Rechtsanwalt Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein antwortet dazu folgende Fragen:
1. Worum geht es genau bei dem Verfahren?
2. Wie ist der Trend, wagen Sie eine Prognose?
++++++++++++
O-Ton-Paket (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Audi-Chef Stadler: Wir bleiben in Europa und China Marktführer Ingolstadt – Vor der für Montag geplanten Vorlage der Quartalszahlen hat Audi seinen weltweiten Expansionskurs bekräftigt. „Der amerikanische Markt hat riesiges Potenzial für uns. Unsere […]
- O-Ton-Paket: Kitesurfer Mario Rodwald Einer der Stars beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 ist Mario Rodwald. Der erst 19jährige Kite-Profi aus Schleswig-Holstein ist guter Dinge - für den eigenen Wettkampf und für den Ausgang […]
- O-Ton: Kommune haftet bei falscher Ampelschaltung Wenn die Ampel auf Grün schaltet, bedeutet das für Auto- und Fahrradfahrer eigentlich freie Fahrt. Dann und wann verbirgt sich hinter dem Freifahrtsignal aber ein technischer Fehler. […]
- O-Ton + Magazin: Veranstalter eines Bundesligaspiels muss nicht zahlen Der Veranstalter eines Fußballbundesligaspiels muss keinen Schadensersatz an einen Mann zahlen, der im Stadion angeblich von einem Feuerwerkskörper verletzt wurde. Er sei seiner […]
- Verschlüsselung von Firmendaten auf mobilen Geräten Jährlich werden rund zwei Millionen Laptops gestohlen oder gehen verlorenMünchen - Firmen sollten nach Ansicht von IT-Experten sensible Daten immer verschlüsseln. "Dies gilt für Daten auf […]
- Typo3-Hosting beim Spezialisten nur für Profis München – Das Hosting der eigenen Website bei spezialisierten Typo3-Providern lohnt sich nur für Profis. Zu diesem Fazit kommt das Businessportal IT im Unternehmen […]
- O-Ton und Kollegengespräch: Gaffen und Fotografieren kann teuer werden? Beim Gaffen liegt auch ein Handyverstoß vor, bestraft wird dies mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einem Punkt in Flensburg. Das kann noch mehr werden, wenn im […]
- O-Ton: Werbeblocker für Internetseiten sind legal Wer einen Werbeblocker installiert, handelt nicht illegal. Ein Werbeblocker ist auch keine wettbewerbswidrige Behinderung für Unternehmen, deren Internetpräsenz davon betroffen ist. Das […]
- Opel: Marketing-Chef verteidigt seine „Lena“-Strategie Rüsselsheim - Opel will sich mit seiner neuen Markenbotschafterin Lena Meyer-Landrut und der Rückkehr zur Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) ein neues Image geben. „Viele hatten […]
- O-Ton: Betrunken im Taxi Wenn sich jemand betrunken ins Taxi setzt und dort übergeben muss, dann muss er auch für die Reinigungskosten und den Verdienstausfall des Fahrers aufkommen. So entschied das Amtsgericht […]
- VWFS macht seine Finanzdienstleistungen bis 2020 online verfügbar Braunschweig - Volkswagen Financial Services (VWFS) investiert innerhalb der nächsten vier Jahre 500 Millionen Euro in seine Digitalisierungsoffensive und will mit der neuen […]
- Volvo verzichtet künftig auf die IAA Göteborg - Volvo wird laut einem Bericht der Automobilwoche seine Marketingstrategie grundlegend ändern und auf seinen Messeauftritte bei der IAA in Frankfurt verzichten. Künftig will […]
- Eurokrise gefährdet Gebrauchtwagengeschäft deutscher Händler München - Die schwächelnde Wirtschaft im Süden der Eurozone bringt das Geschäft mit Gebrauchtwagen und Leasingrückläufern hierzulande in Gefahr. Nach einem Bericht der Branchen- und […]
- O-Ton + Magazin: Außenseite der Fenster streichen Eine Klausel in einem Mietvertrag, die den Mieter generell zum Streichen der Fenster verpflichtet, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters insgesamt unwirksam. Der Mieter kann […]
- O-Ton + Magazin: Karnevalsmuffel haben schlechte Karten Anmoderation: In der fünften Jahreszeit müssen Karnevalsmuffel zurück stecken. Sie müssen es ertragen, wenn es auch nach 22 Uhr laut wird. So hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz […]
- O-Ton: Geschenkt ist geschenkt – auch nach dem Tod Stirbt ein Partner einer nichtehelichen Beziehung durch einen Unfall, kann der andere von den Erben nicht ohne weiteres frühere Zuwendungen an den Verstorbenen zurückverlangen. Er kann […]
- O-Ton + Magazin: Wie hoch ist das Honorar eines Musikers? Wie viel Geld sollen Musiker verdienen? Meist ist das Verhandlungssache – sowohl bei Hitparadenstars als auch bei Musikern ohne aktuellen Charterfolg. Das Landgericht Coburg entschied im […]
- O-Ton: Mindestanforderungen für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch Wer einen Dienstwagen fährt und dafür ein Fahrtenbuch führt, muss bestimmte Regeln beachten. Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss insbesondere Datum und Ziel der jeweiligen Fahrten […]
- Magazin: Sichere Passwörter Eigentlich ist es am Computer wie im richtigen Leben. Der große Unterschied ist aber: Im Netz vertrauen wir intime Dinge Menschen an, die wir sonst nicht einmal nach dem Weg fragen würden. […]
- O-Ton + Magazin: Nachzügler müssen selbst auf Verkehr achten Wer eine Fahrradtour organisiert, muss zwar für die Gruppe sorgen. Aber spezielle Sicherungen für einzelne Nachzügler muss er nicht aufrecht erhalten. So entschied das […]
- O-Ton + Magazin: Wenn Bremsspuren als Beweis bei Verkehrsunfall fehlen … Die häufig in Autos eingebauten ABS-Systeme führen dazu, dass es nach Unfällen oft keine Bremsspuren mehr gibt. Anhaltspunkte auf die Geschwindigkeit oder eine Vollbremsung sind damit auch […]
- Versicherung muss „Haushaltsführungsschaden“ zahlen Nürnberg-Fürth/Berlin (DAV). Für Menschen mit schweren Krankheiten ist das alltägliche Leben ohnehin schon nicht einfach. Verstirbt auch noch der Ehepartner durch einen Unfall, der sich […]
- Hausverbot im Schwimmbad Neustadt a. d. Weinstr./Berlin (DAV). Auch in den heißen Zeiten sollte man sich an bestimmte Bade- und Schwimmbadregeln halten, anderenfalls droht ein Hausverbot. An einem solchen […]
- O-Ton + Magazin: Kein Unterhalt bei Schulverweis Ein Kind muss seine Ausbildung zielstrebig absolvieren, wenn es nicht seinen Unterhaltsanspruch verlieren will. Gleiches gilt, wenn das Kind nach dem Schulende überhaupt keine Ausbildung […]
- O-Ton: Vizechef der Piratenpartei ohne Facebook-Account Berlin - Trotz großer Internetaffinität verzichtet der Vizechef der Piratenpartei, Bernd Schlömer, konsequent auf ein eigenes Profil bei Facebook. "Ich wähle meine sozialen Netzwerke […]
- BMW: Höhere Produktionsziele, mehr Zeitarbeiter München – Nach dem Produktionseinbruch von 30 Prozent im ersten Halbjahr will BMW in der zweiten Jahreshälfte die Produktion wieder auf Vorjahresniveau steigern. „Im zweiten Halbjahr 2009 […]
- Peugeot will Abhängigkeit von westeuropäischen Märkten senken Paris - Peugeot will mit der Internationalisierung seiner Marke verlorenen Boden zurück erobern und die Abhängigkeit von den traditionellen westeuropäischen Märkten senken. "Wir werden bis […]
- VW will 2020 mit SUVs und Limousinen bei E-Autos durchstarten Volkswagen hat seinen späten Markteintritt bei der Elektromobilität im Jahr 2020 verteidigt. „Wer mit seinen Investitionen früh gestartet ist, hat sich vielleicht den Pionier erkauft, aber […]
- O-Ton + Magazin: Körperverletzung am Geldautomat Wer schnell Geld vom Konto abheben will, ohne sich lange am Schalter anzustellen, geht zum Geldautomaten. Dies geschieht wahrscheinlich mehrere hunderttausendmal am Tag. Und in der […]
- Magazin: Vernetzte Lkw transportieren intelligenter Bisher machten das die Brummi-Fahrer untereinander: Sie warnen sich gegenseitig vor Staus und Schlechtwetter. Dank Digitalisierung können dies die Lkw bald allein – und noch viel mehr: die […]