Aufgrund des hohen Flottenverbrauchs („Corporate Average Fuel Economy“, CAFE) mussten das Stuttgarter Unternehmen bisher immer hohe Strafen zahlen. Nach dem Rekordhoch für das Modelljahr 2006 mit 30,3 Millionen Dollar und immer noch 28,9 Millionen Dollar für 2007 sank die CAFE-Strafe für 2008 auf 6,9 Millionen Dollar.
Einer US-Gesetzesvorlage zufolge soll die durchschnittliche Reichweite aller Pkw und Light Trucks in den Modelljahren 2012 bis 2016 um jährlich 4,3 Prozent steigen: Von 27,3 Meilen pro Gallone im Modelljahr 2011 auf 34,1 Meilen. Der Entwurf soll im Mai verabschiedet werden.
Ähnliche Themen
- O-Ton7 WM Special – unentschuldigtes Fehlen Was passiert, wenn der Arbeitnehmer den Urlaub eigenmächtig angetreten hat, nachdem die Urlaubsgewährung nicht erfolgt ist?
- DAV-Plakat greift aktuelles Thema auf Wichtige Dinge überlässt man seinem Anwalt – das weiß nicht nur unser WirtschaftsministerBerlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat bei der Diskussion um die Inanspruchnahme der […]
- BMW sorgt sich um US-Markt München - BMW rechnet mit schwierigen Zeiten in den USA. „Der US-Markt wird 2016 bestenfalls stagnieren“, sagte Vertriebschef Ian Robertson der Branchen- und Wirtschaftszeitung […]
- O-Ton: Keine Kündigung der Wohnung Wenn die Agentur für Arbeit die Miete zahlt, kann der Vermieter dem Mieter nicht einfach kündigen, wenn das Geld ausbleibt. So entschied das Landgericht Saarbrücken.
- Magazin: Trainingsauftakt des FC Bayern München Der FC Bayern München startet in die neue Saison – das erste Training ist öffentlich und zum ersten Mal mit Eintritt, zugunsten der Hochwasser-Opfer. Und auch wenn Pep Guardiola noch nicht […]
- Magazin: Brummifahrer mit Verantwortung Anmoderation: Sie sorgen dafür, dass wichtige Bauteile befördert werden oder dass unsere Supermarktregale gefüllt sind. Die Rede ist von den Brummi-Fahrern. Ihr Job ist heute schon eine […]
- Magazin: Digitalisierung bei Lastwagen Anmoderation: Jeder von uns kennt das: Auf der Autobahn in der rechten Spur fahren oftmals Lkw in der Kolonne. Waren werden von A nach B transportiert und andere Waren von B nach A. Und: […]
- O-Ton: Kostenlos parken, wenn der Automat streikt? Die Parkzonen in den Städten werden immer mehr ausgeweitet. Da freut sich manch einer, wenn die Parkautomaten defekt sind. Doch Vorsicht! Kostenlos darf man trotzdem nicht parken, sagt […]
- Fiat CEO will Maserati-Absatz bis 2014 mehr als verzehnfachen Fiat-Chrysler CEO Sergio Marchionne hat klare Ziele für seine Luxus-Sportwagenmarken Ferrari und Maserati. “Ferrari tritt nicht gegen Bentley und Porsche an, sondern hat seine eigene Box”, […]
- Schleudertrauma auch bei geringen Geschwindigkeiten Rüdesheim/Berlin (DAV). Auch bei Unfällen mit geringen Geschwindigkeiten und einer Geschwindigkeitsänderung unter „Harmlosigkeitsgrenze“ kann es zu Verletzungen der Halswirbelsäule kommen. […]
- VW-Vorstand Macht: Leipzig hat „sehr gute Chance“ bei Porsche Cajun Wolfsburg/Leipzig - Nach zahlreichen Spekulationen hat VW nun erstmals offiziell Planungen für einen massiven Ausbau des Porsche-Werks Leipzig bestätigt. „Die im Volkswagen-Konzern […]
- O-Ton: Mängel an Neuwagen Mängel an neuen Autos sind ärgerlich - erst recht, wenn sie länger auftreten. Man hat Anspruch auf die Beseitigung, in bestimmten Fällen kann man den Wagen auch zurückgeben. In dem Fall, […]
- Veranstalter von Singspielen können kindliches Trauma nicht immer vorhersehen Bamberg/Berlin (DAV). Wenn im Zeltlager ein Singspiel durchgeführt wird und ein Kind dadurch ein schweres Trauma erleidet, muss der Veranstalter nicht automatisch Schmerzensgeld zahlen. […]
- O-Ton + Magazin: Schadensersatz bei Mäharbeiten am Grünstreifen Mäharbeiten am Grünstreifen einer Bundesstraße dürfen Autofahrer nicht gefährden. Entstehen Schäden durch aufgewirbelte Steine, muss die für die Arbeiten zuständige Behörde haften. So […]
- O-Ton: Kostenvoranschlag schützt nur eingeschränkt Bauherren sind mit einem Kostenvoranschlag nicht vor weiteren Kosten geschützt. Auch bei einer Verteuerung von zehn Prozent muss der Bauherr voll bezahlen, entschied das Landgericht […]
- Vorbeugende Videoüberwachung in Aufzügen Berlin (DAV). Ein Vermieter kann gegen die Mieter keine Videoüberwachung von Aufzügen durchsetzen, wenn dies nur zur Abwehr von unerheblichen Beeinträchtigungen oder vorbeugend erfolgen […]
- O-Ton: Zu aggressiv – Führerschein weg Mangelnde charakterliche Eignung zum Führen eines Fahrzeugs kann Grund für den Entzug der Fahrerlaubnis sein. Das gilt unter Umständen auch dann, wenn der Betreffende verkehrsrechtlich […]
- O-Ton + Magazin: Unbefugtes Parken Wer sein Fahrzeug auf einem Supermarktparkplatz abstellt, sollte auch tunlichst einkaufen gehen. Tut man dies nicht, verstößt man gegen die Bedingungen solcher Parkplätze. Dann muss man […]
- Vista aufräumen und Platz sparen München – Bei Installationen von Windows Vista lässt sich erheblich Festplatten-Speicherplatz sparen, wenn man auf verschiedene Optionen verzichtet. Wer beispielsweise seinen Rechner […]
- O-Ton + Magazin: Vorsicht beim Wildunfall Wer ein Reh anfährt, sollte sich vergewissern, dass es keine Gefahr mehr für den folgenden Verkehr darstellt. Sonst kann es teuer werden. So erging es einer Autofahrerin, die nach einem […]
- Kollegengespräch: Wem gehören die Autodaten? Mit dem Handy surfen, dabei das Navigationsgerät bedienen und dann auch noch das Radio einstellen – vermutlich wird jeder Autofahrer das schon getan haben, auch während der Fahrt. Immer […]
- O-Ton: Kein Ayurveda-Praktikum in Fernost für selbstständige Hartz IV-Aufstockerin Manche Selbstständige verdienen nicht genug, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Personen können ergänzend mit ‚Hartz IV’ aufstocken. Um in der selbständigen Tätigkeit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Krankes Kind zur Arbeit mitnehmen rechtfertigt keine fristlose Kündigung Wer seine kranken Kinder mit zur Arbeit nimmt, verstößt damit oft gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Eine fristlose Kündigung rechtfertigt es allerdings nicht. Auch nicht in […]
- Kein Geld für Griechenland - Zur Klage einer Miteigentümerin gegen die andere Miteigentümerin auf Zahlung von Nebenkosten für ein gemeinsames Ferienanwesen -Coburg/Berlin (DAV). Von einem Miteigentümer eines […]
- O-Ton: Renovierung am Ende der Mietzeit Müssen Mieter beim Auszug renovieren? Viele dementsprechende Klauseln in den Verträgen führen meist nicht weiter. Das Amtsgericht Köln entschied zugunsten eines Mieters. Er sollte bei […]
- Glatteisunfall: Ist nicht geräumt, muss die Stadt zahlen München/Berlin (DAV). Gemeinden können bei einem Glatteisunfall zu Schadensersatz verurteilt werden. So muss die Stadt München an eine Fußgängerin, die sich im Winter auf einer nicht […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports / TuS Ellern Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sterne des Sports in Gold vergeben, einer der Favoriten ist dabei der TuS Ellern aus Rheinland-Pfalz. […]
- Korri + O-Ton: Bei minderjährigen Youtube-Stars teilweise Unterschrift der Eltern erforderlich Immer mehr Kinder und Jugendliche betreiben auf Youtube, Twitch oder Instagram eigene Kanäle und Profile. Manche werden dabei berühmt und verdienen sogar Geld. Sobald ein Kind Profit […]
- O-Ton-Paket: 67. Deutscher Anwaltstag debattiert in Berlin Der 67. Deutschen Anwaltstag hat sich zum Auftakt gegen den schnellen Ruf nach der Verschärfung des Strafrechts ausgesprochen. Der Präsident des Deutschen Anwaltvereins, Ulrich […]
- Updates über die Systemsteuerung deinstallieren München – Zwar sollte man die Updates für das Betriebssystem automatisch einspielen lassen, um keine Sicherheitslücken auf dem Rechner zuzulassen. Dennoch kann es vorkommen, dass ein […]