Geschäftsführerin Bettina Bachmann von der Arbeitsgemeinschaft der Verkehrsrechtsanwälte:
O-Ton: In den Fällen, auch in denen die Haftungsfrage klar ist, d.h. dass der Gegner voll für den Schaden verantwortlich ist und der ihn auch voll ersetzen muss, hat jetzt das Amtsgericht Kassel entschieden, dass Sie sich anwaltlicher Hilfe bedienen dürfen, weil es einfach keine einfach gelagerten Unfälle in der Abwicklung mehr gibt. Die Versicherer haben große Abteilungen, die im Verkehrsrecht sich sehr gut auskennen, und deswegen ist es gerechtfertigt, dass auch der Unfallgegner, auch wenn er nicht haftet, sich eines Anwalts bedient. – Länge 27 sec.
Informationen zu diesem Urteil und zur einfachen Abwicklung eines Unfallschadens finden sich unter www.schadenfix.de.
++++++++++++
O-Ton (Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, „Ziel speichern unter“ )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse „service (at) vorabs.de“, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Steuersoftware Anmoderation: Die Steuererklärung wird Ende Mai für viele fällig. Je eher man dies hinter sich bringt, umso besser. Denn dann kommt eine eventuelle Rückzahlung vielelicht auch eher. […]
- Audi-Chef Stadler: Konjunktur nicht schlecht reden Ingolstadt - Vor dem Hintergrund der Euro-Krise und wirtschaftlicher Turbulenzen hat Audi-Chef Stadler davor gewarnt, die gegenwärtige Lage zu pessimistisch zu beurteilen. "Wir müssen […]
- O-Ton + Magazin: Zum Umgangsrecht gehören auch Übernachtungen Können sich getrennt lebende Eltern nicht über die Umgangsregelungen mit ihren Kindern einigen, übernimmt dies das Gericht. Ein solcher Umgang sollte Übernachtung einschließen, weil sie in […]
- Vermieter hat schnelles Zugriffsrecht auf Kaution Karlsruhe/Berlin (DAV). Nach Beendigung eines Mietverhältnisses kann der Vermieter auf die Kaution zugreifen, wenn er eine Abrechnung vorlegt, aus der sich seine Ansprüche ergeben. Er ist […]
- Magazin: Was tun gegen Fachkräftemangel? Fast jedes Postauto fährt derzeit mit Werbung umher „Mitarbeiter gesucht“, auch die Anzeigenportale sind voll von Stellenangeboten. Von den Arbeitsagenturen hört man, dass es häufig länger […]
- Magazin: Wie weiter mit dem Tarifeinheitsgesetz? Weitere Bahnstreiks sind vom Tisch, die Schlichtung war erfolgreich. Die Zukunft des Tarifeinheitsgesetzes dagegen ist noch ungewiss. Denn die Unterzeichnung hat sich zunächst verzögert, […]
- O-Ton: Chef muss Teilzeit meist erlauben Arbeitnehmer haben in der Regel Anspruch auf Teilzeitarbeit. Ausnahmen bestehen dann, wenn betrieblichen Gründe dagegen sprechen. Aber vorher muss der Chef sowohl intern als auch extern […]
- O-Ton: Unfall mit Geisterfahrer Geisterfahrer können zum Horror auf der Autobahn werden. Kommt es zum Unfall, stellt sich die Frage: Wer haftet? Es kommt darauf an, ob der Geisterfahrer vorsätzlich gehandelt hat - bei […]
- O-Ton: Fahrtenbuch kann durch Computernotizen ergänzt werden Für Fahrtenbücher gelten strenge Regeln: Sie müssen von Hand geschrieben werden. Eine Word-Datei oder Excel-Tabelle erkennt das Finanzamt nicht an. Es gibt aber Ausnahmen, entschied das […]
- O-Ton: Brieftasche gestohlen worden und bei der Jagd nach dem Dieb hingefallen – kein Arbeitsunfall Bei beruflichen Tagungen ist man auch auf dem Weg vom Tagungsort zum Hotel gesetzlich unfallversichert. Wird man während der Dienstreise bestohlen, verfolgt den Dieb und stürzt, fällt das […]
- Mietwagen darf unter Umständen über Normaltarif liegen Schweinfurt/Berlin (DAV). Normalerweise kann man nach Unfällen auf einen Mietwagen zurückgreifen. Der Unfallverursacher muss zwar die Kosten übernehmen, allerdings gilt: Er darf nur den […]
- Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse München - Jedes Unternehmen in Deutschland muss über ein internes und ein öffentliches Verfahrensverzeichnis verfügen. Letzteres wird auch „Verzeichnis für jedermann“ genannt, weil es […]
- VW fürchtet ähnliche Pannen wie Toyota Konzernlenker Winterkorn will „Bodenhaftung“ bewahren – Produktionsvorstand Heizmann stellt für Prüfung von Zulieferern im Ausland „zusätzliches Personal“ bereit Wolfsburg - Mit Blick auf […]
- O-Ton: „Dicke Eier an Ostern“ Keine zwingende Kündigung bei verbaler sexueller BelästigungRein verbale sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht unbedingt eine Kündigung. Sie ist insbesondere dann […]
- Kollegengespräch: Stress lass nach – Deutsche zu Weihnachten entspannter Unsere Zeit wird immer hektischer, für Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit ist da kaum noch Platz – diese Weisheit kann man getrost vergessen, denn: Offensichtlich lassen sich die […]
- Kollegengespräch: Nach Saarland auch Berlin – Blitzerdaten nicht verwertbar? Die Berliner Polizei hat Blitzer eines umstrittenen Typs außer Betrieb gestellt. Zuvor hatte das Verfassungsgericht im Saarlandes geurteilt, dass die Messungen mit diesen Geräten nicht […]
- O-Ton: Nach Attacke auf Ehemann wird Versorgungsausgleich gekürzt Nach einem massiver Angriff auf den Ehepartner kann der Versorgungsausgleich gekürzt werden. In dem Fall entschied das Brandenburgische Oberlandesgericht: Die Hälfte des Ausgleichs wird […]
- Magazin: Otto v. Guericke Preis verliehen Anmoderation: Deutschland gilt weltweit als Land der Forscher. Doch längst sind es nicht nur die großen Unternehmen, die Forschungsabteilungen unterhalten und Innovationen hervorbringen. […]
- O-Ton: Darf man Shampoo-Fläschchen aus Hotelzimmern mitnehmen? Manche Hotelgäste nehmen aus ihren Zimmern gern kleine Andenken mit nach Hause, zum Beispiel Kosmetika, Pantoffeln oder Handtücher. Das ist erlaubt denken sie - doch das stimmt […]
- Bayern hat die meisten Ladesäulen für E-Autos in Deutschland Bayern hat mit 2.503 Ladesäulen die meisten Stationen für die Stromversorgung von E-Autos in Deutschland. Nordrhein-Westfalen (1.970) sowie Baden-Württemberg (1.786) folgen auf den Plätzen […]
- O-Ton: Hausboot ist keine Ferienwohnung – Baugenehmigung erforderlich Hausboote liegen im Trend - aber sie dürfen nicht als Ferienwohnungen ohne Baugenehmigung vermietet werden, entschied das Verwaltungsgericht Berlin. In dem Fall ging es um drei […]
- O-Ton + Magazin: Schmerzensgeld bei Unfällen im Ausland richtet sich nach Recht des Unfalllands Ein Autounfall im Ausland kann aus den schönsten Wochen des Jahres die unschönsten Wochen machen. Aber: Wenn das Unglück schon passiert ist, sollte man juristischen Beistand in Anspruch […]
- O-Ton: Atemalkoholanalyse als Beweismittel nur bedingt geeignet Auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar streiten die Experten unter anderem auch über die Beweise bei Alkoholfahrten. Während die Strafverfolgungsbehörden seit Jahren fordern, Beschuldigte […]
- Porsche verlängert Vertrag mit Vorstandschef Müller Der Sportwagenbauer Porsche hat den Vertrag mit Matthias Müller als Vorstandschef verlängert. Müller hatte sein Amt im Oktober 2010 angetreten, sein Kontrakt war zunächst auf drei Jahre […]
- Mercedes denkt über eigenen App-Store nach Stuttgarter Konzern baut Design-Team aus Stuttgart - Mercedes kämpft bei der Entwicklung mobiler Internetlösungen für Autos um die Marktführerschaft und prüft dazu derzeit auch die […]
- Schmerzensgeld für grundlosen Kindesentzug München/Berlin (DAV). Wenn Eltern die Kinder grundlos entzogen werden, können sie gegebenenfalls Schmerzensgeld geltend machen. Das Landgericht München I verurteilte eine Klinik zur […]
- Schönheitsreparaturen trotz Schäden in der Wohnung Berlin (DAV). Ist eine Wohnung in einem sehr schlechten Zustand, können unter Umständen Schönheitsreparaturen nicht sinnvoll und fachgerecht durchgeführt werden. Diese Reparaturen werden […]
- O-Ton: Echter Unfall oder Versicherungsbetrug? Wird nachgewiesen, dass ein Unfall den Wagen beschädigt hat und ein Versicherungsfall vorliegt, ist die Versicherung grundsätzlich in der Pflicht. Vermutet sie einen Versicherungsbetrug, […]
- VW: Neue Gerüchte um Einstieg bei Alfa Romeo Wolfsburg – Bei Volkswagen bekommen die Spekulationen um eine Erweiterung des Markenportfolios durch den möglichen Einstieg bei der Fiat-Tochter Alfa Romeo neuen Schwung. „Alfa ist eine […]
- Schaeffler-Vorstandschef Geißinger: Tarifabschluss kostet Flexibilität Herzogenaurach – Nach der erstmaligen Übernahme des Flächentarifvertrags mit der IG Metall beklagt Schaeffler-Vorstandschef Jürgen M. Geißinger die Konditionen der Vereinbarung. „Materiell […]