Dafür soll sich die Frist, innerhalb derer die Punkte verfallen, nicht mehr automatisch um jeweils weitere zwei Jahre verlängern, wenn neue Einträge hinzukommen. Verkehrsrechtsanwalt Henner Hörl vom Deutschen Anwaltverein sieht das positiv für Autofahrer.
O-Ton:
++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- BMW startet Sonderprogramm Nach Ostdeutschland wird Pilotprojekt auf Europa ausgedehnt - Absatz zieht wieder anMünchen - Der bayerische Autohersteller BMW startet ein Pilotprojekt zur Unterstützung seiner Händler in […]
- Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Schilder müssen klar zu erkennen sein Eine Entscheidung für Deutschlands Autofahrer: Man muss Halteverbotsschilder nicht mit der Lupe suchen. Das Bundesverwaltungsgericht urteilte: Autofahrer müssen nicht aktiv nach […]
- Q6-Produktion ab 2017 in Mexiko Ingolstadt – Audi baut weiter die Produktion im Ausland auf und wird voraussichtlich ab 2017 auch seinen neuen Geländewagen Q6 in Mexiko fertigen. Das berichtet die Branchen- und […]
- Google Chrome ist der sicherste Browser Vancouver – Chrome, der Webbrowser von Suchmaschinengigant Google, ist im Pwn2Own-Hacker-Wettbewerb als Sieger hervor gegangen. Einem Bericht des Computerportals PC-Professionell.de […]
- Taxi München: Wir fahren Ärzte und Pfleger zum Nulltarif Die Münchner Taxibranche will medizinisches Personal wie Ärzte, Schwestern und Pfleger kostenlos befördern. „Die Mitarbeiter von Kliniken und Krankenhäusern leisten in der Corona-Krise […]
- O-Ton + Magazin: Zoll dokumentiert viele Verstöße gegen Mindestlohn Laut der Gewerkschaft NGG leitete der Zoll im ersten Halbjahr 2018 rund 2.200 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein - 400 Millionen Euro Verlust durch nicht gezahlte […]
- Verbot der Synergetik-Therapie bestätigt Lüneburg/Berlin (DAV). Die Therapieform der Synergetik stellt eine Heilbehandlung dar, die der Therapeut ohne eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz nicht ausüben darf. Die […]
- O-Ton: Ohne Winterreifen drohen Strafen Bei den gegenwärtigen Straßenverhältnissen sollte man unbedingt nur mit Winterreifen fahren. Allerdings: Es gib auch immer wieder Situationen, in denen manche Menschen noch mit […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Erster Tag Audi Cup Der FC Bayern München spielt heute Abend im Finale des Audi Cups gegen Manchester City. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den FC Sao Paulo mit 2:0 besiegt. Ist damit […]
- Magazin: Die richtigen Putztipps fürs Rad Es wird tatsächlich Frühling – und damit steigt die Zahl der Radfahrer sprunghaft an. Den Drahtesel raus aus dem Keller und los? Man sollte vorher noch ein bisschen putzen, damit alles […]
- Nachfrage nach IT-Fachkräften ungebrochen eWeek Europe startet „Jobs des Monats“München – Trotz Krise und Wirtschaftsturbulenzen bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Computerbranche enorm. Daher startet das […]
- O-Ton: Darf ein Nachlasspflegers Depots auflösen? Nachlasspfleger müssen sich manchmal auch um Geldanlagen kümmern - und sie vorrangig erhalten. Hochvolatile Anlagen oder solche, bei denen konkrete Anhaltspunkte für ihre drohende […]
- Volkswagen schlägt eigene Ziele Die Volkswagen AG könnte bereits 2012 zum weltgrößten Autohersteller aufsteigen und damit die selbstgesteckten Ziele sechs Jahre eher als geplant erreichen. Das berichtet die […]
- O-Ton + Magazin: Bei Glätte müssen Anlieger nicht gesamten Gehweg räumen Im Winter müssen Hausbesitzer die Gehwege von Eis und Schnee räumen und auch streuen. Wie breit aber muss der Weg geräumt werden? Es muss nicht der ganze Weg sein, entschied das […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Straßenunebenheiten: Jogger müssen besonders vorsichtig sein Jogger haben bei ihrem Sport eine besondere Sorgfaltspflicht und müssen sich auf der Straße auf Unebenheiten einstellen. Wenn sie durch Bauarbeiten auf einem Bürgersteig stürzen, haben sie […]
- Porsche-Betriebsrat pocht auf Eigenständigkeit München - Bei dem offiziell noch nicht bestätigten Wechsel an der Porsche-Spitze pocht der Betriebsrat des Sportwagenherstellers auf die Unabhängigkeit des Unternehmens. „Ich bin dafür, […]
- O-Ton: Anhörungsbogen ignoriert – Fahrtenbuchauflage kommt! Zwar muss man sich in einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren nicht zur Sache äußern, jedoch sollte man seine Mitwirkungspflichten als Fahrzeughalter beachten. Schickt man den […]
- Geschäftsführung haftet bei Daten-Missbrauch Auch kleine Unternehmen mit sensiblen Daten brauchen DatenschutzbeauftragteMünchen – Auch kleine Unternehmen, die mit sensiblen personenbezogenen Daten arbeiten, benötigen häufig einen […]
- O-Ton-Paket + Magazin: Jasmin Tabatabai unterwegs In diesen Tagen erscheint das Buch "Rosenjahre - meine Familie zwischen Persien und Deutschland" von Schauspielerin Jasmin Tabatabai. Darin beschreibt die Schauspielerin ihre Kindheit im […]
- Audi weitet Hybrid-Strategie aus Pilotversuch mit A1 e-tron im SommerIngolstadt - Die zum Volkswagen-Konzern gehörende Audi AG wird in naher Zukunft eine ganze Reihe von Hybrid-Fahrzeugen auf den Markt einführen. "Wir […]
- O-Ton: Kein Rentenausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau Der Ausgleich der Rentenansprüche kann nach einer Scheidung wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg fällt dieser […]
- O-Ton + Magazin: Handy-Filmer kommt glimpflich davon Eine Verkehrskontrolle mit dem Handy aufzuzeichnen ist tabu! Wer dies tut, macht sich strafbar. Und wer trotz mehrfacher Ermahnung einfach weiter filmt, muss mit einer Verurteilung […]
- Beweis eines Wildunfalls bei einer Vollkaskoversicherung Hamm/Berlin (DAV). Kann ein Wildunfall von einem Autobesitzer nicht bewiesen werden, das Gegenteil von der Versicherung aber auch nicht, muss der Schaden bei einer Vollkaskoversicherung […]
- O-Ton: Skifahren – der Sport hat eigene Gesetze Der Sport hat seine eigenen Gesetze! Das wissen nicht nur Fußballfans – auch Wintersportler schließen gelegentlich mit dieser Erkenntnis Bekanntschaft. Zwar gelten für Skifahrer keine […]
- O-Ton + Magazin: Nutzungsausfall auch bei Reparatur in Eigenregie Auch wenn ein Unfallgeschädigter nach dem Unfall sein Fahrzeug selbst repariert, kann er Nutzungsausfall verlangen. Das gilt für die Tage, an denen er sein Fahrzeug tatsächlich entbehrt, […]
- O-Ton: Überholverbot für Lkw ist rechtmäßig An vielen Autobahnen gibt es so genannte Streckenbeeinflussungsanlagen, die je nach Verkehrslage auf Gefahren hinweisen oder auch Tempolimits vorgeben. Und wenn sie Überholverbote für LKWs […]
- Nach Daimler prüft auch Ford seine Mitarbeiter auf Terror-Verdacht Nach Daimler überprüft auch Ford seine Mitarbeiter auf Terrorverdacht und gleicht die Belegschaftsdaten mit entsprechenden Namenslisten der EU und der USA ab. Dazu hat Ford eine […]
- O-Ton: Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung? Bei der schönsten Zeit des Jahres, dem Urlaub, denkt kaum jemand an unangenehme Dinge. Was aber, wenn man eine fest gebuchte Reise nicht antreten kann oder sie vorzeitig abbrechen muss? […]
- Automobilwoche kürt Testkaufsieger AAA-Sonderpreis 2009: Mercedes-Kunden erhalten die beste Finanzierungsberatung München/Leipzig – Die Niederlassungen und Vertriebspartner von Mercedes-Benz bieten nach einem umfangreichen […]