Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Da ging es um den Ersatz der vorgerichtlichen Anwaltskosten. Das heißt, es kam dann gar nicht mehr zum Prozess, weil allein schon aufgrund des Schreibens des Anwalts die Versicherung den Schaden in voller Höhe reguliert hat. Wahrscheinlich hat sie sich vorher mit allerlei juristischen Tricks darum gedrückt. Es werden dann ja immer seitenweise Urteile zitiert. Aber wenn ein Anwalt dann gezielt antwortet, dann lenken die Versicherer und ersetzen – ohne, dass sie es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen lassen – den Schaden so wie es dem Geschädigten zusteht. Und in dem Fall in voller Höhe, weil der Geschädigte völlig unverschuldet in den Unfall geraten ist. – Länge 28 sec.
Unkomplizierte und kompetente Hilfe finden die Betroffenen auf www.schadenfix.de. Dort kann man bereits einen Unfalldatenbogen ausfüllen und elektronisch an einen ausgesuchten Verkehrsrechtsanwalt in der Nähe senden.
Magazin: Anwaltskosten sind dem Unfallopfer zu erstatten
Wenn es zu einem Verkehrsunfall kommt, sollte man sich anwaltlicher Hilfe versichern. Gerade gegenüber Versicherungen kann man so auf Augenhöhe verhandeln. Und nach einem Urteil des Amtsgerichts Kassel sind nicht nur die gerichtlichen Anwaltskosten eines Unfallgeschädigten zu ersetzen, sondern auch die Kosten für die vorgerichtliche Tätigkeit des Anwalts. Hören Sie mal den ganzen Fall.
Text:
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung – heißt es in Abwandlung an ein Sprichwort. Und in der Tat: Nach einem Unfall kann man neben vielen Beulen an Blech und Körper auch noch jede Menge Papierkram am Hals haben. Bettina Bachmann, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein:
O-Ton: Weil die Versicherer sind ja sehr gut aufgestellt, die haben Juristen in ihren Abteilungen sitzen und die argumentieren dann gegen Sie, der vielleicht das erste Mal im Leben einen Verkehrsunfall hatte, und juristisch nicht vorgebildet ist. – Länge 13 sec.
Angesicht der nicht mehr überschaubaren Rechtsprechung gibt es keinen rechtlich – Zitat – „einfach gelagerten Verkehrsunfall“ mehr, so die Experten.
O-Ton: Insbesondere dann, wenn Sie unverschuldet in einen Unfall geraten sind. Denn dann ist es ja so, dass der Unfallgegner Ihre Anwaltskosten in voller Höhe ersetzen muss – und das gilt auch für die vorgerichtlichen Anwaltskosten. – Länge 13 sec.
Diesen Anspruch haben nicht nur „einfache“ Verkehrsteilnehmer, sondern auch eine gewerbliche Autovermietung. So hat es das Amtsgericht Kassel entschieden. Bettina Bachmann:
O-Ton: Da ging es um den Ersatz der vorgerichtlichen Anwaltskosten. Das heißt, es kam dann gar nicht mehr zum Prozess, weil allein schon aufgrund des Schreibens des Anwalts die Versicherung den Schaden in voller Höhe reguliert hat. Wahrscheinlich hat sie sich vorher mit allerlei juristischen Tricks darum gedrückt. Es werden dann ja immer seitenweise Urteile zitiert. Aber wenn ein Anwalt dann gezielt antwortet, dann lenken die Versicherer und ersetzen – ohne, dass sie es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen lassen – den Schaden so wie es dem Geschädigten zusteht. Und in dem Fall in voller Höhe, weil der Geschädigte völlig unverschuldet in den Unfall geraten ist. – Länge 28 sec.
Unkomplizierte und kompetente Hilfe finden die Betroffenen auf www.schadenfix.de. Dort kann man bereits einen Unfalldatenbogen ausfüllen und elektronisch an einen ausgesuchten Verkehrsrechtsanwalt in der Nähe senden.
Absage
++++++++++++
O-Ton und Magazin (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Kollegengespräch: Wie lange muss man am Unfallort warten? Wie lange muss der Unfallverursacher am Unfallort warten? Abends auf der Landstraße mindestens 10 bis 15 Minuten, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. In dem Fall hatte eine Frau […]
- VW-Entwicklungschef will Kraftstoffverbrauch massiv senken Wolfsburg – Neben intensiven Bemühungen um alternative Automobilantriebe setzt VW auch in Zukunft auf sparsame Verbrennungsmaschinen und will ihren Verbrauch nochmals deutlich reduzieren. […]
- Eintrag in Flensburg gelöscht – heißt auch gelöscht Koblenz/Berlin (DAV). Wenn eine Eintragung über eine Alkoholfahrt im Verkehrszentralregister gelöscht ist, dann hat sich der Betroffene im Sinne der Verkehrssicherheit bewährt. Der Eintrag […]
- Botnet reißt 100.000 PCs ins Verderben München - Cyberkriminelle haben ein Botnet abgeschaltet und dessen 100.000 Rechner unbrauchbar gemacht. Deren Besitzer bekamen nur noch einen Bluescreen zu sehen. Über die Gründe rätseln […]
- O-Ton + Magazin: Wenn die Ware einen Makel hat Der Käufer einer Ware mit einem Mangel muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, diesen Mangel zu beheben. In dem Fall hatte ein Mann ein Küche mit defekter Tür gekauft. Vom Kaufpreis […]
- Autobranche erwartet von der kommenden Regierung Korrekturen München – Die Autobranche erwartet von der kommenden Bundesregierung deutliche Korrekturen. Es gehe darum, den „Industriestandort Deutschland wetterfest zu machen“.Das sagte VDA-Präsident […]
- O-Ton + Magazin: Gefährlicher Badespaß Wenn man unberechtigt ein fremdes Grundstück betritt, dort vom Badesteg ins Wasser fällt und sich verletzt, sollte man nicht noch vom Grundstückseigentümer Schmerzensgeld haben wollen. Das […]
- Audi trotzt der Krise Stadler: Hausaufgaben bisher gut gemacht +++ Umweltschonender A4 mit Start-Stopp-Automatik im Sommer +++ Ausweitung der Start-Stopp-Automatik auf alle Baureihen +++ Verkauf des A1 ab Mitte […]
- Bosch verlängert Kurzarbeit Bis Jahresende reduzierte Dieselpumpen-Fertigung im Werk Stuttgart-Feuerbach Stuttgart – Der Autozulieferer Robert Bosch hat die Verlängerung der Kurzarbeit im Werk Feuerbach beantragt. […]
- O-Ton: Fahrerflucht auch bei Fußgängern Es klingt merkwürdig - aber es ist so: Auch Fußgänger können Fahrerflucht begehen. Denn der Begriff bedeutet die unerlaubte Entfernung vom Unfallort.
Bettina Bachmann von der […]
- O-Ton: Wie erben Stiefkinder? Stiefkinder sind alle Kinder, die ein Partner mit in eine Beziehung bringt. Dabei ist es unerheblich, ob die Partner verheiratet sind oder nicht. Stiefkinder fallen nicht unter das […]
- Magazin: Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Laut einer aktuellen Umfrage glaubt mehr als die Hälfte der Deutschen, dass Flüchtlinge perspektivisch auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Sind die Kosten für den Schlüsseldienst am Wochenende Wucher? In der Not braucht man zuweilen einen Schlüsseldienst. Deren Dienste kosten aber am Wochenende, spätabends oder in der Nacht viel Geld. Meist zahlt man den hohen Betrag dann in der […]
- O-Ton: Dienstwagen kann auch Haushaltsgegenstand sein Wenn ein Dienstwagen auch im Haushalt genutzt wird, fällt nach der Trennung auch keine Nutzungsentschädigung an. So entschied es das Oberlandesgericht Zweibrücken. Ein Ehemann hatte […]
- O-Töne: Vor Audi Cup 2009 (5) – Leonardo Leonardo Nascimento de Araújo, so lautet der vollständige Name des neuen Trainers des AC Mailand. Aber er machte gleich zu Beginn der Pressekonferenz zum Audi Cup 2009 deutlich: "Leonardo […]
- BMW senkt den CO2-Ausstoß Mit 158 Gramm pro Kilometer nähern sich die Bayern dem EU-ZielMünchen - BMW kommt seinem Ziel einer schadstoffarmen Flotte näher und hat den durchschnittlichen CO2-Ausstoß seiner Neuwagen […]
- Brabus baut ab 2015 für Mercedes die S-Klasse Pullman München - Autotuner und Veredler Brabus wird ab Dezember 2015 für Mercedes-Benz die XXL-Version des S-Klasse bauen, den Pullman. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- VW: Keine Ausweitung des eigenen Handels Wolfsburg - Volkswagen tritt akuten Befürchtungen deutscher VW-Händler entgegen und will seine eigenen Verkaufsaktivitäten nicht ausweiten. „Volkswagen verfügt über keine eigenen […]
- O-Ton: 2,62 Promille – Behörde kann medizinisch-psychologisches Gutachten fordern Wenn ein Autofahrer mit einem Atemalkoholwert von 2,62 Promille von der Polizei angetroffen wird, darf die Fahrerlaubnisbehörde ein medizinisch-psychologisches Gutachten anordnen. Der […]
- VW-Chef Winterkorn startet Qualitätsoffensive Wolfsburg – Im Ringen um die Weltmarktspitze hat VW-Konzernchef Martin Winterkorn Volkswagen eine Qualitätsoffensive verordnet. „Wir müssen das Thema ‚Qualität‘ noch breiter, noch […]
- O-Ton + Magazin: Gipfeltreffen der Zusteller auf der Zugspitze Im vergangenen Jahr besuchte der Zusteller der Deutschen Post auf der Zugspitze, Andreas Oberauer, seine Kollegin Andrea Bunar im Spreewald. Heute nun gab es den Gegenbesuch auf […]
- Weitere Bieter für Karmann-Dachsysteme Osnabrück - Beim insolventen Zulieferer Karmann haben sich neben Magna und dem spanischen Ausrüster CIE weitere Interessenten für die zum Verkauf stehende Dachsystem-Sparte gemeldet. Die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wer bezahlt den Makler? Eigentlich gilt seit dem vergangenen Jahr das Bestellerprinzip bei Maklern: Wer seine Leistung bei der Vermittlung von Wohnraum in Anspruch nimmt, muss ihn bezahlen. Das ist im Gesetz zur […]
- O-Ton: Nacktsein ist keine Straftat! Wer bei Sommer und Sonne auf möglichst viel Kleidung verzichtet, kann das tun – sollte aber besser nicht nackt durch Innenstädte laufen. Zwar begeht man dadurch keine Straftat, ein Bußgeld […]
- O-Ton + Magazin: Auf das Kleingedruckte kommt es an Die Vorlage des Originalversicherungsscheins kann für die Auszahlung der Versicherungssumme reichen. Dies steht dann auch so in den AGB´s. In dem Fall, den das Landgericht Dortmund zu […]
- O-Ton: Nebenkostenabrechnung zu Silvester Wann muss der Vermieter die Nebenkostenabrechnung für das vergangene Jahr schicken? Per Fax am Silvesterabend ist definitiv zu spät, wenn der Wohnungsbesitzer oder der Verwalter noch […]
- iPhone-Nutzer ziehen Vergnügen der Arbeit vor München - Spiele und Unterhaltung stehen nach einer aktuellen Studie immer noch an erster Stelle bei den iPhone-Nutzern. Das berichtet das IT-Businessportals eWeek Europe. Auch die […]
- Kia will weltweit „meist geliebte Auto-Marke“ werden Kia will nach eigener Darstellung der beliebteste Autobauer der Welt werden und nimmt sich in Sachen Produktqualität Volkswagen zum Vorbild. "Wir wollen „the world’s best-loved brand“ […]
- Aufforderung zum Deutschkurs keine Diskriminierung Kiel/Berlin (DAV). Fordert der Arbeitgeber einen Mitarbeiter zur Teilnahme an einem Deutschkurs auf, so stellt dies keine Diskriminierung aufgrund von Rasse oder ethnischer Herkunft dar. […]
- Opel: Drei-Stufenplan soll angeschlagenen Autobauer retten Rüsselsheim – Mit einem Drei-Stufenplan will sich der angeschlagene Autobauer Opel retten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das ihr […]