Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Dann ist es so, dass auch nicht jeder Rostbefall, der sichtbar ist, davon erfasst wird, denn es heißt ja schon „Durchrostung“. Und unter Durchrostung sind erheblich Schäden zu verstehen, korrosionsbedingte Schäden. Aber nicht jeder Rost, der außen auf dem Lack nach ein paar Jahren sichtbar wird, wird davon umfasst. – Länge 18 sec.
In dem Fall wollte ein Kläger vier Jahre nach dem Autokauf die Garantie von 30 Jahren gegen „Durchrostung von innen nach außen“ in Anspruch nehmen. Nachzulesen ist der ganze Fall unter www.verkehrsrecht.de.
++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Mercedes prüft Chancen für bis zu drei weitere A- und B-Klasse-Derivate Stuttgart/Moskau – Mercedes will im Kompaktsegment offenbar stärker auftreten als bisher bekannt. Bislang sprach der Hersteller immer nur von vier Varianten seiner „MFA-Familie“: den […]
- O-Ton: Schadensbeseitigung nach Unfall durch eigene Mitarbeiter Wenn nach einem Unfall die Autobahnmeisterei den Schaden an Straße und Leitplanke beseitigt, dann muss der Schädiger auch die Personalkosten übernehmen. Allerdings gibt es beim Stundenlohn […]
- VW: Wichtige Teile für E-Autos in Eigenregie Wolfsburg - Der VW-Konzern will möglichst viele Module für Elektroantriebe in Autos künftig in Eigenregie herstellen. „Das strategische Ziel ... ist es, ab 2013 Serienlieferant bei den […]
- Magazin: Aspire4Sport in Berlin Anmod: Wenn von Fußball und Berlin die Rede ist, dann zählt die Hauptstadt nicht unbedingt zur Weltspitze. Auch wenn die Hertha nach dem Sieg über Hamburg gerade im oberen […]
- O-Ton: Darf der Chef zum Fest stören? Ein Anruf vom Chef oder eine Mail auf dem Büro des Vorgesetzten können die Stimmung unter dem Christbaum schon erheblich ruinieren. Allerdings: Man darf den Chef während der Feiertage […]
- O-Ton: Trotz Corona weniger Scheidungen Trotz der Corona-Pandemie müssen die Familienrechtsanwältinnen und -anwälte in Deutschland sich nicht um deutlich mehr Scheidungen kümmern. Das ergab eine Umfrage bei den […]
- VW-Manager suchen nach Dieselaffäre neue Jobs Göteborg/Wolfsburg - Die Krise bei Volkswagen löst bei Entwicklern und Führungskräften im Konzern offenbar verstärkt Zukunftsängste aus. „Wir erhalten zurzeit jede Menge […]
- O-Ton: Anwälte kritisieren Initiative gegen Gaffer Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der Gaffen unter Strafen stellen soll. Allerdings: Mit dem Strafrecht wird man dem Gaffen nicht Herr, kritisiert der Deutsche […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten, aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt entschieden. In dem […]
- O-Ton: Kündigung nach Aufforderung zum Krankfeiern Wer einen Kollegen mehrfach auffordert, krankzumachen, riskiert seinen Job. Dies stellt eine Aufforderung zum Arbeitszeitbetrug dar. So entschied das Arbeitsgericht Ludwighafen. Swen […]
- Massagepraxis zur sexuellen Entspannung mindert Wert Hamburg/Berlin (DAV). Eine Massagepraxis zur sexuellen Entspannung stellt einen „unzulässigen Gebrauch“ einer Eigentumswohnung dar. Sie mindert den Wert der übrigen Wohnungen im Haus. So […]
- Suzuki droht VW mit Scheidung Wolfsburg - Der Volkswagen-Partner Suzuki hat seinen Unmut über die 2009 gestartete Zusammenarbeit mit VW bekräftigt und liebäugelt stattdessen weiter mit einem Ausbau der Kooperation mit […]
- Kein Schadensersatz für Sturz eines Inliners Koblenz/Berlin (DAV). Ein über die Straße verlegter Gartenschlauch von wenigen Zentimetern Durchmesser stellt ein geringfügiges und von jedermann erkennbares Hindernis dar. Kommt es […]
- Magna will Werk für Autofertigung bauen Graz - Der kanadische Zulieferer Magna will weiter expandieren und eine sogenannte Flex-Plant errichten. „Das ist eine Fabrik, die für mehrere Kunden Fahrzeuge bauen könnte, wie das in […]
- O-Ton: Schutzbehauptung hilft nicht gegen Führerscheinentzug Wer harte Drogen zu sich nimmt, riskiert seinen Führerschein – das ist die Realität. Die Entziehung der Fahrerlaubnis ist auch dann rechtmäßig, wenn der Fahrer behauptet, er habe die Droge […]
- Mercedes formiert Task Force für Neuanläufe Sindelfingen - Mercedes-Produktionschef Wolfgang Bernhard will mit einem ständigen Team erfahrener Produktionsexperten die Fertigung neuer Modelle schneller und mit weniger Fehlern […]
- IW: Keine ausreichende Forschungsförderung Innovationen führen zu mehr Beschäftigung und ermöglichen höhere Steuereinnahmen München / Köln – Die Forschung in Deutschland wird nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft im […]
- PSA will 2011 neuen Verkaufsrekord aufstellen Der französische PSA Peugeot Citroen-Konzern will seine globale Präsenz verstärken und nach 3,6 Millionen weltweit verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr den Absatz weiter steigern. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Motorradfahrer haften bei einem Unfall oft höher als Autofahrer Motorradfahrer bewegen ihr Fahrzeug nicht schlechter als Autofahrer, dennoch tragen sie das höhere Haftungsrisiko. Bei einem Unfall wird dem Zweiradfahrer von den Gerichten oft eine höhere […]
- Steg warnt SPD vor Verunglimpfung Merkels Der Chefberater von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, Thomas Steg, warnt die Sozialdemokraten im Wahlkampf vor persönlichen Attacken auf Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). […]
- O-Ton: Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung? Bei der schönsten Zeit des Jahres, dem Urlaub, denkt kaum jemand an unangenehme Dinge. Was aber, wenn man eine fest gebuchte Reise nicht antreten kann oder sie vorzeitig abbrechen muss? […]
- Kein Haftungsausschluss bei Motorrad-Sicherheitstraining Stuttgart/Berlin (DAV). Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmer sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine […]
- O-Ton: Auch getarnte Fahrzeuge dürfen Sonderrechte nutzen – müssen aber sorgsam sein Auch getarnte Fahrzeuge können Sonderrechte in Anspruch nehmen, das heißt, Verkehrsregeln überschreiten. Aber sie müssen besonders aufpassen, da sie weder Blaulicht noch Martinshorn […]
- O-Ton: Alkohol – Führerschein nur nach MPU zurück Wird die Fahrerlaubnis wegen Alkohols am Steuer entzogen und besteht der Verdacht auf Alkoholmissbrauch, kommt der Betroffene um ein medizinisch-psychologisches Gutachten nicht herum. […]
- VW-Spitze an Belegschaft: ´Es wird weiter berichtet und spekuliert´ Trotz der Einigung im Abgasskandal mit der US-Regierung sieht sich der Volkswagen-Konzern noch nicht über den Berg. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass in den Medien weiterhin intensiv […]
- VW-Konzern will 2018 rund 500.000 Mitarbeiter beschäftigen Wolfsburg - Der VW-Konzern wird seine aktuelle Belegschaftsgröße von 435.000 Mitarbeitern auf eine halbe Million Menschen steigern und diese Größe auch bis 2018 halten. „Wir gehen davon […]
- O-Ton + Magazin: Posten, teilen, einbetten – Rechtsfragen zu Facebook-Bildern Dürfen bei Facebook Bilder geteilt werden? Wie ist es mit eigens erstellten Bildern, auf denen andere Menschen zu sehen sind? Wenn fremde Bilder genutzt werden, muss der Urheber stets […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Post-Service vor den Feiertagen Anmod: Jetzt ist die absolute Hochzeit für Paketboten - vor Weihnachten haben die Zusteller noch mehr als sonst zu tun. Darum sollte man seine eigene Sendung allerspätestens bis zum 22. […]
- O-Ton + Magazin: Endspurt für TalentAkademie und VorbilderAkademie 2015 Noch bis zum 18. Mai läuft die Bewerbungsfrist: Für insgesamt 144 junge Talente eröffnet sich eine einmalige Chance – sie können sich in den Sommerferien ausprobieren, orientieren und […]
- BMW: Sparprogramm fällt geringer aus München - BMW plant entgegen anders lautenden Meldungen nur ein geringeres Sparprogramm, an den Standorten Dingolfing, Regensburg und München will das Unternehmen jährlich rund 100 […]