Der im nordrhein-westfälischen Brauweiler aufgewachsene junge Rüttgers machte sein Abitur im katholischen Kölner Apostelgymnasium, der Schule von CDU-Ex-Kanzler Konrad Adenauer. Jürgens damaliger, streng jesuitisch geprägter Klassenlehrer Hans Oster schilderte ihn als „guten Jungen, ordentlich und strebsam“. Besonders stark sei Rüttgers in Religion, Geschichte und Philosophie gewesen, nicht so sehr im Sport. Seine Freizeit verbrachte der Sohn eines Elektromeisters bei den Pfadfindern, wo er sich über die Jahre durch Ehrgeiz die Achtung der Leiter erarbeitete. Seine sportlichen Mängel habe er durch musikalische Begabung ausgeglichen und sich selbst das Banjo- und Posaunespielen beigebracht, erinnerte sich sein damaliger Ausbilder Peter Reinirkens und betonte: „Wir Pfadfinder waren der einzige echte Freundeskreis vom Jürgen.“
Ähnliche Themen
- O-Ton: Arbeitsunfall bei Schlägen durch Kollegen auf dem Heimweg Wird ein Arbeitnehmer auf dem Heimweg von einem Kollegen geschlagen, kann ein Arbeitsunfall vorliegen. Voraussetzung ist, dass der Streit im Zusammenhang mit dem Heimweg stand. In dem […]
- O-Ton: Diagnose Gendefekt – Kindergeld auch nach Erreichen der Altersgrenze Wird eine Behinderung aufgrund eines Gendefekts diagnostiziert, ist für den Kindergeldanspruch nicht der Zeitpunkt der Diagnose entscheidend. Ausschlaggebend ist die Tatsache, dass der […]
- „Banking“: Deutsche Autohersteller wollen CO2 ansparen München – Die deutschen Autohersteller fordern von der EU ein System zum Ansparen für CO2-Emissionen und schlagen dazu ein sogenanntes „Banking“ vor. Das berichtet die Branchen- und […]
- Volvo will bis 2020 nur noch 3- und 4-Zylinder-Motoren verkaufen Frankfurt/Main – Volvo will innerhalb der kommenden zehn Jahre alle Fünf- und Sechszylinder-Motoren aus seinem Programm streichen, um die strengeren Verbrauchs- und Emissionsziele in den […]
- O-Ton: Kein Rentenausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau Der Ausgleich der Rentenansprüche kann nach einer Scheidung wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen sein. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Brandenburg fällt dieser […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Was ist beim Nebenjob zu beachten? Rund drei Millionen Menschen in Deutschland bessern nach Feierabend ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Laut Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat sich die […]
- Kollegengespräch: Welche Folgen hat der Brexit für Urlauber in Großbritannien? Nach dem Brexit-Votum wird viel spekuliert: Wie geht es weiter bei den Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU? Fest steht: Es kann sich für Urlauber vieles ändern. Denn wenn […]
- O-Ton + Magazin: Polizeieinsatz muss bezahlt werden Wenn ein liegengebliebener Lkw eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt, muss der Fahrzeughalter für den Polizeieinsatz aufkommen. Das gilt auch dann, wenn der Fahrer selbst […]
- O-Ton: Kein Krematorium im Gewerbegebiet In einem Gewerbegebiet darf kein Krematorium mit einem Familienabschiedsraum gebaut werden. Damit wird die kulturelle Bedeutung eines Krematoriums gestört. So entschied das […]
- O-Ton: Habe ich einen Anspruch auf Sonderurlaub? Was unter den Begriff „Sonderurlaub“ fällt, ist arbeitsrechtlich nicht klar definiert. In der Alltagssprache jedoch bedeutet Sonderurlaub eine Freistellung von der Arbeit, die […]
- Netbooks im Online-Handel billiger? München – Der Preisverfall bei Netbooks setzt sich trotz Wirtschaftskrise weiter fort, dabei sind die Mini-Laptops im Internet nicht immer günstiger als im stationären Handel. Das ist das […]
- Stärkung des Anwaltsgeheimnisses gefordert Aachen/Berlin (DAV). Das Anwaltsgeheimnis bedarf einer Stärkung durch die Erweiterung der Zeugnisverweigerungsrechte der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Diese Forderung erhebt der […]
- O-Ton + Magazin: E-Bike-Unfall mit 2,2 Promille – Fahrerlaubnis weg Wer betrunken mit dem Rad oder E-Bike einen Unfall hat, kann seinen Führerschein verlieren. Denn ab 1,6 Promille kennen die Behörden - und meist auch die Gerichte - kein Pardon, so wie in […]
- O-Ton + Magazinbeitrag: Wildunfall Weicht ein Autofahrer einem Reh aus, muss bei einem Unfall die Teilkaskoversicherung den Schaden übernehmen. Auch wenn der Wagen nicht durch die Kollision mit dem Tier, sondern durch das […]
- O-Ton-Paket + Video: Deutscher Anwaltverein – Gesichtserkennung in Bahnhöfen greift massiv in Grundrechte ein Der Deutsche Anwaltverein (DAV) warnt vor dem Einsatz von Gesichtserkennungssystemen an öffentlichen Plätzen und bezweifelt, dass dies den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts […]
- De Maizière: Kohl wusste von der DDR nichts Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière wirft Alt-Kanzler Helmut Kohl (beide CDU) mangelnde Kenntnisse im Prozess der deutschen Einheit vor. „Er wusste von der DDR so gut wie […]
- Eisenmann trotzt Krise Ergebnis 2009 mehr "als eine schwarze Null"Böblingen - Der Böblinger Maschinen- und Anlagenbauer Eisenmann ist trotz eines starken Geschäftseinbruchs 2009 profitabel geblieben, rechnet […]
- O-Ton + Magazin: Auch Anruf „wegdrücken“ ist Benutzung des Handys Wer am Steuer sitzt, darf sein Mobiltelefon nicht benutzen - auch, wenn man den Anruf nur abweisen will, entschied das Oberlandesgericht. Geklagt hatte ein Autofahrer, der einen […]
- O-Ton-Paket: Reform der Sicherheitsverwahrung Eine Reform der Sicherungsverwahrung ist nach Ansicht des Deutschen Anwaltvereins überfällig. Gerade nach der Entscheidung des EGMR müsse dies geschehen. Die Sicherheitsverwahrung werde in […]
- O-Ton: Neue Typ- und Regionalklassen bei der Versicherung Ab Januar ändern sich die Kosten für die Autoversicherung, neu berechnete Regional- und Typklassen treten in Kraft. Für einige wird es teurer, aber es gibt auch günstigere Tarife. Die […]
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf das Kleingedruckte achten München - Auf dem deutschen Versicherungsmarkt steht eine nicht zu überschauende Zahl von Berufsunfähigkeitsversicherungen zur Auswahl. Daher rät Unternehmensportal MittelstandsWiki.de, […]
- O-Ton: Verkehrsgerichtstag – Verbesserungen bei der MPU Wer noch nicht zum sogenannten Idiotentest, offiziell der MPU, musste, weiß vielleicht gar nicht: Man fühlt sich da ein bisschen schutzlos wie auf hoher See. Darum fordern die […]
- Audi setzt bei Schulungen auf virtuelle Brillen Audi setzt bei seinen Händlerschulungen ab Mai im großen Stil eine Virtual-Reality-Brille ein. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. 10.000 Verkäufer […]
- O-Ton + Magazin: Führerscheinentzug für Diabetiker Wer an Diabetes leidet und aufgrund von Unterzuckerungen in Unfälle verwickelt wird, kann seinen Führerschein verlieren. So entschied das Verwaltungsgericht Mainz. In dem Fall hatte der […]
- Porsche legt bei Personal und Produktivität zu Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche hat die Zahl seiner Mitarbeiter sowie die Effektivität des Geschäftsbetriebs drastisch gesteigert. „Ende 2013 hatte der Porsche-Konzern 19.450 […]
- Getriebebauer Getrag braucht keine Landes-Bürgschaft mehr Untergruppenbach - Der angeschlagene Getriebehersteller Getrag hat mit einem Banken-Konsortium eine neue Kreditlinie über 300 Millionen Euro vereinbart. „Wir haben diesen Kredit bekommen, […]
- Nutzfahrzeug-Hersteller wollen Abgasnorm verschieben Daimler, MAN, Iveco und VW einig – Entlastung von sechs Milliarden würde auch Zulieferer und Transportbranche helfen - Beschluss auf europäischer Ebene noch vor Ostern Stuttgart – Vor dem […]
- O-Ton: Vorsicht in der Erntezeit Gerade jetzt muss man auf Landstraßen mit Treckern mit Anhängern rechnen. Die Gespanne müssen bei der Auffahrt auf eine Landstraße besonders vorsichtig sein. Kommt es zu einem Unfall, […]
- Bei Praxisausfall voller Schadensersatz Saarbrücken/Berlin (DAV). Bei einem Praxisausfall kann der Arzt von seiner Versicherung vollen Schadensersatz verlangen. Die Versicherung kann die Zahlung nicht mit der Begründung […]
- Toyota sucht neue Lieferanten Paris - Japans größter Autobauer Toyota steht vor einem radikalen Wandel in der Unternehmensphilosophie und öffnet sich für global aufgestellte Zulieferer außerhalb Japans. „Wir suchen […]