So sei es gelungen, die Gemeinschaftswährung gegen Angriffe zu verteidigen, betonte Reding auf dem 61. Deutschen Anwaltstag in Aachen.
O-Ton:
+++++++++++++++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Rechtliches zu Fasching und Karneval Karneval gilt als Lockere Zeit. Da wird geschmust, geküsst und umarmt. Aber wo ist die Grenze? Wann wird etwa aus einer scheinbar harmlosen Knuddelei sexuelle Belästigung? Sie fängt da an, […]
- Magazin + O-Ton-Paket: Ambiente öffnet in Frankfurt Die bedeutendste Konsumgütermesse, die Ambiente in Frankfurt, öffnet ab Freitag ihre Tore für die Besucher. Über 4.300 Aussteller aus 86 Ländern sind dabei. Wir haben uns vorher schon ein […]
- VW: Elektro-Antrieb muss noch reifen Konzern will Batterien nicht selbst bauen +++ Neuer Polo wird sportlicherWolfsburg – Europas größter Automobilhersteller Volkswagen hat Hoffnungen auf eine baldige Nutzung von […]
- Macht schwört Porsche-Team auf VW ein Neuer Vorstandschef erläutert Belegschaft die "kompliziert erscheinende" Fusion und gibt in persönlichem Brief weit reichende Arbeitsplatzgarantie Stuttgart/Wolfsburg – Der neue […]
- Gabriel nur auf Platz drei Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel rangiert in der Liste der wichtigsten SPD-Politiker bundesweit auf Platz drei hinter Frank Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das ergab eine Umfrage, […]
- BMW-Vorstand Arndt: Auslastung 2011 bei über 110 Prozent München - Der Münchner BMW-Konzern wird seine Werke in diesem Jahr über der Vollauslastung fahren. „Die Auslastung wird für das gesamte Jahr 2011 über 110 Prozent liegen - gemessen an der […]
- Magazin: Über 250.000 Wunschzettel in Himmelpfort eingegangen In der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort sind bis heute 257.000 Wunschzettel eingegangen, 18.000 von ihnen kommen aus dem Ausland. Die weiteste Reise hatten Briefe aus Peru, Neuseeland […]
- BMW spart vier Milliarden Euro durch Materialkostenprogramm München - BMW hat das im Rahmen seiner Zukunftsstrategie aufgelegte Materialkostenprogramm mehr als ein Jahr früher als ursprünglich geplant beendet. "Wir haben seit 2007 bis jetzt […]
- O-Ton: Beschädigung durch Supermarkttür Wer seinen Wagen direkt vor der Eingangstür eines Supermarktes parkt, bleibt auf seinem Schaden sitzen, wenn das Auto durch die sich öffnende Tür beschädigt wird. Eine gesonderte Warnung […]
- Verkauf von E-Autos in Deutschland soll 2017 um 50 Prozent zulegen Mit Blick auf neue Modelle und den Ausbau der Ladeinfrastruktur erwartet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in Deutschland einen Sprung beim Absatz von E-Autos. […]
- O-Ton + Magazin: Schleudertrauma Auch bei Unfällen mit geringen Geschwindigkeiten und einer Geschwindigkeitsänderung unter „Harmlosigkeitsgrenze“ kann es zu Verletzungen der Halswirbelsäule kommen. Das Amtsgericht […]
- O-Ton: Unfallopfer müssen Schadensausgleich inklusive der Steuerschuld erhalten Wenn Unfallopfer ihre Schäden ersetzt bekommen, zahlen sie angesichts der anfallenden Steuer häufig drauf. Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins fordert daher […]
- Kollegengespräch: Urteile zum Grillen Die Jahreszeit der Fleischbruzzler und Würstchengriller ist in vollem Gange, in geselliger Runde sitzen Millionen Deutsche um den Grill. Allerdings ist das nicht immer so einträchtig, […]
- DAV fordert gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern Berlin (DAV). Bei Kindern von nicht miteinander verheirateten Eltern haben die Mütter das alleinige Sorgerecht, somit die alleinige Verantwortung. Die Väter haben nach derzeitiger […]
- Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich Dresden/Berlin (DAV). Verstößt der Vermieter gegen eine im Mietvertrag festgelegte Konkurrenzschutzklausel, liegt kein Mangel der Mietsache vor. Der Mieter kann daher die Miete nicht […]
- Söder: Sofortprogramm der CSU mit Merkel abgesprochen Berlin – Das 100-Tage-Sofortprogramm der CSU ist nach Angaben von Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) abgesprochen. „Ja, das ist abgesprochen“, […]
- Audi will Teststrecken für autonomes Fahren auf deutschen Autobahnen Audi-Entwicklungsvorstand Hackenberg fordert bessere Testbedingungen für autonomes Fahren in Deutschland. „Um zum Beispiel auf deutschen Autobahnen pilotiertes Fahren mit erhöhter […]
- Wenders fasziniert und abgestoßen von „Avatar“ Filmregisseur Wim Wenders („Paris, Texas“) zeigt sich von James Camerons „Avatar“ gleichermaßen fasziniert und abgestoßen. Der 3-D-Streifen habe das digitale Kino zwar zu „einem grandiosen […]
- Energie zum Nulltarif: Mittelstand verschenkt Fördergelder „Selbst Strom erzeugen statt dafür zu zahlen“ - 1. Schweriner Energie- und Umwelttag Schwerin – Mittelständische Unternehmen verschenken jährlich Millionen an Fördergeldern und bezahlen […]
- O-Ton: Vorher-/Nachher-Werbung für Schönheitsoperationen unzulässig Eine Klinik darf für Schönheitsoperationen im Internet nicht mit Fotos werben, die Patientinnen im Rahmen einer vergleichenden Darstellung vor und nach einem Eingriff zeigen. Die […]
- Händler sehen Verkauf von Volvo als Chance Hamburg - Die deutschen Volvo-Händler sehen den Verkauf der schwedischen Nobelmarke an den chinesischen Autobauer Geely als Chance für die Zukunft. „Die Stimmung unter den Händlern ist […]
- O-Ton, Korri + Magazin: Fiebermittel, Pflaster & Co. dürfen in der Reiseapotheke nicht fehlen Im Urlaub darf eine gute Reiseapotheke nicht fehlen. Eine kleine Auswahl an Tabletten und Salben kann im Notfall hilfreich sein – gegen Kopfschmerzen, Schnittverletzungen oder […]
- Magazin: Digitalisierung der Arbeitswelt Für die einen ist sie Bedrohung, für die anderen ist sie eine Chance – die Digitalisierung der Arbeitswelt. Und die Debatte darüber nimmt an Schärfe zu. Während die einen die […]
- Seat plant 2011 bis zu zehn Prozent Absatzwachstum Die spanische VW-Tochter Seat will 2011 deutlich mehr Fahrzeuge verkaufen. „Wir wollen unseren Vorjahresabsatz von rund 340.000 Einheiten sicherlich steigern – etwa um acht bis zehn […]
- Forscher finden irreparables Leck in Windows 7 München – Das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows 7 hat offenbar bereits jetzt eine erhebliche Sicherheitslücke. Sie gibt Angreifern vollen Zugriff auf den betroffenen Rechner, […]
- O-Ton: Überdurchschnittliche Dauer von Verkehrszivilprozessen Verkehrszivilprozesse gehören zu den Verfahren in Deutschland, die überdurchschnittlich lange dauern. Gutachten müssen eingeholt werden, weil die Beteiligten den Unfallhergang […]
- O-Ton + Magazin: Paketkasten für Mehrfamilienhäuser Seit Mai 2015 können in Berlin-Lichtenberg einige Mieter ihre Pakete direkt im Haus abholen und aufgeben. Der Paketkasten für Mehrfamilienhäuser, so der offizielle Titel, hat sich in der […]
- EU-Verteidigungsminister zweifeln EU-Verteidigungsminister zweifeln am Aufbau der Demokratie in AfghanistanVor der Londoner Afghanistankonferenz werden in ganz Europa massive Zweifel am demokratischen Aufbau des Landes […]
- O-Ton: Von der Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle Die kalte Jahreszeit verlangt von Hauseigentümern besondere Vorsicht: Auf Grundstücken ausgelegte Matten dürfen nicht zur Rutschfalle werden. Anderenfalls haften sie für Stürze von […]
- O-Ton: „Lieferverkehr frei“ gilt auch für Plakat-Transport Ein Zusatzschild „Lieferverkehr frei“ vor Fußgängerzonen soll – so wörtlich - sinnvolle geschäftliche Betätigung in dem Areal ermöglichen. Im Klartext: Lieferfahrzeuge dürfen da rein, um […]