Das werde „hier vermauschelt, als ob das Politik ist“, fügte der SPD-Politiker hinzu: Es handele sich um ein Gutachten, „das völlig vorbei geht an dem, was wir auch an Vorgaben gemacht haben bzw. was wir untersucht haben wollen. Das können Sie vergessen!“. Man wolle das nicht dramatisieren und auch nicht skandalisieren, aber „es spielt politisch keinerlei Rolle!“.
Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hatte berichtet, dass Bundesfinanzministerium halte vor der Wahl die Studien von drei anerkannten Forschungsinstituten zurück. Darin kommen die Autoren zu dem Ergebnis, Zuschläge für die Arbeit an Sonn- und Feiertagen sowie in der Nacht sollten künftig regulär besteuert werden. Diese Einkünfte seien derzeit von Abgaben befreit. Somit entgingen den Finanzämtern knapp eine Milliarde Euro jährlich. Zudem sei dies ein Verstoß gegen die Gleichmäßigkeit und Gerechtigkeit in der Besteuerung.
Ähnliche Themen
- Streit vor Tarifverhandlungen im Kfz-Gewerbe Stuttgart – Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im Kfz-Gewerbe am kommenden Mittwoch scheint bislang kein Kompromiss in Sicht. Mit Blick auf den Abschluss von 4,3 Prozent Lohnplus […]
- ATU weitet Verluste aus und häuft noch mehr Schulden an Weiden - Deutschlands größte Werkstattkette Auto-Teile-Unger (ATU) kommt auch nach dem Wechsel an der Spitze nicht aus der Krise und rutscht sogar noch tiefer in die roten Zahlen. Unter […]
- Maserati verdoppelt die Zahl seiner Händler Vor dem Hintergrund seiner geplanten Modell- und Absatz-Offensive baut der Luxuswagenhersteller Maserati sein Händlernetz bis Ende nächsten Jahres massiv aus. „Wir benötigen vor der […]
- Kollegengespräch: Urlaub jetzt in Tunesien oder Griechenland stornieren – geht das? Ein Terroranschlag in Tunesien, leere Geldautomaten in Griechenland. Wer in diese Länder seinen Sommerurlaub gebucht hat, denkt jetzt vielleicht über einen Rücktritt von der Reise nach. […]
- Mieter kann sich gegen Kamera im Hauseingang wehren München/Berlin (DAV). Vermieter können nicht ohne weiteres eine Videokamera im Hauseingang installieren. Eine solche Überwachung stellt einen erheblichen Eingriff in das […]
- Steinbrück: Merkels Job-Angebot ist „ganz nett“ Berlin - Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat das Job-Angebot von Kanzlerin Angela Merkel als „ganz nett“ kommentiert. „Es ist auch ein Hinweis darauf, dass sie in ihren eigenen Reihen […]
- Sterne des Sports Am kommenden Mittwoch (28.01./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundespräsident Joachim Gauck zeichnet Sportvereine aus, die sich sozial ganz besonders […]
- O-Ton: Schüler bei Projektarbeiten auch außerhalb der Schule versichert Schüler sind auch dann gesetzlich unfallversichert, wenn sie außerhalb der Schule auf dem Nachhauseweg von einer Projektarbeit sind, entschied das Landessozialgerichts Baden-Württemberg. […]
- Daimler und Renault-Nissan vertiefen Kooperation Genf - Daimler und Renault-Nissan bauen ihre im vergangenen Jahr geschlossene Kooperation über den ursprünglich beschlossenen Kleinwagenbereich aus. Die beiden Konzernlenker Dieter Zetsche […]
- Daimler prüft Bau von A- und B-Klasse in China Kostensenkungen sollen Profitabilität steigern Stuttgart/Peking - Mercedes prüft neben dem Bau des kompakten GLK die Fertigung weiterer Modelle für den chinesischen Markt in Peking. […]
- Magazin: Flüchtlinge als Rettung für den deutschen Arbeitsmarkt? Es ist kein Geheimnis - Deutschland wird immer älter, zudem fehlen immer häufiger Fachkräfte. Firmen rufen nach Experten, jedoch tut sich die Politik schwer mit unbürokratischen Lösungen - […]
- VW erhöht mit massiv ausgeweiteten Testkäufen Druck auf Handel München – Der Volkswagen-Konzern weitet seine unangekündigten Testkäufe in Autohäusern massiv aus und steigert damit den Druck auf seine Handelspartner. Das berichtet die Branchen- und […]
- O-Ton: Keine Kosten für künstliche Befruchtung ab 40 Seit dem Jahr 2004 haben Frauen, die das 40. Lebensjahr vollendet haben, keinen Anspruch gegen ihre Krankenkasse auf Übernahme der Kosten für eine künstliche Befruchtung. Diese Vorschrift […]
- O-Ton: Gesundheitsschäden durch Aufregung können ein Fall für die Unfallversicherung sein Eigentlich gilt in der Unfallversicherung: Geld gibt es nur für Unfälle, die von außen bewirkt werden. Aber: Auch körperliche Reaktionen durch Aufregung können Unfälle auslösen – selbst […]
- Struck verteidigt Auslandseinsätze Trotz des schwindenden Rückhalts in der Bevölkerung verteidigt SPD-Fraktionschef Peter Struck die Auslandseinsätze der Bundeswehr. „Ich weiß, die Mehrheit der Deutschen ist dagegen“, sagte […]
- Wurm Downadup/Conficker besonders „trickreich“ „Die meisten infizierten IP-Adressen sind in Russland, China und Brasilien registriert.“München – Sicherheitsexperten stufen den sich rasant verbreitenden PC-Wurm Downadup/Conficker als […]
- Porsche will längere Laufzeit des neuen VW Golf VW-Aufsichtsrat prüft zentrale Investitionspläne des Konzerns – Gute Chancen für Bau des Kleinwagens Up in Slowakei Wolfsburg – Als Konsequenz aus der gegenwärtigen Autokrise wird der […]
- Opel baut weniger Jobs ab als geplant Rüsselsheim - Der Abbau von Arbeitsplätzen bei Opel wird nach Darstellung des Betriebsrates weniger stark ausfallen als bislang bekannt. „Wir werden weniger Arbeitsplätze abbauen als […]
- O-Ton: Krankenkassenbeiträge auf Sofortrenten und Kapitalabfindung Trotz des ständigen Appells zur Altersvorsorge werden auf Sofortrenten und Kapitalabfindung auch Krankenkassenbeiträge fällig. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz noch einmal […]
- O-Ton-Paket: Vor dem Deutschen Anwaltstag in Strasbourg Der Anwaltstag 2011 in Strasbourg steht unter dem Motto „Anwälte in Europa – Partner ohne Grenzen“. Mit diesem Motto beschäftigen sich neben den Schwerpunktveranstaltungen auch viele […]
- Mercedes wirbt BMW-Experten in China ab Stuttgart - Daimler will den großen Vorsprung von BMW und Audi in China aufholen und wirbt die wichtigsten Vertriebsexperten der Wettbewerber ab. Das berichtet die Branchen- und […]
- Mercedes:Steuererleichterungen für Jahreswagen Förderung von Zukunftstechnologien trotz „Budgetengpässen“Stuttgart – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl hat Mercedes eine „sachgerechte Besteuerung“ von Jahreswagen angemahnt. „Durch […]
- Die Uelzener feiert ein besonderes Jubiläum! Vor 25 Jahren starteten die Uelzener Versicherungen als erster Anbieter in Deutschland mit der Krankenversicherung von Hunden, Katzen und Pferden. Nach Zahl der versicherten Tiere sind sie […]
- VW-Chef Winterkorn: Kostendisziplin und Profitabilität forcieren Wolfsburg - Trotz Milliarden-Investitionen in neue Werke, Produkte und Innovationen achtet der VW-Konzern verstärkt auf die Kosten und Rendite. VW-Konzernvorstand Martin Winterkorn sagte […]
- Vor Krankenhausaufenthalt Versicherungsschutz prüfen Karlsruhe/Berlin (DAV). In der Regel brauchen Privatpatienten vor einer Krankenhausbehandlung keine Abstimmung mit ihrer Krankenversicherung vorzunehmen. Dass eine Prüfung des tatsächlich […]
- O-Ton+Magazin: Begrenzung der Geschwindigkeit nach Brückensanierung rechtswidrig Behördenmühlen mahlen manchmal langsam – und manchmal auch gar nicht: Nach einer Brückensanierung wurde in Düsseldorf die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht mehr aufgehoben. Dann muss man […]
- TMD Friction sieht Insolvenz als Chance für Fusionen Leverkusen – Der vom Aus bedrohte Bremsbelägehersteller TMD Friction sieht in der Insolvenz des Unternehmens die Chance für weltweite Fusionen in dem Industriezweig. „Konsolidierung wäre […]
- Firma muss Wettbewerber Detektivkosten ersetzen Berlin/Karlsruhe (DAV). Um einen Wettbewerbsverstoß festzustellen, kann ein Unternehmer einen Detektiv einsetzen. Von seinem Wettbewerber kann er dann - zumindest teilweise - die […]
- Kollegengespäch und O-Ton: Hannoverscher Sport-Club von 1893 Am Montag (07.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der Hannoversche Sport-Club von 1893 mit dem Projekt „e.coKids“ für […]
- O-Ton-Paket: Mietrechtsreform Ein Wohnungsmieter kann seine Mietrückstände nicht einfach mit der hinterlegten Kaution verrechnen. So urteilte Amtsgericht München im Falle eines Mannes, der mehrere Monate lang die Miete […]