Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Voraussetzung ist nämlich, dass diese Aufwendungen wegen der Nichtlieferung vergeblich waren. Vergeblich sind sie dann, wenn sie völlig nutzlos sind. Hier haben die Richter gesagt: Mensch, liebe Frau, Du hast den Putz und die Farbe immer noch. Die Farbgestaltung hellgelb und creme ist auch so gewählt, dass es in anderen Möbelhäusern passende Möbel dazu gibt. Deshalb war die Renovierung nicht vergeblich, und deshalb kannst Du in diesem Fall kein Geld bekommen. – Länge 22 sec.
In dem Fall hatte eine Frau ihr Wohnzimmer in den Farben einer bestellten Couch gemalert, die dann nicht geliefert werden konnte. Alle Infos dazu unter www.anwaltauskunft.de.
Magazin: Versandhandel kann nicht liefern – für welche Kosten haftet er?
Wer beim Versandhandel bestellt, darf darauf vertrauen, dass auch so wie bestellt geliefert wird. Ist das Versandhaus dazu nicht in der Lage, haftet es dem Kunden auf Schadensersatz. Dafür gelten jedoch ganz bestimmte Bedingungen. Hören Sie mal den ganzen Fall, den das Landgericht Coburg entschieden hat.
Beitrag:
Schöne bunte Katalogwelt! Eine Frau wollte ihr Wohnzimmer im wahrsten Sinne des Wortes „aufmöbeln“ und bestellte! Swen Walentowski, Pressesprecher der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: In dem Fall hatte eine Frau bei einem Versandhaus eine Couchgarnitur mit Hocker für etwa 1.700 Euro bestellt. In Erwartung des neuen Schmuckstücks verpasste sie ihrem Wohnzimmer ein neues Facelifting. – Länge 10 sec.
Vorfreude – schönste Freude. Allerdings währte die nur so lange, bis die Mitteilung vom Versandhaus eintraf. „Wir können nicht wie bestellt liefern“! Man konnte sich nicht einigen – und so landete der Fall vor Gericht.
O-Ton: Nun wollte die Klägerin rund 500 Euro für Textilfaserputz und rund 700 Euro für ihre Arbeitsleistung ersetzt bekommen. Sie begründete dies damit, dass die Renovierung farblich exakt auf das Sofa abgestimmt gewesen und deshalb jetzt für sie nutzlos sei. – Länge 12 sec.
Grundsätzlich sind Leistungen zu ersetzen, die im Vertrauen auf die Lieferung des Sofas gemacht wurden. Allerdings, so erklärt Rechtsanwalt Swen Walentowski weiter:
O-Ton: Grundsätzlich könnte die Frau also Recht bekommen, aber wenn ich sage „grundsätzlich“ heißt dies hier „im Besonderen“ nicht. Voraussetzung ist nämlich, dass diese Aufwendungen wegen der Nichtlieferung vergeblich waren. Vergeblich sind sie dann, wenn sie völlig nutzlos sind. Hier haben die Richter gesagt: Mensch, liebe Frau, Du hast den Putz und die Farbe immer noch. Die Farbgestaltung hellgelb und creme ist auch so gewählt, dass es in anderen Möbelhäusern passende Möbel dazu gibt. Deshalb war die Renovierung nicht vergeblich, und deshalb kannst Du in diesem Fall kein Geld bekommen. – Länge 32 sec.
Den ganzen Fall zum Nachlesen sowie den passenden Rechtsbeistand für juristische Auseinandersetzungen findet man unter www.anwaltauskunft.de.
Absage.
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Umgangsrecht der Großeltern muss dem Kindeswohl dienen Oma und Opa haben keinen Anspruch auf Umgang mit ihren Enkelkindern. Entscheidend ist immer das Kindeswohl, wie die Juristen es nennen. Vor dem Oberlandesgericht Brandenburg klagten die […]
- O-Ton: Keine Kohle aus Online-Spielcasino auf Malta Online-Spielkasinos erfreuen sich – trotz aller Risiken – einer gewissen Beliebtheit. Die Deutsche Anwaltauskunft rät dringend von der Teilnahme an solchen Glücksspielen und Wetten ab. […]
- O-Ton: Nach der Trennung – wer zahlt die Kredite? Für einen gemeinsam aufgenommenen und genutzten Kredit muss ein Ehepaar nach der Trennung in der Regel auch jeweils zur Hälfte haften. Wurde von einem Teil des Gelds eine Anschaffung […]
- Audi kündigt Modell mit Plug-in-Hybrid für 2014 an Sechsstellige Absatzzahlen bei etron-Autos angestrebtIngolstadt - Die Audi AG will beim Thema Elektromobilität aufholen und sich langfristig wieder einen technischen Vorsprung sichern. […]
- Conti-Aufsichtsratschef soll Reifenwerke retten Hannover - Der neue Aufsichtsratschef des Zulieferers Continental, Rolf Koerfer, wird bereits in den ersten Amtstagen mit massiven Konflikten konfrontiert. Nach einem Bericht der Branchen- […]
- O-Ton: Die Rechte Bahnreisender bei Hitze und Platzmangel Wenn bei der Bahn wegen Hitze die Klimaanlage ausfällt, hat man nicht automatisch einen Anspruch auf Entschädigung. Unter Umständen können betroffene Fahrgäste Ansprüche auf Schadenersatz […]
- Fiat Deutschland erwartet Absatzplus von mehr als 70 % München - Fiat erwartet für dieses Jahr in Deutschland ein Absatzplus von mehr als 70 Prozent. Dies kündigte Manfred Kantner, Chef der deutschen Vertriebsorganisation, im Gespräch mit der […]
- VW startet Taskforce für USA Der VW-Konzern will sein schwaches Nordamerika-Geschäft mit einer Taskforce aus Topmanagern und kürzeren Modellzyklen stärken. Dazu hat Volkswagen nach einem Bericht der Branchen- und […]
- Kollegengespräch: Martin G. war ein Fake – um auf die Folgen einer Trennung hinzuweisen In den letzten Tagen ging die Geschichte eines wütenden Mannes um die Welt, der seinen Hausrat zersägt und bei ebay verkauft hat. Diese Geschichte ist nicht echt. Die Geschichte entpuppte […]
- Takata will Airbag-Produktion massiv ausbauen Der Airbag-Hersteller Takata hat seine Produktionskapazitäten angesichts der Welle an Rückrufen massiv erhöht. „Wir können derzeit weltweit 1,5 Millionen Module pro Monat zusätzlich […]
- VDA-Präsident Wissmann will Förderung zum Erreichen der CO2-Ziele Die Umsetzung der CO2-Ziele von 95 Gramm pro Kilometer ab dem Jahr 2021 ist nach Ansicht des VDA nicht ohne einen größeren Anteil von E-Autos und die entsprechende Förderung möglich. „Wenn […]
- Massagepraxis zur sexuellen Entspannung mindert Wert Hamburg/Berlin (DAV). Eine Massagepraxis zur sexuellen Entspannung stellt einen „unzulässigen Gebrauch“ einer Eigentumswohnung dar. Sie mindert den Wert der übrigen Wohnungen im Haus. So […]
- Auto blockiert ein Drittel des Radweges – Abschleppen rechtens Münster/Berlin (DAV). Wenn Autos auf einem Radweg parken und ihn erheblich einengen, dann dürfen sie abgeschleppt werden. Über diese Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts […]
- Diabetes Ampel gibt Diabetikern nicht nur grünes Licht BE-Berechnung leicht gemacht
Die neue Diabetes Ampel von Sven-David Müller, M.Sc., erleichtert Typ 1 und Typ 2 Diabetikern das Leben. In der Diabetes Ampel finden Diabetiker nicht nur […]
- Magazin: Lenßen startet wieder im Vorabendprogramm von Sat.1 Am Montag (5.3.) ist es wieder soweit: Bei Sat.1 ermittelt ab 18.30 Uhr wieder Ingo Lenßen. Der Rechtsanwalt ist diesmal umgezogen, von München nach Essen - direkt in den Ruhrpott. Das […]
- Opel baut Zafira bei Peugeot in Frankreich Rüsselsheim - Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen. „Die Entscheidung ist im Prinzip […]
- O-Ton: Beihilfe für künstliche Befruchtung auch für Unverheiratete? Beamte erhalten bei Krankheit auch Versorgung aus der so genannten Beihilfe. Bundesländer können verpflichtet sein, auch einer unverheirateten Frau Beihilfe bei einer künstlichen […]
- O-Ton: Nutzung der Waschmaschine ist keine Lärmbelästigung Waschmaschinen gehörten „ohne Weiteres zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache“, entschied das Landgericht Freiburg. Demnach müssten Nachbarn die entstehenden Geräusche durch die […]
- NRW-Minister Groschek verspricht Taxi-Branche „volle Unterstützung“ bei Umsetzung des Mindestlohns NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat der Taxibranche seine „volle Unterstützung“ bei der Umsetzung des Mindestlohns zugesichert. „Wer A sagt, muss auch B sagen. Es kann nicht sein, […]
- Iveco: Preiserhöhungen im November Hannover - Kurz vor IAA Nutzfahrzeuge hat der Lkw-Hersteller Iveco Preiserhöhungen für seine Produkte angekündigt. „Wir werden unsere Preise über die ganze Produktpalette vom Transporter […]
- O-Ton: Wegräumen von Papier im Fahrerhaus – Handy benutzt oder nicht? Fahrerhäuser von Lkw´s sind kleine Wohnzimmer - und da muss auch mal was aufgeräumt werden. Was aber, wenn sich zwischen die Frachtpapiere das Handy geschmuggelt hat? Wer es während der […]
- O-Ton + Magazin: Bei Motordefekt andere Fahrer warnen Wenn der Wagen durch einen Motordefekt immer langsamer wird, muss der betroffene Autofahrer die anderen Verkehrsteilnehmer warnen. Kommt es ohne eine Warnung zu einem Auffahrunfall, muss […]
- Autopanne gefährdet öffentliche Sicherheit Trier/Berlin (DAV). Stellt ein liegengebliebener Lkw eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar, muss der Fahrzeughalter für den Polizeieinsatz aufkommen. Das gilt auch dann, wenn der […]
- Lottogewinn ist auf Hartz IV anzurechnen Essen/Berlin (DAV). Wenn Hartz IV-Empfänger beim Lotto gewinnen, schmälert das ihre staatliche Unterstützung. Der Gewinn wird als Einkommen angerechnet. Über ein entsprechendes Urteil des […]
- Ostrom sollte Sekretärin werden Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom hatte zu Beginn ihrer Berufstätigkeit mit alltäglicher Frauenfeindlichkeit zu kämpfen. „Niemand kam auf den Gedanken, dass ich als Frau zu etwas […]
- Toyota will Zulieferer an Währungsrisiken beteiligen Erweiterte Produktion in Europa soll weitere Kosten senken Paris - Mit mehr Regionalisierung und Preiszugeständnissen der Zuliefer-Industrie will der japanische Autokonzern Toyota seine […]
- O-Ton + Magazin: Gesichtsmasken dürfen bei Rasern beschlagnahmt werden Eigentlich sind Gesichtsmasken am Steuer verboten – die Pappnase ist im Karneval zwar sehr lustig. Wenn man sie aber auf Blitzerfotos trägt, dann verstehen die Behörden keinen Spaß. Und […]
- Aufschlag, Satz und Sieg für Jaz Stuttgart Baden-Württembergs Landeshauptstadt vereint künftig mit Steigenberger Hotels and Resorts, Intercity Hotel und Jaz in the City alle drei Marken der weltweiten Hotellerie-Kette. Und die […]
- Reiner Calmund: Diäten bringen nichts Regina Halmich: Mir ist Barbara Schöneberger lieber als Victoria Beckham
Berlin - Ex-Fußballmanager und Genussmensch Reiner Calmund lehnt aufgrund des sogenannten Jojo-Effekts Diäten […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Anwaltstag in Hamburg Der 66. Deutschen Anwaltstag findet von Donnerstag bis Samstag dieser Woche in Hamburg statt. Er steht unter dem Motto "Streitkultur im Wandel". Rund 2000 Gäste werden zu der Veranstaltung […]