Derzeit wird das Bremer Werk auf das neue C-Klasse Coupé (interne Bezeichnung C 204) umgerüstet, es basiert auf der aktuellen C Klasse (W 204). Dagegen nutzt der CLC noch die Technik des Vorgängermodells (W 203). Die Produktion des CLC könnte schon im Herbst 2010 auslaufen – wenn in Brasilien auf Vorrat gefertigt und die Nachfrage bis zur Markeinführung des neuen Modells aus dem Lager bedient wird. Ein alternatives Szenario ist, dass die Fertigung weiterläuft und der CLC über den Modellwechsel hinaus in einer zeitlich eng befristeten Übergangsphase parallel zum neuen C-Klasse Coupé angeboten wird. Im Moment verkauft Mercedes im Jahr rund 23.000 Einheiten des CLC, der bei etwas über 28.000 Euro startet. Das C-Klasse Coupé soll preislich etwas höher positioniert werden und dennoch ein deutlich größeres Absatzvolumen erreichen. Das Fahrzeug wird dann in Bremen gemeinsam mit dem E Klasse Coupé und dem E Klasse Cabrio, das nächstes Frühjahr auf den Markt kommen soll, sowie den offenen Sportwagen SLK und SL auf einer Fertigungslinie produziert werden.
Aufgrund der Logistikkosten, des komplizierten Import und Exportverfahrens, der Wechselkurse sowie des vergleichsweise geringen Lohnanteils dürfte die derzeitige Bausatzmontage in Brasilien unter dem Strich für Mercedes keinerlei Vorteile bieten. Der CLC ist das einzige Modell, das am Standort Juiz de Fora von etwas mehr als 1.100 Mitarbeitern gefertigt wird. Eine komplette Schließung des Standorts würde Daimler teuer kommen: Die Stuttgarter haben für die Ansiedelung rund 200 Millionen Dollar an Subventionen vom brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais kassiert und müssen diese bei einer Schließung vor 2016 zurückzahlen.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Lästern über den Chef kann die Kündigung bedeuten Klatsch und Tratsch gibt es wohl in jedem Betrieb. Das ist meistens auch harmlos - wenn man dabei einige Grenzen einhält. Aufpassen sollte man aber in jedem Fall, über wen man lästert. […]
- O-Ton: Schadensbeseitigung nach Unfall durch eigene Mitarbeiter Wenn nach einem Unfall die Autobahnmeisterei den Schaden an Straße und Leitplanke beseitigt, dann muss der Schädiger auch die Personalkosten übernehmen. Allerdings gibt es beim Stundenlohn […]
- Eisenmann trotzt Krise Ergebnis 2009 mehr "als eine schwarze Null"Böblingen - Der Böblinger Maschinen- und Anlagenbauer Eisenmann ist trotz eines starken Geschäftseinbruchs 2009 profitabel geblieben, rechnet […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sturz bei betrieblichem Bowling-Turnier als Arbeitsunfall Wenn der Arbeitgeber auf einer Dienstreise ein Bowling-Turnier veranstaltet, kann der Sturz eines Mitarbeiters ein Arbeitsunfall sein, entschied das Sozialgericht Aachen. Bei dem Turnier […]
- Aufschlag, Satz und Sieg für Jaz Stuttgart Baden-Württembergs Landeshauptstadt vereint künftig mit Steigenberger Hotels and Resorts, Intercity Hotel und Jaz in the City alle drei Marken der weltweiten Hotellerie-Kette. Und die […]
- Automobilzulieferer attackieren Banken Konsolidierung in der Zulieferindustrie erwartetHerzogenaurach – Angesichts der Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe warnt die Zulieferindustrie nachdrücklich vor Insolvenzen in […]
- O-Ton: Bei Ausfahrt kein „rechts vor links“ Wer aus einer Ausfahrt kommt, muss besonders vorsichtig sein. Der fließende Verkehr hat Vorrang. Den Begriff „Ausfahrt“ hat das Oberlandesgericht München in einem Urteil genau definiert. […]
- BZP bedauert den Abbruch der Tarifverhandlungen durch ver.di Etwa 50.000 der insgesamt 200.000 Jobs in Taxi-Branche werden wegfallen
Frankfurt/M. – Die erst am 09.09.2014 aufgenommenen Tarifverhandlungen für die Taxi-Branche zwischen der […]
- Grillen mit Spiritus kann teuer sein Hamm/Berlin (DAV). Wer gemeinsam mit seinen Freunden grillt und Spiritus in ein offenes Feuer gießt, haftet gemeinsam, wenn einer der Griller zu viel Spiritus in das Feuer kippt. Er muss […]
- Kollegengespräch: Kaspersky stellt „Pure“ vor Theoretisch weiß es jeder: Der Computer sollte vor Gefahren geschützt werden. In der Praxis aber bleibt das Wissen manchmal auf der Strecke - dann können Hacker persönliche Fotos oder auch […]
- O-Ton: Reisepass auch innerhalb Europas Auch an Grenzen innerhalb Europas kann man unter Umständen einen Reisepass benötigen. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin und rät daher, sich vor Antritt der Fahrt beim Veranstalter […]
- Kampf gegen den Krebs: US-Biotechnik-Unternehmen Incyte entwickelt zusammen mit deutschen Forschern neue Therapiemöglichkeiten Heilmittel gegen Krebs zu finden: Das US-Biotech-Unternehmen Incyte mit Sitz in Wilmington/Delaware will das schaffen. Ein langer Weg, der auch entsprechende Kooperationen in Deutschland […]
- Conti-Aufsichtsratschef soll Reifenwerke retten Hannover - Der neue Aufsichtsratschef des Zulieferers Continental, Rolf Koerfer, wird bereits in den ersten Amtstagen mit massiven Konflikten konfrontiert. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- Autohersteller stemmen sich gegen Konjunktureinbruch Paris – Vor dem Hintergrund der sich eintrübenden Konjunktur blicken große Autohersteller verhalten optimistisch auf das kommende Jahr. VW-Chef Martin Winterkorn bereiten "Frankreich und […]
- Vor Insolvenz Geld zurück erhalten? Coburg/Berlin (DAV). Die Insolvenz eines Unternehmens trifft häufig auch seine Gläubiger hart. Wer hingegen noch kurz vor der Insolvenz an „sein“ Geld gekommen ist, pflegt durchzuatmen. […]
- Bremsgeräusche bei teuren Autos sind Mangel Schleswig/Berlin (DAV). Wiederholt quietschende Bremsgeräusche während einer längeren Fahrt bei feuchter Witterung stellen bei Fahrzeugen der gehobenen Kategorie einen erheblichen […]
- Kollegengespräch: Was ist zu beachten, wenn man Tiere bestattet? Hund, Katze, Maus - Haustiere sind des Menschen bester Freund. Doch was tun, wenn der Gefährte stirbt? Der Tod des Tieres bringt für den Besitzer häufig nicht nur Trauer mit sich, sondern […]
- Autoindustrie: Ausgaben für Werbung steigen München - Die Fahrzeugindustrie hat in Deutschland im zweiten Quartal 531,8 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Das entspricht einer Steigerung um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, […]
- Wenn der Makler zu schnell ist München/Berlin (DAV). Ein Makler hat nur dann Anspruch auf die Provision, wenn zum Zeitpunkt des Nachweises einer Wohnung der Vermieter auch bereit war, diese zu vermieten. Es genügt […]
- Seehofer will CDU „helfen“ CSU-Chef kündigt verstärkten Druck in Familienpolitik anNach dem Streit um Steuersenkungen kündigt CSU-Chef Horst Seehofer verstärkten Druck seiner Partei in der Familienpolitik an. „Ich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: „Ich feiere morgen krank“ – Job weg Wer ankündigt krankzufeiern und anschließend eine Krankschreibung vorlegt, kann sehr schnell seinen Job verlieren. Eine fristlose Kündigung ist gerechtfertigt, entschied das […]
- Magazin: Jetzt für VorbilderAkademie 2018 bewerben Cooles Angebot für coole Kids: Die VorbilderAkademie 2018 sucht noch Jugendliche mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland. Bei dem kostenfreien Förderprogramm können rund 200 […]
- Volkswagen lässt Porsche Regie führen Sportwagenbauer soll die Hoheit beim neuen „modularen Standardbaukasten“ bekommenWolfsburg/Stuttgart - Europas größter Autobauer Volkswagen treibt seine Modulstrategie massiv voran und […]
- Nicht allein die Mieter im Erdgeschoss müssen Winterdienst übernehmen Köln/Berlin (DAV). Stellt die Verpflichtung einzelner Mieter, im Rahmen eines Mietvertrages den Winterdienst vor dem Haus zu leisten, eine unangemessene Benachteiligung dar, so wird die […]
- Stornierung einer Mautgebühr über Internet Münster/Berlin (DAV). LKW-Fahrer können die fehlerhafte Buchung einer Mautstrecke nicht via Internet stornieren, wenn ihr Gültigkeitszeitraum bereits läuft. Diese Regelung ist nach dem […]
- Umfrage: Schwarz-Grün und Schwarz-Gelb fast gleichauf Einem Viertel der Unions-Wähler wäre eine Koalition mit den Grünen bereits lieber als mit der FDP. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage für das Politikmagazin ‚Cicero’ […]
- Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Daimler-Renault-Allianz bringt neuen Zweisitzer erst im Jahr 2014Stuttgart - Für viele europäischen Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler mit dem französischen Hersteller […]
- O-Ton: Hartz IV – Mehrbedarfsleistungen für Alleinerziehende bei schwerstbehindertem Ehemann Eine Hartz IV-Bezieherin, die mit ihren minderjährigen Kindern und ihrem schwerstbehinderten Ehemann in einem Haushalt wohnt, hat Anspruch auf Mehrbedarf für Alleinerziehende. Die Klage […]
- AMI in Leipzig vor dem Aus? Die für April geplante Automobilmesse AMI Leipzig wird aufgrund von massiven Aussteller-Absagen deutlich kleiner als geplant ausfallen. Nach Informationen der Branchen- und […]
- Magazin: Industrie 4.0 und Arbeit 4.0. Fragt man Experten, wie wir morgen arbeiten, dann erhält man meist zur Antwort: Anders als heute. Wie die Digitalisierung unsere Arbeit verändert, ist dagegen offen.
Vieles erleben wir […]