Im dort entschiedenen Fall sahen die Tarifbedingungen zwar Versicherungsschutz für logopädische Behandlungen vor, aber nur, wenn diese durch Ärzte oder Logopäden durchgeführt werden. Der Versicherungsnehmer ließ jedoch die Therapie seines Sohnes wegen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) durch Pädagogen durchführen, weshalb seine private Krankenversicherung die Erstattung der Behandlungskosten verweigerte.
Zu Recht, wie der BGH urteilte. „Solche Problemfälle gibt es leider immer wieder“, erklärt Rechtsanwalt Arno Schubach, Mitglied des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV). „Viele privat Krankenversicherte haben eine falsche Vorstellung vom Umfang ihres Versicherungsschutzes. Gerade bei Behandlungen, die außergewöhnlich sind oder nicht durch Ärzte erbracht werden, sollte man sich vor unliebsamen und teuren Überraschungen schützen und entweder selbst in den Versicherungsbedingungen nachschauen oder bei der Versicherung nachfragen.
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Versicherungsrecht des DAV benennt die Deutsche Anwaltauskunft unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 0 18 05 / 18 18 05 (Festnetzpreis 0,14 € pro Minute) oder man sucht selbst im Internet unter www.davvers.de.
Ähnliche Themen
- Sozialhilfe muss Versicherung im Basistarif finanzieren Essen/Berlin (DAV). Wer privat krankenversichert ist, muss in den Basistarif wechseln, wenn er Sozialhilfe bezieht. Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen begründete dies am 06. […]
- O-Ton: Bei Problemen wegen Schneechaos Arbeitgeber informieren Wenn ein Zug wegen Schneefalls ausfällt, bekommen die Reisenden eine Entschädigung, bei einem Flug nicht. Fällt der Unterricht aus, können Eltern von kleineren Kindern unter Umständen […]
- O-Ton: Scheidungen bei doppelter Staatsangehörigkeit? Bei Scheidungen von Eheleuten mit der gleichen doppelten Staatsangehörigkeit zweier EU-Mitgliedstaaten können Gerichte beider Länder zuständig sein. Dann ist auch die Angehörigkeit des […]
- Mehr Engagement für Elektroautos Stuttgart – Zur Rettung der ehrgeizigen Pläne bei der Elektromobilität fordert der Stuttgarter Autobauer Daimler weitere Unternehmen zur Beteiligung an dem Joint Venture Hubject auf. „Ich […]
- O-Ton: Bereitschaft – Arbeitszeit oder Freizeit? Nach dem Urteil des BAG haben Arbeitnehmer auch bei Bereitschaftsdiensten Anspruch auf Entlohnung. Gerade zu den Feiertagen dürfte die Zahl derjenigen, die im Notfall einspringen müssen, […]
- O-Ton + Magazin: Wer trägt die zusätzlichen Desinfektionskosten in der Werkstatt? Verursacher eines Unfalls müssen auch die Kosten für die Corona-Desinfektion in der Werkstatt übernehmen. Sie gehören zu den Kosten, die auf den Unfall zurückzuführen sind, entschied das […]
- Bestsellerautor Schätzing von Flugangst geplagt Bestsellerautor Frank Schätzing („Der Schwarm“) leidet unter Flugangst. „Nach zwei Beinaheabstürzen habe ich mich zehn Jahre lang in kein Flugzeug gesetzt. Beim bloßen Gedanken ans Fliegen […]
- BMW-Betriebsrat mahnt nach Mitarbeiterbefragung mehr Tempo im Vorstand an BMW-Betriebsratschef Manfred Schoch ist unzufrieden mit der Geschwindigkeit beim Münchner Autobauer und mahnt in der Vorstandsriege mehr Agilität an. „Bei unserer letzten […]
- Tipps zum Internet Explorer IE 7 als kostenloses FTP-Programm - Speicherplatz beim Browser freigebenMünchen – Wer nur gelegentlich Dateien per File Transfer herunter- und hochladen will, kann dies auch mit dem […]
- O-Ton: Unfall beim Abschleppen Wenn es beim Abschleppen kracht, muss die Versicherung unter Umständen nicht zahlen. Dann nämlich, wenn der Versicherungsvertrag eine entsprechende Klausel enthält, dass ein Crash beim […]
- O-Ton: Krankenkassenbeiträge auf Sofortrenten und Kapitalabfindung Trotz des ständigen Appells zur Altersvorsorge werden auf Sofortrenten und Kapitalabfindung auch Krankenkassenbeiträge fällig. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz noch einmal […]
- Porsche regelt Arbeitszeit neu Stuttgart – Porsche will seinen Mitarbeitern künftig mehr Spielraum bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit geben, um Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können. Nach einem Bericht […]
- O-Ton: Feuerwehr kann bei Unfall haften Auch wenn ein Feuerwehrfahrzeug mit Martinshorn und Blaulicht unterwegs ist, muss der Fahrer aufpassen, andere Fahrzeuge nicht zu beschädigen. Bei einem leichtfertig verursachten Unfall […]
- O-Ton: Nottestament nur nach Vorlesen wirksam Damit ein Nottestament wirksam ist, muss es wortwörtlich dem Erblasser vorgelesen werden. Wird der Text des Testaments nur sinngemäß wiedergegeben, ist das Nottestament nicht wirksam, […]
- Zulieferer Magna wächst schneller als der Markt Der weltweit drittgrößte Zulieferer Magna will laut Vorstandschef Don Walker in Zukunft deutlich wachsen und verfügt über volle Auftragsbücher. „Wir werden in den kommenden Jahren ziemlich […]
- Deutsche Autobauer an Kapazitätsgrenze München - Die deutschen Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes verzichten aufgrund der hohen Nachfrage teilweise auf die sonst übliche Sommerpause. Das ergaben Recherchen der Branchen- […]
- Porsche will längere Laufzeit des neuen VW Golf VW-Aufsichtsrat prüft zentrale Investitionspläne des Konzerns – Gute Chancen für Bau des Kleinwagens Up in Slowakei Wolfsburg – Als Konsequenz aus der gegenwärtigen Autokrise wird der […]
- Kollegengespräch: Schutz für mobile Geräte Handy sind heute längst digitale Alleskönner - und Fotoalbum, Navigationsgerät, Spielekonsole und vieles mehr in einem Gerät. Allerdings: Das weckt auch Begehrlichkeiten - bei Dieben, die […]
- GM Europe: Kein Umzug nach Rüsselsheim Rüsselsheim/Zürich - Entgegen den bisherigen Verlautbarungen der Opel-Mutter GM zieht General Motors Europe von Glattbruck bei Zürich nicht nach Rüsselsheim um. Tatsächlich wird die […]
- Kein Kahlschlag bei der Solarförderung Tausende Beschäftigte der deutschen Solarwirtschaft protestieren am Donnerstag, den 4.2.2010, „kurz vor zwölf“ mit Aktionen gegen den von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) […]
- O-Ton: Arbeitgeber müssen Hunde am Arbeitsplatz nicht dulden Der Chef muss es nicht hinnehmen, dass der Hund einer Mitarbeiterin durch seine Aggressivität Kollegen und Arbeitsabläufe stört. Der Arbeitgeber darf der Angestellten daher verbieten, […]
- O-Ton: Straßenverkehrsordnung gilt teilweise auf öffentlichen Plätzen Auch auf öffentlichen Plätzen für die Erholung können einige Vorschriften der Straßenverkehrsordnung gelten. Auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof in Berlin wurde die einstige Rollbahn […]
- Schwitzen nach Vorschrift München - Zwar haben Arbeitgeber nach dem Arbeitsschutzgesetz eine Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter. Daraus lässt sich aber bei extremer Hitze kein Rechtsanspruch auf kühle […]
- Unzulässige Endrenovierung: Ansprüche verjähren nach sechs Monaten Kassel/Berlin (DAV). Stellt ein Mieter fest, dass er Schönheitsreparaturen, etwa eine Endrenovierung, aufgrund einer ungültigen Mietvertragsklausel unnötig durchgeführt hat, muss er seinen […]
- VW-Billigauto frühestens 2016 Sao Paulo - Trotz der von Volkswagen mit Hochdruck betriebenen Entwicklung eines Billigmodells für Schwellenländer wird das Auto frühestens 2016 verfügbar sein. Das bestätigte […]
- O-Ton: Radarmessung aus einem mobilen Anhänger Geschwindigkeitsmessungen aus Kästen, Säulen oder aus Autos heraus sind nach Ansicht des Oberlandesgerichts Bamberg zulässig. Denn die Messung ist dann gültig, wenn es sich um ein […]
- O-Ton: Warnblinker auf Autobahnen ernst nehmen Bremst ein Fahrzeug auf der Autobahn ab und schaltet den Warnblinker ein, muss das nachfolgende Fahrzeug seine Geschwindigkeit sofort reduzieren. Tut der Fahrer das nicht und fährt auf das […]
- Rote Karte bei vorgetäuschtet Arbeitsunfähigkeit Frankfurt/Main/Berlin (DAV). Wer sich krank schreiben lässt, ohne krank zu sein, riskiert seinen Arbeitsplatz. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) warnt […]
- O-Ton + Magazin: Führerschein nach Schüssen mit Luftgewehr weg Wer unerlaubt Waffen besitzt und andere damit verletzt, ist ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen. Wer deswegen verurteilt wird, riskiert den Führerschein. So kurz knapp lässt sich das […]
- Umfrage: Sehr geringe Nachfrage nach „grünen“ Lastern "Praktisch keine Nachfrage" bei Mercedes Hannover - Im Gegensatz zur Pkw-Sparte ist vor der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover die Nachfrage nach umweltschonenden Lkws weitaus geringer. „Bisher […]