Das öffentliche Verfahrensverzeichnis enthält u.a. die Namen von Inhabern, Vorständen oder sonstigen Personen der Unternehmensführung, des für den Datenschutz zuständigen Leiters sowie die Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -erarbeitung oder -nutzung. Daneben gibt es das interne Verfahrensverzeichnis. Es enthält eine allgemeine Beschreibung, mit der vorläufig beurteilt werden kann, ob die technischen und organisatorischen Maßnahmen nach § 9 Bundesdatenschutzgesetz zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung angemessen sind. Darunter fällt beispielsweise, dass Unbefugte die technischen Anlagen nicht betreten dürfen oder die Datenverarbeitungssysteme nicht nutzen können.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Nach der Trennung gehören Kinder nur zu einem Haushalt In der Regel werden nach einer Trennung oder Scheidung die Kinder nur zu einem Haushalt dazugerechnet. Daran ändert sich nichts, wenn sie in dem anderen Haushalt sehr häufig zu Besuch […]
- Vor dem Verkehrsgerichtstag in Goslar Der 53. Deutsche Verkehrsgerichtstag findet vom 28. bis 30. Januar 2015 in Goslar statt. Zahlreiche Themen beschäftigen die Experten in den unterschiedlichen Arbeitskreisen. So geht es […]
- O-Ton + Magazin: Kein Recht auf Flachbild-TV in U-Haft Eine Justizvollzugsanstalt kann es einem Untersuchungsgefangenen verweigern, einen von seiner Mutter mitgebrachten Flachbildschirmfernseher auszuhändigen. Dies ergibt sich aus einer […]
- O-Ton: Einbinden von Youtube-Videos – was ist erlaubt? Nach dem BGH-Urteil, wonach legale Youtube-Videos auf eigenen Angeboten eingebunden werden dürfen, stellen sich Eltern die Frage: Wie erkennt mein Sprößling, was legal ist und was nicht. […]
- O-Ton-Paket: Kampf gegen Doping Die Olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür. Und gerade sorgen noch Schlagzeilen über die Dopingsünder der vergangenen Spiele für Schlagzeilen. Ein weiterer aktueller Fall: Maria […]
- O-Ton-Paket: RTL-Star Tom Beck nach Kitestunde Schauspieler Tom Beck hat seine erste Unterrichtsstunde als Kitesurfer absolviert - und Blut geleckt. Für den Wettkampf beim SEAT Kitesurf World Cup 2010 überlässt der "Kommissar Ben […]
- Magazin: Wie wertvoll sind unsere Geheimnisse? Eine interessante Umfrage hat Kaspersky Lab jetzt vorgelegt: Wie gehen wir mit unseren digitalen Geheimnissen um? Ergebnis aus den Antworten von über 2.000 deutschen Befragten: Geheimnisse […]
- Kein „beredtes Schweigen“ im Arbeitszeugnis Erfurt/Berlin (DAV). Wird im Arbeitszeugnis auf die Nennung bestimmter branchenüblicher Leistungen und Eigenschaften verzichtet, ist das ein Hinweis darauf, dass der Arbeitnehmer hier nur […]
- ATU weitet Verluste aus Weiden - Das milde Wetter und hausgemachte Probleme drücken Deutschlands größte Werkstattkette tiefer in die roten Zahlen als bisher bekannt. Nach einem Bericht der Branchen- und […]
- O-Ton: Unverzügliche Mitteilung des Unfalls an die Versicherung Ein Verkehrsunfall muss dem Versicherer unverzüglich mitgeteilt werden. Eine Meldung zwei Tage nach dem Unfall reicht dafür aus. Es liegt dann keine Pflichtverletzung des Versicherten vor. […]
- O-Ton: Einfädeln bei Stau auf der Autobahn Auch bei einem Stau auf der Autobahn hat der Verkehr auf der Fahrbahn Vorrang. Wer sich einfädeln möchte, muss im Zweifel warten. Tut er dies nicht, haftet der Einfahrende bei einem […]
- Regenrinne und Wohngebäudeversicherung Coburg/Berlin (DAV). Der Bruch eines Regenabflussrohres wird von einer Wohngebäudeversicherung nicht erfasst. So wies das Gericht die Klage zweier Versicherungsnehmer auf Kostenerstattung […]
- Google Chrome ist der sicherste Browser Vancouver – Chrome, der Webbrowser von Suchmaschinengigant Google, ist im Pwn2Own-Hacker-Wettbewerb als Sieger hervor gegangen. Einem Bericht des Computerportals PC-Professionell.de […]
- O-Ton: Keine Kohle aus Online-Spielcasino auf Malta Online-Spielkasinos erfreuen sich – trotz aller Risiken – einer gewissen Beliebtheit. Die Deutsche Anwaltauskunft rät dringend von der Teilnahme an solchen Glücksspielen und Wetten ab. […]
- O-Ton: Schneller aus Mietvertrag mit Nachmieter? Wer einen Mietvertrag beenden möchte, muss in der Regel drei Monate Kündigungsfrist abwarten. Es geht auch nicht schneller, wenn man selbst einen Nachmieter sucht. Rechtsanwalt Swen […]
- Bosch: 2011 erstmals 30 Milliarden-Euro-Marke bei Kfz-Technik knacken Stuttgart - Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will in diesem Jahr neue Rekorde beim Umsatz aufstellen. "Wir erwarten für 2011 ein Wachstum von mindestens zehn Prozent und würden somit […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Viele Patientenverfügungen sind wirkungslos Immer mehr Menschen in Deutschland erstellen eine Patientenverfügung. Das Problem: Viele davon enthalten Formulierungen, die von Gerichten teilweise für unwirksam erklärt wurden. Dies […]
- BMW benötigt mehr Fachleute 2010 Einstellung von 550 Akademikern geplantMünchen – Vor dem Hintergrund zunehmenden Fachkräftemangels in Deutschland will der Münchener BMW-Konzern verstärkt im Ausland um ausgebildetes […]
- O-Ton: Gelb an der Ampel heißt Stop! Gelb an der Ampel heißt Stop! So entschied das Oberlandesgericht Hamm nach einem Unfall zwischen einem linksabbiegenden Lkw und einem Motorradfahrer. Den Mann auf dem Motorrad traf nur […]
- Bosch baut eigene Werkstattketten aus Null-Prozent-Finanzierung für Reparaturen soll neue Kunden bringen Stuttgart - Der Stuttgarter Zulieferer Bosch will seine beiden Werkstattketten ausbauen und damit einen deutlich größeren […]
- VW baut neuen Golf ab August in Wolfsburg und Zwickau Wolfsburg - VW hat wichtige Termine rund um sein Volumenmodell Golf VII festgelegt. Nach Informationen der Branchen und Wirtschaftszeitung Automobilwoche wird der Produktionsstart im […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Heimarbeit in Mietwohnung – erlaubt oder nicht? Sind Heimarbeiter oder Heimarbeiterinnen rechtlich auf der sicheren Seite? Oder ist das Homeoffice immer eine Grauzone? Ein Fall brachte dem Thema Arbeiten von Zuhause im Herbst 2016 eine […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gibt es Silvester eine Nachtruhe? Wie lange darf geböllert werden? Gibt es Silvester eine Nachtruhe? In Deutschland gilt ja ab 22 Uhr Nachtruhe. Theoretisch auch in der letzten Nacht des Jahres. Denn Nachtruhe herrscht […]
- O-Ton + Magazin: Sterne des Sports „Wir können nicht so tun, als könnte Sport Bereiche wie Bildung ersetzen“, sagte Bundespräsident Joachim Gauck bei der Verleihung der Sterne des Sports in Berlin. Es sei aber sehr […]
- O-Ton: Bremsgeräusche sind Mängel Quietschende Bremsgeräusche bei einer längeren Regenfahrt sind bei teuren Fahrzeugen ein erheblicher Komfortmangel, der Kauf des Wagens kann daher rückgängig gemacht werden. Voraussetzung: […]
- Magazin + O-Ton: Wer haftet bei Schneelawinen vom Dach? Hauseigentümer müssen dafür sorgen, dass bei Schneewetter niemand durch eine Schneelawine vom Dach des Hauses Schaden nimmt. Darüber informieren die Verkehrsrechtsexperten des Deutschen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Vater kann Türkeiurlaub mit dem gemeinsamen Kind verhindern Wenn getrennte Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen auch beide einer Urlaubsreise in ein gefährdetes Gebiet zustimmen. Die gegenwärtigen Verhältnisse in der Türkei sind so […]
- O-Ton: Vollkaskoversicherung muss Reifenplatzer zahlen Wenn ein Reifen platzt, weil das Auto über einen Gegenstand wie einen Bolzen oder eine Schraube fährt – dann ist das ein Unfall. Die Vollkaskoversicherung muss für den Schaden aufkommen. […]
- O-Ton: Augen auf beim Scheibenputzen an der Tankstelle Wer an der Tankstelle einen Eimer mit Fensterwischer nutzt, sollte sich den Schwamm genau anschauen. Zerkratzt man seinen Wagen, bleiben nur Ärger - und die Kratzer. Denn der […]
- Wochenrückblick: Althaus tritt wieder an Der Fall des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus bewegt die Gemüter. Nach seinem Skiunfall wurde er in einem Blitzverfahren wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Nun steht […]