Gegen Abschleppkosten von 150 Euro sowie weiteren 15 Euro Inkasso durfte er sein Auto wieder in Empfang nehmen – und klagte.
Swen Walentowski vom Deutschen Anwaltverein:
O-Ton:
Weitere Infos dazu unter www.anwaltauskunft.de
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Wartepflichtiger Radfahrer hat Schuld bei Unfall Köln/Berlin (DAV). Auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer müssen vor allem Autofahrer besonders achten. Sie können sich aber nicht darauf verlassen, immer Vorfahrt zu bekommen. […]
- AMG erleidet Millionenverlust bei Beteiligung in Italien Das Engagement beim italienischen Motorradhersteller MV Agusta kommt die Mercedes-Sportwagentochter AMG nach Recherchen der Automobilwoche teuer zu stehen. Der aktuelle […]
- O-Ton: Aufsichtspflicht nach Dunkelheit – darf ich mein Kind draußen spielen lassen? Die Tage sind kürzer geworden. Eltern blicken besorgt auf den Spielplatz hinterm Haus: Muss der Nachwuchs bei Dunkelheit früher daheim sein? Eindeutige gesetzliche Regel gibt dafür nicht. […]
- Niedersachsen plädiert für härtere Strafen bei Sexualdelikten Schünemann greift Leutheusser-Schnarrenberger bei Vorratsdatenspeicherung erneut an Berlin - Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat sich für härtere Strafen bei […]
- EU-Ausland: Fallen bei der Mehrwertsteuer München - Fünf Schritte sollte man bei Geschäften mit Partnern innerhalb der EU berücksichtigen, empfiehlt das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de. Zunächst werde für den […]
- Trickserei beim Umweltbonus Die seit 1. Juli 2016 geltende Förderung für Elektroautos kommt Kunden nur teilweise zugute, da Hersteller ihre Anteil an der Kaufprämie mit eigenen Rabatten verrechnen. Das berichtet die […]
- O-Ton: Versicherung muss Rechtsanwaltskosten erstatten Die Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall sind sehr unübersichtlich. Außerdem unterliegen sie ständigen Wechseln und Wendungen. Daher berechtigt nahezu jeder Verkehrsunfall […]
- O-Ton: Mobbing muss bewiesen werden Immer wieder beschäftigen die Gerichte Fälle, in denen es um Mobbingvorwürfe geht. Dabei trägt das vermeintliche Mobbingopfer die Beweislast. So wollte eine bei der Stadt Düsseldorf […]
- O-Ton: Comedian Tanja Schumann: Zeitspanne bei Privatinsolvenzen zu lang Berlin - Comedian Tanja Schumann plädiert für eine Verkürzung der Zeitspanne bei Privatinsolvenzen. "Das Gefühl, versagt zu haben, ist so belastend, dass man eine gewisse Zeit braucht, […]
- E-Autos für Skoda noch zu teuer Wolfsburg - Die tschechische VW-Marke Skoda lässt sich Zeit für ihren Einstieg in die E-Mobilität. „Für Skoda-Kunden ist der Preis heute noch zu hoch“, sagte Vorstandschef Winfried Vahland […]
- Tiefrotes Quartal lässt ATU-Eigenkapital schrumpfen Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) ist im abgelaufenen Quartal noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht und machte Januar bis März 67,4 Millionen Euro […]
- Kollegengespräch, Magazin + O-Ton: ISH beginnt in Frankfurt Nach einer aktuellen Umfrage der Messe Frankfurt verschenken die Deutschen jährlich Energie für rund 16 Milliarden Euro. Das entspricht etwa 278 Milliarden Kilowattstunden, viermal so […]
- Pyramide weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt Berlin/Offenbach a. M. (DAV). Wer eine Weihnachtspyramide im Wohnzimmer für weniger als zehn Minuten unbeaufsichtigt lässt, handelt nicht grob fahrlässig. Bei einem Brand muss der […]
- Mercedes: Gewinnmarge weiter im Visier Stuttgart - Trotz unsicherer Perspektiven der Autobranche strebt der Stuttgarter Hersteller Mercedes weiterhin zehn Prozent Rendite an. " Das Ziel von zehn Prozent Rendite steht auch […]
- Daimler will 2015 in China 300.000 Autos verkaufen Zetsche: Investitionen von drei Milliarden Euro +++ China wird wichtigster Markt für Mercedes +++ E-Auto von Kooperationspartner BYD könnte auch nach Europa kommenStuttgart - Die Daimler […]
- O-Töne + Magazin: Volkswagen Truck & Bus auf dem Weg zum Global Champion Busse und Lkw werden auch künftig auf Dieselantriebe nicht verzichten können. Allerdings erweitert sich die Palette der Anriebe rasant: Elektrische, Hybride und Verbrennungsmotoren werden […]
- Bosch-Aufsichtsrat Fehrenbach sieht Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr Berlin - Bosch-Aufsichtsratschef Franz Fehrenbach sieht die deutsche Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr und macht dafür in erster Linie die Politik verantwortlich. "Wenn die Politik […]
- Hyundai setzt auf Standort Deutschland Die koreanische Automarke Hyundai setzt auf den Standort Deutschland. „Wir bauen unsere Europa-Zentrale weiter aus. Seit der Eröffnung unserer Zentrale in Offenbach vor fünf Jahren ist […]
- Mini baut E-Auto BMW plant offenbar ein Elektroauto für die Marke Mini. „Bei Mini und BMW wird es auch rein elektrische Fahrzeuge geben“, sagte Peter Schwarzenbauer, Vorstand für Mini, Rolls-Royce und […]
- Westerwelle: Deutschland nach Libyen-Entscheidung nicht in der Isolation Berlin – Die Bundesregierung sieht sich nach ihrer Entscheidung gegen eine Beteiligung an einem Kampfeinsatz gegen Libyen nicht in der Isolation. In der SAT.1 Talksendung "Eins gegen Eins" […]
- O-Ton: Mit Tricks den Betriebsrat ausbooten – Entschädigung wird fällig Mit einem fiesen Trick wollte die Chefin eines Seniorenheims missliebige Mitarbeiter und Betriebsratsmitglieder loswerden. Drei betriebsfremde Personen wurden als „Leiharbeitnehmer" […]
- Service nach Kundentyp München - Unternehmen sollten bei ihrem Service stets den Kundentyp im Visier haben, rät das Unternehmensportal MittelstandsWiki. So schenkten Neukunden der Zusammensetzung und Qualität […]
- Linke warnt vor „neuen Sklaven“ Nach Wegfall der Arbeitsbeschränkungen Mindestlohn-Forderung erneuert Berlin - Linke-Parteichef Klaus Ernst hat nach dem Wegfall der Arbeitsbeschränkungen für Menschen aus acht […]
- Daimler, VW und Renault prüfen Transporter-Kooperation Stuttgart - Daimler, Volkswagen und Renault prüfen eine mögliche Zusammenarbeit bei Transportern. „Wir wollen mit VW in diesem Jahr entscheiden, ob wir unsere Kooperation bei den großen […]
- O-Ton + Magazin: Rückgabe eines Mietwagens in Tiefgarage – Höhe muss stimmen Soll ein Mietwagen in einer Tiefgarage zurückgegeben werden, darf der Kunde grundsätzlich darauf vertrauen, dass der Wagen nicht zu hoch ist, um mit ihm in die Tiefgarage hineinzufahren. […]
- Das richtige Maß für Keywords „Mode“ gefragter als „Bekleidung“, „Alufelgen“ gängiger als „Leichtmetallräder“München - Schlüsselwörter zum schnellen Auffinden von Nachrichten über die eigene Firma in Suchmaschinen […]
- O-Ton: Wer krankgeschrieben ist, darf nicht Ski fahren Wenn jemand während seiner Krankschreibung in den Skiurlaub fährt, riskiert er seinen Job. Das Bundesarbeitsgericht entschied in solch einem Fall, dass der Arbeitgeber unter dieser […]
- Magazin: Raffinierte Methoden der Cyberkriminellen Die Angriffe von Cyberkriminellen werden immer raffinierter. Vorbei sind die Zeiten, als in schlechtem Deutsch für dubiose Links geworben wurde. In Zeiten von Facebook und Co werden die […]
- O-Ton: EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung muss evaluiert werden! Der Bundestag debattiert am Donnerstag über die Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationsdaten. Anlass gibt ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Darin fordert die Fraktion […]
- O-Ton: Kündigung wegen Steuerhinterziehung Wer durch gesetzwidrige Abrechnungen Steuern hinterzieht, muss mit seiner Kündigung rechnen. So entschied das Arbeitsgericht Kiel. In dem Fall ging es um eine Frau, die als […]