Zum einen kürzten die Autohändler die Budgets für Printanzeigen und investierten das gesparte Geld teilweise in Onlinemarketing bei Mobile.de. „Unsere Händler-Bannerschaltungen, die bislang eher ein kleiner Markt waren, boomen – wir haben noch nie so viele Händlerbanner verkauft wie im November“, sagte Schmid. Zugleich verzeichne Mobile.de auch einen deutlichen Zuwachs im Geschäft mit den Autoproduzenten. „Wir hatten noch nie so viele Herstellerkampagnen auf unserer Website wie im November. Wir reden hier nicht über zwei, sondern über 15 Kampagnen“, unterstrich Schmid im Automobilwoche-Interview. So habe etwa Opel für das neue Oberklassemodell Insignia ein Werbespezial bei Mobile.de gebucht. „Selbst Hersteller, die unter Druck sind und Einsparungen vornehmen, werben jetzt bei uns für ihre neuen Modelle.“
Zu Jahresbeginn waren rund 30.000 deutsche Autohändler bei Mobile.de registriert, derzeit seien es rund 33.000 professionelle Händler. „Damit haben wir es in einem schrumpfenden Markt geschafft, unsere Marktdurchdringung auf über 80 Prozent zu steigern“, sagte Schmid. Er hält eine Marktabdeckung von 90 Prozent für erreichbar. Die Autobörse verzeichne auch einen Zuwachs bei den Mitarbeitern: „In diesem Jahr haben wir das Personal netto um 15 Prozent aufgestockt und haben aktuell fünf offene Stellen.“ Die Muttergesellschaft von Mobile.de, Ebay, hatte aufgrund des schwachen Geschäftsjahres in Deutschland 100 ihrer 1.250 Stellen abgebaut.
Ähnliche Themen
- Bisherige Maßnahmen ausreichend Arbeitskreis VII: Unfallrisiko „junge Fahrer“ / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Es gibt eine überdurchschnittlich hohe […]
- O-Ton: Nachbesserung bis alles perfekt ist Anders als beim Kauf sind bei Mängeln im Rahmen von Werkverträgen mehr als zwei Nachbesserungsversuche möglich. In dem Fall ging es um die Eingangstür zu einem Einfamilienhaus, die ein […]
- VW-Vorstand Macht: Konzern hat bald 100 Werke weltweit Der Volkswagen-Konzern will die Zahl seiner Standorte weltweit bis 2018 deutlich erhöhen. „Rechnen wir die 31 MAN-Standorte hinzu, sprechen wir nicht mehr über 70 Standorte – sondern gehen […]
- O-Ton-Paket: Nach BGH-Urteil Sieg für Hartplatzhelden vor Gericht Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der lange erwarteten „Hartplatzhelden-Sache“ entschieden, dass dem Württembergischen Fußballverband kein alleiniges Verwertungsrecht von Aufnahmen bei […]
- Audi will BMW aus Führungsposition verdrängen Berlin - Ungeachtet der Rekordzahlen von BMW im 3. Quartal will Audi den bayerischen Premiumkonkurrenten aus seiner Führungsposition verdrängen. „Unser bayerischer Mitbewerber, keine […]
- O-Ton: Unvorsichtiges Türöffnen auf Parkplatz kann teuer werden Auf Parkplätzen herrscht das Prinzip der gesteigerten gegenseitigen Rücksichtnahme. So nennen es die Juristen. Im Klartext: Wer die Fahrzeugtür öffnet, muss ganz besonders vorsichtig sein […]
- O-Ton: Kinder müssen immer angeschnallt sein Kinder müssen im Auto wie Erwachsene immer angeschnallt sein. Sind sie das nicht, sind Bußgelder gerechtfertigt, entschied das Oberlandesgericht Hamm im Fall eines Vaters, dessen […]
- Magazin: Die schönsten Wunschzettel vom Weihnachtsmann prämiert Anmod: Die Weihnachtspostfiliale im brandenburgischen Himmelpfort haben bislang knapp 300.000 Briefe erreicht, unter anderem erstmals auch aus Macao, Myanmar, Nepal und Pakistan. Und die […]
- BMW: Frontantrieb erweitert Produktportfolio bei Stadtautos Schanghai/München - BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Draeger sieht bei künftigen Entwicklungen kleinerer Fahrzeuge deutliche Vorteile für den Frontantrieb. "Der Frontantrieb mit quer […]
- VW: Große Absatzchancen in den BRIC-Staaten Berlin - Volkswagen sieht für die künftige Entwicklung beim Autoabsatz weiterhin ein großes Potenzial in den sogenannten BRIC-Staaten. "Die Autoentwicklung ist nach wie vor eine […]
- Begley: USA behalten Führungsrolle Der amerikanische Schriftsteller Louis Begley glaubt fest an eine US-amerikanische Führungsrolle auch im dritten Jahrtausend. In der Maiausgabe des Magazins ‚Cicero’ schreibt er über sein […]
- O-Ton: Kostenvoranschlag für Autoreparatur oder kostenpflichtiger Gutachtensauftrag? Nach einem leichten Unfall wollen Betroffene oft nur wissen, was eine Reparatur kosten würde. Was ist, wenn ein Formular mit „Schadensaufnahme“ überschrieben ist, unten aber im […]
- O-Ton: Umgangsrecht der Großeltern muss dem Kindeswohl dienen Oma und Opa haben keinen Anspruch auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Entscheidend ist immer das Kindeswohl, wie die Juristen es nennen. Vor dem Oberlandesgericht Brandenburg klagten die […]
- Magazin: Weihnachtspostamt Himmelpfort ist eröffnet „An den Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort“. Das ist ab sofort wieder die wichtigste Adresse in den Kinderzimmern. Denn nach Himmelpfort können Jungs und Mädchen ab […]
- O-Ton: Pflegegelder für Vollzeit-Betreuung von Jugendlichen sind steuerfrei Pflegeeltern erhalten für ihr Engagement eine steuerfreie Beihilfe - auch ein Mann, der als Erzieher arbeitete und ein verhaltensauffälliges Kind bei sich aufgenommen hatte. Allerdings […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- Toyota sucht neue Lieferanten Paris - Japans größter Autobauer Toyota steht vor einem radikalen Wandel in der Unternehmensphilosophie und öffnet sich für global aufgestellte Zulieferer außerhalb Japans. „Wir suchen […]
- O-Ton + Magazin: efuels können für saubere Umwelt sorgen Kraftstoff aus CO2 klingt wie ein Märchen, aber die Technologie gibt es längst. Nun geht es darum, sie auch in die Breite zu tragen. Diese synthetischen Kraftstoffe können zu sauberen […]
- Volkswagen steigert Investitionen in Werbung massiv München – Volkswagen hat seine Werbeausgaben im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 89,8 Millionen Euro massiv um 46,4 Prozent gesteigert. Im ersten Halbjahr betrugen die […]
- Kassenbeiträge müssten auf 15,7 Prozent steigen Monatliche Zusatzbeiträge von bis zu zwölf Euro pro Mitglied wahrscheinlichHannover/Berlin – Vor dem Hintergrund der Einnahmeverluste der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet die […]
- O-Ton: Karnevalsvereine müssen verkaufte Orden versteuern Wenn Karnevalsvereine ihre Orden versteuern und nicht nur verleihen, dann müssen auf die Einnahmen und die Gewinne Steuern gezahlt werden. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen […]
- Smart bringt 2012 Elektro-Fahrrad auf den Markt Neues Vertriebsmodell für Elektro-Smart: Auto verkaufen, Akku mieten
Stuttgart/Rom - Die zum Daimler-Konzern gehörende Kleinstwagenmarke Smart wird ab 2012 die Produktpalette um ein […]
- O-Ton-Paket: Änderungen zum Jahreswechsel Für zukünftige Eltern wird das Elterngeld anders berechnet: Vom durchschnittlichen Nettoverdienst gehen nicht mehr die tatsächlichen Sozialversicherungsbeiträge ab, sondern pauschal 21 […]
- Aufforderung zum Deutschkurs keine Diskriminierung Kiel/Berlin (DAV). Fordert der Arbeitgeber einen Mitarbeiter zur Teilnahme an einem Deutschkurs auf, so stellt dies keine Diskriminierung aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft dar. […]
- KKH-Allianz zu Arzneimittelpreisen Drei Jahre Probezeit für Medikamente – notfalls muss die Pharmaindustrie zurückzahlenBerlin/Hannover – Die Krankenkasse KKH-Allianz schlägt im Streit zwischen Pharmaindustrie und […]
- Post will ab 2010 Briefe im Internet versenden Die Deutsche Post AG will bereits ab kommendem Jahr Briefe im Internet versenden. „Für Mitarbeiter und ihre Familien besteht schon eine Testplattform. Im Jahr 2010 wollen wir dann […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Anwaltstag in Hamburg Der 66. Deutschen Anwaltstag findet von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Hamburg statt. Er steht unter dem Motto "Streitkultur im Wandel". Rund 2000 Gäste werden zu der Veranstaltung […]
- O-Ton: Mietminderung auch bei Mängeln außerhalb der Wohnung möglich Grundsätzlich können Mieter die Miete nur dann mindern kann, wenn die Nutzung ihrer Wohnung beeinträchtigt ist. Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Köln ist eine Minderung auch bei […]
- O-Ton: Wildunfall: Schadensersatz nach Ausweichmanöver
Wenn man einem größeren Tier wie einem Reh aus Reflex ausweicht, muss die Versicherung zahlen. Generell lohnt sich bei Wildunfällen immer die Überprüfung durch einen Anwalt. Hier war der […]
- O-Ton: Eingesperrt auf dem stillen Örtchen Wer seinen Kollegen auf der Betriebstoilette einsperrt, riskiert seinen Job. So entschied das Arbeitsgericht Siegburg. In dem Fall hatte ein Lagerist seinen Kollegen auf der Toilette […]