Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Reisepreis mindern Mängel im Urlaub sind ärgerlich, aber man muss sie sich nicht gefallen lassen. Wenn man daraufhin den Reisepreis mindern will, muss man aber bestimmte Regeln einhalten. Baulärm am Hotel […]
- O-Ton: Volle Haftung der Eltern für ihre Kinder Wenn bei einem Autounfall, der durch die Eltern verursacht wurde, das eigene Kind zu Schaden kommt, so haftet Mutter oder Vater ohne Einschränkung. Das hat das Landgerichts Coburg […]
- USB-Sticks und Speicherkarten immer abmelden München - USB-Sticks oder Speicherkarten sollte man vor dem Entfernen auch stets beim Betriebssystem abmelden und nicht einfach nur vom Rechner abziehen. Dies empfiehlt das Computerportal […]
- Magazin: Mobilität für Senioren Sollen Autofahrer ab einem bestimmten Alter regelmäßige Fahrtests machen? Geht es nach den Grünen, dann wäre das ab 75 verbindlich. Die Bundesregierung will dagegen nicht aktiv werden - […]
- Abholen von Kindergarten und Schule Bremen/Berlin (DAV). Der betreuende Elternteil kann allein entscheiden, wer das Kind vom Kindergarten, dem Hort oder der Schule abholen und zu sich begleiten darf. Dies auch bei […]
- Keine Kündigung bei polemischen Äußerungen Berlin (DAV). Ein Mieter darf auch während einer Besichtigung des Vermieters mit einem Kaufinteressenten seinen Unmut über den Vermieter frei äußern. Ihm kann deswegen nicht fristlos […]
- O-Ton-Pakete Sterne des Sports: Bundeskanzlerin Merkel: „Ich glaube nach wie vor, dass wir das schaffen können“ Heute werden in Berlin die Großen Sterne des Sports in Gold vergeben. Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders engagieren. Bei der […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Bußgelder im Ausland deutlich teurer als in Deutschland Autofahrer im Ausland müssen bei Verkehrsverstößen mit deutlich höheren Strafen rechnen als in Deutschland. Der ADAC hat ermittelt, dass zu schnelles Fahren, falsches Parken und […]
- O-Ton: Kein Haftungsausschluss beim Sicherheitstraining Sicherheitstrainings dienen der Verbesserung der Fahrsicherheit, es sind keine Rennen. Die Teilnehmen sind zudem über eine Kfz-Versicherung versichert. Eine stillschweigende Vereinbarung […]
- O-Ton: Schulranzen und Nachhilfe müssen beide Eltern zahlen Kindesunterhalt wird durch die sogenannte Düsseldorfer Tabelle geregelt. Da sind beispielsweise Lebensmittel oder Bekleidung drin enthalten. Was aber ist beispielsweise mit einem […]
- O-Ton: Windanlage muss hingenommen werden Immobilienbesitzer können sich unter bestimmten Umständen nicht dagegen wehren, wenn in ihrer Nähe eine Windenergieanlage aufgebaut wird. Eine Entfernung zum Mast von rund 500 bzw. 580 […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ab wann benötige ich Winterreifen? "Von Oktober bis Ostern"- so lautet die Faustregel für Winterreifen auf deutschen Straßen. Allerdings: Autofahrer sorgen mit einem frühen Aufziehen der Winterreifen für Sicherheit - einen […]
- O-Ton + Gespräch: Feuersprung kein Haftpflichtfall Es kommt immer wieder vor, dass nachts Autos in Großstädten brennen. Während die angezündeten Fahrzeuge bei einer Vollkasko-Versicherung wieder ersetzt werden, wird darüber gestritten: Wer […]
- Porsche legt bei Personal und Produktivität zu Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche hat die Zahl seiner Mitarbeiter sowie die Effektivität des Geschäftsbetriebs drastisch gesteigert. „Ende 2013 hatte der Porsche-Konzern 19.450 […]
- Kein Schmerzensgeld wegen Sturz über Pflasterstein Koblenz/Berlin (DAV). Nicht für jeden Sturz über einen Pflasterstein bekommt man Schmerzensgeld. Das hat das Landgericht Koblenz am 28. April 2008 (AZ: 12 S 39/08) entschieden, wie die […]
- O-Ton + Magazin: Pkw darf Radweg gelegentlich nutzen Jeder Autofahrer kennt das: Linksabbieger stauen sich vor einer roten Ampel. Wer rechts daran vorbei möchte, fährt auch gern mal über den Radweg. Darf man das? Das Amtsgericht Berlin-Mitte […]
- Magazin: Software für das Smartphone Moderne Smartphones werden erst richtig komplett, wenn man sie mit entsprechenden kleinen Programmen für seine eigenen, individuellen Bedürfnisse aufrüstet. Allerdings gab es in letzter […]
- O-Ton: Kein Hartz-IV-Zuschlag für Umgang mit Kind von Ex-Partnerin Jobcenter sind nicht verpflichtet, Kosten für eine größere Wohnung für Besuche eines Kind der Ex-Partnerin zu übernehmen. Das gilt, sofern diese nur die „soziale Mutter" des Kindes ist. So […]
- O-Ton: Parken an Werktagen Wann ist eigentlich „Werktag“? Spätestens, wenn man ein Knöllchen bekommen hat, weil man an einem Samstag im Parkverbot mit dem Zusatz „An Werktagen“ stand, wissen Autofahrer: Im […]
- Audi will Latte beim Jahresziel „sauber überspringen“ Ingolstadt - Die zum Volkswagenkonzern gehörende Audi AG hat die eigenen Erwartungen beim Absatz in diesem Jahr angehoben. "Wir erwarten, dass wir die Latte von 1,2 Millionen Verkäufen […]
- Monika Maron warnt vor Selbstzufriedenheit Die Deutschen drohten zu vergessen, was ihnen außer ihrem wirtschaftlichen Erfolg wichtig sei, warnt die bekannte deutsche Schriftstellerin Monika Maron anlässlich des 65. Jahrestages des […]
- O-Ton: Handyentzug nicht ohne konkrete Kindeswohlgefährdung Nur weil ein Kind ein Smartphone und freien Internetzugang hat, kann ein Gericht keine Auflagen zur Mediennutzung erstellen. Dies ist nur möglich, wenn eine konkrete Kindeswohlgefährdung […]
- O-Ton: Ohne Wohnsitz in Deutschland gibt es kein Elterngeld Ohne einen Wohnsitz in Deutschland kann der Anspruch aufs Elterngeld entfallen, entschied das Hessische Landessozialgericht. In dem Fall lebte ein Mann seit mehreren Jahren schon in den […]
- O-Ton + Magazin: Blutprobe bei Verdacht auf Cannabiskonsum ohne richterliche Anordnung Auch Blutproben ohne vorherige richterliche Anordnung können verwertbar sein. So entschied das Amtsgericht in München. Und damit verlor ein Mann, der mit Cannabis am Steuer erwischt worden […]
- Keine unbegrenzte Anzahl von Yorkshireterriern Koblenz/Berlin (DAV). Einem Hauseigentümer kann in einem Wohngebiet vorgeschrieben werden, wie viele Hunde er halten darf. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz am 6. Januar 2011 […]
- O-Ton: Männer dürfen keine Gleichstellungsbeauftragten sein Verstöße gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) können zulässig sein, entschied das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein. In dem Fall ging es um den Job einer […]
- O-Ton: Grobe Beleidigung rechtfertigt fristlose Kündigung Die grobe Beleidigung des Chefs als „soziales Arschloch“ rechtfertigt eine fristlose Kündigung. Auch bei einem langjährig beschäftigten Mitarbeiter in einem familiengeführten Kleinbetrieb […]
- O-Ton + Magazin: Irreführende Verkehrsschilder Wenn extrem missverständliche Straßenschilder ein falsches Verhalten hervorrufen, kann eine sonst mögliche Strafe entfallen. Das Thüringer Oberlandesgericht hat in solch einem Fall einen […]
- O-Ton + Magazin: Sichtfahrgebot hat oberste Priorität Ein Kraftfahrer muss jederzeit mit Fahrbahnhindernissen rechnen. Fährt er schneller als geboten und kollidiert dann mit einem schwach beleuchteten Baustellenabsicherung , so trägt er die […]
- Bei Wohnrecht auch Besuchsrecht Coburg/Berlin (DAV). Nicht selten übertragen Eltern das Eigentum am Familienanwesen auf ein Kind und behalten sich das Wohnrecht an einem Gebäudeteil vor. Dieses Wohnrecht gibt ihnen für […]