In den Gemeinden gebe es unzählige wunderbare Mitglieder und gute Hilfsprojekte. „Im Großen und Ganzen habe ich aber das Gefühl, dass die Kirche mir keine Freude vermittelt“, kritisierte der Regisseur. Sowohl die katholische als auch die protestantische Kirche hätten sich „auf eine Art Abgesang“ eingelassen. „Alles kommt mit einem Wimmerton daher.“ Die Kirchen seien „in ihren Ritualen hängen geblieben, es sind Absitzrituale. Wenn man böse wäre, würde man sagen: Die Rituale sind nicht mehr als Sesselhockerei. Das ist natürlich viel zu wenig“, bedauerte Schlingensief.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Koffer verloren auf Reisen – sofort Verlust melden Wenn Fluggäste nach der Ladung am Zielort umsonst am Gepäckband stehen, sollten sie sofort handeln. Um Koffer oder Rucksack – oder auch den Gegenwert – zurück zu erhalten, muss unbedingt […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Haftung des Krankenhauses für Belegarzt? Ein alkoholisierter Belegarzt führt eine Operation nicht standardgemäß durch. Die Patientin erleidet schwere bleibende Schäden. Haftet das Krankenhaus? Ja, entschied das Landgericht […]
- Magazin: PEAG Personaldebatte zum Frühstück Das beherrschende Thema derzeit: Flüchtlinge, die aus den Krisenländern des Nahen Ostens nach Europa und vor allem Deutschland kommen. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind an dieser […]
- Getrag will bis 2015 Umsatz fast verdoppeln Untergruppenbach - Der Getriebe-Hersteller Getrag geht nach mehrjährigen Turbulenzen und einer erfolgreichen Neuausrichtung wieder auf Expansionskurs. "Bis zum Jahr 2015 wollen wir unseren […]
- Gemeinden wollen Maut auf allen Straßen Bonn – Nach der für 2016 geplanten Pkw-Maut auf Autobahnen fordert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) eine Gebühr auch für kommunale Straßen. „Richtig wäre es jetzt, zumindest […]
- O-Ton: Reisen ins europäische Ausland: Ausweis unbedingt mitnehmen Trotz der offenen Grenzen im Schengen-Raum müssen deutsche Reisende wenigstens ihren Personalausweis einpacken, um sich ausweisen zu können. Rechtsanwalt Swen Walentowski von der […]
- So viele Schlüssel wie Mieter Bonn/Berlin (DAV). Mieten zwei Personen eine Wohnung mit einem zugehörigen Tiefgaragenstellplatz, hat jede der beiden Anspruch auf einen eigenen Schlüssel. So entschieden die Richter des […]
- O-Ton: DAV entsetzt über fehlende Einladung Zum Staatsakt anlässlich des 60. Geburtstages des Grundgesetzes sind Anwälte nicht eingeladen worden. Weder die Bundesrechtsanwaltskammer noch der Deutsche Anwaltverein haben eine […]
- Abwrackprämie lässt Autoindustrie hoffen Automobilwoche-Umfrage: Optimismus bei Herstellern, Importeuren und Zulieferern München – Die von der Koalition beschlossene Abwrackprämie für Altfahrzeuge stößt in der gesamten […]
- Ausnahmen vom Entzug der Fahrerlaubnis Arbeitskreis V / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Bei der Verhängung des Fahrverbotes oder eines Entzuges der Fahrerlaubnis wegen […]
- O-Ton + Magazin: Entschädigung für Nachbars Laub? Herbstzeit ist Laubzeit. Grundsätzlich kann ein Grundstücksbesitzer von seinem Nachbarn einen angemessenen Ausgleich verlangen, wenn er mit altem Laub regelrecht zugeweht wird. Allerdings: […]
- Automobilwoche kürt Testkaufsieger AAA-Sonderpreis 2009: Mercedes-Kunden erhalten die beste Finanzierungsberatung München/Leipzig – Die Niederlassungen und Vertriebspartner von Mercedes-Benz bieten nach einem umfangreichen […]
- O-Ton: Arbeitsunfall bei Schlägen durch Kollegen auf dem Heimweg Wird ein Arbeitnehmer auf dem Heimweg von einem Kollegen geschlagen, kann ein Arbeitsunfall vorliegen. Voraussetzung ist, dass der Streit im Zusammenhang mit dem Heimweg stand. In dem […]
- Neue Attraktion in Berlin-Mitte Aussichtsplattform des Französischen Doms wieder geöffnet – am 18. Juni, 11 UhrBerlin – Der Gendarmenmarkt wird um eine Attraktion reicher: In 40 Metern Höhe wird die Aussichtsplattform […]
- O-Ton: Wer bekommt bei der Trennung den Hund? Bei einer Trennung oder Scheidung wird der gemeinsame Hausrat aufgeteilt. Dazu gehören auch Haustiere. In dem Fall, den das Amtsgericht München jetzt entschied, stritt ein Ehepaar um die […]
- Software mieten statt kaufen München – Firmen verzichten immer häufiger auf kostspielige Neuanschaffungen von Software und mieten die Programme stattdessen nur. „Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Ausgaben für […]
- Magazin: Fußballstar Lionel Messi mit Herz für Blinde Eben sorgte er noch mit möglichen Vereinswechseln für Schlagzeilen, nun tritt das soziale Engagement von Lionel Messi wieder in den Vordergrund. Er hatte blinde Sportler und Sportlerinnen […]
- O-Ton: Staatliche Gesundheitsdienste im Ausland: Rente ist krankenversicherungsfrei In manchen Staaten - wie in diesem Fall in Italien - gibt es staatliche Gesundheitsdienste, die eine einheitliche medizinische Grundversorgung sicherstellen. Wenn ein in Italien lebender […]
- Nach dem Brexit-Votum: Autoindustrie sorgt sich um die wirtschaftliche Zukunft Nach dem Brexit-Votum verdüstern sich die wirtschaftlichen Aussichten für die Automobilindustrie, in vielen Unternehmen macht sich Enttäuschung breit. „Wir bedauern die Entscheidung für […]
- O-Ton + Magazin: Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach 26 Jahren ohne Fahrpraxis? Wer 26 Jahre keine Fahrpraxis mit einem Auto hatte, kann nicht ohne Prüfung wieder am Straßenverkehr teilnehmen, entschied das Verwaltungsgericht Trier. Das ändert sich auch nicht, wenn […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Verbot von BPA? Zwar haben mittlerweile mehrere Handelsketten bestimmte Babyschnuller aus dem Sortiment genommen, da sie mit Chemikalien belastet sein können. Doch neben den Schnullern enthalten […]
- O-Ton: Von der Anti-Rutsch-Matte zur Rutschfalle Die kalte Jahreszeit verlangt von Hauseigentümern besondere Vorsicht: Auf Grundstücken ausgelegte Matten dürfen nicht zur Rutschfalle werden. Anderenfalls haften sie für Stürze von […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Ist Hustensaft ein Arzneimittel oder ein Medizinprodukt? Verbraucher sollen vor vermeintlichen Arzneimitteln geschützt werden. Es darf schon nicht der Eindruck erweckt werden, es handele sich um ein Arzneimittel. Und so darf ein Hustensaft […]
- Radfahrer haftet für Unfall auf einem Gehweg Darmstadt/Berlin (DAV). Autofahrer müssen auf Radfahrer als „schwächere“ Verkehrsteilnehmer zwar besonders achten. Sie haften aber nur dort, wo mit ihnen zu rechnen ist. Dies hat das […]
- O-Ton: Kosten für Porsche-Mietwagen werden ersetzt Wer einen Luxuswagen fährt, hat bei einem Unfall Anspruch auf einen gleichwertigen Mietwagen. Dabei kann der Betroffene sogar darauf bestehen, die gleiche Marke zu fahren – die Kosten […]
- O-Ton: Änderungen in Flensburg In der Verkehrssünderkartei bahnen sich nach einem Bericht der BILD-Zeitung Änderungen an, danach sollen die Punkte frühestens nach drei Jahren (bisher zwei) gelöscht werden.
- Einsicht in fremde Einzelabrechnungen München/Berlin (DAV). Jeder Eigentümer kann vom Verwalter verlangen, vor dem Beschluss der Eigentümerversammlung über die Jahresabrechnung Einsicht in sämtliche Unterlagen zu bekommen. Nur […]
- Kollegengespräch: Fallen im Arbeitszeugnis Gestritten, gekündigt, gewartet: Arbeitnehmer haben es oft schwer, ein angemessenes Arbeitszeugnis zu bekommen – gerade nach einem Abschied im Unfrieden. Sich gegen ein schlechtes Zeugnis […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kita-Platz abgelehnt – was tun? Junge Eltern kennen das: Auf dem Papier hat man Anspruch auf einen Kita-Platz in der Nähe. Aber zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffen mitunter große Lücken. Wie sind die Kriterien? […]
- Start des „Deutschen Taxi-Service-Netzwerkes (DTN)“ Dank einer gemeinsamen Datenschnittstelle kann man von nun an Taxis bundesweit aus verschiedenen Apps heraus bestellen. „Mit unserem Deutschen Taxi-Service-Netzwerk wird der Serviceradius […]