Schließsystemen Kiekert steht offenbar unmittelbar vor dem Verkauf an das chinesische Unternehmen Lingyun. Das berichtet die Branchen- und […]
- Daimler verschiebt Marktstart des Elektro-Smart Entgegen der Daimler-Ankündigung verschiebt sich die für das Frühjahr geplante Markteinführung des neuen Smart ForTwo Electric Drive auf den September 2012. Eine Daimler-Sprecherin […]
- Wochenrückblick: Althaus tritt wieder an Der Fall des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus bewegt die Gemüter. Nach seinem Skiunfall wurde er in einem Blitzverfahren wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Nun steht […]
- O-Ton + Magazin: Versicherungsschutz nach Unfall – Zahlung der Erstprämie Wer einen Kfz-Versicherungsvertrag abschließt, genießt sofort Versicherungsschutz. Allerdings: Man muss natürlich auch die Rechnung mit der Erstprämie bezahlen. In dem Fall hatte ein Mann […]
- Klage gegen ´lebenslange´ Opel-Garantie Vertriebschef Visser und Wettbewerbszentrale wollen notfalls bis zum BundesgerichtshofRüsselsheim - Opel droht für das Werbeversprechen einer „lebenslangen“ Garantie ein langer […]
- Magazin: Winterreifen in Deutschland und im Ausland Jedes Jahr – völlig überraschend – kommt der erste Schnee. Für Autofahrer ohne Winterreifen wird es dann problematisch. In vielen Ländern, auch bei uns, herrscht eine sogenannte situative […]
- O-Ton: Eigenbedarf zählt nicht, wenn der Mieter zu krank zur Räumung ist Ein Vermieter kann grundsätzlich einen Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er die Wohnung selbst nutzen möchte. Dieses berechtige Interesse des Vermieters hat seine Grenzen aber […]
- Magazin: Herbstzeit = Pilzzeit Gerade jetzt im Herbst: In den Wäldern sind viele Pilzsammler unterwegs – meist mit einem Korb in der Hand. Denn von Plastiktüten als Behältnis für Steinpilze, Maronen und Pfifferlinge […]
- Offene Forderungen eintreiben: Zeitnah und unmissverständlich München - Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung sofort nach Erbringung der vertraglichen […]