Der Kläger mietete bei der Beklagten Gewerberäume. In diesen betrieb er einen Getränkehandel. Seit Dezember 2002 zahlte der Kläger wegen Mängeln am Mietobjekt die Miete nur noch unter Vorbehalt. Der klagende Mieter wollte wegen regelmäßiger Wassereinbrüche nach Regenfällen in den angemieteten Lagerhallen die Miete vom 01. Januar 2004 bis 30. Juni 2006 um 25 Prozent mindern und forderte dieses Geld von der Vermieterin zurück. Die Vermieterin weigerte sich. Sie hielt die Ansprüche für verjährt und verwirkt.
Das Gericht gab dem Kläger Recht und verurteilte die Vermieterin, rund 20.000 Euro zurückzuzahlen. Aufgrund des Umfangs der Wassereintritte sei eine Mietminderung von 25 Prozent angemessen. Eine Verjährung des Rückzahlungsanspruches liege nicht vor, da der Mieter seit 2002 nur noch unter Vorbehalt gezahlt habe. Daher musste die beklagte Vermieterin an den klagenden Mieter 25 Prozent der unter Vorbehalt geleisteten Miete zurückzahlen.
Informationen: www.mietrecht.net
Ähnliche Themen
- Mieter muss Gesundheitsgefährdung durch Schimmelbefall beweisen Berlin (DAV). Mindert der Mieter wegen Schimmelbefalls der Mieträume die Miete, so muss er beweisen, dass der Schimmel tatsächlich die Gesundheit der Mieter und damit die […]
- O-Ton + Magazin: Wann ist Unfallflucht wirklich Unfallflucht? Wer ein geparktes Fahrzeug beschädigt, begeht Fahrerflucht, wenn er den Unfallort verlässt, bevor der Unfallhergang geklärt werden konnte. Das kann aus strafrechtlicher Sicht ein […]
- Die Uelzener feiert ein besonderes Jubiläum! Vor 25 Jahren starteten die Uelzener Versicherungen als erster Anbieter in Deutschland mit der Krankenversicherung von Hunden, Katzen und Pferden. Nach Zahl der versicherten Tiere sind sie […]
- O-Ton-Paket: Schwindel – der Organismus fährt Karussell Ob im Liegen oder im Stehen, beim Einkauf im Supermarkt, am Arbeitsplatz oder während einer Autofahrt – es kann überall passieren: Plötzlich scheint sich alles wie im Karussell zu drehen. […]
- O-Ton: Vorsicht im Thermalbad Im Außenbereich eines Thermalbades muss man geringe Höhenunterschiede beim Bodenbelag einkalkulieren. Stolpert man etwa über eine kleine Kante, kann dafür nicht das Thermalbad […]
- Daimler ernennt Chef-Koordinator für Renault-Kooperation Langjähriger Motoren-Chefentwickler Leopold Mikulic übernimmt neu geschaffene StelleStuttgart - Der Stuttgarter Autohersteller Daimler macht Leopold Mikulic zum verantwortlichen […]
- Bewerbungsboom bei Audi VW-Tochter stellt in diesem Jahr 500 Akademiker einIngolstadt - Während viele Industrieunternehmen nicht genügend Fachkräfte finden verzeichnet die VW-Tochter Audi einen Bewerbungsboom. […]
- O-Ton: Beim Kindesunterhalt entscheidet das mögliche Einkommen Wenn Väter oder Mütter angeben, dass sie keinen Unterhalt zahlen können, müssen sie das nachweisen. Wenn sie sich nicht ausreichend um ein höheres Einkommen bemühen, wird für die […]
- O-Ton + Magazin: Bewerbungsphase für VorbilderAkademie 2017 im Süden Jugendliche mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland können sich ab sofort für einen Platz bei der VorbilderAkademie bewerben. Das ist ein kostenfreies Förderprogramm, rund 200 […]
- Opel senkt die Preise Rüsselsheim - Opel-Chef Karl-Thomas Neumann will die Preise aller neuen Modelle des Unternehmens senken. Die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zitiert aus einem ihr […]
- O-Töne: Erster Tag Audi Cup 2009 (7) Schweinsteiger Mailand war einfach noch müde - mit dieser Erkenntnis erklärt Bastian Schweinsteiger unter anderem den Sieg seines FC Bayern mit 4:1 gegen den AC Milano. Insgesamt machten die Bayern bei […]
- O-Ton: Stärkung der Verkehrssicherheit Die Europäische Union hatte sich vor zehn Jahren das Ziel gesetzt, bis 2010 eine Senkung der Verkehrstoten in der EU auf 27.000 zu erzielen und damit eine Halbierung. Obwohl es in […]
- O-Ton: Lehrer dürfen Schüler für zwei Stunden nachsitzen lassen Das neue Schuljahr ist gestartet und in den Schulen ist einiges los. Lehrer müssen manchmal hart durchgreifen. Aber: Strafen, die Lehrer verhängen, müssen immer verhältnismäßig […]
- O-Ton + Magazin: Blutender Finger ist keine Ausrede für Raserei Eine stark blutende Schnittverletzung ist kein Grund für eine Raserei, entschied das Amtsgericht Frankfurt. In dem Fall war ein Mann mit über 50 Stundenkilometern zu viel auf dem Tacho […]
- O-Ton: Verkehrsüberwachung mittels „Section Control“ nur mit Gesetz erlaubt Die automatische Kennzeichenerfassung ist ein Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen. Das betrifft auch die Verkehrsüberwachung mittels „Section Control“. Dort werden zu Beginn […]
- Deutsche lehnen Afghanistan-Einsatz ab Die Deutschen lehnen den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan mehrheitlich ab. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das Politikmagazin ‚Cicero’ (Aprilausgabe) sprachen sich 58 […]
- O-Ton: Entfernungspauschale gibt es nur einmal pro Tag Zahlreiche Arbeitnehmer fahren aus beruflichen Gründen mehrfach pro Tag die Strecke zu und von ihrem Arbeitsplatz. Aber: Für das Finanzamt bleibt es bei einer Hin- und einer Rückfahrt. […]
- Bei „Hartz IV“ müssen Jobcenter Renovierung übernehmen Kassel/Berlin (DAV). Sieht der Mietvertrag eines Beziehers von Arbeitslosengeld II einen Zuschlag für Schönheitsreparaturen vor, so ist dieser vollständig vom Jobcenter zu übernehmen. […]
- O-Ton: Karlsruhe hat entschieden – Claudia Pechstein unterliegt Für Claudia Pechstein war es eine Niederlage vor dem Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Der BGH entschied über die Revision der Internationalen Eislaufunion gegen das Urteil des […]
- O-Ton + Magazin: Fahrzeughalterin trägt Kosten wegen Parkverstoßes des Sohns Es ist eine Situation, wie sie täglich tausendfach in Deutschland passiert: Ein Auto parkt falsch und bekommt ein Knöllchen. Was aber, wenn der Eigentümer den Wagen nicht falsch abgestellt […]
- O-Ton: Nebenkostenabrechnung erst Silvester nachmittags ist zu spät Wenn der Vermieter die Nebenkostenabrechnung noch eben vor Jahresende in den Briefkasten werfen will, kann er sich den Weg auch sparen: Die Zustellungsfrist ist schon verstrichen. Der […]
- VW-Chef Müller in Belegschaftsschreiben: Parallel zur Aufklärung wieder angreifen VW-Konzernchef Matthias Müller hat sich unmittelbar nach der Bekanntgabe wichtiger Konzernzahlen für 2015 in einem persönlichen Brief an die Mitarbeiter des Unternehmens gewandt. Das […]
- O-Ton: Gleiche Schuld – gleiche Haftung Kommt es aufgrund zwei gleichschwerer Verstöße gegen die Verkehrsregeln zu einem Unfall, haften beide Unfallpartner zu gleichen Teilen. Darüber informiert die Arbeitsgemeinschaft […]
- Golf VII kommt bereits Ende 2011 VW-Vorstandspläne: Frühe Ablösung des am 10.10. startenden Golf VI – Wettbewerber zwingen Volkswagen zum Wechsel - Sparsamkeit und innovative Antriebe im MittelpunktWolfsburg – Der […]
- O-Ton: Karten mit Copyright = irreführende Werbung? Spielkarten auf der Internetseite einer Kartenlegerin mit einem falschen Copyright-Hinweis sind irreführend. Bei einem Durchschnittsverbraucher, der an Kartenlegen und Wahrsagen glaube, […]
- Ungewöhnliche Farben bei Wohnungsrückgabe nicht zulässig Essen/Berlin (DAV). Unabhängig von der Geltung der Klauseln zu Schönheitsreparaturen ist der Mieter verpflichtet, die Mietwohnung in einem farblichen Zustand zurückzugeben, der sich […]
- Fahrgäste: Vorsicht beim Aussteigen ADFC und Taxiverband setzen sich für Unfallvermeidung ein Berlin – Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) engagieren sich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es eine Pflicht zur Weihnachtsfeier? Für die einen eine willkommene Party, für die anderen ein lästiges Muss - die Weihnachtsfeier in der Firma! Doch auch bei solchen harmlosen Veranstaltungen können sich rechtliche Fragen […]
- GM erhöht den Druck auf Opel Detroit/Rüsselsheim - Nach der erfolgreichen Rückkehr an die Börse erhöht General Motors den Druck auf die defizitäre Tochter Opel. "Die Profitabilität (bei Opel) muss so schnell wie […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Wer haftet bei Schnee und Eis? Wenn es draußen stürmt und schneit, muss ein Eigentümer sein Haus winterfest machen. Er sollte aber auch etwa an die Straße vor seinem Haus denken. Denn wenn dort Schnee liegt und ein […]