Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Inseriert hatte allerdings die Konkurrenz. Der Millionär war zwar offensichtlich von einer Annonce zur anderen um einen Zentimeter geschrumpft. Ansonsten glichen sich die Annoncen aber fast bis auf das i-Tüpfelchen. – Länge 11 sec.
Unter www.anwaltauskunft.de findet man auch den ganzen Fall zum Nachlesen.
Magazin: Weiblich, ledig, jung sucht …
Anmod: Heiratsannoncen sind ja oft sehr blumig geschrieben. Die Verfasser lassen sich einiges einfallen, um ihren Auftraggeber oder ihre Auftraggeberin auch wirklich unter die allerbeste Haube zu bringen. Allerdings: Der Text einer Heiratsannonce kann urheberrechtlich geschützt sein. Heißt: Kopieren verboten, wie in unserem Fall.
Text:
Im Landgericht München I trafen sich zwei Agenturen, erzählt Rechtsanwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft:
O-Ton: Es haben sich zwei Partnervermittlerinnen gestritten, die beide dem Liebesglück der oberen Zehntausend auf die Sprünge helfen wollten. – Länge 8 sec.
Die erste Annonce war in den allerschönsten Farben beschrieben, schließlich sollte der „Millionario von nebenan“ auch auf eine gebührend anbetungswürdige Dame treffen. Gleiches galt für eine Anzeige, bei der „das Fräulein Tochter“ den passenden Gemahl suchte.
O-Ton: Hier handelte es sich um einen millionenschweren Supertypen und die Tochter aus bestem industriellen Hause, oft zwar 37 Jahre alt – natürlich aussehend wie 28. – Länge 8 sec.
So stand es im Heiratsmarkt einer Zeitung, allerdings hatte die Klägerin diese Anzeige nicht aufgegeben. Swen Walentowski:
O-Ton: Inseriert hatte allerdings die Konkurrenz. Der Millionär war zwar offensichtlich von einer Annonce zur anderen um einen Zentimeter geschrumpft. Ansonsten glichen sich die Annoncen aber fast bis auf das i-Tüpfelchen. – Länge 11 sec.
Dieses Abkupfern wollte die erste Heiratsvermittlerin der Konkurrentin nicht durchgehen lassen.
O-Ton: Die Klägerin ließ die Beklagte also abmahnen, blieb aber auf den Kosten für den Rechtsanwalt sitzen, diese klagte sie nun ein. – Länge 6 sec.
Und bekam Recht! Das Gericht sagte: Es bestünden nicht die geringsten Zweifel daran, dass die Beklagte abgeschrieben hatte. Gerade bei einer solchen Anzeige gebe es – so die Richter – eine unerschöpfliche Vielfalt der Möglichkeiten, die Personen zu beschreiben. Daher könne die Beklagte dem Gericht nicht weismachen, dass sie den Text der Klägerin nicht abgeschrieben habe.
Der Gang zum Anwalt hat sich für die Urheberin also gelohnt, sagt Swen Walentowski:
O-Ton: Anwälte in der Nähe zu vielen Rechtsgebieten findet man unter www.anwaltauskunft.de. – Länge 8 sec.
Dort findet man auch den ganzen Fall zum Nachlesen.
Absage.
++++++++++++
O-Ton + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton + Magazin: Kein Unterhalt bei Schulverweis Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende überhaupt keine Ausbildung […]
- O-Ton + Magazin: Glätte beim einem Selbstbedienungswaschplatz Wer im Winter sein Auto wäscht, weiß, dass es dabei glatt werden kann. Und da dies allgemein bekannt ist, muss ein Betreiber eines Waschplatzes auch nicht extra Warnschilder aufstellen. So […]
- O-Ton + Magazin: Kantinensturz Es gibt keinen Schutz vor allen allgemeinen Lebensgefahren. So kann auch von einem Kantinenbetreiber keine absolute Gefahrlosigkeit verlangt werden. Besuchern ist es durchaus zumutbar, auf […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeit im Dunkeln anpassen In der dunklen Jahreszeit müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Wenn er aber schneller als geboten fährt und dann […]
- O-Ton + Magazin: Gefährlicher Badespaß Wenn man unberechtigt ein fremdes Grundstück betritt, dort vom Badesteg ins Wasser fällt und sich verletzt, sollte man nicht noch vom Grundstückseigentümer Schmerzensgeld haben wollen. Das […]
- O-Ton + Magazin: Grillen mit Spiritus kann teuer sein Wer gemeinsam mit seinen Freunden grillt und Spiritus in ein offenes Feuer gießt, haftet gemeinsam. So entschied das Oberlandesgerichts Hamm. Dabei hatte einer der Grillfreunde zu viel […]
- O-Ton + Magazin: Spinne als allgemeines Lebensrisiko Spinnen sind ein allgemeines Lebensrisiko! So entschied das Oberlandesgerichts Karlsruhe in dem Fall einer Dame. Sie hatte sich in einer Tiefgarage so vor einer Spinne erschreckt, war […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- O-Ton + Magazin: Irreführende Verkehrsschilder Wenn extrem missverständliche Straßenschilder ein falsches Verhalten hervorrufen, kann eine sonst mögliche Strafe entfallen. Das Thüringer Oberlandesgericht hat in solch einem Fall einen […]
- O-Ton + Magazin: Auch „Wenig-Fahrer“ haben Anspruch auf einen Mietwagen Geschädigte haben nach einem Unfall Anspruch auf einen Mietwagen - selbst wenn sie damit nur wenig fahren. So entschied der BGH. In dem Fall ging es um 5.400 Euro. So viel kostete der […]
- O-Ton + Magazin: Kein Schmerzensgeld bei unbewiesenem Diebstahlvorwurf Wenn die äußeren Umstände für einen Ladendiebstahl sprechen, darf die Kaufhausleitung das Kind beim Namen benennen. Ein Mann hatte Aktenklammern in die Tasche gesteckt und vergessen zu […]
- O-Ton + Magazin: Kaskoversicherung muss nicht zahlen Ein Autofahrer muss nach einem Crash alles tun, was zur Aufklärung des Unfalls und der Minderung des Schadens dient. Wenn er wegfährt, bevor die Polizei da ist, dann verletzt er seine […]
- O-Ton + Magazin: Die gestohlene EC-Karte und die richtige PIN Auf Kredit- und EC-Karten sollte man keine PIN-Nummern notieren. Verliert man seine Karte oder wird sie gestohlen, bleibt man auf dem Schaden sitzen. Auch das Amtsgericht München entschied […]
- O-Ton + Magazin: Geschwindigkeit im Dunkeln anpassen In der dunklen Jahreszeit müssen Autofahrer besonders aufmerksam sein. Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Wenn er aber schneller als geboten fährt und dann […]
- O-Ton + Magazin: Altes Auto nicht zum Ausschlachten Schrottreife alte Autos müssen bei Experten entsorgt werden. Wer den Wagen jedoch einem Privatmann zum Ausschlachten überlässt, macht sich möglicherweise wegen umweltgefährdender […]
- O-Ton + Magazin: Nachzügler müssen selbst auf Verkehr achten Wer eine Fahrradtour organisiert, muss zwar für die Gruppe sorgen. Aber spezielle Sicherungen für einzelne Nachzügler muss er nicht aufrecht erhalten.
So entschied das […]
- O-Ton + Magazinbeitrag: Wildunfall Weicht ein Autofahrer einem Reh aus, muss bei einem Unfall die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. Auch wenn der Wagen nicht durch die Kollision mit dem Tier, sondern durch das […]
- O-Ton + Magazin: 2.500 Euro für zwei Adressen? Wenn man sein privates Glück mit professioneller Hilfe sucht, sollte man auch auf den Preis schauen. Ein Freundschaftsvermittlungsvertrag, in dem für zwei Adressen 2.500 Euro verlangt […]
- Magazin: Weihnachtspostamt Himmelpfort ist eröffnet „An den Weihnachtsmann, Weihnachtspostfiliale, 16798 Himmelpfort“. Das ist ab sofort wieder die wichtigste Adresse in den Kinderzimmern. Denn nach Himmelpfort können Jungs und Mädchen ab […]
- O-Ton + Magazin: Das schiefe Tattoo Es gibt Leute, die finden Tattoos toll. Und dann gibt es die anderen. Allerdings: Nur die wenigsten machen sich wohl Gedanken darüber, was passiert, wenn ein Tattoo daneben geht. Eine […]
- O-Ton: Rauchen im Urlaubs-Auto kann richtig teuer werden Kurz vor Ferienbeginn noch ein Tipp: Für rauchende Autofahrer kann es im Ausland teuer werden.
Gerade erst hat Österreich ein Rauchverbot erlassen, wenn junge Leute unter 18 Jahren […]
- O-Ton + Magazin: Spinne als allgemeines Lebensrisiko Spinnen sind ein allgemeines Lebensrisiko! So entschied das Oberlandesgerichts Karlsruhe in dem Fall einer Dame. Sie hatte sich in einer Tiefgarage so vor einer Spinne erschreckt, war […]
- O-Ton: Kein Busführerschein für ehemaligen Häftling Einem ehemaligen Häftling kann der Busführerschein verwehrt werden, wenn Zweifel an seiner Eignung bestehen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Gießen. In dem Fall wollte ein […]
- O-Ton + Magazin: Hausverbot im Schwimmbad Auch in den heißen Zeiten sollte man sich an bestimmte Bade- und Schwimmbadregeln halten, anderenfalls droht ein Hausverbot. Daran ändert sich auch nichts, wenn man aus gesundheitlichen […]
- O-Ton + Magazin: Unfall am Ende der Waschstraße Unfälle in der Waschstraße gibt es immer wieder. Das Landgericht Kleve entschied nun einen Fall, bei dem drei Autos beteiligt waren: Der erste sprang am ende der Waschstraße nicht an, […]
- O-Ton + Magazin: Auf das Kleingedruckte kommt es an Die Vorlage des Originalversicherungsscheins kann für die Auszahlung der Versicherungssumme reichen. Dies steht dann auch so in den AGB´s. In dem Fall, den das Landgericht Dortmund zu […]
- O-Ton + Magazin: Auto beschädigt – haften Kinder? Kinder zwischen sieben und zehn Jahren haben ein Privileg: Sie haften für Schäden oder Unfälle im fließenden Verkehr gar nicht und im ruhenden Verkehr, also beispielsweise an geparkten […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht Rutschgefahr! Wer auf einer frisch gewischten Treppe stürzt, kann nicht unbedingt auf Schadensersatz hoffen. So erging es einer Dame vor dem Oberlandesgericht Bamberg. Sie hätte die Feuchtigkeit gut […]
- O-Ton + Magazin: Nicht angeschnallt im Reisebus – 30 Prozent weniger Schadensersatz In Reisebussen müssen sich die Fahrgäste auf allen Plätzen anschnallen. Diese Gurtpflicht gilt auch dann, wenn nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird. Wer sich nicht anschnallt, […]
- O-Ton + Magazin: Rückwärts aus der Parklücke – volle Haftung Wer aus einer Parklücke herausfährt, muss besonders vorsichtig sein – oder es kann teuer werden. So entschied das Landgericht Kiel. In dem Fall war eine Frau rückwärts aus einer Lücke […]