Durch den Triebwerkstransfer könnte der Boxster nicht nur zu einem Preis von rund 40.000 Euro angeboten werden, er wäre auch das erste Porsche-Modell mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 200 Gramm pro Kilometer.
Ob sich Porsche an dem VW-Sportwagenprojekt Bluesport beteiligt, ist jedoch weiter unklar. „Die Preissegmente im Bereich unter 33.000 Euro passen nicht zu unserem Businessmodell und der Marktpositionierung“, sagte Porsche-Produktionsvorstand Michael Macht in Leipzig. Der Mittelmotor-Roadster Concept Bluesport wird bei VW entwickelt, kann dort aber kaum auf profitable Stückzahlen kommen. Auch aus Imagegründen würde Volkswagen eine Beteiligung Porsches an dem Projekt begrüßen.
Ähnliche Themen
- Bosch verzehnfacht Filialen seiner Werkstattkette in England Stuttgart - Der Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch verzehnfacht in diesem Jahr die Zahl der Filialen seiner Werkstattkette AutoCrew in England von derzeit 20 auf künftig 200. "In den […]
- VW-Chef Winterkorn: „Die Chancen stehen 70 zu 30“ Volkswagen setzt trotz Risiken auf Verschmelzung mit Porsche München - Durch finanzielle und juristische Unsicherheiten steht die Verschmelzung des VW-Konzerns mit der Porsche SE […]
- O-Ton: Pflichtteilsentziehung muss im Testament angeordnet sein Wenn keine Kinder oder Enkel da sind, erben die Eltern. So will es das Gesetz. Werden Eltern enterbt, so steht ihnen immer noch der Pflichtteil zu. Dieser kann nur unter engen […]
- Experten: Krisenmanagement „unprofessionell“ Toyota: Rückrufkosten könnten auf bis zu drei Milliarden Euro steigenMünchen - Auf Toyota werden nach dem Rückruf von rund acht Millionen Fahrzeugen möglichweise Kosten von bis zu drei […]
- Aufträge von Daimler und VW retten Edscha Remscheid - Der insolvente Zulieferer Edscha hat von seinen Kunden Daimler und VW „zwei größere Aufträge im Karosseriebereich erhalten.“ Das sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Jörg […]
- O-Ton + Magazin: Indizien für eine Unfallmanipulation Spricht viel für einen fingierten Unfall, muss die Versicherung den Schaden nicht übernehmen. Dabei liegt jeder Fall anders. Entscheidend ist neben der hohen Zahl an Beweisanzeichen deren […]
- KKH attackiert Gesundheitsfonds scharf Neuer Fonds lediglich Umstellung des Finanzierungsmodells - Einsparungen und Qualität im Gesundheitswesen vereinbar – Medikamente in Deutschland am teuersten - Beitrag wird von nun 15,5 […]
- O-Ton: Vorerkrankung bei Berufsunfähigkeitsversicherung nicht verschweigen Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung dürfen Vorerkrankungen nicht verschwiegen werden. Sonst gibt es möglicherweise keine Berufsunfähigkeitsrente, entschied das Landgericht […]
- Kollegengespräch: Martin G. war ein Fake – um auf die Folgen einer Trennung hinzuweisen In den letzten Tagen ging die Geschichte eines wütenden Mannes um die Welt, der seinen Hausrat zersägt und bei ebay verkauft hat. Diese Geschichte ist nicht echt. Die Geschichte entpuppte […]
- VW wird vom Jäger zum Gejagten Vorstand sieht besonders Hyundai als „starke neue Kraft“ - Verbesserte Rendite im VisierWolfsburg - Volkswagen ist nach eigener Darstellung im Ringen mit Toyota um die weltweite […]
- Daimler plant Kohlefaser-Produktion in Deutschland Stuttgarter Autohersteller will ab verstärkt 2012 CFK-Bauteile verwendenStuttgart - Daimler will den Leichtbau gezielt vorantreiben und setzt dabei auf einen stärkeren Einsatz von […]
- O-Ton: Im Krankenhaus hat der Patient das letzte Wort Rund zwanzig Millionen Deutsche werden jedes Jahr in einem Krankenhaus stationär behandelt. Doch die wenigsten Patienten wissen über ihre Rechte Bescheid. So sind Ärzte zur Hilfe […]
- O-Ton: Wer haftet beim Unfall in der Waschstraße? Wer bremst, verliert! Eigentlich ein ziemlicher Macho-Spruch, aber in dem Fall stimmt er: Wer in einer Waschstraße bremst, muss am Ende haften. Diese Erfahrung machte ein Mann vor dem […]
- Opel: Bereits 45.000 Vorbestellungen für neuen Corsa Berlin - Für den zum Jahreswechsel in den Handel kommenden Opel Corsa hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits zahlreiche Vorbestellungen entgegengenommen. "Für das Auto liegen uns […]
- Kia will weltweit „meist geliebte Auto-Marke“ werden Kia will nach eigener Darstellung der beliebteste Autobauer der Welt werden und nimmt sich in Sachen Produktqualität Volkswagen zum Vorbild. "Wir wollen „the world’s best-loved brand“ […]
- O-Ton: Abstand zum Vordermann – 5/10 des halben Tachowerts Drängeln gehört zu den unangenehmen Begleiterscheinungen auf Deutschlands Straßen. Darum ist das Thema auch häufig Gegenstand von Streitigkeiten vor Gericht. 5/10 des halben Tachowerts […]
- O-Ton + Magazin: Sachverständige rekonstruieren Unfälle genau Spätestens seit diversen TV-Serien kennen wir die Arbeit derjenigen, die die Fakten analysieren – die Sachverständigen. Sie rekonstruieren, beispielsweise bei Unfällen, und halten dies […]
- O-Ton: Fingierter Verkehrsunfall muss bewiesen werden Bei einem Verkehrsunfall hat das Unfallopfer Anspruch auf Schadensersatz. Der Schadensersatz entfällt, wenn es sich um einen vorgetäuschten Verkehrsunfall handelt. Es könnte […]
- Auto-Boom sorgt für Konfliktstoff IG Metall sieht Sozialpartnerschaft gefährdet und denkt über Tarifnachforderungen nach Stuttgart - Der überraschend schnelle Aufschwung sorgt nach Informationen der Branchen- und […]
- O-Ton: Wann beginnt die gesetzliche Probezeit bei USA-Führerscheinen? Die gesetzliche Probezeit für einen Fahranfänger beträgt zwei Jahre. Doch wann beginnt diese Zeit, wenn der Führerschein im Ausland gemacht wurde? Für einen jungen Mann war die Frage […]
- O-Ton: Sex-Shop darf sonntags fast alles verkaufen Im Münchner Hauptbahnhof gibt es auch sonntags weiterhin Sündiges: Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts München darf ein Sex-Shop auch am Sonntag geöffnet sein. Einige Artikel […]
- PSA schließt Lobby-Büros in Berlin, Schanghai und USA Paris - Auf seinem harten Sparkurs schließt der französische Autohersteller PSA Peugeot Citroën nun weltweit Verbindungsbüros in wichtigen Automobilländern. Das berichtet die Branchen- und […]
- Schwarz-Gelb nimmt „Niedergang der Städte in Kauf“ Die schwarz-gelbe Koalition nimmt nach den Worten von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) „den Niedergang der Städte in Kauf“. Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages […]
- Gespräch: Softwareload wächst überdurchschnittlich Der Downloadmarkt für Computerprogramme boomt, gerade haben die Marktforscher von der GFK entsprechende Zahlen vorgelegt. Danach hat Softwareload.de, das Download-Portal der Deutschen […]
- O-Ton + Magazin: Belebte Kreuzungen müssen im Winter geräumt und gestreut werden Das Landgericht Magdeburg hat die Stadt Magdeburg verurteilt, 50 Prozent der Behandlungskosten für eine Frau zu übernehmen, die wegen Glatteis an einer belebten Kreuzung gestürzt war. […]
- Audi will Belegschaft bis 2020 um mehr als 20 Prozent erhöhen Schanghai - Die zum VW-Konzern gehörende Audi AG will für ihr geplantes Absatzwachstum bis 2020 ihr Personal um mehr als 20 Prozent erhöhen. „Unser Wachstum geht Hand in Hand mit […]
- O-Ton-Paket: Wirksam gegen Migräne Es gibt rund zehn Millionen Migräne-Patienten in Deutschland. Mit einem Behandlungsprogramm hilft die KKH-Allianz, die Kopfschmerzen schnell und wirksam zu reduzieren. Viele Patienten […]
- Blutprobe ohne richterliche Anordnung kann als Beweismittel genutzt werden Itzehoe/Berlin (DAV). Muss ein Autofahrer Blut zur Alkoholkontrolle abgeben, so ist dafür eine richterliche Anordnung notwendig. Wenn die Zeit jedoch knapp ist, so dürfen auch […]
- Wirtschaftsspionage: Jeder Fall ist ein Ernstfall München - Beim Verdacht von Datendiebstahl, Geheimnisverrat oder Betriebsspionage sollten Unternehmen keinesfalls den Fall „intern“ lösen. Dafür fehlt in 99,9 % aller Fälle das Know-how, […]
- BMW: Sparprogramm fällt geringer aus München - BMW plant entgegen anders lautenden Meldungen nur ein geringeres Sparprogramm, an den Standorten Dingolfing, Regensburg und München will das Unternehmen jährlich rund 100 […]