Nach Insiderangaben sind „zeitraubende Eifersüchteleien zwischen verschiedenen Ressorts und den beteiligten Marken“ der „Auslöser“ für die Verspätung. Inzwischen laufen die Vorbereitungen laut Heizmann aber wie geplant.
Für VW ist die Verzögerung ein Rückschlag im Ringen um Marktanteile bei kleineren und verbrauchsärmeren Autos. Auf der IAA hatte VW-Chef Martin Winterkorn erklärt, dass „automobile Emotionen künftig immer seltener nur über den PS-Wert oder die Zahl der Zylinder entstehen“. Gefragt sei vielmehr „emissionsarme Mobilität“. Hier soll die Up!-Familie in mehreren Karosserieformen neue Maßstäbe setzen.
Ähnliche Themen
- Haftung für Bankdarlehen nach der Scheidung Coburg/Berlin (DAV). Durch die Scheidung wird zwar die Ehe beendet, nicht aber die Haftung für Bankdarlehen, die man gemeinsam aufgenommen hat. Daran ändert auch die Erklärung des anderen […]
- Datenschutz im Unternehmen München - Wenn Unternehmen mehr als neun Mitarbeiter beschäftigen, die personenbezogene Daten elektronisch verarbeiten, benötigen sie einen Datenschutzbeauftragten. Darauf weist das […]
- Opel-Betriebsrat will um deutsche Jobs kämpfen Rüsselsheim/Detroit - Bei General Motors gibt es Pläne, Opel-Modelle für den europäischen Markt künftig auch Südkorea und Mexiko zu fertigen. Dagegen kündigt der Betriebsrat Widerstand […]
- O-Ton: Ältere Wohnmobile müssen alle zwölf Monate zum TÜV Größere Wohnmobile müssen spätestens sechs Jahre nach ihrer Erstzulassung jährlich zur Hauptuntersuchung. Dagegen klagte der Besitzer eines Wohnmobils – und verlor. Bettina Bachmann, […]
- O-Ton: „Rechts vor Links“ bei angrenzenden Nebenstraßen Wer auf eine Vorfahrtstraße einbiegen will, muss warten. Doch wie ist die Vorfahrt geregelt, wenn zwei untergeordnete Straßen unmittelbar nebeneinander liegen? Bei solchen […]
- Mobile.de: Auf das Einstellungsdatum kommt es an München/ Berlin (DAV). Beim Verkauf von Sachen im Internet mit bestimmten Fristen ist das Einstelldatum des Angebots entscheidend. So entschied das Amtsgericht (AG) München am 10. […]
- O-Ton: Wer bezahlt die Rettung? Die Expeditionsteilnehmer in der Antarktis sind dem ewigen Eis entkommen, ihre Rettung ging ohne größere Probleme über die Bühne. Nun dürfte, unbeobachtet von den Kameras, das Ringen um […]
- O-Ton + Magazin: Lehrer haftet für durchgehendes Pferd Reitlehrer sind einem minderjährigen und unerfahrenen Reiter gegenüber verpflichtet, dessen Können abzuschätzen und sie vor Gefahren zu schützen. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat einer […]
- Daimler: Entscheidung über neues Pkw-Werk in Europa noch in diesem Jahr Der Autobauer Daimler will bis zum Jahr 2020 ein neues Pkw-Werk in Europa bauen. Dies bestätigte Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer der Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- Stärkung der Verkehrssicherheit Arbeitskreis II / 48. Deutscher Verkehrsgerichtstag / 27. bis 29. Januar 2010 in GoslarGoslar/Berlin (DAV). Die Europäische Union hatte sich vor zehn Jahren das Ziel gesetzt, bis 2010 eine […]
- Nur mit Opposition ist TV-Duell wirkliche Demokratie Berlin – FDP-Chef Guido Westerwelle hat nach dem TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Frank-Walter Steinmeier (SPD) seine Kritik an der Konzeption der Sendung […]
- Porsche will Vertriebsnetz massiv erweitern Deutsche Handelsorganisation investiert 200 Millionen Euro Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche wird für den Vertrieb seiner neuen Modelle das Handelsnetz massiv erweitern. „Wir […]
- Firmen dürfen Facebook nicht ignorieren München - Bei der Suche nach neuen Märkten und Kunden dürfen mittelständische Unternehmen soziale Netzwerke nicht vernachlässigen. Dabei sollte das Hauptaugenmerk auf dem perfekt für den […]
- Kollegengespräch: Welche Folgen hat der Brexit für Urlauber in Großbritannien? Nach dem Brexit-Votum wird viel spekuliert: Wie geht es weiter bei den Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU? Fest steht: Es kann sich für Urlauber vieles ändern. Denn wenn […]
- O-Ton-Paket: DAV gegen Ankauf illegal beschaffter Daten 400 Millionen Euro für 2,5 Millionen Euro – ein verlockender Gedanke. Aber: Bisher galt das gute und sinnvolle Prinzip, dass der Staat sich nicht an Straftaten beteiligt. Mit dem Ankauf […]
- Augen auf im Supermarkt Bamberg/Berlin (DAV). Wer in einem Supermarkt über einen Rollcontainer stürzt, kann dafür in der Regel nicht den Supermarktbetreiber verantwortlich machen. Für die Folgen des Sturzes ist […]
- Vergleich kann im Prozess eine Lösung sein Berlin/Frankfurt am Main (DAV). Im Streit zwischen Anlegern und Finanzdienstleistern kann ein Vergleich zuweilen eine sinnvolle Lösung sein. Darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Bank- und […]
- Wurm Downadup/Conficker besonders „trickreich“ „Die meisten infizierten IP-Adressen sind in Russland, China und Brasilien registriert.“München – Sicherheitsexperten stufen den sich rasant verbreitenden PC-Wurm Downadup/Conficker als […]
- O-Ton: Jeder Dritte hat Probleme durch Zeitumstellung Bald ist es wieder soweit: Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Doch die Zeitumstellung ist für Millionen Deutsche mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Sie können die fehlende […]
- Schwierigkeiten für deutsche Mittelständler in Kuba München / Havanna – Deutsche Mittelständler stoßen trotz der Öffnung des Landes in Kuba häufig auf große Hürden. Nach einer Analyse des Unternehmensportals MittelstandsWiki.de bestimmt der […]
- O-Ton-Paket: Was ist im Karneval erlaubt? Richtig oder falsch? Um den Karneval, die Fastnacht oder wie die tollen Tage auch heißen mögen, ranken sich viele Geschichten. Rechtlich ist die Sache auch nicht immer eindeutig. Wir haben nachgefragt: Bei […]
- VW gibt Rabatt beim Golf VII Wolfsburg – Im Ringen um neue Kunden hat Volkswagen das Programm zur Absatzförderung auf sein Volumenmodell Golf VII ausgedehnt. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton: Unfall in der Garagenausfahrt – Fahrer muss selbst zahlen Wenn eine Tiefgarage nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, dann besteht für den Vermieter auch nur eine begrenzte Verkehrssicherungspflicht. So entschied das Amtsgericht […]
- O-Ton: Kutscher ab 1,1 Promille absolut fahruntüchtig Auch der Führer einer Pferdekutsche ist ab einem Blutalkoholgehalt von 1,1 Promille absolut fahruntüchtig und riskiert seinen Führerschein. Das Oberlandesgericht Oldenburg entschied, dass […]
- Schäuble bleibt im Steuerstreit mit FDP hart Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bleibt im Steuerstreit mit den Liberalen hart. „Es gilt, was im Koalitionsvertrag steht. Das ist aber keine grundlegende Steuerreform“, sagte […]
- O-Ton + Magazin: Über 11.000 Euro für Handy-Rechnung – Kunde muss nicht zahlen Bei neuen Handys darf der Käufer davon ausgehen, dass die Navigationssoftware aktuell ist. Wenn dies nicht der Fall ist und automatisch die Karten aktualisiert werden, dann muss der Kunde […]
- O-Ton-Pakete: Auftakt des DAT in Strasbourg Der 62. Deutsche Anwaltstag hat seine Beratungen in Strasbourg aufgenommen. Zum Auftakt stellte der Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Prof. Wolfgang Ewer, verschiedene […]
- O-Ton + Magazin: Am Bahnübergang warten – sonst droht Fahrverbot Bahnübergänge ohne Schranken sind verlockend - besonders für diejenigen, die noch schnell vor dem Zug überqueren wollen. Aber Vorsicht: Wer das Rot ignoriert, riskiert viel. Selbst […]
- Smart-Händler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Daimler-Renault-Allianz bringt neuen Zweisitzer erst im Jahr 2014Stuttgart - Für viele europäischen Smart-Händler könnte die geplante Allianz von Daimler mit dem französischen Hersteller […]
- Neuer Internet Explorer im Test München – Angesichts der Verbreitung alternativer Browser wie Firefox- oder Opera wird es für den Internet Explorer 8 schwer, verlorenes Terrain zurück zu erobern. Dennoch wartet Microsoft […]