Rechtsanwalt Swen Walentowski Deutsche Anwaltauskunft zu dem Fall.
O-Ton: Eine Mitarbeiterin eines Münchner Jugendamtes sah ein Mädchen mit einem blauen Auge auf einem Spielplatz. Sie dachte sofort, das Kind sei misshandelt worden. Sie brachte es in eine Klinik und dort haben die Ärzte bestätigt, dass die Verletzung nur von einer Misshandlung kommen kann. Die Eltern haben immer gesagt, dass es sich das Auge an einer Tür geschlagen hat. Erst nach rund vier Wochen war klar, dass das Mädchen nicht misshandelt worden war, es verbrachte also die ganze Zeit in staatlicher Obhut und nun verlangten die Eltern Schmerzensgeld und Schadensersatz von der Klinik. – Länge 28 sec.
Zu Recht, wie die München Richter urteilten. Den ganzen Fall zum Nachlesen gibt es unter www.anwaltauskunft.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Mehr Rechte für Fluggäste Bei Verspätungen auf langen Reisen können Urlauber nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs höhere Entschädigungen erhalten. Dem Urteil lag der Fall eines Mannes zugrunde, der von […]
- O-Ton: Vorsicht beim Ausparken Wenn zwei Autos gleichzeitig rückwärts ausparken, so gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Knallt es trotzdem, dann haftet derjenige zum größten Teil, der dieses Gebot verletzt […]
- O-Ton: Radfahren entgegen der Busspur auf eigenes Risiko Fährt ein Radfahrer die Busspur entgegen der Fahrtrichtung, dann handelt er grob verkehrswidrig. Kommt es dann zum Unfall, muss er auch haften! So urteilte das Oberlandesgerichts Frankfurt […]
- O-Ton: Hausbesitzer haften für Brandschaden am Nachbarhaus Die Eigentümer eines Hauses haften auch dann für den Brandschaden am Nachbarhaus, wenn sie den Brand nicht verschuldet haben. So entschied das Oberlandesgericht Hamm im Fall, der sich nach […]
- O-Ton: Nicht angeschnallt – weniger Schmerzensgeld! Nicht angeschnallte Beifahrer kann eine Mitschuld bei Unfällen treffen. Wie hoch diese Schuld ist, entscheidet sich im Einzelfall, urteilte das Oberlandesgericht Rostock. In dem Verfahren […]
- O-Ton + Magazin: Wenn Bremsspuren als Beweis bei Verkehrsunfall fehlen … Die häufig in Autos eingebauten ABS-Systeme führen dazu, dass es nach Unfällen oft keine Bremsspuren mehr gibt. Anhaltspunkte auf die Geschwindigkeit oder eine Vollbremsung sind damit auch […]
- Opel baut weniger Jobs ab als geplant Rüsselsheim - Der Abbau von Arbeitsplätzen bei Opel wird nach Darstellung des Betriebsrates weniger stark ausfallen als bislang bekannt. „Wir werden weniger Arbeitsplätze abbauen als […]
- Leipziger Automesse AMI ist tot – Importeure sehen keinen Sinn mehr Eine Neuauflage der Leipziger Automesse AMI wird es nach der Absage in diesem Frühjahr nicht mehr geben. Die Automobilimporteure in Deutschland wollen nicht mehr in eine zweite große […]
- Pkw-Hersteller kämpfen mit langen Lieferzeiten Analysten rechnen vor 2012 nicht mit Besserung München - Kunden von deutschen Autoherstellern wie Mercedes, BMW oder VW müssen derzeit bis zu zehn Monate auf ihren bestellten Neuwagen […]
- Experten streiten über Conficker ICANN: „Star Wars lag also nicht so daneben" - Trend Micro: „Internet wird nicht sterben“ – besseres Patch-Management vor allem in Unternehmen nötig München – Vor dem für den 1. April […]
- Audi-Chef Stadler: Konjunktur nicht schlecht reden Ingolstadt - Vor dem Hintergrund der Euro-Krise und wirtschaftlicher Turbulenzen hat Audi-Chef Stadler davor gewarnt, die gegenwärtige Lage zu pessimistisch zu beurteilen. "Wir müssen […]
- Weitere Bieter für Karmann-Dachsysteme Osnabrück - Beim insolventen Zulieferer Karmann haben sich neben Magna und dem spanischen Ausrüster CIE weitere Interessenten für die zum Verkauf stehende Dachsystem-Sparte gemeldet. Die […]
- O-Ton + Magazin: Radfahrer haftet bei Kollision Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten, aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. So hat das Amtsgericht Darmstadt entschieden. In dem […]
- O-Ton + Magazin: Cannabis-Patienten dürfen Auto fahren Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Cannabis-Patienten Auto fahren. Voraussetzung ist, dass sie dann in ihrer Leistungsfähigkeit nicht eingeschränkt sind, urteilte das […]
- Magazin: Deutsche Post eröffnet Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort Anmoderation: Über 21.000 Briefe sind bereits in der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort eingetroffen – und täglich werden es mehr. Zur Eröffnung der Filiale ist der Weihnachtsmann ganz […]
- Start des „Deutschen Taxi-Service-Netzwerkes (DTN)“ Dank einer gemeinsamen Datenschnittstelle kann man von nun an Taxis bundesweit aus verschiedenen Apps heraus bestellen. „Mit unserem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk wird der Serviceradius […]
- Ford setzt auf freie Entwickler Berlin - Ford setzt bei seiner Konnektivitätsstrategie im Auto auf offene Systeme und die Innovationskraft externer Entwickler. "Wir verstehen uns als Ermöglicher für neue Applikationen im […]
- Magazin: PEAG Personaldebatte zum Frühstück Das beherrschende Thema derzeit: Flüchtlinge, die aus den Krisenländern des Nahen Ostens nach Europa und vor allem Deutschland kommen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind an dieser […]
- In eigener Sache: „Was will der Kunde morgen?“ Hochkarätige Besetzung beim vierten Automobilwoche-Kongress in BerlinOberpfaffenhofen/Berlin – Im November treffen sich in Berlin zum vierten Mal die Entscheider der Autoindustrie, von […]
- Magazin: Grüner Sprit oder wie wir mit Verbrennern die Klimawende schaffen Wenn die künftigen Koalitionspartner verhandeln, wird der Klimaschutz eine große Rolle spielen. Allerdings: Ein Konflikt beim Umgang mit Verbrenner-Autos scheint vorprogrammiert. Ein […]
- O-Ton: Versicherungsschutz mit Sommerreifen im Winter Wer jetzt im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert bei einem Unfall seinen Versicherungsschutz. Denn die eigene Versicherung zahlt unter Umständen nur für die Schäden des […]
- O-Ton: Bei Hartz IV Anspruch auf Säuglingserstausstattung auch bei zweitem Kind Vom Regelbedarf bei Hartz IV ist der Bedarf bei Schwangerschaft und Geburt nicht umfasst. Beim ersten Kind hat man daher Anspruch auf eine Erstausstattung. In Einzelfällen kann das auch […]
- Mündliche Erlaubnis zur Nutzung einer Dachterrasse Berlin (DAV). Ist die Nutzung einer Dachterrasse im Mietvertrag nicht schriftlich geregelt, kann der Vermieter die Nutzungserlaubnis jederzeit widerrufen, unabhängig davon, ob er zuvor die […]
- O-Ton-Paket: CDU liebäugelt mit Steuererhöhungen CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe soll die Partei intern bereits auf höhere Steuern vorbereitet haben. Das schreibt die BILD-Zeitung. Wie Finanzminister Wolfgang Schäuble will er damit […]
- Zwei Milliarden Euro für Werbung in 2010 München - Die Fahrzeugindustrie hat im vergangenen Jahr in Deutschland 2,03 Milliarden Euro für Werbung ausgegeben, acht Prozent mehr als im Vorjahr (1,88 Milliarden). Zu diesem Ergebnis […]
- O-Ton-Paket: Bußgelder im EU-Ausland Viele Bundesbürger brechen in ihren Osterurlaub mit dem Auto auf. Allerdings: Für einige Verkehrssünden können die Strafen in den anderen EU-Ländern ziemlich drastisch sein. Bettina […]
- Mercedes baut die Forschung um Stuttgart - Mit einer umfassenden Neuorganisation seines Vorstandsressorts Forschung & Entwicklung will Daimler alternative Antriebe schneller zur Serienreife bringen und die Integration […]
- O-Ton: Winterreifenpflicht kommt Die Winterreifenpflicht in Deutschland sollte eigentlich bereits Mitte Oktober vom Bundesrat beschlossen werden, nun soll die Länderkammer am (morgigen) Freitag über die […]
- O-Ton: Kirmesbetrieb haftet bei Sturz über ungesicherte Versorgungsleitung Kabel für Kirmesbetriebe müssen so verlegt werden, dass möglichst niemand hinfällt. Wenn dennoch jemand stürzt, muss der Kirmesbetrieb haften. So entschied das Oberlandesgerichts Hamm […]
- O-Ton: Auto nicht eigenmächtig selbst reparieren Versicherungen müssen ein Unfallauto auch begutachten können. Wenn es noch vor der Schadensanzeige repariert wird, verspielt man seinen Versicherungsschutz, entschied das Kammergericht […]