Die Einschätzung des Spiels von Philipp Lahm:
O-Ton:
Das Spiel ist übrigens live im ZDF zu sehen.
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Erkrankungen bei Versicherung nicht verschweigen Wer eine schwere Gastritis beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung verschweigt, verliert den Versicherungsschutz. Das mag für den Einzelnen bitter sein, die Versicherung aber […]
- Automobilwoche sucht Start-ups: Kongress zur Zukunft der Autobranche/Sonderaktion „Automotive-Start-ups“ Der Automobilwoche Kongress 2016 im November zur Zukunft der Autobranche wird erstmals mit der Sonderaktion „Automotive-Start-ups“ stattfinden. Die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton + Magazin: Unerlaubte Werbung – Vorgehen möglich Bringt jemand an seinen Briefkasten einen Hinweis an, dass er keine Werbung und auch keine kostenlose Zeitung wünsche, muss man sich daran halten. Wer trotzdem einen Werbeflyer einwirft, […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Betrunkene Fußgänger müssen allein haften Wer über den Durst trinkt und anschließend als Fußgänger einen Unfall verursacht, der muss möglicherweise dafür haften. Das Oberlandesgericht Jena entschied so im Fall eines Mannes, der […]
- O-Ton: Umsturz eines Baumes – Baumkontrolleur haftet Wenn eine morsche Pappel an einer Bundesstraße umstürzt und dabei einen Autofahrer schwer verletzt, muss der Landkreis dafür Schadensersatz und Schmerzensgeld zahlen. So entschied das […]
- O-Ton: Vertretung bei Schönheits-OP Eine Schönheitsoperation muss ein persönlich verpflichteter Chefarzt selbst vornehmen. Wenn das Messer bei der OP aber vertragswidrig und ohne Wissen des Patienten von einem angestellten […]
- Kollegengespräch: Meineid oder Falschaussage – der wichtige Unterschied Falschaussagen sind vor Gericht gar nicht so selten. Aber wann ist eine Aussage falsch? Und was unterscheidet sie von einem Meineid? Zudem: Gibt es Unterschiede zwischen einer falschen […]
- Zugangskontrollen in Firmen Kontrollsysteme sollten auch mit Ausnahmen klar kommenMünchen – Eine effiziente Zugangskontrolle zu den Firmenräumen darf nichts dem Zufall überlassen. Das Unternehmensportal […]
- O-Ton+Magazin: Kein Fahrverbot nach über zwei Jahren Eine Verkehrsstraftat, wie beispielsweise ein Fahrverbot, muss zeitnah geahndet werden. Nach zweieinhalb Jahren ist es nach Ansicht des Oberlandesgerichts Hamm dafür zu spät. Bettina […]
- O-Ton+Magazin: Radfahrer trägt Alleinschuld bei Unfall Anmod: Wenn Radler die Vorfahrt „schneiden“, tragen sie bei einem Unfall die alleinige Schuld. In diesem Fall hatte sich eine Radfahrerin beim Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten […]
- O-Ton: Unfall mit Geisterfahrer Geisterfahrer können zum Horror auf der Autobahn werden. Kommt es zum Unfall, stellt sich die Frage: Wer haftet? Es kommt darauf an, ob der Geisterfahrer vorsätzlich gehandelt hat - bei […]
- O-Ton + Magazin: Belebte Kreuzungen müssen im Winter geräumt und gestreut werden Das Landgericht Magdeburg hat die Stadt Magdeburg verurteilt, 50 Prozent der Behandlungskosten für eine Frau zu übernehmen, die wegen Glatteis an einer belebten Kreuzung gestürzt war. […]
- O-Ton: Wer zahlt den Unfallschaden bei Privatfahrt mit Dienstwagen? Wer einen Dienstwagen privat nutzt und damit in einen Unfall verwickelt wird, muss unter Umständen den Schaden am Auto bezahlen. Das hängt davon ab, ob das Fahrzeug erlaubt oder unerlaubt […]
- BMW spart vier Milliarden Euro durch Materialkostenprogramm München - BMW hat das im Rahmen seiner Zukunftsstrategie aufgelegte Materialkostenprogramm mehr als ein Jahr früher als ursprünglich geplant beendet. "Wir haben seit 2007 bis jetzt […]
- Kein Wohngeld bei großem Vermögen Berlin (DAV). Mit einem erheblichen Vermögen bekommt man kein Wohngeld. Für das Verwaltungsgericht Berlin reicht hierzu ein Vermögen von 84.000 Euro aus. Dies entschied das Gericht am 18. […]
- O-Töne und Magazin: Sterne des Sports werden verliehen Anmoderation: Es ist wieder soweit - die "Sterne des Sports" in Gold werden verliehen. Die liebevoll als "Oscar des Breitensports" bezeichneten Auszeichnungen übergibt Bundespräsident […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Schrittgeschwindigkeit liegt bei 10 km/h Anmoderation: Wer schneller als 10 km/h fährt, hat spätestens dann die Obergrenze der Schrittgeschwindigkeit überschritten. Wer dort schneller fährt, wo Schrittgeschwindigkeit […]
- Porsche mit kleineren und billigeren Autos Neue Fahrzeugkonzepte im „integrierten Automobilkonzern“Stuttgart – Der Sportwagenbauer Porsche plant nach der Übernahme durch Volkswagen mehrere neue Fahrzeugkonzepte und wird künftig […]
- Sat.1 O-Ton-Paket: Guido Westerwelle FDP-Chef Guido Westerwelle hat nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Kritik an der Konzeption der Sendung […]
- O-Ton: Krankenkasse muss besondere Behandlung bei massivem Untergewicht zahlen Manchmal können sich Versicherte erfolgreich gegen Entscheidungen ihrer gesetzlichen Krankenkasse wehren. So auch ein junger Mann, der an massivem Untergewicht litt - bei einer Größe von […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schmerzensgeld für zu kurze Haare Eigentlich geht man zum Friseur, um sein Äußeres verschönern zu lassen. Doch: Was passiert, wenn Kunde und Friseur in puncto Schönheit unterschiedliche Auffassungen haben? Vor dem […]
- O-Ton + Magazin: Vor Schlaglöchern muss gewarnt werden Behörden müssen vor Schlaglöchern warnen, sonst kann eine Entschädigung fällig werden. Das Landgericht Halle sprach einem Autofahrer Schadensersatz zu, der auf einer Autobahn seinen Wagen […]
- O-Ton: Warnung per Smartphone vor Einbrüchen ist umstritten Angesichts der Zahl von Wohnungseinbrüche warnen sich immer mehr Bürger gegenseitig über sogenannte Sicherheits-Apps vor vermeintlichen Gefahren. Allerdings: Der Gebrauch solcher Apps ist […]
- O-Ton + Magazin: Nachtrunk und Unfallflucht – Auswirkungen auf die Versicherung Bei Unfallflucht und Nachtrunk übernehmen Versicherungen selten den Schaden. Auch das Oberlandesgericht Frankfurt/Main entschied so. In dem Fall fuhr ein Mann nachts gegen einen […]
- O-Ton: Private Videos als Beweis im Zivilprozess Ein privates Video darf bei einem Verkehrsunfall als Beweis verwendet werden, wenn vorher die Interessen der Betroffenen geprüft wurden. Dies entschied das Amtsgericht München. In dem Fall […]
- Kassenbeiträge müssten auf 15,7 Prozent steigen Monatliche Zusatzbeiträge von bis zu zwölf Euro pro Mitglied wahrscheinlichHannover/Berlin – Vor dem Hintergrund der Einnahmeverluste der Gesetzlichen Krankenversicherung erwartet die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Bußgelder im Ausland deutlich teurer als in Deutschland Autofahrer im Ausland müssen bei Verkehrsverstößen mit deutlich höheren Strafen rechnen als in Deutschland. Der ADAC hat ermittelt, dass zu schnelles Fahren, falsches Parken und […]
- BMW: Auch 2012 mehr als eine Million Autos aus Deutschland Produktionsauslastung bei 118 Prozent - bis 2020 weiteres Vollwerk geplant München - Nach dem Rekordjahr mit erstmals mehr als einer Million in Deutschland gebauten Fahrzeugen will der […]
- O-Ton + Magazin: Firma muss Detektivkosten ersetzen Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Wenn sich dann der Verdacht bestätigt, muss der Wettbewerber auch - zumindest teilweise - die […]
- Audi will mit neuem A2 das BMW-Carbonauto MCV angreifen Ingolstadt - Audi will seine Vorreiterrolle bei Leichtbau-Autos verteidigen. „Wir haben unser Know-how im Leichtbau in der Serienproduktion in über 15 Jahren kontinuierlich ausgebaut“, […]