Damit ist auch der 15. Juli als Stichtag hinfällig, den Magna-Co-Chef Siegfried Wolf für die Vorlage eines Vorvertrags mit Opel geplant hatte. „Es müssten noch Koordinationsfragen für den Termin geklärt werden“, erfuhr die Automobilwoche aus dem Unternehmen. Auf dem Treffen sollte der endgültige Geschäftsplan für Opel abgesegnet werden.
Die Übernahmepläne geraten damit zu einem Zeitpunkt ins Stocken, an dem sich die Opel-Mutter General Motors wieder im Aufwind sieht und das Ende der Insolvenz bekannt gegeben hat. Ohnehin hatte sich Magna zuletzt über die GM-Führung beklagt, bei den Verhandlungen über die Zukunft von Opel trete sie „hochnäsig“ auf und strapaziere die Geduld der Interessenten, hieß es aus dem Umfeld von Magna. Magna-Gründer Frank Stronach und sein Co-Chef Siegfried Wolf seien bei direkten Gesprächen mit der GM-Führung in Detroit auf wenig Kompromissbereitschaft gestoßen, hieß es weiter. Für den Zulieferer wird ein Einstieg in Rüsselsheim dadurch letztlich teurer und das Risiko höher. „An jedem Tag ohne Entscheidung wird Geld verbrannt“, warnte Wolf.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Fahrzeugreifen müssen sicher sein Fahrzeugreifen müssen sicher sein. Sind sie das nicht, riskiert man ein Bußgeld. Diese Erfahrung musste auch ein Lkw-Fahrer machen. Bei ihm fehlte an einem Reifen Gummi, das Drahtgeflecht […]
- Friedman: Ist NPD-Chef Apfel ein V-Mann? Berlin - Der Publizist Michel Friedman hat im Streit um den Einsatz von V-Leuten in der NPD die Frage aufgeworfen, ob möglicherweise Parteichef Holger Apfel selbst zu den Informanten des […]
- Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren Hamm/Berlin (DAV). Eine Verkehrsstraftat muss zeitnah geahndet werden. Ein Fahrverbot zweieinhalb Jahre nach der Tat, ist zu spät, informieren die Verkehrsrechtsanwälte des Deutschen […]
- VW: Neue Gerüchte um Einstieg bei Alfa Romeo Wolfsburg – Bei Volkswagen bekommen die Spekulationen um eine Erweiterung des Markenportfolios durch den möglichen Einstieg bei der Fiat-Tochter Alfa Romeo neuen Schwung. „Alfa ist eine […]
- O-Ton + Magazin: Smart Repair – günstig ist nicht immer gut Wer in letzter Zeit einen Unfall hatte, hat vielleicht schon von dem schönen Wörtchen „Smart Repair“ gehört. Im Kern bedeutet das: Ausbeulen statt austauschen - Reparaturen sind damit […]
- Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Ellwangen/Berlin (DAV). Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen […]
- O-Ton: Kontraststarkes Fernsehgerät nicht von der Steuer absetzbar Ein Fernsehgerät ist ein typischer Einrichtungsgegenstand und seine Anschaffung gehört zu den üblichen Kosten der Lebensführung. Die muss grundsätzlich jeder allein bezahlen - auch die […]
- O-Ton: Sparbücher der Kinder sind für Eltern tabu Sparbücher der Kinder sind für Eltern tabu. In dem Fall, den das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschied, hatten Oma und Opa für ihren Enkel 1.000 Euro auf ein Sparbuch […]
- O-Ton: Schmerzensgeld nur für Verletzungen durch einen Verkehrsunfall Bei Unfällen hat man nicht nur einen Anspruch auf Schadensersatz. Auch Schmerzensgeld kann man verlangen. Allerdings gilt dies nur für Verletzungen, die man sich nach Einschätzung von […]
- Anspruch auf Nachzahlung verjährt in fünf Jahren Berlin (DAV). Wer seine Lebensversicherung früher zurück gibt, musste in der Vergangenheit immer hohe Abschläge beim ausgezahlten Rückkaufswert in Kauf nehmen. In früheren Entscheidungen […]
- O-Ton + Magazin: Kaufhaus haftet nicht bei Spielecken-Verletzungen Damit Eltern entspannt einkaufen können, befinden sich in den Kinderabteilungen der Kaufhäuser häufig Spielecken. Die Aufsichtspflicht der Eltern müssen die Kaufhäuser dort aber nicht […]
- O-Ton: Haushaltsführungsschaden nach Unfällen Der so genannte Haushaltsführungsschaden wird bei der Abwicklung von Personenschäden nicht selten gänzlich übersehen oder im Falle der Geltendmachung zu gering bewertet. Die […]
- Volvo will Preise für Zulieferer drücken Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende schwedische Autohersteller Volvo will die Preise seiner Zulieferer deutlich senken. „Wir müssen unsere Kosten reduzieren. Bisher galten wir bei […]
- Audi startet im Mai 2016 Produktion in Mexiko Ingolstadt - Die VW-Tochter-Audi konkretisiert ihre Pläne für das neue Werk in Mexiko. „Ab Mitte 2014 beginnt der Anlagenaufbau in San José Chiapa. Zum Produktionsstart im Mai 2016 werden […]
- O-Ton + Magazin: Kolonne überholt – wer muss den Unfallschaden bezahlen? Wer eine stockende Kolonne überholen will, muss sicher sein, dass kein Vorausfahrender ebenfalls überholen will. Andernfalls haftet man bei einem Unfall mit. 70 Prozent des Schadens muss […]
- O-Ton-Paket: VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos Berlin – VW-Produktionsvorstand Michael Macht hat vor allzu hohe Erwartungen bei der Einführung von Hybrid- und Elektroautos gewarnt. Es sei die Erwartungshaltung da, „dass diese Fahrzeuge […]
- O-Ton + Magazin: Kann ein Fußgänger bei einem Unfall auf Zebrastreifen mithaften? An einem Zebrastreifen sind Fußgänger bevorrechtigt, die Autos müssen warten. Bei einem Unfall sind meist die Autofahrer schuld. Allerdings entschied das Oberlandesgericht München: Der […]
- Kollegengespräch: Cannabis auf Rezept Schwerkranke können in Deutschland künftig Cannabis auf Rezept verschrieben bekommen. Nach jahrelangen Debatten über das Thema ist das neue Gesetz am 1. März 2017 in Kraft getreten. Anders […]
- Citroën etabliert DS als neue Luxus-Marke mit eigenem Vertrieb Paris - Citroën will seine DS-Linie zu einer eigenständigen Marke ausbauen und die Fahrzeuge in eigenen DS-Stores verkaufen. Damit folgen die Franzosen dem Beispiel von Mini, Lexus und […]
- Magazin + Kollegengespräch: IAA Trends und Neuheiten Eine Woche lang ist Hannover die Welthauptstadt der Nutzfahrzeugindustrie: Auf der 66. IAA für Nutzfahrzeuge werden die Highlights der Industrie vorgestellt – über 300 Weltpremieren sind […]
- Magazin: Fußballstar Lionel Messi mit Herz für Blinde Eben sorgte er noch mit möglichen Vereinswechseln für Schlagzeilen, nun tritt das soziale Engagement von Lionel Messi wieder in den Vordergrund. Er hatte blinde Sportler und Sportlerinnen […]
- Mercedes mit Werkstatt-App für iPhone Daimler Aftersales: „Wir erzielen 2010 einen Rekordumsatz“Stuttgart - Der Stuttgarter Daimler-Konzern erwartet für dieses Jahr bei den so genannten Aftersales-Geschäften einen Umsatz auf […]
- Was gehört in eine Patientenverfügung? Im Idealfall Papier stets bei sich tragen oder im Vorsorgeregister hinterlegen - auch mündliche Verfügungen sind derzeit möglichBerlin – Eine Patientenverfügung für den Notfall sollte […]
- O-Ton: Kein rotes Kennzeichen wegen Unzuverlässigkeit Wenn Kraftfahrzeughändler sich als unzuverlässig erweisen, droht ihnen der Verlust des roten Dauerkennzeichens. So erging es auch einem Händer, der privat und ohne Fahrtenbuch mit dem […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / Karow Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten sind dabei die "Karower Dachse" aus dem Norden Berlins. Wenn ein Sportverein für […]
- O-Ton: Badeverbot wegen Haien ist kein Reisemangel Ein Reiseveranstalter muss seinen Urlaubern kein ungefährdetes Schwimmen im Meer bieten. Ein Badeverbot wegen der Gefahr von Haiangriffen ist daher kein Reisemangel, entschied das […]
- Macht schwört Porsche-Team auf VW ein Neuer Vorstandschef erläutert Belegschaft die "kompliziert erscheinende" Fusion und gibt in persönlichem Brief weit reichende Arbeitsplatzgarantie Stuttgart/Wolfsburg – Der neue […]
- O-Ton: Beim Wenden mit Einsatzfahrzeug kollidiert Kommt es bei einem Wendemanöver zu einem Unfall mit einem links überholenden Fahrzeug, so haftet allein der Wendende aufgrund seiner besonderen Sorgfaltspflichten. Auch die überhöhte […]
- Opel baut Zafira bei Peugeot in Frankreich Rüsselsheim - Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen. „Die Entscheidung ist im Prinzip […]
- Zulieferer von Audi enttäuscht Ingolstadt - Audi gibt seinen Lieferanten eine Mitschuld an den langen Lieferzeiten im Autohandel, die der Premiumhersteller seinen Kunden derzeit zumutet. „Unsere Fahrzeuge sind in den […]