Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein, mit den Einzelheiten:
O-Ton: Es kam zu einer Kollision bei einem Fahrsicherheitstraining, zwischen zwei Motorradfahrern. Der Geschädigte wollte seinen Schaden in Höhe von 8.000 Euro von dem Unfallgegner zurück erstattet haben. Der meinte jedoch, es gebe einen Haftungsausschluss zwischen den Teilnehmern an dem Fahrsicherheitstraining. – Länge 18 sec.
Diese Klausel aber erklärten die Richter für unwirksam. Im solchen Fällen findet man einen elektronischen Unfallbogen und schnelle Hilfe unter www.schadenfix.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Schrittgeschwindigkeit liegt bei 10 km/h Anmoderation: Wer schneller als 10 km/h fährt, hat spätestens dann die Obergrenze der Schrittgeschwindigkeit überschritten. Wer dort schneller fährt, wo Schrittgeschwindigkeit […]
- O-Ton: Für Fahrzeugüberführung muss man keinen Urlaub nehmen Unfallopfer müssen für den Transport ihrer beschädigten Autos keinen Urlaubstag opfern. Sie haben umfassenden Anspruch auf Schadensersatz. Dazu gehören auch die Kosten für die Überführung […]
- O-Ton4: WM-Special – LiveTicker im Büro Dank der neuen Technik ist es möglich, im Internet per Live-Ticker Spiele zu verfolgen. Ist dies gestattet?
- O-Ton: „Wechselmodell“ nach Scheidungen ändert sich Kinder haben nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern einen Anspruch auf Umgang mit Mutter und Vater. Eine Möglichkeit ist das Wechselmodell – getrennt lebende Mütter und Väter mit […]
- O-Ton: Höhe nicht beachtet – 50 Prozent des Schadens muss Fahrer selbst tragen Wer einen Mietwagen fährt und einen entsprechenden Versicherungsschutz abschließt, muss bei Unfällen kaum haften. Begeht der Fahrer aber einen groben Verkehrsverstoß, kann er zur Kasse […]
- Kollegengespräch: Rechtshilfe über neues Portal Viele Unfallopfer verzichten unwissentlich auf ihre Ansprüche! Zwar bietet die Versicherungswirtschaft bei Verkehrsunfällen eine Direktregulierung für den Geschädigten an. Allerdings wird […]
- O-Ton: Krankenkassenbeiträge auf Sofortrenten und Kapitalabfindung Trotz des ständigen Appells zur Altersvorsorge werden auf Sofortrenten und Kapitalabfindung auch Krankenkassenbeiträge fällig. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz noch einmal […]
- Stadler: Entscheidung zur eigenen US-Produktion fällt bis 2015 Weiteres Wachstum nach Rekordabsatz 2010 – Langfrist-Ziel in USA: 200.000 VerkäufeLas Vegas – Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG hält sich die Entscheidung zu eigenen […]
- O-Ton + Magazin: Auch bei Corona ist der Führerschein bei zu vielen Punkten in Flensburg weg Viele sind während der Pandemie aufs eigene Auto umgestiegen. Allerdings: Bei manchen ist das Flensburger Punktekonto so sehr gefüllt, dass sie derzeit Fußgänger sein müssen. Darum stellt […]
- O-Ton-Paket: Opel: Umwandlung zur AG läuft Berlin – Die Rückumwandlung von Opel in eine Aktiengesellschaft hat nach Darstellung von Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz alle Hürden genommen. „Die Frage der Prüfungen zum Eigenkapital […]
- Auto-Zulieferer 2014 mit Rekordjahr München - Automobilzulieferer haben nach einer Expertenstudie ein Rekordjahr mit einem durchschnittlichen operativen Ergebnis (EBIT) von 7,5 Prozent erreicht. "2014 wird zum besten Jahr […]
- Magazin: Deutsche Post sucht Mitarbeiter Die Deutsche Post kennt jeder. Aber nicht jeder weiß, dass sie mehr Jobs zu bieten hat als die der freundlichen Damen und Herren, die uns Briefe und Pakete bringen. Über 200.000 Menschen […]
- Mercedes will Pkw-Preise erhöhen – Händler irritiert Stuttgart - Trotz des schleppenden Absatzes und der schlechten Aussichten für die Automobilnachfrage will die Daimler AG ab Januar die Preise für Pkw der Marken Mercedes-Benz und smart um […]
- Umfrage: Sehr geringe Nachfrage nach „grünen“ Lastern "Praktisch keine Nachfrage" bei Mercedes Hannover - Im Gegensatz zur Pkw-Sparte ist vor der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die Nachfrage nach umweltschonenden Lkws weitaus geringer. „Bisher […]
- Umfrage: Ahnungslos im Volkswagen-Abgasskandal Trotz wochenlanger Schlagzeilen um den Volkswagen-Abgasskandal herrscht einer Umfrage zufolge oft Unwissen bei den deutschen Autofahrern. Die GfK-Befragung für die Deutsche […]
- O-Ton: Krankengeld auch für Schwarzarbeit? Für Schwarzarbeit gibt es kein Krankengeld. Das hat das Sozialgericht Düsseldorf klar gestellt. In dem Fall wollte der Geschäftsführer eines Restaurants sein Krankengeld aufbessern, in dem […]
- Rechtsschutz auch für angekündigte Kündigung Berlin/Karlsruhe (DAV). Seit langem gibt es Streit darüber, ob eine Rechtsschutzversicherung bereits dann für die Inanspruchnahme anwaltlicher Tätigkeit aufkommen muss, wenn die Kündigung […]
- Kein Nutzungsausfall für privat gehaltenes Reitpferd Hamm/Berlin (DAV). Wird beim Unfall ein zu privaten Zwecken gehaltenes Reitpferd verletzt, kann die Eigentümerin vom Schädiger keinen Ersatz für die in der Genesungszeit angefallenen […]
- Magazin: Mehr Sicherheit unterwegs Anmoderation: Fast täglich erreichen uns Nachrichten über Datenlecks – mit teils drastischen Folgen. Wikipedia listet knapp 250 Datenpannen weltweit auf, allein in den letzten Jahren. […]
- O-Ton: Sonderleistungen zur soziale Teilhabe Bedürftige haben unter Umständen Anspruch auf Unterstützung. Das geht aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Mannheim hervor. In dem Fall hatte Lungenkranker, der auf eine ständige […]
- O-Ton: Arbeitsunfall im Homeoffice? Ein Arbeitnehmer, der morgens auf dem Weg von seinen privaten Wohnräumen zum Homeoffice auf einer Treppe in der Wohnung verunglückt, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krankenkasse muss statt Fitnesstracker auch Handy bezahlen Wenn Krankenkassen einen Bonus für sogenannte „Fitnesstracker" anbieten, dann muss sie ihn auch für ein Smartphone gewähren. Voraussetzung ist, dass das Smartphone auch diverse […]
- O-Ton: Schon Bagatellfälle können zur Kündigung führen Schon kleinste Bagatellfälle können zur Abmahnung oder gar Kündigung führen. Denn auch wenn Mini-Diebstähle am Arbeitsplatz alltäglich vorkommen und es dabei oft nur um Schäden im […]
- O-Töne + Magazin: Mitarbeiter von Deutsche Post DHL mit weltweiten Hilfsaktionen Im Rahmen des sogenannten „Global Volunteer Day“ der Deutschen Post DHL sind die Mitarbeiter des Unternehmens ordentlich in die Pedale getreten - für den guten Zweck. Die gesamte stolze […]
- Pannenserie bei Airbag-Hersteller bedroht über 1.000 Arbeitsplätze in Deutschland Nach einer beispiellosen Rückrufserie aufgrund defekter Airbags stehen in deutschen Werken des japanischen Zulieferers Takata über 1.000 Arbeitsplätze auf der Kippe. Das Airbag-Werk in […]
- Soziale Netzwerke: Tipps für den Mittelstand München - Unternehmen sollten sich beim Einstieg in soziale Netzwerke wie Xing, Facebook oder Twitter genau über die unterschiedlichen User-Strukturen ihrer Zielgruppe informieren. Das […]
- O-Ton + Magazin: Führerschein weg wegen Ohnmacht am Steuer? Wer während der Autofahrt das Bewusstsein verliert, kann seinen Führerschein einbüßen. Entscheidend ist, ob das häufiger passiert – und man mit einem entsprechenden Anfall rechnen musste. […]
- O-Ton: 2,62 Promille – Behörde kann medizinisch-psychologisches Gutachten fordern Wenn ein Autofahrer mit einem Atemalkoholwert von 2,62 Promille von der Polizei angetroffen wird, darf die Fahrerlaubnisbehörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten anordnen. Der […]
- Zu schnell im Schnee – Schadensersatz trotzdem möglich Ellwangen/Berlin (DAV). Wenn ein Lkw-Fahrer nachts bei Schneetreiben auf der Autobahn mit 80 Stundenkilometern unterwegs ist, verliert er bei einem Unfall nicht automatisch seinen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wer haftet, wenn durch Streiks Postsendungen nicht ankommen? Die Briefträger und Paketzusteller streiken – bundesweit und unbefristet. Das bedeutet: Wer beispielsweise einen Vertrag fristgerecht kündigen möchte und dies schriftlich erfolgen muss - […]