Elmar Müller, Vorstand des Deutschen Verbands für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT), antwortet auf folgende Fragen:
1. Sie sind Anlaufstation für Verbraucherbeschwerden – die meisten über die Deutsche Post?
„In der Tat. Natürlich. Dort wo die Mengen sind, gibt es in der Tat die meisten Beschwerden. Wobei die Beschwerden in der Regel nicht der Grund des Ärgernisses sind. Jeder sieht ein, dass bei den Mengen, die verschickt werden – das sind am Tag meines Wissens rund 6 Millionen Pakete und Päckchen – dass da einmal was wegkommt. Aber die Art und Weise, wie man bei Beschwerden als Kunde gelegentlich behandelt wird, die verursacht Ärger.“
2. Was sind das für Klagen oder Beschwerden, wie sehen die in der Regel aus?
„Die meisten Klagen, die wir auch als Verbraucherverband bekommen sind Klagen, die konkrete Beschreibungen der Empfänger enthalten. Nach dem Motto: obwohl ich tagsüber den ganzen Tag gewartet habe, finde ich abends eine Benachrichtigungskarte. Ich bin mir sicher, der Paketzusteller hat nicht einmal geklingelt. Das trifft auch immer wieder zu, manche Paketzusteller haben das Paket gar nicht dabei, sondern springen schon mit der roten Karte aus dem Auto und werfen sie in den Briefkasten.“
3. Welche Vorteile hat das neue Shop2Shop Modell von Hermes?
„Zum einen: Der Empfänger weiß, dass ein Paket da ist und kann es – wann er will – in seiner direkten Umgebung abholen. Zweitens: es ist billiger und – insgesamt gesehen – sicherer, weil dieser Weg durch weniger Hände geht. „
4. Shop2Shop ist also der richtige Weg – trotz Finanzkrise?
„Genau ein solches Produkt erwartet man in einer schwierigen Zeit. Es hat zahlreiche Vorteile … as Modell reagiert auf die Erfordernisse der Bürger. Insofern denke ich, dass es in die Zeit passt.“
Shop2Shop von Hermes – einfacher und billiger: Das S-Paket kostet ab Montag nur noch 3 Euro 65.
++++++++++++
O-Ton-Paket + Magazinbeitrag (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Kündigung nach Aufforderung zum Krankfeiern Wer einen Kollegen mehrfach auffordert, krankzumachen, riskiert seinen Job. Dies stellt eine Aufforderung zum Arbeitszeitbetrug dar. So entschied das Arbeitsgericht Ludwighafen. Swen […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / TuS Ellern Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der TuS Ellern aus Rheinland-Pfalz. […]
- O-Ton: Bundestag beschließt längere AKW-Laufzeiten Der Bundestag hat mit den Stimmen von schwarz-gelb längere Laufzeiten für die 17 deutschen Atomkraftwerke beschlossen. Im Durchschnitt bleiben sie zwölf Jahre länger als ursprünglich […]
- Hofladen als Gewerbebetrieb München/Berlin (DAV). Wenn Landwirte ihre eigenen Erzeugnisse direkt auf dem Hof an die Verbraucher verkaufen, dann gilt für diese Hofläden im juristischen Sinne eine Besonderheit. Ein […]
- Mercedes muss Milliarden sparen Mercedes muss nach einem Bericht der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche in den nächsten fünf Jahren immense Kosteneinsparungen erreichen, um das in Aussicht gestellte […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ab wann benötige ich Winterreifen? "Von Oktober bis Ostern"- so lautet die Faustregel für Winterreifen auf deutschen Straßen. Allerdings: Autofahrer sorgen mit einem frühen Aufziehen der Winterreifen für Sicherheit - einen […]
- Kollegengespräch: Welche Aufsichtspflichten haben Stiefeltern? Stiefeltern haben gegenüber den Kindern, die in ihrem Haushalt wohnen, grundsätzlich auch eine Aufsichtspflicht. Dies muss auch nicht ausdrücklich mit dem anderen Elternteil vereinbart […]
- O-Ton: Nachbarschaftshilfe – gesetzliche Unfallversicherung zahlt nicht Schlechte Nachrichten für alle hilfsbereiten Nachbarn: Wer sich im Rahmen von Nachbarschaftshilfe um einen Hund kümmert, hat bei einer Bissverletzung keinen Anspruch auf Leistungen der […]
- Fehlende Rechtsmittel gegen Idiotentest Arbeitskreis VI: „Idiotentest“ auf dem Prüfstand / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Nach Ansicht der Verkehrsrechtsanwälte des […]
- Volkswagen investiert im ersten Quartal massiv in Werbung Die Kfz-Branche hat im Auftaktquartal 2016 ihr Werbebudget in Deutschland um 1,6 Prozent auf 533,2 Millionen Euro gesteigert. Von Januar bis März 2016 gab sie 8,2 Millionen mehr aus als […]
- O-Ton + Magazin: Nicht nur auf Blinker verlassen! Wer sich an einer Kreuzung nur auf den Blinker eines anderen Fahrzeugs verlässt, muss eventuell bei einem Unfall mithaften. Es muss deutlich erkennbar sein, dass der andere wirklich […]
- Auskunftsrecht auch bei „vergessenen“ Sparbüchern Frankfurt a. M./ Berlin (DAV). Banken müssen Auskunft auch über das Guthaben von „vergessenen“ Sparbüchern erteilen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main am 16. […]
- O-Ton Sterne des Sports / Fabian Hambüchen Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die etwas ganz Besonderes […]
- Genf: Porsche mit spektakulärer Sportwagen-Studie Genf - Zum Auftakt des Genfer Auto-Salons will der Stuttgarter Premiumhersteller Porsche eine spektakuläre Sportwagen-Studie vorstellen. Der offene Zweisitzer gilt als "ideeller […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Streit um Gesetzentwürfe In der Bundesregierung wird darüber gestritten, ob es passend sei, bei der Ausarbeitung von Gesetzen durch Ministerien externen Rat einzuholen. Im konkreten Fall hatte […]
- O-Ton: Diebstahl im Urlaub – was sollte man tun? Wenn Geld, Wertsachen und Kreditkarten gestohlen werden, ist der Schreck groß. Vor allem wenn der Raub im Ausland in den Ferien passiert, stellt sich die Frage, welche Schritte Betroffene […]
- Mercedes prüft Chancen für bis zu drei weitere A- und B-Klasse-Derivate Stuttgart/Moskau – Mercedes will im Kompaktsegment offenbar stärker auftreten als bisher bekannt. Bislang sprach der Hersteller immer nur von vier Varianten seiner „MFA-Familie“: den […]
- O-Ton + Magazin: Schmerzensgeldberechnung nach Dauer der Beeinträchtigung Unfallopfer haben umfangreiche Ansprüche, wie etwa Schadensersatz, Schmerzensgeld oder den Haushaltsführungsschaden. Bei der Berechnung des Schmerzensgelds und des […]
- O-Ton: Teures Parken vor Weihnachten Gerade in der Nähe von Weihnachtsmärkten ist die Parkplatzsuche oft ein Geduldsspiel. Das wissen auch die Behörden – und Falschparker sollten nicht auf Gnade hoffen. Denn die Kommunen […]
- Neuer Internet Explorer im Test München – Angesichts der Verbreitung alternativer Browser wie Firefox- oder Opera wird es für den Internet Explorer 8 schwer, verlorenes Terrain zurück zu erobern. Dennoch wartet Microsoft […]
- Autoindustrie fürchtet Streiks Vor den anstehenden Tarifverhandlungen mit der IG Metall geht in der Autoindustrie die Angst vor Streiks um. „Ein Arbeitskampf wäre angesichts der volatilen Rahmenbedingungen fatal und […]
- O-Ton: Verletzung beim Einsteigen in einen Bus Fernreisebusse haben Konjunktur. Die Halter haben dafür zu sorgen, dass sich die Reisenden nicht verletzen, so muss das Ein- und Aussteigen ohne Probleme möglich sein. Stürzt ein Fahrgast […]
- O-Ton: Update – Urteil im „Ossi-Prozess“ Ossis sind keine besondere ethnische Gruppe. so hat das Arbeitsgericht in Stuttgart heute entschieden. In dem Fall ging es um die Klage einer ehemaligen Ost-Berlinerin, deren Bewerbung von […]
- Piech: Ein-Liter-Auto geht 2013 in Serie Hackenberg: Auto soll in Wolfsburg oder Dresden produziert werden – Kosten für Carbonfaser-Karosserie und Batterie gesunken - Piech zu Seat: "Pflegekind hat sich gut erholt" – Audi die […]
- Fax-Versand von Dokumenten nicht immer sicher PC Professionell-Workshop: Wichtige E-Mails immer verschlüsselnMünchen – Bei Fax-Übertragungen sollte man mit äußerster Vorsicht agieren, um wichtige und vertrauliche Inhalte nicht in […]
- O-Ton + Magazin: Mit sicheren Passwörtern die eigenen Daten schützen Fast die Hälfte der Befragten haben bereits einmal Passwörter mit Kollegen oder Freunden geteilt. 13 Prozent würden dies jederzeit wieder tun. Das ergab eine Umfrage von Kaspersky Lab. Die […]
- O-Ton: Unfallverursacher muss Kosten für fehlerhaftes Privatgutachten erstatten Nach einem Verkehrsunfall stellen sich dem Unfallopfer in der Regel viele Fragen: Wie hoch ist der Schaden? Was muss ich tun, was darf ich nicht machen? Zur Feststellung der Unfallschäden […]
- „Integrierter Automobilkonzern“ vor 2011 denkbar VW-Betriebsrat: Porsche nur mit eigener Entwicklung, Produktion und Vertrieb erfolgreichWolfsburg – VW-Betriebsrat Bernd Osterloh hält ähnlich wie Konzernchef Martin Winterkorn einen […]
- O-Ton: Muss die Tierhalterversicherung immer zahlen? Mit einem Mischlingshund in Frankfurt begann eine tragisch und lang andauernde Geschichte, die auch das Oberlandesgericht beschäftigte. Das Tier wurde von einem Kind gestreichelt und […]
- O-Ton: BGH entscheidet über Verwendung von Testsiegeln Der Bundesgerichtshof muss am 18. Januar entscheiden: Haben in zwei Fällen Händler das Siegel von ÖKO-Test-Siegel zu Unrecht verwendet? Der Fall geht schon durch mehrere Instanzen. Nun […]