Julika Vosgerau vom 1. FC Ohmstede:
O-Ton:
Die Sterne des Sportswerden von den Volks- und Raiffeisenbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund unterstützt.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Perlwein darf „Paradiesecco“ heißen Perlwein darf auch „Paradiesecco“ heißen. Mit diesem Urteil entschied das Verwaltungsgericht Trier einen Streit zwischen dem Vertreiber des Getränks und der Aufsichtsbehörde..
- O-Ton: Bessere personelle Ausstattung Der Deutsche Anwaltverein hat sich für eine bessere personelle Ausstattung der Justiz ausgesprochen. Ressourcen müssten gestärkt werden, um eine zügige Arbeit der Gerichte zu ermöglichen.
- O-Ton + Kollegengespräch: Motorradfahrer haften bei einem Unfall oft höher als Autofahrer Motorradfahrer bewegen ihr Fahrzeug nicht schlechter als Autofahrer, dennoch tragen sie das höhere Haftungsrisiko. Bei einem Unfall wird dem Zweiradfahrer von den Gerichten oft eine höhere […]
- O-Ton-Paket: Auch die Polizei nutzt Facebook Soziale Netzwerke sind für viele eine feine Sache, weil sie immer mit ihren Freunden in Kontakt sind. Ob dazu auch die Polizei gehört, muss jeder für sich selbst entscheiden. Fest steht: […]
- Magazin + O-Ton: Wie wird Schmerzensgeld berechnet? Wie berechnet sich hierzulande eigentlich Schmerzensgeld? Sind solche hohen Summen wie in Amerika denkbar? Das Oberlandesgericht Bremen verurteilte einen Friseur zu 4.000 Euro […]
- Kollegengespräch: Sterne des Sports Am kommenden Montag (07.02) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Christian Wulff zeichnet einen der insgesamt 19 Vereine aus, die sich bis zur […]
- O-Ton: Welche Schäden muss ich beim Autoverkauf nennen? Wer ein gebrauchtes Fahrzeug verkauft, muss den Käufer über bekannte Mängel oder Unfallschäden informieren. Und zwar auch dann, wenn der Schaden fachgerecht repariert wurde. Ansonsten kann […]
- O-Ton: Wechsel der Kfz-Versicherung möglich Eigentlich endet die Kündigungsfrist für die Kfz-Versicherung am 30. November. Allerdings: Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter kann weiterhin möglich sein, denn in einigen Fällen […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet – Taxifahrer oder Fahrgast bei Unfall wegen Türöffnung? Einen schwierigen Fall hatte das Oberlandesgericht in Köln zu entscheiden. Wer muss den Schaden bezahlen - der Taxifahrer oder sein Fahrgast? Der Taxikunde hatte nämlich die Tür […]
- Hogrefe wirft Bundesregierung Versagen vor Der Energieexperte Jürgen Hogrefe wirft der Bundesregierung komplettes Versagen vor. Trotz der Energiegipfel seien bislang „die wirklich wichtigen Brocken“ liegen geblieben, kritisierte […]
- Citroën etabliert DS als neue Luxus-Marke mit eigenem Vertrieb Paris - Citroën will seine DS-Linie zu einer eigenständigen Marke ausbauen und die Fahrzeuge in eigenen DS-Stores verkaufen. Damit folgen die Franzosen dem Beispiel von Mini, Lexus und […]
- Elektronische Gesundheitskarte kommt frühestens 2010 München - Die elektronische Gesundheitskarte wird nach Einschätzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH nicht vor Ende des kommenden Jahres in Deutschland eingeführt. „Zurzeit sieht der […]
- O-Ton: Anwaltverein für Modellversuch zu Alkolock-Systemen Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar plädiert der Deutsche Anwaltverein für nähere Untersuchungen sogenannter Alkolock-Systeme. Sie sollen in Autos Trunkenheitsfahrten verhindern. Die […]
- Autohandel erwartet Endrallye auf Abwrackprämie München - Kurz vor dem für September erwarteten Ende der Abwrackprämie stellt sich die deutsche Automobilindustrie auf einen letzten Run ein. „Nachdem nun deutlich wird, dass auch der […]
- Mercedes jagt BMW und Audi mit Rabatten Barschecks bis zu 7.000 Euro für Vorratsfahrzeuge – „Verbesserte Leasingkonditionen“ bei CLA- und E-Klasse Berlin - Mercedes-Benz will mit großzügigen Rabatten den Absatz zu Beginn des […]
- O-Ton: Verloren und nicht geführt – Adelstitel ist futsch Ein früherer „Freiherr“, der seinen Titel bereits vor über 200 Jahren verloren hat, muss auch weiterhin auf den adligen Namenszusatz verzichten. Laut Weimarer Rechtsverfassung von 1919 […]
- O-Ton + Magazin: Hochsaison in Nikolausdorf In diesen Tagen herrscht Hochbetrieb in Nikolausdorf im nordwestlichen Niedersachsen. Die ganze Adventszeit über treffen in dem Ort in der Nähe von Oldenburg Briefe von Kindern aus aller […]
- O-Ton: Kein Hartz-IV-Zuschlag für Umgang mit Kind von Ex-Partnerin Jobcenter sind nicht verpflichtet, Kosten für eine größere Wohnung für Besuche eines Kind der Ex-Partnerin zu übernehmen. Das gilt, sofern diese nur die „soziale Mutter" des Kindes ist. So […]
- O-Ton, Magazin + Gespräch: Tipps zum Energiesparen O-Ton: Deutsche verschenken 14 Milliarden Euro pro Jahr durch ungenutzte Energie-EinsparpotenzialeDie Bundesbürger verschenken jährlich 14 Milliarden Euro, weil sie Möglichkeiten zum […]
- VW-Vorstand Macht warnt vor zu hohen Erwartungen bei Hybrid- und Elektroautos Berlin – VW-Produktionsvorstand Michael Macht hat vor allzu hohe Erwartungen bei der Einführung von Hybrid- und Elektroautos gewarnt. Es sei die Erwartungshaltung da, „dass diese Fahrzeuge […]
- O-Ton + Magazin: Haarbürste statt Handy am Steuer – nur eine Ausrede? Wer behauptet, er habe kein Handy am Steuer benutzt, sondern seinen Bart gekämmt, kommt damit nicht unbedingt durch. Gerichte werten so etwas als Schutzbehauptung, wenn es nicht […]
- O-Ton + Magazin: Abschleppen in der Ladezone Wer sein Fahrzeug im eingeschränkten Halteverbot mit dem Zusatz "Ladezone werktags 8-12 h" abstellt, darf in der Regel für ein paar Minuten stehen bleiben, um sein Auto zu be- oder […]
- Ex-Daimler-Vorstand Bernhard zurück in Autoindustrie Beratervertrag beim Zuliefer-Konzern Magna International – Bernhard soll Russland-Geschäft voranbringenMünchen - Der frühere DaimlerChrysler- und VW-Vorstand Wolfgang Bernhard ist in die […]
- O-Ton + Magazin: Postbus erweitert Netz Statt der bisher 60 Städte fährt der Postbus ab Mitte Mai mit 120 Städten und Orten doppelt so viele Ziele an wie bisher. Im Norden kommen u.a. die Städte Neumünster und Lüneburg neu […]
- O-Ton: Strafe wegen Körperverletzung weil Hund nicht angeleint war? Wer in einem Wohngebiet mit einem großen Hund unterwegs ist, sollte das Tier an die Leine nehmen. Wenn der Hund auf jemandem zuspringt und sich das Opfer verletzt, kann sich der Tierfreund […]
- O-Ton + Magazin: Garantieansprüche von Autobesitzern Garantiearbeiten an Autos müssen am Wohnsitz des Käufers erbracht werden, nicht in der Niederlassung des Herstellers. Es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart. So […]
- Virenschreiber setzen auf Obama Downadup alias Conficker ebenfalls weiter auf dem VormarschMünchen – Kurz vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten versuchen Spammer mit gefälschten Meldungen über einen angeblichen […]
- O-Ton: Flug über Krisengebiete rechtfertigt keine Stornierung Die Tragödie um die malaysische Passagiermaschine in der Ostukraine verunsichert viele Flugreisende. Doch das Überfliegen von Krisengebieten rechtfertigt noch keine Gratis-Stornierung, […]
- O-Ton: Bei Unfall durch Öffnen der Fahrzeugtür ist meist der Öffnende Schuld Nach dem „ersten Anschein“ ist derjenige, der zum Einsteigen die Fahrzeugtür öffnet, Schuld, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt. Dies gilt für den gesamte Zeitraum, in dem die Tür […]
- O-Ton: Versicherungsschutz mit Sommerreifen im Winter Wer jetzt im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert bei einem Unfall seinen Versicherungsschutz. Denn die eigene Versicherung zahlt unter Umständen nur für die Schäden des […]