Christian Funk ist Virenanalyst bei Kaspersky Lab. Er antwortet auf folgende Fragen:
1. Warum kann ein WLAN, ein drahtloser Zugang zum Internet, gefährlich sein?
2. Wie funktioniert das genau – und was ist die Folge?
3. Wie schütze ich mich am besten?
Alle Infos dazu kann man auch in Ruhe noch einmal unter www.kaspersky.de nachlesen.
+++++++++++++++++++++++++
Kollegengespräch (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Fotowörkshop Teil4: Technische Tipps Wer als Hobbyfotograf mit seinen Bildern im Internet Geld verdienen möchte, sollte vor allem gute Fotos anbieten können. Neben entsprechenden Motiven und einem Quentchen Glück bei der Jagd […]
- Chevrolet kämpft mit schlechtem Bekanntheitsgrad Frankfurt/Main - Kurz vor Beginn der Internationalen Automobilausstellung IAA hat die GM-Tochter Chevrolet angekündigt, ihren Bekanntheitsgrad in Europa massiv steigern zu wollen. "Unsere […]
- Porsche reduziert Wochenarbeitszeit in Zuffenhausen um eine Stunde Stuttgart - Porsche reduziert die Wochenarbeitszeit für 3.500 Mitarbeiter in der Produktion am Stammsitz Zuffenhausen bei vollem Lohnausgleich auf 34 Stunden. "Durch die […]
- Automesse IAA bleibt unter Vorkrisenniveau Frankfurt/Main - Branchenexperten erwarten von der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA trotz Zuwächsen bei Ausstellern und Fläche keine neuen Rekorde. "Für die Autobranche sind die […]
- Opel: Drei-Stufenplan soll angeschlagenen Autobauer retten Rüsselsheim – Mit einem Drei-Stufenplan will sich der angeschlagene Autobauer Opel retten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das ihr […]
- O-Ton: Beschränkung eines Angebots auf Gewerbetreibende muss im Internet klar erkennbar sein Wenn Internetangebote auf Gewerbetreibende beschränkt sind, muss dies transparent und unmissverständlich deutlich werden, entschied das Oberlandesgericht Hamm. In dem Fall ging es […]
- O-Ton: Bei Hartz IV Anspruch auf Säuglingserstausstattung auch bei zweitem Kind Vom Regelbedarf bei Hartz IV ist der Bedarf bei Schwangerschaft und Geburt nicht umfasst. Beim ersten Kind hat man daher Anspruch auf eine Erstausstattung. In Einzelfällen kann das auch […]
- O-Ton: Haftung des Skippers bei gemeinsamem Segeltörn Die Skipper bei Segeltörns haben nicht nur eine große Verantwortung, sondern tragen auch ein hohes Haftungsrisiko. Verletzt sich jemand, haftet der Skipper, sofern er für den Unfall […]
- O-Ton + Magazin: Vorbeugendes Streuen Wer wann im Winter bei Schnee und Eis streuen muss, ist im Einzelfall immer wieder umstritten. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat jetzt entschieden, dass gestreut werden muss, wenn es […]
- O-Ton und Magazin: Unbekannte Dateien Wer unbekannte Dateien auf seinen PC überspielt, sollte den Inhalt genau prüfen. Das ist das Ergebnis aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg. In dem Fall waren auf den CDs vom […]
- BMW: Einkaufsvolumen wird proportional zum Absatz wachsen Vorstand Diess: Konsolidierung im Zuliefererbereich notwendig, zum Beispiel bei Gießereien und Alu-Anbietern München - Mit steigenden Absatzzahlen erwartet BMW im Einkauf wachsende […]
- Porsche arbeitet an eigenem Lufttaxi Porsche befasst sich intensiv mit Drohnen für den Personentransport. Nach Informationen der Automobilwoche will der Sportwagenbauer in Kürze eine Designskizze präsentieren. „Das macht […]
- O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup (3) – Lahm Die Zeit der Vorbereitung ist für den FC Bayern nun vorbei - nach dem Gewinn des Audi Cups 2009 warten nun die Pflichtspiele auf den deutschen Rekordmeister. Auf einen Stammplatz darf […]
- VW-Pläne für Porsche fertig Analyst: Lösung der Porsche-Probleme nur mit Volkswagen München – Volkswagen hat die Planungen für die Übernahme der Porsche AG als zehnte Marke des Konzerns abgeschlossen und muss dafür […]
- Automobilwoche kürt Testkaufsieger AAA-Sonderpreis 2009: Mercedes-Kunden erhalten die beste Finanzierungsberatung München/Leipzig – Die Niederlassungen und Vertriebspartner von Mercedes-Benz bieten nach einem umfangreichen […]
- O-Ton: Hunde, die bellen, haben Nachbarn Wer Hunde hält, muss dafür sorgen, dass andere durch deren Bellen nicht unerträglich gestört werden. In dem Fall, den das Oberverwaltungsgericht Bremen zu entscheiden hatte, wurden zwei […]
- O-Ton + Magazin: Glätte beim einem Selbstbedienungswaschplatz Wer im Winter sein Auto wäscht, weiß, dass es dabei glatt werden kann. Und da dies allgemein bekannt ist, muss ein Betreiber eines Waschplatzes auch nicht extra Warnschilder aufstellen. So […]
- O-Ton + Magazin: Wenn Bremsspuren als Beweis bei Verkehrsunfall fehlen … Die häufig in Autos eingebauten ABS-Systeme führen dazu, dass es nach Unfällen oft keine Bremsspuren mehr gibt. Anhaltspunkte auf die Geschwindigkeit oder eine Vollbremsung sind damit auch […]
- O-Ton + Magazin: Lage in Griechenland Die Situation in Griechenland wird immer bedrohlicher. Die Bundesbank bezeichent die Lage als "besorgniserregend" und die EU sieht einen Liquiditätsengpass. Zugleich kann Athen […]
- O-Ton: Betriebsgefahr auch bei Be- und Entladen eines Lkw? Unter Betriebsgefahr verstehen Juristen eine abstrakte Gefahr, die besteht, wenn ein Auto ganz normal benutzt wird. Je größer der Wagen, desto höher die Betriebsgefahr. Die gibt es […]
- Kfz-Markt erhöht Werbeausgaben München - Volkswagen hat im dritten Quartal 2011 in Deutschland 60,1 Millionen Euro in Werbung investiert, eine Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dahinter […]
- O-Ton: Illegales Autorennen auch ohne Verabredung? Bei illegalen Autorennen muss üblicherweise eine Verabredung der Raser vorliegen. Ziel des Autorennens muss es sein, zu gewinnen. Was ist aber bei einem spontanen Autorennen? Auch das ist […]
- Opel: „Rückkehr in die Gewinnzone zur Mitte der Dekade fest im Visier“ Rüsselsheim - Der zu General Motors gehörende Autobauer Opel hat sein Ziel bekräftigt, künftig wieder schwarze Zahlen zu schreiben. "Schließlich haben wir die Rückkehr in die […]
- O-Ton: Schornsteinfegerarbeiten auch während der Corona-Pandemie! Sicherheitsprüfungen an der Heizung und den Abgasanlagen müssen Eigentümer regelmäßig durchführen lassen. Das gilt auch in Zeiten von Corona. Und auch, wenn die Immobilienbesitzer zu […]
- Urlaubsabgeltung und Arbeitslosengeldanspruch Erfurt/Berlin (DAV). Beendet der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem erkrankten Arbeitnehmer, muss er prüfen, wann dessen Arbeitsunfähigkeit endet und sein Anspruch auf […]
- BMW: 1,2 Milliarden Euro für „Efficient Dynamics“ Reithofer fordert vor Kopenhagener Klimagipfel klare Regeln für alle CO2-VerursacherBerlin - Die BMW Group hat für ihr Programm „Efficient Dynamics“ von 2003 bis jetzt 1,2 Milliarden Euro […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht bei Stadtplanausschnitten Wer eine eigene Homepage betreibt, sollte genau wissen, was er da veröffentlicht. Sind es fremde Inhalte, sollte man die Genehmigung des Eigentümers haben. So ging es auch Münchner […]
- Fahrgäste: Vorsicht beim Aussteigen ADFC und Taxiverband setzen sich für Unfallvermeidung ein Berlin – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) engagieren sich […]
- Bitkom: Preisdruck gefährdet Infrastrukturausbau Verbandspräsident Scheer warnt vor zu starker RegulierungMünchen – Mit Blick auf die Breitbandinitiative der Bundesregierung für schnelle Internet-Verbindungen hat der Branchenverband […]
- Zugriffe auf Unternehmensnetzwerk besonders sichern München – Zugriffe auf das Unternehmensnetzwerk von außerhalb sollten stets nur über ein Virtual Private Network (VPN) erfolgen. Das empfiehlt das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. […]